Matthias Kehle - Lieblingsplätze Nordschwarzwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Kehle - Lieblingsplätze Nordschwarzwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Nordschwarzwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Nordschwarzwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Nationalpark hat den Nordschwarzwald berühmt gemacht. Hohe Berge und tiefe Täler, Hochmoore und Karseen prägen die Landschaft und sind Heimat für geschützte Tiere wie den Auerhahn. Hier finden sich einsame Ecken und Urwälder, aber auch legendäre Wanderrouten wie die Murgleiter. Entdecken Sie idyllische Mühlen, Glashütten und alte Handwerkskünste oder ergründen die Wurzeln des schaurig-schönen Märchens »Das kalte Herz«. Spazieren Sie durch die Kurstadt Baden-Baden, auf dem Baumwipfelpfad bei Bad Wildbad oder genießen die Gaumenfreuden in den Baiersbronner Sternerestaurants.

Lieblingsplätze Nordschwarzwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Nordschwarzwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lieblingsplätze Nordschwarzwald

Matthias Kehle

Impressum

Für Walter Trefz, Wald- und Umweltschützer, Försterlegende

Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback geben wollen, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de

Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Matthias Kehle:

Anja Sander 24; Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald) 42; Hotel Sackmann 76; Christoph Albert 92; www.andy-ridder.de114; Matthias Kehle, mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 116; Torben Beeg 118; Brennerei Höllberg 150; Seeger www.seeger-werbung.de160; Staatsbad Wildbad 170; Teinachtal-Touristik 180; Hans-Joerg Haas Vogtsbauernhof 190

Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

e uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

1. Auflage 2021

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 07575/2095-0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat/Redaktion: Anja Kästle

Herstellung: Julia Franze

E-Book: Mirjam Hecht

Bildbearbeitung/Umschlaggestaltung: Susanne Lutz

unter Verwendung der Illustrationen von © SimpLine – stock.adobe.com; © Susanne Lutz

Kartendesign: © Maps4News.com/HERE

ISBN 978-3-8392-6854-4

Inhalt

Impressum Impressum Für Walter Trefz, Wald- und Umweltschützer, Försterlegende Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback geben wollen, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de Sofern nicht im Folgenden gelistet, stammen alle Bilder von Matthias Kehle: Anja Sander 24; Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald) 42; Hotel Sackmann 76; Christoph Albert 92; www.andy-ridder.de 114; Matthias Kehle, mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 116; Torben Beeg 118; Brennerei Höllberg 150; Seeger www.seeger-werbung.de 160; Staatsbad Wildbad 170; Teinachtal-Touristik 180; Hans-Joerg Haas Vogtsbauernhof 190 Alle Seitenangaben in diesem Buch beziehen sich auf die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe. e uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de 1. Auflage 2021 © 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch Telefon 07575/2095-0 info@gmeiner-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Lektorat/Redaktion: Anja Kästle Herstellung: Julia Franze E-Book: Mirjam Hecht Bildbearbeitung/Umschlaggestaltung: Susanne Lutz unter Verwendung der Illustrationen von © SimpLine – stock.adobe.com; © Susanne Lutz Kartendesign: © Maps4News.com/HERE ISBN 978-3-8392-6854-4

Wilde Heimat des Nationalparks

Vorwort: Eine Einladung

1 Schönstes Hochmoor im Schwarzwald

Gernsbach: Wildsee am Kaltenbronn

2 Spielend lernen

Gernsbach: Infozentrum Kaltenbronn

3 Extremes Klima, weite Aussicht

Gernsbach: Hohlohturm

4 Musik und Wein

Gernsbach: Altes Rathaus

5 Wildromantisch und fast alpin

Loffenau: Großes Loch Teufelsmühle

6 Naturdenkmal mit Aussicht

Bad Herrenalb: Bernsteinfels

7 Hexen, Heu und Hütten

Forbach: Hexenbrunnen bei Gausbach

8 Hölzernes Wahrzeichen

Forbach: Historische Holzbrücke

9 Teuflische Steine

Forbach: Giersteine bei Bermersbach

10 Wellen, Wind, Motorräder

Forbach: Schwarzenbachtalsperre bei Raumünzach

11 Der Höchste und Spektakulärste

Seebach: Hornisgrinde

12 Manchmal mystisch

Seebach: Mummelsee

13 Es klappert die Mühle …

Seebach: Vollmers Mühle in Grimmerswald

14 Ein fast alpines Haus

Seebach: Darmstädter Hütte

15 Gelehrtengrab mit Traumblick

Seebach: Julius Euting und der Wildsee

16 »Eine Spur wilder«

Seebach: Nationalparkzentrum

17 Nostalgie pur!

Seebach: Sessel- und Skilift am Ruhestein

18 Wilde und sagenumwobene Fälle

Oppenau: Allerheiligen-Wasserfälle

19 Malerische Frühgotik

Oppenau: Kloster Allerheiligen

20 Für Kraxler und Alpinwanderer

Ottenhöfen: Karlsruher Grat

21 Beliebtes Fotomotiv

Ottenhöfen: Rainbauernmühle in Furschenbach

22 Schnaps und Schloss

Sasbachwalden: Schnapsbrunnen in Brandmatt

23 Auf den Spuren des Pinselohrs

Bühlertal: Luchspfad bei Plättig

24 Wollsäcke und Blockhalden

Bühlertal: Hertahütte bei Plättig

25 Rauschen, tosen, gluckern

Bühlertal: Gertelbachfälle

26 Entspannen zwischen Büchern

Bühl: Mediathek Bühl

27 Nachhaltig einkehren

Bühl: Naturfreundehaus Badener Höhe bei Sand

28 Schönster Grindenpfad

Bühl: Hochkopf bei Unterstmatt

29 Der Spassberg schlechthin

Bühl: Mehliskopf bei Sand

30 Das Erbe von Orkan Lothar

Baiersbronn: Lotharpfad

31 Romantisch und verwunschen

Baiersbronn: Buhlbachsee

32 Mit der Delle im Boden!

Baiersbronn: Glashütte Buhlbach

33 Hier leuchtet ein Stern

Baiersbronn: Hotel-Restaurant Sackmann in Schwarzenberg

34 Rätselhafte Mauerreste

Baiersbronn: Rinkenkopf

35 Der See mit den drei Fingern

Freudenstadt: Ellbachseeblick bei Kniebis

36 Tanken mit Elvis

Freudenstadt: Retro-Tankstelle in Kniebis

37 Der Größte der Republik

Freudenstadt: Marktplatz

38 Senkrecht in die Tiefe

Freudenstadt: Besucherbergwerk Freudenstadt

39 Dorf im Dorf – »Museumsinsel«

Freudenstadt: Dorfmuseum Dietersweiler

40 Unten ohne durch den Wald

Dornstetten: Barfußpark Hallwangen

41 Eine saubere Sache!

Wörnersberg: Seifenschule Waldseifen

42 Informativ und heiter

Alpirsbach: Brauereimuseum Alpirsbacher Brauwelt

43 Anrührend und traurig zugleich

Bad Rippoldsau-Schapbach: Alternativer Wolf- und Bärenpark

44 Mit dem »Bähnle« hinauf

Karlsruhe: Turmberg

45 Ein rätselhafter Brunnen

Ettlingen: Delfinbrunnen im Schloss Ettlingen

46 Faszinierende Seniorin

Ettlingen: Alte Linde in Schluttenbach

47 Grenzstein und Memento Mori

Marxzell: Toter-Mann-Stein bei Fischweier

48 Autos und viel mehr

Marxzell: Fahrzeugmuseum Marxzell

49 Kloster, Lazarett, Fabrik

Marxzell: Kloster Frauenalb

50 Weithin unbekannte Idylle

Muggensturm: Federbachbruch

51 Postkartenidylle

Gaggenau: Spaziergang durch Moosbronn

52 Kultfahrzeug und Mythos

Gaggenau: Unimog-Museum

53 Lustschloss der Markgräfin

Rastatt: Schloss Favorite bei Förch

54 Schönste Spielbank der Welt

Baden-Baden: Casino Baden-Baden

55 Architektur für die Ewigkeit

Baden-Baden: Museum Frieder Burda

56 Eldorado für Kletterer

Baden-Baden: Battert-Felsen

57 Standseilbahn mit Flair

Baden-Baden: Hausberg Merkur

58 Inspiration für eine Oper?

Baden-Baden: Verbrannte Felsen und Wolfsschlucht bei Ebersteinburg

59 Hoch über den Weinbergen Badens

Baden-Baden: Yburg bei Varnhalt

60 Ein Gemälde machte ihn berühmt

Baden-Baden: Geroldsauer Wasserfall

61 Badische Weine sind Weltspitze

Baden-Baden: Weingut Schloss Neuweier

62 Tulla, Tatort, Rhyolit

Sinzheim: Bergsee

63 Die Rakete an der Bundesstraße

Achern: Klauskirchl

64 Ein Ort der Stille

Achern: Waldfriedhof Illenau

65 Der »Simpl« und die Künstler

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Nordschwarzwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Nordschwarzwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Nordschwarzwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Nordschwarzwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x