Tatort Garten

Здесь есть возможность читать онлайн «Tatort Garten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Garten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Garten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

14 spannende Krimis rund um Garten und Botanik
Eine Sammlung spannender Gartenkrimis von bekannten Krimiautorinnen und Krimiautoren aus Deutschland und Österreich.
Der Garten: ein kleines Paradies und zugleich Schauplatz mysteriöser Verbrechen. Wer es sanft mag, mordet mit Hilfe von Tollkirsche, Eisenhut oder Wasserschierling. Brutaler geht es mit Spaten und Heckenschere zu. In einem idyllischen Rosengarten sind jede Menge Leichen begraben. Ein Blumenwettbewerb endet im Zinksarg. Und in einer Chili-Plantage in der Fränkischen Schweiz werden die schlimmsten Albträume wahr.
Mit Geschichten von Tessa Korber, Thomas Kastura, Tommie Goerz , Nina George, Elmar Tannert, Tatjana Kruse, Heidi Freidrich & Arnd Rühlmann, Petra Hacke, Angela Eßer, Dirk Kruse, Beate Maxian, Friederike Schmöe, Sabina Haber und Helmut Vorndran.

Tatort Garten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Garten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Tatort Garten - изображение 1

Thomas Kastura (Hrsg.)

Tatort Garten

ars vivendi

Vollständige eBook-Ausgabe der im ars vivendi verlag erschienenen Originalausgabe (2. Auflage August 2020; 1. Auflage Februar 2012)

© 2012 by ars vivendi verlag GmbH & Co. KG, Bauhof 1, 90556 Cadolzburg

Alle Rechte vorbehalten

www.arsvivendi.com

Umschlaggestaltung: FYFF

Motivauswahl: ars vivendi

Coverfoto: © spacejunkie/photocase

Datenkonvertierung eBook: ars vivendi verlag

eISBN 978-3-7472-0237-1

Inhalt

Tessa Korber – Schneeweißchen und Rosentod

Thomas Kastura – Vollmond über Schloss Fahlenstein

Nina George – Der beste Dünger

Elmar Tannert – Unter dem Apfelbaum

Tatjana Kruse – Der Mimosenstreichler

Heidi Friedrich und Arnd Rühlmann – Der Feind in meinem Beet

Petra Nacke – Hausbesuch

Angela Eßer – 6 Uhr 23 – Guten Morgen, Bamberg.

Dirk Kruse – Unser kleines Paradies

Beate Maxian – Tödliche Idylle

Friederike Schmöe – Meine verehrte »Träumende Charlotte«

Sabina Naber – Von Rasenbetretern und Gummi­zwergen – eine Farce in neun Szenen

Tommie Goerz – Der Apfelbaum in Nachbars Garten

Helmut Vorndran – Untödlich

Die Autorinnen und Autoren

Tessa Korber – Schneeweißchen und Rosentod

Oktoberrose, schöne

Und letzte Künderin,

Wo sind des Sommers Töne,

Wo seine Lieder hin?

Ob ich an dich gedenke,

Ob sich dein Duft bewahrt,

Die herbstlichen Geschenke

Sind all von deiner Art.

Es kommt ein Wind von Osten,

Der weht dich aus der Zeit.

Die Gartentore rosten

Vor deiner Ewigkeit.

Georg von der Vring, 1889–1968

Früher kamen die Leute, um meinen Garten zu betrachten. Jetzt bin ich froh, wenn sie fortbleiben. Es ist kein Fortschritt, alt zu werden und zerbrechlich. Die lauten Stimmen, die schnellen Bewegungen, die unbedachte Art der anderen machen einen zunehmend ängstlich. Wie wenig sehen die Menschen sich vor, wie wenig denken sie nach – und wie schnell ist ein Unglück geschehen, vor allem, wenn man wie ich immer mehr einem Bündel trockener Zweige in einer dünnen Hülle aus Tuch gleicht, die leicht brechen.

Ich selber denke viel nach, so ist das im Alter, schätze ich. Obwohl man für alle Verrichtungen viel länger braucht und jeder Weg sich dehnt – zum Beispiel muss ich jetzt immer dreimal von der Waschmaschine zur Leine laufen und zurück, weil ich nicht mehr die gesamte Wäsche auf einmal heben kann; und bis meine gichtigen Finger jedes Stück aufgegriffen, entfaltet und über die Schnur gelegt haben: oje.

Obwohl also alles so viel länger dauert, bleibt am Boden des Tages regelmäßig eine Neige von Zeit übrig. Dann sitze ich in meinem Lehnsessel mit dem Rosenmuster und grüble.

Manchmal leisten mir die drei toten Kinder dabei Gesellschaft, die draußen unter den Pfingstrosen ruhen, wo keiner sie finden wird. Sie steigen auf mit dem Abendnebel, kommen mit der Zugluft hereingeweht, tanzen einmal federleicht im Kreis und setzen sich artig auf die Schemel vor den Anrichten, dort, wo das Lampenlicht nicht hinfällt. Fast unsichtbar sind sie und umso schöner. Wie sie wispern und mit den Füßen scharren, daran das Schuhwerk aus so unterschiedlichen Zeiten, das meine Fantasie ihnen übergezogen hat. Dann lese ich ihnen Gedichte vor, laut, mit leiser Stimme:

Ein neues Leben wird den Geist beschwingen,

So oft er riecht den süßen Duft der Rose …

Sey still und schließ den Mund wie Rosenknospen,

Verstohlnes Lächeln streue, wie die Rose.

Meine tote Schwester auf der Ofenbank schüttelt den Kopf darüber, dass ich die Kleinen mit osmanischen Dichtern behellige und hoffe; hoffe, so zu trösten und selber Trost zu finden.

Droben liegt Mutter; für immer. Neben ihr lege ich mich jede Nacht im Dunkeln schlafen, auf derselben Matratze, auf der sie starb. Zwischen uns beiden gibt es kein Gedicht und auch keine Worte.

Überhaupt liebe ich den Tod mittlerweile mehr als das Leben, den Herbst mehr als den Frühling, die Tanne vor der flirrenden Birke, das welke Licht der späten Nachmittage mehr als die Morgen, von den wenigen Geschichten, die ich noch lese, die traurigen. Und von den Pflanzen die giftigen. Der Tod kann so schön sein. Fast bin ich so weit, den ständigen Schmerz zu lieben, der mir in den Knochen hockt wie die silbernen Flechten auf den Baumrinden. Aber noch kämpfe ich mit ihm. Eine Sache gibt es noch zu tun.

Die Touristen, wenn sie sich noch herverirren, finden das Grundstück »malerisch«. Sie meinen damit vermutlich den verfallenden Zaun mit der abblätternden Farbe. Er scheint fast zusammenzubrechen unter der schäumenden Rankenlast meiner weißen Rosen. Und die Haustür schmiegt sich so geheimnisvoll unter das Dach von kirschrot kletternden Blüten. »Schau mal, wie bei Schneeweißchen und Rosenrot!« Wie oft habe ich das gehört.

Mein Haus erinnert viele an das Märchen. Vor allem damals, als ich noch die beiden Katzen besaß, die sich hinter den Sprossenfenstern räkelten. Rosenrot ist schon vor Jahren überfahren worden. Aber Schneeweiß gibt es noch, mit einem Auge, zerfetzten Ohren, einer Zyste über dem Schwanz und einer Geschwulst in ihrem Inneren, die wachsen wird bis zu ihrem blühenden Tod. Manchmal sitzt sie noch im Fenster, die Moribunde, und schaut hinaus auf das Meer von Floribundas, so rosa, so orange, so gelb und rot und pink fließen die Schattierungen ineinander, und ich frage mich, ob Katzen, wenn sie schon keine Farben sehen wie wir, so doch etwas ähnlich Beglückendes wahrnehmen, oder ob die ganze Pracht meiner »Bobby James« und »Robin Hood«, »Wedding Day«, »Kimono«, »Lavender Dream« und »Golden Wings«, »Albertine« und »Madame Alfred Carrière« mit ihren klingenden Namen ihr gleichgültig ist. Ich lebe hinter einem Rosenwall / und brauche ihre Namen nicht bemühen.

Die beiden letzten hat Rogier mir geschenkt. Er liebt alles Französische, wegen seines Vaters, der aus Dijon stammte. Er hat seine Mutter immer »ma chère« genannt, wenn er kam, um sie zur Begrüßung auf die Stirn zu küssen. Für ihn hat sie gelächelt. Bis er wieder aus dem Zimmer war und wir alleine zurückblieben mit dem Geruch nach Medikamenten und ihrer Angst. Ich war für ihn »la dame des roses«, ehe ich zur »dame blanche« wurde, zur Hexe, die den Tod bringt. Wie gerne würde ich ihn mir selber gönnen. Ein einfacher Absud von der Tollkirsche, die hinten im Garten neben der Wäscheleine wächst, berankt von der zärtlichen »Ghislaine de Féligonde«, ein furchtbarer Name für eine so fragile Rose von fast durchsichtigem Orange mit einer sehnsüchtig cremefarbenen Mitte. Ach, sterben und von ihren Wurzeln sanft umfasst und gehalten werden.

Ruhig sterb ich so mit dir,

Rose, bald bald droht auch mir

Die Verwesung. Meine Glieder

Geb ich froh der Erde wieder,

Ruhig sterb ich so mit dir.

So wäre es gut. Aber das geht nicht. Tot würden sie mich für immer von meinen geliebten Rosen trennen. Also stehe ich weiter jeden Morgen auf und trete meinen Gang an, der mich noch vor dem Tee hinausführt in meinen Garten. Längs des Weges habe ich »Canary Bird« gepflanzt, die sieht bescheiden aus und rustikal, und sie blüht als eine der ersten im Jahr. Ich liebe ihr Gelb in der Morgensonne, wenn ich zum Briefkasten gehe, ganz langsam, als genösse ich einfach nur den beginnenden Tag, dabei weniger werdend mit jedem unsicheren Schritt, wie die sterbende Katze, die mir vom Fenster aus nachschaut. Um mich herum aber ist alles unbändig am Leben. Manchmal kann ich nicht anders, ich tauche mein altes, hutzeliges Gesicht in die süße Fülle. Nur für einen Moment. Die klare frische Rosenblüte streichelt / mein geschlossenes Auge leicht, / als legte sie noch tausend kühle Lider, / eines auf das andere, über / mein heißes Lid ...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Garten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Garten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elsbeth Weckerle - Tatort Südliches Afrika
Elsbeth Weckerle
Elsbeth Weckerle - Tatort Mekong
Elsbeth Weckerle
Sandra Dünschede - Tatort Nordsee
Sandra Dünschede
Harald Jacobsen - Tatort Ostsee
Harald Jacobsen
Jürgen Ahrens - Tatort Oberbayern
Jürgen Ahrens
Sabina Naber - Tatort Heuriger
Sabina Naber
Michael Gerwien - Tatort Alpen
Michael Gerwien
Gisela Sachs - Tatort Deutschland
Gisela Sachs
Отзывы о книге «Tatort Garten»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Garten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x