utb 8391
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto
facultas · Wien
Wilhelm Fink · Paderborn
Narr Francke Attempto Verlag / expert Verlag · Tübingen
Haupt Verlag · Bern
Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag · München
Ferdinand Schöningh · Paderborn
transcript Verlag · Bielefeld
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlag · München
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen
Waxmann · Münster · New York
wbv Publikation · Bielefeld
Prof. Dr. Stefan Pollmann lehrt Allgemeine Psychologie an der Universität Magdeburg
Abbildungen im Innenteil falls nicht anders vermerkt: Florianne Wohlfahrt
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar. UTB-Band-Nr. 8391 UTB-ISBN 978-3-8385-8773-8 (Online lesen) UTB-ISBN 978-3-8463-8773-3 (EPUB)
© 2020 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München
Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Satz: Arnold & Domnick, Leipzig
Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München
Net: www.reinhardt-verlag.deE-Mail: info@reinhardt-verlag.de
Inhalt
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches Zur schnelleren Orientierung werden in den Randspalten Piktogramme benutzt, die folgende Bedeutung haben: Literaturempfehlung Begriffserklärung, Definition Pro und Contra, Kritik Fallbeispiel Forschungen, Studien Fragen zur Wiederholung am Ende der Kapitel Übungsaufgaben am Ende der Kapitel
Vorwort
1 Wahrnehmung
1.1 Sehen: Wahrnehmung als Konstruktionsprozess
1.1.1 Physiologische Einschränkungen des Sehens
Aufbau des Auges
1.1.2 Visuelle Suche
1.1.3 Merkmalsverarbeitung im primären visuellen Cortex
1.1.4 Selektive Wahrnehmung
1.2 Sehen: Objektwahrnehmung
1.2.1 Objektwahrnehmungsstörungen
1.2.2 Gesichtererkennung
1.2.3 Erkennen belebter und unbelebter Objekte
1.2.4 Objekte und Merkmale
1.2.5 Frühe und späte visuelle Areale?
1.3 Raum- und Bewegungswahrnehmung
1.3.1 Raumwahrnehmung
Sehbahn
Retinotopie
Ventraler und dorsaler Pfad
1.3.2 Bewegungswahrnehmung
1.3.3 Wahrnehmung räumlicher Tiefe
1.4 Farbwahrnehmung
1.4.1 Mechanismen der Farbwahrnehmung
1.4.2 Cerebrale Repräsentation von Farbe
1.5 Hören
1.5.1 Schallumwandlung im Ohr
1.5.2 Lautheit
1.5.3 Räumliches Hören
1.5.4 Komplexe auditive Wahrnehmung
1.6 Riechen und Schmecken
1.6.1 Der Geruchssinn
1.6.2 Der Geschmackssinn
1.7 Sensomotorik
1.7.1 Somatosensorik
Hautrezeptoren
Reizweiterleitung
1.7.2 Motorik
Visuomotorische Kopplung
2 Kognition
2.1 Selektive Aufmerksamkeit
2.1.1 Aufmerksamkeit als Selektionsprozess
2.1.2 Modelle der visuellen Suche
2.1.3 Frontoparietales Aufmerksamkeitsnetzwerk
2.1.4 Aufmerksamkeitssteuerung
2.1.5 Auswirkungen von Aufmerksamkeit
2.2 Exekutivfunktionen I
2.2.1 Handlungskontrolle
2.2.2 Koordination mehrerer Handlungen
Doppelaufgaben
Aufgabenwechsel
2.3 Exekutivfunktionen II
2.3.1 Fehlerkontrolle
2.3.2 Exekutive Funktionen des lateralen Präfrontalcortex
2.4 Problemlösen
2.4.1 Problemdeterminanten
2.4.2 Problemrepräsentation
2.4.3 Präfrontale Funktionen
2.4.4 Analogiebildung und Expertise
2.5 Sprache I
2.5.1 Wortverständnis und -produktion
2.5.2 Lesen
Periphere Dyslexien
Zentrale Dyslexien
2.6 Sprache II
2.6.1 Satzverständnis
2.6.2 Neuronale Korrelate der Sprache
2.7 Mentale Arithmetik
2.7.1 Numerosität
2.7.2 Neuronale Korrelate der Numerosität
3 Lernen und Gedächtnis
3.1 Arbeitsgedächtnis
3.1.1 Das Konzept des Kurzzeitgedächtnisses
3.1.2 Konzepte des Arbeitsgedächtnisses
3.2 Langzeitgedächtnis: Akquisition und Abruf
3.2.1 Elaboration
3.2.2 Gedächtnissuche
3.2.3 Bildgebende Untersuchungen
3.2.4 Die Rolle des Frontalcortex
3.3 Langzeitgedächtnis: Konsolidierung
3.3.1 Konsolidierung im Schlaf
3.3.2 Interferenz
3.3.3 Vertrautheit und Wiedererkennung
3.4 Sensorisches Gedächtnis
3.4.1 Sensorische Speicher
3.4.2 Perzeptuelles Lernen
3.4.3 Visuelles Kategorielernen
3.4.4 Visuelles Langzeitgedächtnis
3.5 Lernparadigmen
3.5.1 Klassische Konditionierung
3.5.2 Instrumentelle Konditionierung
3.5.3 Gemeinsamkeiten von klassischem Konditionieren und instrumentellem Konditionieren
3.5.4 Nichtassoziatives Lernen
3.6 Mechanismen der Konditionierung
3.6.1 S-R- oder S-S-Assoziation?
3.6.2 Kontingenz
3.6.3 Aversive Verhaltenskontrolle
3.6.4 Vermeidungslernen
3.7 Lernen – Assoziation oder Kognition
3.7.1 Zielgerichtetes Lernen
3.7.2 Kontingenzen und Kausalzuschreibung
4 Emotion und Motivation
4.1 Emotionswahrnehmung
4.1.1 Emotionaler Gesichtsausdruck
4.1.2 Aspekte der Gesichtererkennung
4.1.3 Emotionaler Ausdruck in Körperhaltungen
4.2 Emotion und Aufmerksamkeit
4.2.1 Salienz emotionaler Reize
4.2.2 Emotion und Aufmerksamkeit - Konkurrenz um limitierte Ressourcen?
4.3 Emotion – Lernen und Gedächtnis
4.3.1 Furchtkonditionierung
4.3.2 Emotionales Gedächtnis
4.4 Motivation: Belohnungslernen
4.4.1 Motivationale Funktionen dopaminerger Neurone
4.4.2 Humane neuronale Korrelate des Belohnungslernens
4.5 Emotion und Entscheidung – Somatische Emotionskorrelate
4.5.1 Emotion und Erregung
4.5.2 Das Konzept der Somatischen Marker
4.6 Empathie
4.6.1 Theory of Mind
4.6.2 Kognitive Empathie bei Tieren?
4.7 Soziale Motivation
4.7.1 Kooperation in ökonomischen Austauschsituationen
4.7.2 Soziales Verhalten von Tieren
Literatur
Sachregister
Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches
Zur schnelleren Orientierung werden in den Randspalten Piktogramme benutzt, die folgende Bedeutung haben:
Literaturempfehlung
Begriffserklärung, Definition
Pro und Contra, Kritik
Fallbeispiel
Читать дальше