Natascha Manski - Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu

Здесь есть возможность читать онлайн «Natascha Manski - Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wattenmeer, Krabbenkutter, kleine Hafenstädte, Siele und Deiche – in der Wesermarsch atmen Sie Küstenluft! Doch zwischen Nordsee, Jade und Weser können Sie an Land noch mehr entdecken: Marschgebiete mit saftigen Wiesen, Wurtendörfer, traditionelle Hofcafés und mehr als 800 Kilometer Fahrradwege. Erkunden Sie Ausflugsziele für Groß und Klein, eine unsichtbare Sehenswürdigkeit und die längste Freiluftgalerie des Nordens. Unternehmen Sie eine ereignisreiche und kulinarische Reise übers platte Land bis nach Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven zu Lieblingsplätzen, die so manche Überraschung bieten.

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Da kann überhaupt nichts passieren!«, ruft Stephan Rasper von unten. Er muss es wissen: Gemeinsam mit Freunden hat der gelernte Tischler die Anlage gebaut und sich damit einen Traum erfüllt. Einen Platz zum Klettern für alle Altersgruppen wollte er erschaffen – und das ist ihm wunderbar gelungen. Familien kraxeln im Baumgarten genauso wie Jugendliche und Fahrradausflügler, die froh sind, ihren Drahtesel mal zur Seite stellen zu können. Aus rund 30 Plattformen besteht die Anlage, die Stephan Rasper 2007 eröffnet und seitdem stetig weiterentwickelt hat. Heute warten etwa 40 Kletterelemente auf Höhen zwischen 1,50 und 10 Metern sowie drei Seilbahnen auf Abenteuerlustige.

Einen letzten Schritt noch, dann erreiche ich die nächste Plattform. Zeit, um den schönen Blick über die Wiesen und Siele zu genießen. Kühe grasen, zwei Kanus ziehen vorbei, es riecht nach frisch gemähtem Gras. Weiter geht’s! Ich hake mich aus und auf der anderen Seite des Baumes wieder ein. Auch das ist gar nicht so leicht – die Bäume sind bis zu 100 Jahre alt, die Stämme also ziemlich massiv. Kurze Zeit später erreiche ich schon das Ende des Parcours, die Seilbahn. Mit Schwung stoße ich mich ab. Auch wenn es schön in den Baumkronen war – nun freue ich mich auch wieder auf den sicheren Boden!

Der Klettergarten ist von April bis Oktober geöffnet. Sie sind nicht der Kletter-Typ? Dann trinken Sie doch einen Kaffee, während die Sprösslinge kraxeln. Der schöne Biergarten befindet sich in der Mitte der Anlage.

3 KiG Klettern im Garten AprilOktober Burgweg 40 20696 - фото 7

3

KiG – Klettern im Garten

(April–Oktober)

Burgweg 40

20696 Butjadingen-Mitteldeich

0174 1606454

www.klettern-im-garten.de

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu - изображение 84 Rustikal im Stall übernachten

Butjadingen: Heuhotel Ruhwarden

Durchs Stallfenster fällt die Sonne. Das Heu duftet, pikst leicht durch den Schlafsack und kitzelt in der Nase. Zeit aufzustehen!

Im Wurtendorf Ruhwarden bieten Anne und Frank Francksen Übernachtungen in einem ehemaligen Stall an. In zwei Schlafräumen lautet das Motto: »Heu statt Matratzen«. Wer einmal richtig ins Landleben eintauchen möchte, hat auf diesem Hof die Gelegenheit dazu!

Apropos Landleben: Das erleben Besucher bei den Francksens ungefiltert. Die Gastgeber kümmern sich nämlich nicht nur um Urlauber, sondern auch um 130 Milchkühe, die den Tagesablauf auf dem Hof bestimmen. Füttern, melken und die Liegeboxen reinigen – die Gäste können den Hausherren bei der Arbeit über die Schulter schauen. Der Betrieb ist übrigens typisch für den Landkreis: Die Wesermarsch ist eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Deutschlands – knapp 70 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, davon rund 90 Prozent als Dauergrünland. Rinderhaltung mit Milcherzeugung ist – wie bei den Francksens – der Haupterwerbszweig.

Auf dem Ruhwarder Bauernhof lebt neben den Kühen und Kälbern auch das Shetlandpony Maya. Durch die Dreschdiele flitzen außerdem Katzen, und Labradorhündin Paula dreht regelmäßig ihre Runden auf dem Gelände. Das finden besonders Kinder spannend, denen auch bei schlechtem Wetter kaum langweilig wird: In der Scheune können sie auf einer riesigen Strohpyramide toben, schaukeln oder sich verstecken.

Geöffnet ist das Heuhotel von April bis Oktober, danach heißt es: Alles muss raus! Sobald im Frühjahr dann wieder die ersten Sonnenstrahlen durchs Stallfenster blinzeln, beginnt eine neue Saison – mit duftendem Salzwiesenheu, einem leichten Piksen und einem Kitzeln in der Nase.

Sie planen eine Übernachtung im Heu? Packen Sie neben Schlafsack und Kopfkissen am besten auch eine Taschenlampe mit ein.

4 Heuhotel Ruhwarden AprilOktober Ruhwarder Straße 30 26969 - фото 9

4

Heuhotel Ruhwarden

(April–Oktober)

Ruhwarder Straße 30

26969 Butjadingen-Ruhwarden

04736 232

www.heuhotel-ruhwarden.de

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu - изображение 105 Friesische Zeremonie kennenlernen

Butjadingen: Wein- und Teekontor mit Teestube in Langwarden

Sie heißen Schwarzer Drache, Lecker Teetied oder Chun Me, schmecken mild und würzig und lassen sich am besten heiß genießen: Mehr als 250 Teesorten wiegt und verpackt Heinz-Günter Greiß im Wein- und Teekontor. Gemeinsam mit seiner Frau Walburga zog es den gebürtigen Rheinländer Anfang der 1990er-Jahre nach Butjadingen. Neben dem gemeinsamen Fernweh verbindet die beiden die Leidenschaft für Tee in allen Variationen. Und der schmeckt hier an der Küste, wo die Luft salzhaltig ist und sich die Gräser im Wind biegen, besonders gut!

Als das Paar den alten Gulfhof in Langwarden im Frühjahr 2000 entdeckte, stand der Entschluss fest: In den Kuh- und Pferdestall zog das Butjadinger Wein- und Teekontor ein. Und da der ehemalige Bauernhof noch mehr Platz bot, eröffneten sie zusätzlich die Friesische Teestube und das Café Ekke Nekkepenn.

Auf den Tischen stehen Kännchen mit Stövchen, es riecht nach Vanille und Kuchen. Wer mag, kann auf einem Sofa Platz nehmen und sich erklären lassen, wie die Teezeremonie genau funktioniert. Moment, ein ostfriesischer Brauch in der Wesermarsch? Exakt! Die Friesen besiedelten die Wesermarsch etwa ab 650 nach Christi. Sehr viel später, im frühen 17. Jahrhundert, wurde dann von den Ostfriesen die Teekultur entwickelt. Und die gefällt Walburga Greiß so gut, dass sie das heiße Getränk nicht nur in hübschem Porzellan serviert, sondern den Gästen auch gerne die Geschichte dazu erzählt. In ihrem Café kommen außerdem täglich selbst gebackene Torten auf den Tisch. Neben einer Deichtorte mit Birnen bietet Walburga Greiß unter anderem auch eine Wattentorte mit Pflaumenmus an.

Ach ja: Falls Sie nicht zu den Teeliebhabern gehören sollten, sondern koffeinhaltige Heißgetränke vorziehen: Kaffee gibt es im Café Ekke Nekkepenn ebenfalls!

Nehmen Sie sich eine Stärkung mit, bevor Sie sich wieder auf den Weg machen: Die Schafsköttel direkt vom Deich sind klein, pechschwarz und schmecken lakritzig-lecker.

5 Wein und Teekontor mit Friesischer Teestube und Café Ekke Nekkepenn - фото 11

5

Wein- und Teekontor

mit Friesischer Teestube und Café Ekke Nekkepenn

Burmeidsweg 1

26969 Butjadingen-Langwarden

Teekontor: 04733 173731

Reservierung: 4733 173732

www.teekontor-nordsee.de

Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu - изображение 126 Zum Schäferstündchen verabreden

Butjadingen: Deichschäferei Feldhausen

Weißes Fell, dunkle Knopfaugen und eine rosa Stupsnase: Der Neuzugang im Schafstall guckt die Besucher neugierig an und macht auf wackeligen Beinen einen unsicheren Schritt nach vorne. »Mäh!«

Im Februar und März herrscht Hochbetrieb in der Deichschäferei Feldhausen. Es ist Lammzeit, und das bedeutet bei 500 Mutterschafen: turbulente Tage, kurze Nächte und viel Zeit im Stall. »Wir sind das ja gewohnt«, sagt Anke Plümer, die den Hof gemeinsam mit ihrem Mann Harald betreibt, und fegt Stroh in eine Box. Die Deichschäferin weiß: Ab April wird es wieder ruhiger, dann leben die Lämmer den Sommer über mit ihren Müttern auf dem Deich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x