Jörg Schmitt-Kilian - Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Schmitt-Kilian - Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erobern Sie eine der zahlreichen Burgen und genießen auf prämierten Traumpfaden überwältigende Ausblicke auf Rhein und Mosel. Besuchen Sie Burg Eltz, Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein in ihrem Schmetterlingsgarten, relaxen Sie am Koblenzer Lieblingsplatz von Thomas Anders und erkunden Sie die Festung Ehrenbreitstein. Jörg Schmitt-Kilian beschreibt sein Lieblingsplätze in Koblenz und in der malerischen Region um Rhein und Mosel, wo auch Einheimische und Zugereiste noch Neues entdecken werden.

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Koblenz: Mühlental und Mutter-Beethoven-Haus in Ehrenbreitenstein

42 Taurusrinder und Konikpferde

Bei Koblenz: Weidelandschaft Schmidtenhöhe

Am Rhein entlang

43 Kindheitserinnerungen

Urbar: Hofgut Besselich

44 Sundowner-Stimmung wie am Meer

Urbar/Vallendar: Restaurants mit Terrassen am Rheinufer

45 Eine kleines Eiland als Domizil

Niederwerth: Dorfgemeinde auf der Rheininsel

46 Erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Bendorf-Sayn: Schloss und Burg Sayn

47 Wer tanzt mir auf der Nase rum?

Bendorf-Sayn: Garten der Schmetterlinge

48 Mit Prominenten in einem Raum

Bendorf-Sayn: »Mamarazza«-Fotos im Schloss Sayn

49 Im Kannenbäckerland der Euler

Höhr-Grenzhausen: Keramikstadt, Hotel Heinz und Hüttenmühle

50 Serengeti Jenseits von Afrika

Heimbach-Weis: Zoo Neuwied

51 Jeder Stein ist Andenken

Andernach: Literarische Stadterkundung

52 Spüren Sie die Urgewalt der Natur!

Andernach: Kaltwasser-Geysir

53 Kulturelle Begegnungsstätte mit Flair

Andernach: Burg Namedy

54 Sind Blubberbläschen gefährlich?

Glees: Laacher See

55 Eyplosive Vergangenheit

Plaidt/Mendig: Vulkanmuseum Lava-Dome und Vulkanpark

Weltkulturerbe oberes Mittelrheintal

56 Wo der Adel verwöhnt wurde

Bad Ems: Kurstadt an der Lahn und auf der Höhe

57 Flusswandern wie Lederstrumpf

Bad Ems: Im Kanu auf der Lahn

58 Nie erobert – immer besucht

Braubach: Marksburg

59 nicht nur des Müllers Lust

Braubach: Wanderung Rheinsteig und Ruppertsklamm

60 edle Ritter und gesellige Politiker

Kamp-Bornhofen: Burg Sterrenberg und Burg Liebenstein

61 In vino veritas

Spay: Weingut Matthias Müller

62 Der Inbegriff der Rheinromantik

Koblenz: Schloss Stolzenfels

63 Per pedes die Rheinburgen erobern

St. Goar: Rheinburgenweg nach Oberwesel

Entlang der Mosel

64 Urlaubsidylle mitten in der Stadt

Koblenz: Stadtstrand stattStrand in Metternich

65 Lieblingsplatz eines Weltmeisters

Koblenz: Moselstausee in Metternich

66 Am Wasser die Seele baumeln lassen

Koblenz: Hotel-Restaurant Fährhaus

67 Kultur und prämierte Weine

Koblenz: Café Hahn und Weingut Toni Müller in Güls

68 ältestes Winzerfeste

Winningen: Das schönste Weindorf

69 Griechischer Sekt von der Mosel?

Winningen: Weingut von Canal

70 Schmetterlinge auf Bergterrassen

Winningen: Terrassenmosel und Weingut Heymann-Löwenstein

71 mystischer Ort mit Aussicht

Kobern-Gondorf: Wanderung zur Matthiaskapelle

72 Hier ist die Zeit stehen geblieben

Münstermaifeld: Schrumpftal ab Metternich

73 Ein WASSERFALL UND eine ALTE MÜHLE

Roes: Burg Pyrmont

74 Der Inbegriff einer Märchenburg

Münstermaifeld: Burg Eltz

75 FEURIG Kämpfe und ZARTE KLÄNGE

Brodenbach: Ehrenburg und Ehrbachklamm

76 EIN FERIENHAUS an der Burgmauer

Alken: Burg Thurant und Ort Alken

77 Beim Kellermeister von Günther Jauch

Niederfell: Weingut Lubentiushof

Wördaboch für Hergeloffene

Koblenz-ABC: Wörterbuch für Zugereiste

Karte 1

Karte 2

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel - изображение 1

Stadtstrand Koblenz

Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel - изображение 2Stadt zwischen zwei Flüssen

Vorwort: Eine Einladung

Mehr als 3,5 Millionen Menschen besuchten 2011 die Bundesgartenschau in Koblenz und waren von der Stadt zwischen den zwei Flüssen begeistert. 69 Prozent wollen wiederkommen – irgendwann, mit mehr Zeit, spätestens 2029 zur BUGA im Mittelrheintal.

Ich möchte Ihre Neugierde wecken, Koblenz, das Mittelrheintal und die Terrassenmosel näher kennenzulernen. Ich habe Orte meiner Erinnerungen ausgewählt, Orte, an denen wir gefeiert und gelacht haben, aber auch Plätze der Stille, an denen ich entspannen konnte und die ich immer wieder gerne aufsuche. Da es persönliche Lieblingsplätze sind, erhebt das Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. »Neu entdecken, erinnern und noch einmal bewusst erleben«, war mein Motto bei der Zusammenstellung. Ich würde mich freuen, wenn Sie (und Ihre Kinder) sich auch an diesen Plätzen wohlfühlen.

Erleben Sie jahrtausendealte Geschichte auf dem Ehrenbreitstein, und wenn der Festungssoldat bei einer szenischen Führung schreit: »Ich habe geschworen, dass nichts vergessen wird«, läuft Ihnen mit Sicherheit ein Schauer über den Rücken. Auf den Schlossstufen können Sie am Lieblingsplatz von Thomas Anders entspannen und den Blick auf die Festung genießen. Lassen Sie im Schmetterlingsgarten von Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein die Seele baumeln, besuchen Sie Prinzessin Heide von Hohenzollern auf Burg Namedy oder Deutschlands Märchenburg Eltz. Probieren Sie Rheinwein bei Matthias Müller, dem Winzer des Jahres 2011, oder Moselweine im Weingut Toni Müller und beim Kellermeister von Günther Jauch. Entspannen Sie auf der Terrasse im Fährhaus am Stausee oder dem Sonnendeck eines Ausflugsdampfers. Wer es sportlich mag, wandert auf Schusters Rappen über einen Traumpfad oder tritt in die Pedale auf den Radwegen an Rhein, Mosel und Lahn.

Wer in die jüngere Vergangenheit Koblenz eintauchen möchte, dem empfehle ich begleitend den historischen Kriminalroman Rheinlandbastard von Dieter Aurass über die Situation nach dem Ersten Weltkrieg unter französischer Besatzung. Mich können Sie wiederum für eine »kriminelle Wanderung« zu einigen meiner Lieblingsplätze buchen ( schmitt-kilian@onlinehome.de), und ich werde Ihnen an realen Tatorten einige Stories erzählen. Dramatisch. Manchmal lustig. Meist unglaublich, aber wahr!

Das Buch ist in fünf Regionen gegliedert und möchte eine erste Planung für den Besuch Ihrer persönlichen Lieblingsplätze erleichtern. Im ersten Kapitel führe ich Sie durch die schmalen Gassen der Altstadt mit liebevoll restaurierten historischen Gebäuden und lauschigen Plätzen. Flanieren Sie durch die Rheinanlagen oder wandern Sie durch das Wildfreigehege am Forsthaus Remstecken.

Im zweiten Kapitel (ent-)führe ich Sie auf die gegenüberliegende Rheinseite. Fahren Sie mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein und genießen vom Plateau den atemberaubenden Blick. Wandern Sie in das Mühlental und zum Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe, wo Konikpferde und Taurusrinder in freier Wildbahn leben.

Im dritten Kapitel (rheinaufwärts bis Neuwied und Andernach) empfehle ich eine Rundwanderung auf der Insel Niederwerth und einen Sundowner in Gretchens Garten. Besuchen Sie den Neuwieder Zoo, bestaunen Sie in Andernach ein Weltwunder und machen Sie einen Abstecher zum Laacher See und in den Vulkanpark.

Das vierte Kapitel führt Sie ins Obere Mittelrheintal. Erleben Sie den Grand Canyon der Rheinromantik, wenn bei einer Schifffahrt mächtige Höhenburgen und romantische Winzerorte vorbeiziehen.

Im fünften Kapitel lernen Sie schließlich die Terrassenmosel und das unbekannte Maifeld kennen. Wandern Sie durch das Schrumpftal und bummeln Sie durch einen der idyllischen Winzerorte.

Ich würde mich freuen, wenn dieser Reisebegleiter Ihre Neugierde weckt und auch »Kowelenzer« die Plätze aufsuchen und Erinnerungen auffrischen. Der Koblenzer an sich ist ein geselliger Mensch. Lassen Sie den Tag nach dem Besuch Ihrer Lieblingsplätze in einer der Weinstuben, Bierlokale, Kneipen oder Gaststätten in der Altstadt ausklingen. Wenn Sie mit Einheimischen ins Gespräch kommen, wird ein Funke der sprichwörtlich bekannten »rhein-moselländischen Fröhlichkeit« überspringen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze von Koblenz zu Rhein und Mosel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x