Christine Bonvin - Lieblingsplätze Wallis

Здесь есть возможность читать онлайн «Christine Bonvin - Lieblingsplätze Wallis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Wallis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Wallis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Kanton Wallis gibt es viel zu entdecken: Ob Stadt oder idyllisches Bergdorf, Wasser oder Wein, Kultur oder Natur – für jeden Geschmack sind Lieblingsplätze dabei. Wandern Sie durch die Bergwelt mit den 41 Viertausendern oder entlang eines historischen Bewässerungskanals hinab ins fruchtbare Rhonetal. Wundervolle Aussichten und kulinarische Genüsse wie einheimischer Wein, Raclette oder Walliser Platte belohnen Leib und Seele. Erkunden Sie steinerne Pyramiden, spektakuläre Staudämme und wilde Schluchten und lernen lebendige Traditionen kennen. Die Wanderschuhe schnüren und los geht’s!

Lieblingsplätze Wallis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Wallis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lieblingsplätze Wallis

Christine Bonvin / Yvon Poncelet

Impressum

Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de

Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Yvon Poncelet und Christine Bonvin: Daniel Walliser 148; Bains Ovronnaz 158

Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

1. Auflage 2021

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75/20 95-0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat/Redaktion: Anja Kästle

Herstellung: Julia Franze

E-Book: Mirjam Hecht

Bildbearbeitung/Umschlaggestaltung: Susanne Lutz

unter Verwendung der Illustrationen von © sila5775 – stock.adobe.com; © OpenClipart-Vectors – pixabay.com; © SylwiaNowik – stock.adobe.com; © Ljupco Smokovski – stock.adobe.com; © paullouis – stock.adobe.com; © Design Studio RM – stock.adobe.com; © Benjamin Arnold; © Susanne Lutz

Kartendesign: © Maps4News.com/HERE

ISBN 978-3-8392-6852-0

Inhalt

Impressum Impressum Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Yvon Poncelet und Christine Bonvin: Daniel Walliser 148; Bains Ovronnaz 158 Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe. Besuchen Sie uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de 1. Auflage 2021 © 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch Telefon 0 75 75/20 95-0 info@gmeiner-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Lektorat/Redaktion: Anja Kästle Herstellung: Julia Franze E-Book: Mirjam Hecht Bildbearbeitung/Umschlaggestaltung: Susanne Lutz unter Verwendung der Illustrationen von © sila5775 – stock.adobe.com; © OpenClipart-Vectors – pixabay.com; © SylwiaNowik – stock.adobe.com; © Ljupco Smokovski – stock.adobe.com; © paullouis – stock.adobe.com; © Design Studio RM – stock.adobe.com; © Benjamin Arnold; © Susanne Lutz Kartendesign: © Maps4News.com/HERE ISBN 978-3-8392-6852-0

Vom Gipfel bis ins Tal

Vorwort: Wasser und Wein, Natur und Kultur

1 Überreste der Eiszeit

Belvédère/Obergoms: Rhonegletscher (Rottengletscher)

2 Karawanserei in den Bergen

Gletsch: Scheidepunkt zu Furka- und Grimselpass

3 Mosaik in der Natur

Obergesteln: Ackerkulturlandschaft

4 Cholera – Walliser Spezialität

Gluringen: Hotel Restaurant Tenne

5 Kraftort auf der Anhöhe

Blitzingen: Chaschtebiel

6 Der König der Hoteliers

Niederwald: Dorfbrunnen

7 Verborgene Schätze

Binn: Mineraliengrube Lengenbach

8 Kleinster Dorfplatz der Schweiz

Binn: Weiler Fäld

9 Alles unter einem Dach

Ernen: BerglandHof

10 Stadel am Hengert

Ernen: Dorfplatz

11 Vergängliches Eis

Mörel-Filet: Blick von der Moosfluh auf den Aletschgletscher

12 Geschliffen und poliert

Blatten bei Naters: Massaschlucht

13 Seilrutsche in den Wald

Blatten bei Naters: Freizeitpark Hexenkessel

14 Kalter Rauch

Simplon Dorf: Forellenräucherei Gabi

15 Stockalper und Napoleon

Simplon Passhöhe: Hopschusee auf der Passhöhe

16 Söldner, Schnecken und Salz

Brig: Stockalperschloss

17 Der Petersdom im Wallis

Naters: Schweizer Garde Museum

18 Rotes Gold

Mund: Safranmuseum

19 Größter Naturstaudamm Europas

Saas-Almagell: Mattmark Stausee

20 Wallfahrtskapelle

Saas-Fee: Maria zur Hohen Stiege

21 Eigenwilliger Bau

Saas-Balen: Rundkirche

22 Verrückte Fußballgeschichte

Gspon: Fußballplatz

23 Blick auf den Berg der Berge

Zermatt: Riffelberg

24 360 Grad Panorama

Törbel: Aussichtspunkt Stand

25 Langsamster Schnellzug der Welt

Visp: Glacier Express ab Visp

26 Ein Glas Heida, bitte!

Visperterminen: Höchstgelegener Rebberg

27 Kreuz, Galgen und Ruhebank

Eggerberg: Aussichtspunkt Finnen

28 Historischer Zeitzeuge

Eggerberg: Wanderung zum Chänilzug der Suone Gorperi

29 Kirche auf und in dem Felsen

Raron: Burgkirche und Felsenkirche

30 Eine Trouvaille

Niedergesteln: Gestelnburg mit Ritterweg

31 Kraft tanken

Blatten im Lötschental: Kapelle Kühmatt

32 Herrgottsgrenadiere

Blatten im Lötschental: Zuschauerplatz am Straßenrand

33 Tradition und Brauchtum

Kippel im Lötschental: Lötschentaler Museum

34 Natur pur

Turtmann: Wanderung im Turtmanntal ab Gruben/Meiden

35 Naturschönheit

Turtmann: Wasserfall

36 Sommerfrische

Guttet-Feschel: Alpe Obern

37 Dem Himmel so nah

Gampel: Aussicht von Jeizinen auf das Rhonetal

38 Historische Stube

Albinen: Wirtshaus Godswärgjistubu

39 Ein Brückenschlag

Susten: Bhutan Hängebrücke

40 Schädel auf Schädel

Leuk: Beinhaus im Untergeschoss der Stephanskirche

41 Pfynwald und wilder Rotten

Varen: Aussicht von der Kirche Maria Sieben Schmerzen

42 Rebberge in Hülle und Fülle

Salgesch: Blick auf das Weindorf

43 Röstigraben

Salgesch: Wanderung mit Sicht auf die Raspille und Pyramiden

44 Wildromantische Alpenwelt

Grimentz: Stausee Lac de Moiry

45 Zentrum des Dorflebens

Grimentz: Sägerei und Mühle

46 Ein Hauch Vergangenheit

St-Luc: Hotel Weisshorn

47 Reise zum Mittelpunkt des Wallis

St-Luc: Geographisches Zentrum des Kantons

48 Nicht nur für Wasserratten

Sierre (Siders): See Lac de Géronde

49 Über 700 Weine aus dem Wallis

Sierre (Siders): Önothek des Château de Villa

50 Geschichte und Tradition

Sierre (Siders): Kapelle St. Ginier

51 Wasser, Berge und Käse

Mollens: Alp Alpage du Sex an der Bisse de Tsittoret

52 Süßer die Glocken nie klingen

Lens: Glockenspiel in der Eglise Saint-Pierre-aux-Liens

53 Sport über Sport

Lens: In- und Outdoor Sportcenter Alaïa Chalet

54 Alter Landroter

Flanthey: Museum Château de Vaas – Maison du Cornalin

55 Der Balkon des Wallis

Vercorin: Startplatz für Gleitschirmflüge

56 Paradies für Vögel

Grône: Schutzgebiet Pouta Fontana

57 Königin mit Kuhglocke

Les Haudères: Arena Ringkuhkampf

58 Naturphänomen

Hérémence: Pyramiden von Euseigne

59 Welthöchste Gewichtsstaumauer

Hérémence: Staumauer Grand Dixences

60 Architektonische Glanzleistung

Hérémence: Kirche St. Nicolas

61 Zauber der Höhle

Staint Léonard: Unterirdischer See Lac Souterrain

62 Ein Stück heile Welt

Ayent: Alp Lourantze beim Lac Tseuzier

63 Wasser zum Überleben

Ayent: Suonenmuseum Musée des Bisses in Botyre

64 Kulturelles Erbe

Sion (Sitten): Weinbauterrassen an der Bisse de Clavau

65 Wahrzeichen der Hauptstadt

Sion (Sitten): Schloss und Basilika Valère (Valeria)

66 Buntes Treiben

Sion (Sitten): Markt in der Altstadt

67 Klein aber fein

Sion (Sitten): Naherholungsgebiet am Lac de Mont d’Orge

68 Blüten, so weit das Auge reicht

Nendaz: Aprikosenhänge bei Baar

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Wallis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Wallis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Wallis»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Wallis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x