Stefan Storr - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Storr - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Lehrbuch enthält das Grundwissen zum allgemeinen Verwaltungsrecht für Studierende der Rechtswissenschaften, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich auf das Erste Juristische Staatsexamen vorbereiten oder dieses Rechtsgebiet für das Zweite Juristische Staatsexamen wiederholen wollen, außerdem für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen mit dem Unterrichtsgegenstand allgemeines Verwaltungsrecht.
Nach einer Darstellung der Entwicklung und der Strukturen des allgemeinen Verwaltungsrechts werden das Verwaltungsorganisationsrecht, die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verwaltungsrechts, das Verwaltungsverfahren und die Handlungsinstrumente der öffentlichen Verwaltung vorgestellt und erklärt. Aktuelle Entwicklungen im allgemeinen Verwaltungsrecht durch Europäisierung und Privatisierung sind einbezogen. Ferner wird auf das Recht des Widerspruchsverfahrens, die Grundzüge des Zustellungs- und Vollstreckungsrechts und des Entschädigungsrechts eingegangen. Der Stoff wird anhand von Gerichtsentscheidungen beispielhaft erläutert. Im Anhang finden sich wichtige Prüfungsschemata.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

a)Die Regelung des § 48 Abs. 2 VwVfG

b)Die Regelung des § 48 Abs. 3 VwVfG

c)Rücknahmefrist (§ 48 Abs. 4 VwVfG)

d)Zuständigkeit (§ 48 Abs. 5 VwVfG)

e)Rücknahme unionsrechtswidriger Verwaltungsakte

II.Widerruf rechtmäßiger Verwaltungsakte

1.Widerruf rechtmäßiger nicht begünstigender Verwaltungsakte

2.Widerruf rechtmäßiger begünstigender Verwaltungsakte

a)Die Regelung des § 49 Abs. 2 VwVfG

b)Der Entschädigungsanspruch nach § 49 Abs. 6 VwVfG

c)Die Regelung des § 49 Abs. 3 VwVfG

3.Wirksamkeit des Widerrufs

4.Zuständigkeit (§ 49 Abs. 5 VwVfG)

III.Erstattung (§ 49a VwVfG)

C. Andere Handlungsformen und Verwaltungsverfahren

§ 12 Das vertragliche Verwaltungshandeln

I.Der „kooperative Staat“

II.Der öffentlich-rechtliche Vertrag

1.Zur Zulässigkeit von (öffentlich-rechtlichen) Verträgen

2.Arten von öffentlich-rechtlichen Verträgen

3.Der Abschluss öffentlich-rechtlicher Verträge

4.Vertragsauslegung

5.Vertragsanpassung und Vertragsaufhebung

6.Der unwirksame Vertrag

§ 13 Das nichtförmliche Verwaltungshandeln

I.Begriff

II.Allgemeine Grundsätze

III.Das informelle Verwaltungshandeln im Besonderen

IV.Informelle Absprachen im Besonderen

§ 14 Das förmliche Verwaltungsverfahren

§ 15 Die Planfeststellung

I.Das Planfeststellungsverfahren

1.Die Planerstellung

2.Das Anhörungsverfahren

3.Der Planfeststellungsbeschluss

II.Materielle Planvoraussetzungen

1.Die Planrechtfertigung

2.Planungsleitsätze

3.Der Grundsatz der gerechten Abwägung

III.Der Planfeststellungsbeschluss

IV.Plangenehmigung

D. Privatisierung, Vollstreckung, Rechtsschutz und Ersatzleistungen

§ 16 Privatisierung

I.Begrifflichkeit

II.Formenwahlfreiheit der öffentlichen Verwaltung

III.Sonderbindungen der öffentlichen Hand

1.Verwaltungsprivatrecht

2.Fiskalisches Handeln

IV.Wechselseitige Auffangordnungen

1.Verwaltungsgesellschaftsrecht

2.Privatverwaltungsrecht

V.Organisation privatisierter Verwaltung

1.Beleihung

2.Konzession

3.Öffentliche Bestellung

4.Akkreditierung

5.Indienstnahme

6.Verwaltungshilfe

§ 17 Verwaltungsvollstreckung

I.Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen

1.Vorliegen eines vollzugsfähigen Grund-Verwaltungsakts

2.Vollzugsverfahren

a)Zuständige Vollzugsbehörde

b)Verfahren

c)Festsetzung

3.Auswahl der Zwangsmittel

a)Ersatzvornahme

b)Zwangsgeld

c)Unmittelbarer Zwang

d)Ersatzzwangshaft

4.Anwendung der Zwangsmittel

5.Rechtsschutz

II.Vollstreckung in öffentlich-rechtliche Geldforderungen

III.Vollstreckungshilfe

1.Rechtliche Grundlagen

2.Voraussetzungen

§ 18 Das Widerspruchsverfahren

I.Die Funktion des Widerspruchsverfahrens

II.Die Wirkung der Widerspruchseinlegung

1.Suspensiveffekt

2.Ausnahmen vom Suspensiveffekt

3.Devolutiveffekt

III.Das Widerspruchsverfahren als Klagevoraussetzung

IV.Die Einleitung des Widerspruchsverfahrens

1.Erhebung des Widerspruchs

2.Form und notwendiger Inhalt der Widerspruchserhebung

3.Widerspruchsfrist

V.Weitere Sachentscheidungsvoraussetzungen

1.Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

2.Beteiligtenbezogene Zulässigkeitsvoraussetzungen

3.Statthaftigkeit des Widerspruchs

4.Widerspruchsbefugnis

5.Widerspruchsinteresse

VI.Der Ablauf des Widerspruchsverfahrens

1.Abhilfeverfahren

2.Einschaltung der Widerspruchsbehörde

3.Ende des Widerspruchsverfahrens

VII.Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Sach- und Rechtslage

§ 19 Staatliche Ersatzleistungen

I.Der Amtshaftungsanspruch

1.Ausübung eines öffentlichen Amtes

2.Verletzung einer Amtspflicht

3.Drittbezogenheit der Amtspflicht

4.Schaden

5.Haftungsbegründende Kausalität

6.Verschulden

7.Haftungseinschränkungen

a)Subsidiaritätsklausel

b)Richterspruchprivileg

c)Mitverschulden insbes. Rechtsmittelversäumung

8.Verjährung

9.Inhalt des Amtshaftungsanspruchs

10.Anspruchsgegner und gerichtliche Geltendmachung

11.Anspruchskonkurrenzen

II.Der Unionsrechtliche Staatshaftungsanspruch im Besonderen

III.Sekundärrechtsschutz aus Eigentumsbeeinträchtigung

1.Die Enteignung

2.Der enteignungsgleiche Eingriff

a)Rechtsdogmatische Einordnung

b)Zu den Voraussetzungen

3.Der enteignende Eingriff

IV.Die Aufopferung

V.Verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse

1.Haftung aus verwaltungsrechtlichem Schuldverhältnis

2.Die öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag

3.Die Haftung von Bund und Ländern für ordnungsgemäße Verwaltung nach Art. 104a Abs. 5 GG

VI.Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch

VII.Der Folgenbeseitigungsanspruch

E. Schemata und Übersichten

§ 1 Verwaltung und Verwaltungsrecht

I.Abgrenzungstheorien zur Bestimmung des öffentlichen Rechts

1.Allgemeine Theorien

a)Interessentheorie:

b)Subordinationstheorie (Subjektionslehre):

c)Subjektstheorie:

d)Sonderrechtstheorie:

2.Zwei-Stufen-Theorie

3.Auslegungskriterien

II.Grundsatz von der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

§ 2 Verwaltung und Verwaltungsorganisation

I.Verwaltung

II.Grundbegriffe des allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungs­organisationsrechts

III.Verwaltungsaufbau

IV.Überblick über die Gesetzesvollziehung durch Bund und Länder

V.Überblick über die Vollziehung unionsrechtlicher Vorschriften

§ 3 Rechtsquellen des Verwaltungsrechts

I.Gesetz

1.Verfassungsgesetz

2.Parlamentsgesetz

II.Rechtsverordnung

1.Prüfungsaufbau Rechtsverordnung auf der Grundlage eines Bundesgesetzes:

2.Voraussetzungen an Gesetze, die Rechtsverordnungen ­ändern

III.Satzung

1.Prüfungsaufbau Satzung auf der Grundlage eines Bundes­gesetzes:

2.Rechtmäßigkeit der Satzung

IV.Verwaltungsvorschrift

V.Gewohnheitsrecht

VI.Europarechtliche Rechtsquellen

§ 4 Gesetzesvollzug

I.Gesetzesvollzug

II.Sachverhaltsfeststellung

III.Beurteilungsspielraum

IV.Ermessen

1.Ermessenstypik

2.Ermessensbindung

§ 5 Verwaltungsakt

I.Bedeutung des Verwaltungsakts

II.Voraussetzungen an einen VA

1.Behörde

2.jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche ­Maßnahme

3.auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts

4.Einzelfall

5.zur Regelung

6.auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist

III.Allgemeinverfügung

IV.Weitere Sonderfälle

§ 6 Nebenbestimmungen (vgl. § 36 VwVfG)

I.Typik

II.Zulässigkeit von Nebenbestimmungen

§ 7 Grundzüge des Verwaltungsverfahrens

I.Zuständigkeit

II.Nicht-förmliches Verwaltungsverfahren

§ 8 Form, Bekanntgabe und Inhalt des Verwaltungsakts

I.Form des Verwaltungsakts, § 37 Abs. 2 S. 1 VwVfG

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x