Rainer Maderthaner - Begriffe der Psychologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Maderthaner - Begriffe der Psychologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Begriffe der Psychologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Begriffe der Psychologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Nachschlagewerk werden die Kernbegriffe der Psychologie von A wie «Abhängige Variable» bis Z wie «Zwei-Komponenten-Theorie» anschaulich erklärt und definiert. Die Themenbreite der Begriffe reicht von den Methoden der Psychologie, Psyche und Bewusstsein, Wahrnehmung und Interpretation, Lernen, Gedächtnis und Wissen über Problemlösung, Denken, Intelligenz, Emotion, Motivation bis hin zu sozialen Prozessen, Sexualität, Gesundheit und Krankheit. Die Ausgangsbasis für dieses Buch stellt das UTB «Psychologie» von Rainer Maderthaner dar – Pflichtliteratur zum Aufnahmeverfahren Psychologie der Universitäten Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz. Die «Begriffe der Psychologie» ermöglichen ein rasches Auffinden der zentralen Begriffsdefinitionen und sind somit eine wichtige Lernhilfe zum Buch, können aber auch unabhängig davon als Nachschlagewerk verwendet werden.

Begriffe der Psychologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Begriffe der Psychologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Brill | Schöningh – Fink • Paderborn

Brill | Vandenhoeck & Ruprecht • Göttingen – Böhlau Verlag • Wien • Köln

Verlag Barbara Budrich • Opladen • Toronto

facultas • Wien

Haupt Verlag • Bern

Verlag Julius Klinkhardt • Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck • Tübingen

Narr Francke Attempto Verlag – expert verlag • Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag • München

transcript Verlag • Bielefeld

Verlag Eugen Ulmer • Stuttgart

UVK Verlag • München

Waxmann • Münster • New York

wbv Publikation • Bielefeld

Wochenschau Verlag • Frankfurt am Main

Der Autor Prof Dr Rainer Maderthaner lehrt an der Universität Wien und an - фото 1

Der Autor

Prof. Dr. Rainer Maderthaner

lehrt an der Universität Wien und an der Fachhochschule Wiener Neustadt

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Alle Angaben in diesem Fachbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr, eine Haftung des Autors oder des Verlages ist ausgeschlossen.

1. Auflage

Copyright © 2021 Facultas Verlags- und Buchhandels AG

facultas, Universitätsverlag, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten.

Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Umschlagfoto: © Dr. After123 – iStock

Lektorat: Katharina Schindl, Wien

Satz: Ekke Wolf, typic.at, Wien

Druck: Friedrich Pustet, Regensburg

Printed in Germany

utb-Nummer 5715

ISBN 978-3-8252-5715-6(Printausgabe)

ISBN 978-3-8385-5715-1 (Online-Leserecht)

ISBN 978-3-8463-5715-6 (E-PUB)

Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de.

Vorwort

Dieses Buch stellt eine Ergänzung zum UTB basics »Psychologie« dar. Die dortigen Kernbegriffe sind jeweils mit ihren Definitionen aufbereitet und ermöglichen dadurch ein rasches Nachschlagen und Lernen der zentralen Begriffe der Psychologie.

Die Begriffe sind in alphabetischer Reihenfolge angeführt und anhand der Begriffsdefinitionen im Buch erläutert. Sämtliche Verweise auf das Buch beziehen sich bereits auf die aktuelle, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage von Maderthaners »Psychologie« (2021).

In diesem Nachschlagewerk werden die Kernbegriffe der Psychologie von A wie »abhängige Variablen« bis Z wie »Zwei-Komponenten-Theorie« anschaulich erklärt und definiert. Die Themen reichen von Methoden der Psychologie über Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Intelligenz, Emotion, Motivation bis hin zu Sexualität, Gesundheit und Krankheit. Die Ausgangsbasis für dieses Buch stellt das UTB »Psychologie« dar – Pflichtliteratur zum Aufnahmeverfahren Psychologie der Universitäten Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz.

Die »Begriffe der Psychologie« sollen ein rasches Auffinden zentraler Begriffsdefinitionen ermöglichen und sind somit eine wichtige Lernhilfe zum Buch, können aber auch unabhängig davon als Nachschlagewerk verwendet werden.

Wien, Februar 2021 Rainer Maderthaner

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Dieses Buch stellt eine Ergänzung zum UTB basics »Psychologie« dar. Die dortigen Kernbegriffe sind jeweils mit ihren Definitionen aufbereitet und ermöglichen dadurch ein rasches Nachschlagen und Lernen der zentralen Begriffe der Psychologie. Die Begriffe sind in alphabetischer Reihenfolge angeführt und anhand der Begriffsdefinitionen im Buch erläutert. Sämtliche Verweise auf das Buch beziehen sich bereits auf die aktuelle, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage von Maderthaners »Psychologie« (2021). In diesem Nachschlagewerk werden die Kernbegriffe der Psychologie von A wie »abhängige Variablen« bis Z wie »Zwei-Komponenten-Theorie« anschaulich erklärt und definiert. Die Themen reichen von Methoden der Psychologie über Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Intelligenz, Emotion, Motivation bis hin zu Sexualität, Gesundheit und Krankheit. Die Ausgangsbasis für dieses Buch stellt das UTB »Psychologie« dar – Pflichtliteratur zum Aufnahmeverfahren Psychologie der Universitäten Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz. Die »Begriffe der Psychologie« sollen ein rasches Auffinden zentraler Begriffsdefinitionen ermöglichen und sind somit eine wichtige Lernhilfe zum Buch, können aber auch unabhängig davon als Nachschlagewerk verwendet werden. Wien, Februar 2021 Rainer Maderthaner

Begriffe der Psychologie

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Y

Z

Literaturverzeichnis

A

Begriffe im Überblick

abhängige Variablen • Abhängigkeit • Abruf von Wissen • Abrufmodus-Effekt • Abrufstörung • Abweichungsquotient • additive Farbmischung • Adipositas • Adrenalin • Affekt • Aggression • Agoraphobie • Ähnlichkeitsurteil • akademische Psychologie • Akkomodation • Akquisition • Akteur-Beobachter-Verzerrung • Aktivationstheorie • Aktivierung • Aktivierungsmanagement • Aktivierungssystem • aktuelles Wohlbefinden • akustische Wahrnehmung • Alkohol • Alternativhypothesen • altgriechische Seelenlehre • Amnesie • Amygdala • Analogietendenz • analytisch • ängstlich-ambivalenter Bindungsstil • Angststörungen • Ankerheuristik • Annäherung • Anpassungsheuristik • Anreize • Anstrengung • Anthropomorphisierung • Antidepressiva • Antipsychotika • Aposteriori-Wahrscheinlichkeit • Apriori-Wahrscheinlichkeit • Arbeitsgedächtnis • Arbeitsmotivation • Aristoteles • Arousal-Effekt • Artefakte • Artefakte bei Befragungen • Attraktivität • Attributionen • Audiogramm • Audiometrie • Auffälligkeit • Aufmerksamkeit • Aufnahme von Wissen • Augenbewegungen • Ausführung • Ausgangszustand • Ausprägungen • Autogenes Training • Automatisierungsphase • Autorität • Autoritätsgläubigkeit

abhängige Variablen (AV)siehe S. 62

Faktoren, welche die Auswirkungen des Einflusses symbolisieren, werden als abhängige Variablen (AV) bezeichnet, während Faktoren, denen innerhalb von Phänomenen ein Einfluss zugeschrieben wird, in den empirischen Sozialwissenschaften unabhängige Variablen (UV) heißen. Hypothetische Wirkungen werden in empirischen Untersuchungen mittels AVs charakterisiert, hypothetische Ursachen mittels → unabhängiger Variablen (UV) .

Abhängigkeitsiehe S. 119

Meint hier die psychische oder physiologische Abhängigkeit (»craving«) als Folge des Drogenkonsums. Die Abhängigkeit von Drogen oder anderen psychoaktiven Substanzen erklärt man sich durch ihre starke »Belohnungswirkung« auf das Gehirn sowie durch eine »Bestrafungswirkung« in Form von Entzugserscheinungen, wenn sie nicht mehr konsumiert werden.

Abruf von Wissensiehe S. 237

Die Wiedergewinnung des gespeicherten Wissens wird von mehreren Aspekten beeinflusst: dem → Abrufmodus-Effekt , dem → Retrieval-Cue-Effekt und dem → Schematisierungseffekt .

Abrufmodus-Effektsiehe S. 237

Effekt, der den → Abruf von Wissen beeinflusst. Hierbei handelt es sich um die Art, wie die gespeicherten Inhalte abgefragt bzw. angewendet werden; sie entscheidet über die zu erwartenden Gedächtnisleistungen. Dabei wird zwischen impliziter und expliziter Gedächtnisleistung unterschieden. Eine implizite Testung von Wissen bedeutet dessen Nutzung in der Wahrnehmung (z. B. durch Musterergänzen), im Denken (z. B. durch assoziatives Priming) oder im Verhalten (z. B. beim Signallernen, Fertigkeiten), womit also im weitesten Sinne seine Verhaltensumsetzung gemeint ist (z. B. Schachspielen, Gutachten erstellen, Sprechen einer Fremdsprache). Die explizite Testung von Wissen kann einerseits durch Wiedererkennen (»recognition«) erfolgen oder durch Wiedergabe (»recall«, Mandler, 1980). Es fällt leichter zu entscheiden, ob der Speicherinhalt einer Erfahrung auf eine neue Erfahrung zutrifft, als die Speicherung selbst zu reproduzieren (Bruce & Cofer, 1967): Bei bloßem Wiedererkennen von Speicherobjekten sind also im Allgemeinen höhere Leistungen zu erwarten als bei aktiver Wiedergabe, bei Letzterer kann ohne (»free recall«) oder mit (»cued recall«) leistungsverbessernden Erinnerungshilfen gearbeitet werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Begriffe der Psychologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Begriffe der Psychologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Begriffe der Psychologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Begriffe der Psychologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x