Rainer Maderthaner - Psychologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Maderthaner - Psychologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Psychologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Psychologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Grundlagenwerk zur Psychologie – neu überarbeitet!
Der Band soll in der 3., überarbeiteten Auflage den kleinsten gemeinsamen Nenner an psychologischem Grundwissen aufzeigen.
Die einzelnen Kapitel verschaffen Einblicke in das Wissenschaftsverständnis und die Methoden der Psychologie sowie in wichtige Bereiche der psychologischen Forschung (Gehirnfunktionen, Bewusstsein, Wahrnehmung, Lernen, Denken etc.), ergänzt um praktische Anwendungsbeispiele.

Psychologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Psychologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag • Wien • Köln • Weimar

Verlag Barbara Budrich • Opladen • Toronto

facultas • Wien

Wilhelm Fink • Paderborn

Narr Francke Attempto Verlag / expert verlag • Tübingen

Haupt Verlag • Bern

Verlag Julius Klinkhardt • Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck • Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag • München

Ferdinand Schöningh • Paderborn

transcript Verlag • Bielefeld

Eugen Ulmer Verlag • Stuttgart

UVK Verlag • München

Vandenhoeck & Ruprecht • Göttingen

Waxmann • Münster • New York

wbv Publikation • Bielefeld

Wochenschau Verlag • Frankfurt am Main

Prof Dr Rainer Maderthaner lehrt Psychologie an der Universität Wien und an - фото 1

Prof. Dr. Rainer Maderthaner lehrt Psychologie an der Universität Wien und an der Fachhochschule Wr. Neustadt.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Alle Angaben in diesem Lehrbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr, eine Haftung des Autors oder des Verlages ist ausgeschlossen.

3., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage

Copyright © 2021 Facultas Verlags- und Buchhandels AG

facultas, Universitätsverlag, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung sowie das der Übersetzung, sind vorbehalten.

Abbildung am Umschlag wurde erstellt mit Magic-3D, Highware

Gestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Satz: grafzyx.com

Druck und Bindung: Friedrich Pustet, Regensburg

Printed in Germany

utb-Nummer 2772

ISBN 978-3-8252-5540-4(Printausgabe)

ISBN 978-3-8385-5540-9 (Online-Leserecht)

ISBN 978-3-8463-5540-4 (E-PUB)

Vorwort zur dritten Auflage

Seit der letzten Auflage des Buches im Jahr 2017 verschärften sich in der menschlichen und in der natürlichen Umwelt eine Reihe bedrohlicher Tendenzen. Aktuellen Berichten des „Club of Rome“ entsprechend schreitet die Klimaerwärmung massiv voran (Auftauen des Permafrostes …), Umweltkatastrophen häufen sich (Waldbrände, Unwetter …), die Umweltverschmutzung nimmt weiterhin zu (Mikroplastik …), die Labilität des Finanzkapitalismus verhindert eine stabile Wirtschaftsentwicklung (Spekulation, Wettgeschäfte …), soziale Spannungen und kriegerische Auseinandersetzungen wachsen (Arm-Reich-Diskrepanz, religiöse Konflikte …), Nahrungs- und Energieressourcen vermindern sich (Wüstenbildung …), diktatorische Entwicklungen bedrohen Demokratien („Trumpismus“ …) und die Beherrschung von Pandemien (COVID-19 …) scheint aufgrund zunehmender Mobilität und Kontaktintensität immer schwieriger zu werden.

Es sind in Zukunft dramatische gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden zu erwarten, welche auch die Psyche der Menschen in vielfältiger Weise belasten werden: Ängste, depressive Verstimmungen, Aggressionen, Hilflosigkeitsgefühle, Verlust von Empathie, soziale und nationale Vorurteile, Suche nach „Sündenböcken“ und Demokratieverdrossenheit werden daher zunehmen. Psychologinnen und Psychologen werden somit zukünftig vermehrt therapeutisch gefordert sein. Wesentlich und bisher zu wenig beachtet werden sie aber auch Aufgaben der psychologischen Aufklärung hinsichtlich eines möglichen nachhaltigen Lebens und einer realistischen Wegweisung in eine glückliche Zukunft aufzeigen müssen, um unsere Resilienz zu fördern und unser dringend nötiges Engagement für die Zukunft zu stützen.

Die Psychologie darf nicht nur als Mittel der Anpassung an inhumane Zukunftsszenarien wirksam werden, sondern sie muss auch als Wegbereiter für ein positives, nachhaltiges und aktionistisches Weltbild des Menschen nutzbar sein. Psychologische Erkenntnisse haben insofern auch anthropologische Bedeutung, als sie Möglichkeiten und Begrenzungen sowie den Entwicklungshorizont menschlicher Existenz aufzeigen und damit „evidenzbasierte“ Einsichten in eine humane Zukunftsgestaltung eröffnen. Psychologisches Fachwissen zeigt etwa systematische Verfälschungen in der Wahrnehmung von Mitmenschen auf; es hilft, Denkfehler beim Problemlösen zu vermeiden; es liefert Praktiken zur Angst- und Stressbewältigung, bietet Regeln für verbesserte Kommunikation und Kooperation an und spezifiziert in der Wohlbefindens- und Glücksforschung jene Faktoren, die für ein erfülltes Leben der/des Einzelnen oder von Bevölkerungsgruppen nötig sind. Psychologie muss mit anderen Worten stärker wertorientiert und wieder humanistisch werden, um ihrer Verantwortung als menschen- und weltbildgestaltende Wissenschaft gerecht zu werden.

Hinsichtlich der Neugestaltung des Buches bedanke ich mich für wichtige Fehlerkorrekturen bei Marius Wagner, einem äußerst gewissenhaften Leser des Buches. Besonderer Dank für das Zustandekommen der neuen Auflage gebührt dem Facultas-Verlag, insbesondere Frau Dr. Mannsberger-Nindl und Frau Mag. Tatzreiter, welche mir in vielerlei Hinsicht bei der Überarbeitung des Buches wesentlich entgegenkamen. Elijah Uher und Asya Efe leisteten einen wertvollen Beitrag für die Ergänzung und Korrektur des Literaturverzeichnisses. Meiner Tochter, Dr. med. Lydia Maderthaner, verdanke ich wichtige Einsichten aus den mit ihr geführten forschungsbezogenen Diskussionen. Meine Lebenspartnerin, Dr. med. Eva Uher, ließ nicht nur meine zeitweise erlahmende Motivation nicht gelten, sondern war auch stets bereit, auf thematische Fragen und kritische Punkte einzugehen und setzte in den zahlreichen Gesprächen wichtige Lösungsimpulse.

Rainer Maderthaner

Vorwort zur zweiten Auflage

Auch Bücher, welche vorgeben, nur den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ psychologischen Wissens zu erfassen, kommen mit Fortschreiten dieses Wissens in die Jahre. Für die Aktualisierung des vorliegenden Werks waren daher viele neuere Forschungsergebnisse bzw. Literaturverweise aus verschiedenen Hauptthemengebieten der Psychologie einzuarbeiten. Modifikationen ergaben sich vor allem im Methodenkapitel, beim Thema Bewusstsein und im Kapitel Gesundheit, bei dem vor allem neue statistische Daten einzuarbeiten waren. Manche Abschnitte konnten aus aktueller Sicht sogar gekürzt werden, sodass Raum für ein weiteres Kapitel entstand. Da Erotik und Sexualität zu den Grundbedürfnissen menschlicher Existenz zählen, Einstellungen zur sexuellen Orientierung in vielfältiger Weise zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen und Cybersex in den letzten Jahren eine unübersehbare Internet-Präsenz erreicht hat, fiel die Entscheidung auf den Themenkreis Sexualität. Allgemeine Zielsetzung war, weitgehend gesicherte und in Fachkreisen anerkannte Wissensinhalte der Psychologie möglichst kompakt zu präsentieren.

Aufgrund des begrenzten Umfanges des Buches konnten spezielle Probleme der Psychologie, die in den letzten zehn Jahren in der Fachwelt kontrovers diskutiert wurden, nicht aufgegriffen werden, wie etwa die Problematik der Replikation psychologischer Untersuchungen („Krise der Psychologie“), die Diskussion zur Lage der Allgemeinen Psychologie oder die Bestrebungen der eventuellen Abspaltung einer Psychotherapie-Psychologie („Einheit des Faches“). Für Interessenten sind diese Themen jedoch in den letzten Jahrgängen der Psychologischen Rundschau der Deutschen Gesellschaft für Psychologie kompakt nachlesbar. Nur peripher eingegangen werden konnte im Buch 1.) auf die in den letzten Jahrzehnten problematisch zunehmende Diversifikation im Fach, d.h. das inhaltliche Auseinanderdriften der Subdisziplinen und deren wiederholte Beforschung gleicher Inhalte, 2.) auf die statistisch-methodischen Schwächen in der Forschung, wie etwa die immer noch verbreitete Nutzung der Korrelationsrechnung für Effektanalysen, 3.) auf die zu geringe Komplexität psychologischer Prognosemodelle (z.B. Vernachlässigung von Multikausalität und bedingter Kausalität) sowie 4.) auf mangelnde (formale) Integration und Kodifizierung psychologischer Erkenntnisse („Theoretische Psychologie“), mit dem Zusatznutzen einer effizienteren Forschungsplanung zur systematischen Beseitigung von Lücken im psychologischen Wissenskanon.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Psychologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Psychologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Psychologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Psychologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x