Jörg Schmitt-Kilian - Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Schmitt-Kilian - Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erobern Sie eine der zahlreichen Burgen und genießen auf prämierten Traumpfaden überwältigende Ausblicke auf Rhein und Mosel. Besuchen Sie Burg Eltz, Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein in ihrem Schmetterlingsgarten, relaxen Sie am Koblenzer Lieblingsplatz von Thomas Anders und erkunden Sie die Festung Ehrenbreitstein. Jörg Schmitt-Kilian beschreibt sein Lieblingsplätze in Koblenz und in der malerischen Region um Rhein und Mosel, wo auch Einheimische und Zugereiste noch Neues entdecken werden.

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel

Jörg Schmitt-Kilian

Impressum

Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de

Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Jörg Schmitt-Kilian:

Lucky Luxem 10; Foto Gauls 14, 20, 30, 54, 82; Bernd Schneider 16; Klaus Sulzbacher 8, 132, 144, 184; Roland Reichel 22; Nina Borowski 24; Stefan Kesselheim 28, 66; York Schmede 32; P!Elmedia 34, 40, 56, 64, 78; Monika Retzmann 48; Hans-Peter Göderz 50/51; Ralf Prestenbach 60, 158; Antonello Cofone 62; Jürgen Wisselmann 68; Ralf Drubel 70; Volker Henk 72; Christian Johann 74; Kai Myller 76, 84; Annika Reich 80; Nowak, Waldhotel 86; Rhein-Lahn-Kreis 88, 140; York Schmede 92, 152; Weidelandschaft Schmidtenhöhe 102; Katja Rombelsheim 106; Mourad Akremi 108; Sepp Gans 110; Höhr-Grenzhausen-Touristik 120; Zoo Neuwied 124; Nicole Anker 126; Geysir Andernach 128; Burg Namedy 130; Vulkanpark 134; Rheinsteig-Büro 146; Jürgen Dedekind 148; Matthias Schmidt, ›mattphoto‹ 150; Elke Bolland 154; Hilde Joppich 160; Artur Lik 162, 164/165; Winningen-Touristik 168; Wolfgang von Canal 170; Löwenstein-Kröber 172; E. Wegner, Stiftung Denkmalschutz Bonn 180; Georg Kehr 182; Andreas Barth 186

Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

3., überarbeitete Neuauflage 2021

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75/20 95-0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat/Redaktion: Ricarda Dück

Herstellung: Julia Franze

E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: Benjamin Arnold/Susanne Lutz

unter Verwendung der Illustrationen von © paullouis – stock.adobe.com; © SG-design – stock.adobe.com; © mohamed_hassan – pixabay.com; © Fiedels – stock.adobe.com; © jacartoon – stock.adobe.com; © ratkom – stock.adobe.com; © Katrin Lahmer; © Benjamin Arnold

ISBN 978-3-8392-6396-9

Inhalt

Impressum Impressum Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Jörg Schmitt-Kilian: Lucky Luxem 10; Foto Gauls 14, 20, 30, 54, 82; Bernd Schneider 16; Klaus Sulzbacher 8, 132, 144, 184; Roland Reichel 22; Nina Borowski 24; Stefan Kesselheim 28, 66; York Schmede 32; P!Elmedia 34, 40, 56, 64, 78; Monika Retzmann 48; Hans-Peter Göderz 50/51; Ralf Prestenbach 60, 158; Antonello Cofone 62; Jürgen Wisselmann 68; Ralf Drubel 70; Volker Henk 72; Christian Johann 74; Kai Myller 76, 84; Annika Reich 80; Nowak, Waldhotel 86; Rhein-Lahn-Kreis 88, 140; York Schmede 92, 152; Weidelandschaft Schmidtenhöhe 102; Katja Rombelsheim 106; Mourad Akremi 108; Sepp Gans 110; Höhr-Grenzhausen-Touristik 120; Zoo Neuwied 124; Nicole Anker 126; Geysir Andernach 128; Burg Namedy 130; Vulkanpark 134; Rheinsteig-Büro 146; Jürgen Dedekind 148; Matthias Schmidt, ›mattphoto‹ 150; Elke Bolland 154; Hilde Joppich 160; Artur Lik 162, 164/165; Winningen-Touristik 168; Wolfgang von Canal 170; Löwenstein-Kröber 172; E. Wegner, Stiftung Denkmalschutz Bonn 180; Georg Kehr 182; Andreas Barth 186 Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe. Besuchen Sie uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de 3., überarbeitete Neuauflage 2021 Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch Telefon 0 75 75/20 95-0 info@gmeiner-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Lektorat/Redaktion: Ricarda Dück Herstellung: Julia Franze E-Book: Mirjam Hecht Umschlaggestaltung: Benjamin Arnold/Susanne Lutz unter Verwendung der Illustrationen von © paullouis – stock.adobe.com ; © SG-design – stock.adobe.com ; © mohamed_hassan – pixabay.com ; © Fiedels – stock.adobe.com ; © jacartoon – stock.adobe.com ; © ratkom – stock.adobe.com ; © Katrin Lahmer; © Benjamin Arnold ISBN 978-3-8392-6396-9

Stadt zwischen zwei Flüssen

Vorwort: Eine Einladung

Stadt Koblenz

1 Ein Schloss öffnet seine Pforten

Koblenz: Kurfürstliches Schloss

2 Mit den Füßen im Fluss entspannen

Koblenz: Schlosstreppe am Rhein

3 Rheinische Fröhlichkeit

Koblenz: Weindorf am Rhein

4 Verliebt in die Stadt

Koblenz: Kaiserin-Augusta-Anlagen am Rhein

5 Im Glashaus den Rhein genießen

Koblenz: Pegelhaus und Alter Rheinkran

6 Orte der Stille und inneren Einkehr

Koblenz: Basilika St. Kastor und Paradiesgarten

7 Zeig mir den großen Daumen

Koblenz: Ludwig-Museum im Blumenhof

8 Die Rückkehr des Kaisers

Koblenz: Deutsches Eck zwischen Rhein und Mosel

9 Nicht von der Stange

Koblenz: Wasserspielplatz am Deutschen Eck

10 Wer streckt da die Zunge raus?

Koblenz: Florinsmarkt

11 Wer die Wahl hat, hat die …?

Koblenz: Mitten in der Altstadt

12 Die Huckeweiber vom Markt

Koblenz: Münzplatz

13 Als »Butze« noch in Die Kneipe ginge

Koblenz: Schutzmann Otto an der Davidswache

14 Küsschen für die ganze Welt

Koblenz: Koblenzer Schokoladen

15 Ob dat wirklich alles wohr iss?

Koblenz: Originale in Bronze und Stein

16 Sehen und gesehen werden

Koblenz: Am Plan

17 Altes Brauhaus neu eröffnet

Koblenz: Altes Brauhaus

18 Südliches Flair in der Altstadt

Koblenz: Jesuitenplatz und Glockenspiel

19 Wer spuckt denn da?

Koblenz: Schängelbrunnen und Schängellied

20 Ein Brunnen erinnert an 2.000 Jahre

Koblenz: Görresplatz und Historiensäule

21 Wo sich Prominente verewigen

Koblenz: Restaurants zwischen Görresplatz und Rheinufer

22 Hier gibt’s was auf die Ohren

Koblenz: Circus Maximus

23 Pasta, Bücher und Erinnerungen

Koblenz: Obere Löhr

24 Eine der ältesten Bühnen im Land

Koblenz: Deinhard-Kellermuseum und Stadttheater

25 Kreuz und quer durch schmale Gassen

Koblenz: Organisierte Stadtführungen

26 Die Nase im Wind

Koblenz: Stadterkundung auf dem Segway

27 Spektakuläres Sightseeing

Koblenz: Stadterkundung per Hotrod-Tour

28 Mit Volldampf in die Vergangenheit

Koblenz: DB-Museum

29 Ein Museum (nicht) nur für Jecke

Koblenz: Rheinisches Fastnachtsmuseum

30 Wenn der Himmel über Koblenz brennt

Koblenz: Feuerwerk Rhein in Flammen

31 Musikalische Rheinromantik

Koblenz: Mittelrhein Musik-Festival

32 Eine Stadt ganz Ohr

Koblenz: Koblenzer Literaturtage

33 Kuriose Gestalten und Artisten

Koblenz: Internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival

34 Bühnenkunst für Jung und Alt

Koblenz: Kulturfabrik und Jugendtheater

35 Eine Oase der Ruhe hoch über der Stadt

Koblenz: Naherholungsgebiet und Wildpark Remstecken

36 Mit der Goethe nach Rüdesheim

Koblenz: Mit dem Schiff auf dem Rhein

Auf und um Ehrenbreitstein

37 5.000 Jahre lebendige Geschichte

Koblenz: Festung Ehrenbreitstein

38 Eine spannende Zeitreise

Koblenz: Führungen auf Festung Ehrenbreitstein

39 Dem Himmel ein Stückchen näher

Koblenz: Aussichtsplattform und Seilbahn auf Festung Ehrenbreitstein

40 Sport, Spiel, Spaß für Jung und Alt

Koblenz: Adventure-Golf und Spielplatz auf Festung Ehrenbreitstein

41 Ludwig van Beethoven war nie im Tal

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x