Natascha Manski - Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu

Здесь есть возможность читать онлайн «Natascha Manski - Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wattenmeer, Krabbenkutter, kleine Hafenstädte, Siele und Deiche – in der Wesermarsch atmen Sie Küstenluft! Doch zwischen Nordsee, Jade und Weser können Sie an Land noch mehr entdecken: Marschgebiete mit saftigen Wiesen, Wurtendörfer, traditionelle Hofcafés und mehr als 800 Kilometer Fahrradwege. Erkunden Sie Ausflugsziele für Groß und Klein, eine unsichtbare Sehenswürdigkeit und die längste Freiluftgalerie des Nordens. Unternehmen Sie eine ereignisreiche und kulinarische Reise übers platte Land bis nach Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven zu Lieblingsplätzen, die so manche Überraschung bieten.

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lieblingsplätze

Wesermarsch und umzu

Natascha Manski / Diana Mosler

Impressum

Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de

Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Natascha Manski; Reinhold Manski 10, 24, 46, 48, 78, 190; Jana Weber 16; Tourismusservice Butjadingen/Thomas Hellmann 30; Hof Butendiek/Sonja Herpich 56; Diana Mosler 60, 62, 70, 72, 74, 76, 84, 86, 88, 90, 92, 96, 104, 106, 108, 112, 114, 116, 118, 120, 122, 124, 126, 128, 130, 132, 134, 136/137, 138, 142, 144, 146, 154; OOWV 64; Gemeinde Stadland 80; Centraltheater Brake eG 82; Skypic Media 94; michaelstephan.eu 98; Schulschiffverein Großherzogin Elisabeth e.V. 100; Raimar von Wienskowski 102; Garten Moorriem 110; Raoul Wenck Fotografie/Tafelsilber Gastronomie GmbH 140; Stadt Oldenburg 148; Trixi Stalling/Niedersächsisches Landesmuseum Oldenburg/Schlossgarten Oldenburg 152; TeamEscape Varel 156; www.stoeverfotografie.de158; Deutsches Marinemuseum 166; IBK Hausboote 174; Klimahaus/Hannes Voigt 180; Deutsches Auswandererhaus/Kay Riechers 182

Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

Link zur Karte: https://www.gmeiner-verlag.de/images/stories/karten_wesermarsch.jpg

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

2. Auflage 2021

© 2020 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75/20 95-0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat/Redaktion: Ricarda Dück

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: Benjamin Arnold

unter Verwendung der Illustrationen von © FC – stock.adobe.com; © SimpLine – stock.adobe.com; © jan stopka – stock.adobe.com; © Ievgen Melamud – stock.adobe.com; © metelsky25 – stock.adobe.com; © Instantly – stock.adobe.com; © SG- design – stock.adobe.com; © Katrin Lahmer; © Benjamin Arnold

Kartendesign: © Maps4News.com/HERE

Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten

Printed in Germany

ISBN 978-3-8392-6346-4

Inhalt

Impressum

Wesermarsch

1 Butjadingen Auf dem Meeresboden wandern

Butjadingen: Wattführung vor Eckwarderhörne

2 Die Nordsee von oben bestaunen

Butjadingen: Aussichtsleuchtturm Oberfeuer Preußeneck in Eckwarderhörne

3 In luftiger Höhe kraxeln

Butjadingen: Baumklettergarten KiG in Mitteldeich

4 Rustikal im Stall übernachten

Butjadingen: Heuhotel Ruhwarden

5 Friesische Zeremonie kennenlernen

Butjadingen: Wein- und Teekontor mit Teestube in Langwarden

6 Zum Schäferstündchen verabreden

Butjadingen: Deichschäferei Feldhausen

7 Den Wandel einer Salzwiese erleben

Butjadingen: Naturerlebnispfad Langwarder Groden

8 Dem Knistern des Watts lauschen

Butjadingen: Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel

9 Fangfrische Krabben kaufen

Butjadingen: Kutterhafen Fedderwardersiel

10 Den Tiden ein Schnippchen schlagen

Butjadingen: Nordsee-Lagune in Burhave

11 Durch bunte Bälle toben

Butjadingen: Spielscheune Butjadingen in Burhave

12 Kulturgenuss mit Wellenrauschen

Butjadingen: Kunstpromenade Butjadingen ab Burhave

13 Beste Qualität für alle

Nordenham: Landhaus Tettens

14 Ein Missionar im Ort des Blitzes

Nordenham: St.-Hippolyt-Kirche in Blexen

15 Zwölf Minuten auf große Fahrt!

Nordenham: Weserfähre von Blexen nach Bremerhaven

16 Mini-Auszeit in der Natur

Nordenham: Seenpark Nordenham in Phiesewarden

17 Mit einem Freibeuter schwimmen

Nordenham: Freizeitbad Störtebeker in Atens

18 Laufend schlauer werden

Nordenham: Anleger Union-Pier und der Planetenweg

19 Klönschnack bei Obst und Gemüse

Nordenham: Wochenmarkt auf dem Marktplatz

20 Friesenhäuptling kennenlernen

Nordenham: Butjenter Brauhaus in Abbehausen

21 Eine Zeitreise unternehmen

Nordenham: Historisches Kaufhaus in Abbehausen

22 Mit einem Müller Getreide mahlen

Nordenham: Museum Moorseer Mühle

23 Darf’s ein Stück mehr sein?

Stadland: Hof Butendiek in Seefeld

24 Alt schafft Raum für Neues

Stadland: Kulturzentrum Seefelder Mühle

25 Das Moor hat viele Gesichter

Jade: Schwimmendes Moor Sehestedt

26 Cremiger Genuss zu jeder Zeit

Jade: Milchtankstelle Hof von Deetzen in Norderschweiburg

27 Eintauchen in die Wasserwelt

Jade: Museum Kaskade in Diekmannshausen

28 Vom Wasser aus entdecken

Jade: Kanuverleih Jade in Wapelersiel

29 Vergnügen pur

Jade: Jaderpark in Jaderberg

30 Hoch hinaus ins Grüne

Jade: Baumkronenturm Bollenhagen in Mentzhausen

31 Die Hausapotheke der Wesermarsch

Ovelgönne: Heilpflanzenlehrpfad in Rüdershausen

32 Wer will fleißige Handwerker sehn?

Ovelgönne: Handwerksmuseum

33 Reise in längst vergessene Zeiten

Stadland: Bronzezeithaus Hahnenknoop

34 Kunstvolles Bauwerk

Stadland: St.-Matthäus-Kirche Rodenkirchen

35 Auf zu entlegenen Plätzen

Stadland: Dielenschiff Hanni in Absersiel

36 Der Duft von Popcorn

Brake: Kino Centraltheater Brake

37 Der Künstler am Herd

Brake: Restaurant Culinaria

38 Lebendige Seefahrtsgeschichte

Brake: Schiffahrtsmuseum

39 Flanieren mit Weserblick

Brake: An der Kaje

40 Das maritime Erbe der Region

Brake: Friedrichskirche Hammelwarden

41 Die Karibik der Wesermarsch

Elsfleth: Strand in Oberhammelwarden

42 Ein Leben für den Wassersport

Elsfleth: Yachthafen Lienen und Segelclub

43 Die Wiege der Wempe-Uhren

Elsfleth: Schiffahrtsmuseum Haus Elsfleth

44 In die Häfen dieser Welt einlaufen

Elsfleth: Schiffsführungssimulator

45 Mit der Grande Dame auf See

Elsfleth: Schulschiff Großherzogin Elisabeth

46 Speisen mit Stadtgeschichte

Elsfleth: Restaurant-Bistro Panorama

47 Dem Klang der Glocke lauschen

Elsfleth: Hotel-Restaurant Kogge

48 Bio, fair und nachhaltig gesegelt

Elsfleth: Timbercoast-Shop

49 Teetied in der Reetdachscheune

Elsfleth: Moorriemer Landcafé

50 Eine blühende Oase

Elsfleth: Landschaftsgarten Moorriem in Huntorf

51 Ein Paradies für Vogelliebhaber

Elsfleth: Naturschutzgebiet Gellener Torfmöörte

52 Erfrischende Pause im Holzhäuschen

Berne: Melkhus Orth

53 Eine Achse der Erinnerung

Berne: Gedenkstele am Rathaus Berne

54 Kleines Abenteuer vor der Haustür

Berne: Paddeln auf dem Fluss Ollen

55 Wenn es wieder klappert

Berne: Storchenpflegestation in Glüsing

56 Eine kleine Weltreise gefällig?

Berne: Arboretum Neuenkoop

57 Typisch norddeutsch

Berne: Schifferkirche St. Marien in Warfleth

58 Schatzkammer für Autoliebhaber

Berne: Oldtimermuseum in Bardenfleth

59 Vom Leben am Strom

Lemwerder: Unsichtbare Sehenswürdigkeit »Sehnsuchtswesen«

60 Den Weitblick genießen

Lemwerder: Aussichtsturm Weitblick

61 Manchmal ist die Welt ganz bunt

Lemwerder: Weser-Side-Gallery an der Spundwand

62 Den Wasserstand immer im Blick

Lemwerder: Ochtum-Sperrwerk

Umzu

63 Maritime Tradition erleben

Bremen: Museumshaven Vegesack

64 Moderne norddeutsche Küche

Bremen-Nord: Restaurant und Kunsthof Kränholm in St. Magnus

65 Die Wiege einer Gemeinde

Hude: Klosterruine Hude mit Museum und Schänke

66 Ein Meer uralter Eichen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x