Gisela Sachs - Tatort Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela Sachs - Tatort Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

16 brillante Krimis rund um die Mordlust. Von heiter bis bitterböse. Ein Kaleidoskop der Gefühle: leidenschaftlich, spannend, liebevoll, tragisch, heiter, feinsinnig, aggressiv, hasserfüllt, zynisch, abgründig. Lebensprall!
Im Mittelpunkt des mörderischen Erfindergeistes steht die Stadt Heilbronn.
Der Heilbronn-Krimi »Hühnchen unter der Neckarbrücke« wurde beim Krimifestival der Metropolregion Rhein/Neckar mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Jetzt hat auch die Region ihre ‚Lady of Crime’. Gemeint ist Gisela Sachs, deren Name in den letzten Wochen häufig in den Schlagzeilen der Literaturseiten auftaucht
― Rhein Neckar Zeitung
Beim Setting, dem A und O eines Regio-Krimis, macht ihr keiner was vor
― Heilbronner Stimme
All das hat Gisela Sachs mit einer frechen, lakonischen, nicht immer glatten Sprache unterhaltsam und hintersinnig beschrieben
― Fränkische Nachrichten

Tatort Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tatort Deutschland Gisela Sachs Tatort Deutschland Bundesländer-Krimis XOXO Verlag

Impressum Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Print-ISBN: 978-3-96752-109-2 E-Book-ISBN: 978-3-96752-609-7 Copyright (2020) XOXO Verlag Umschlaggestaltung & Buchsatz: Grit Richter, XOXO Verlag Coverbild: Fotolia_46693872 Hergestellt in Bremen, Germany (EU) XOXO Verlag ein IMPRINT der EISERMANN MEDIA GMBH Gröpelinger Heerstr. 149 28237 Bremen Alle Personen und Namen innerhalb dieses Buches sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

SACHSEN

HAMBURG

MECKLENBURG-VORPOMMERN

BREMEN

HESSEN

NORDRHEIN-WESTFALEN

SCHLESWIG-HOLSTEIN

BADEN-WÜRTTEMBERG

BRANDENBURG

NIEDERSACHSEN

SACHSEN-ANHALT

Rheinland-Pfalz

SAARLAND

THÜRINGEN

BAYERN

BERLIN

Hühnchen unter der Neckarbrücke

Gisela Sachs

Tatort Deutschland

Bundesländer-Krimis

XOXO Verlag

Impressum

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://www.d-nb.de abrufbar.

Print-ISBN: 978-3-96752-109-2

E-Book-ISBN: 978-3-96752-609-7

Copyright (2020) XOXO Verlag

Umschlaggestaltung & Buchsatz: Grit Richter, XOXO Verlag

Coverbild: Fotolia_46693872

Hergestellt in Bremen, Germany (EU)

XOXO Verlag

ein IMPRINT der EISERMANN MEDIA GMBH

Gröpelinger Heerstr. 149

28237 Bremen

Alle Personen und Namen innerhalb dieses Buches sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

SACHSEN

Tatort Leipzig

Himmel und Hölle

Bennet Kühner lauscht angespannt der Stimme des Moderators Tim von Radio Leipzig.

»Tausende freiwillige Helfer von der Feuerwehr, von Katastrophendiensten sowie unzählige Dresdner kämpfen mit dem Hochwasser.«

Bennet atmet tief durch.

»Big Bags werden zum Schutz vor dem Elbwasser aufgebaut, erste Evakuierungen in Betracht gezogen.« Hatte Bennet Kühner sich gerade noch Gedanken über seine Freizeitgestaltung gemacht, weiß er jetzt, was er an diesem Wochenende tun wird. Über Facebook organisiert er ein soziales Netzwerk und macht sich zwei Stunden später schon mit 10 weiteren freiwilligen Helfern auf den Weg nach Dresden.

In elbenahen Schulen fällt der Unterricht aus. Es ist Katastrophenalarm im Landkreis Sächsische Schweiz/Ostergebirge und entlang der Weißeritz. Um 10 Uhr ruft die Stadt Dresden Alarmstufe 4 aus. Ein Krisenstab mit Vertretern der städtischen Ämter, Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr wird gebildet.

Unentwegt verteilen Bennet und seine Freunde belegte Brötchen und Getränke an die freiwilligen Helfer und Helferinnen, ruhen sich nur für kurze Zeit auf Sandsäcken in einer Lagerhalle aus. Sie sind erschöpft, aber die Stimmung unter den Helfern ist gut. Zwei Tage später wird Bennet Kühner im Einsatz in Grimma sein. Als Hauptkommissar. Der sozial geprägte Mann weiß es aber noch nicht.

100 Polizisten haben sich im Ramadan Hotel in Leipzig einquartiert. Sie sind im eigenen Auto angereist. Einige von ihnen haben 20 Stunden am Stück durchgearbeitet. Darunter Bennet Kühner, Hauptkommissar. Sie haben die Altstadt in Grimma gesperrt.

»Er wollte verdammt nicht raus aus seinem Haus«, sagt Bennet aufgebracht. »Ich bin hier geboren und werde hier auch sterben«, hat er zu mir gesagt.

Bennet trinkt einen großen Schluck Kaffee, dann stellt er die Tasse mit einem Ruck auf den Tisch zurück.

»Er hat eine getigerte Katze«, murmelt Bennet. »Die hat zwei verschiedenfarbige Augen.«

Bennett Kühner nimmt wieder einen Schluck Kaffee, stellt wieder die Tasse mit einem Knall auf den Tisch zurück. Braune Brühe schwappt über seine Hand. Bennet beachtet es nicht. »Ein blaues Auge und ein grünes Auge.«

Der Hauptkommissar greift nach dem Glas mit dem Orangensaft, trinkt, verschluckt sich, hustet. »So ein Dickkopf aber auch«, sagt er zu Uli, der ihm gegenüber sitzt und mit dem er sich das Hotelzimmer teilt. Ulli schweigt.

Bennet starrt ins Leere, verliert sich in Erinnerungen. Er kennt den Nachbarn seiner Patentante, bei der er aufgewachsen ist, schon von Kindesbeinen an, hatte viel Zeit bei Torsten Bonkwald, dem Amphibienliebhaber, verbracht. Bennet durfte ihn sogar einmal bei einem seiner Amphibien-Hilfs-Einsätze begleiten. Er erinnert sich noch gut daran, hat den Lärm der Laubfrösche noch im Kopf. Sie hatten damals einen Krötenzaun gebaut. Und Bennet durfte lange aufbleiben. Viel zu lange für ein Kindergartenkind, wie seine Patentante meinte.

»Lass mal gut sein, Else«, hatte der kinderlose Torsten Bonkwald damals gesagt. Dann hatte er Bennet stundenlang über Knoblauchkröten, Grasfrösche, Moorfrösche und Rotbauchunken erzählt. Nach dem Einsatz hatte Torsten Bonkwald einen Riesentopf mit Gulaschsuppe für die Helfer vom Nabu in Grimma gekocht, Bäckerkalle hatte Brötchen und Hefezopf spendiert und Tante Else auf dem Schifferklavier gespielt. Da war die Ehefrau von Torsten Bonkwald, die Bonkwaldtante, wie Bennet sie liebevoll nannte, schon lange tot.

»Es ist ein gutes Krötenjahr heuer«, sagte Torsten Bonkwald zu Tante Else. Bennet kann sich noch gut daran erinnern, damals hatte er nicht verstanden, was Herr Bonkwald damit meinte. Heute weiß er es, ist selbst Mitglied beim Nabu in Grimma, ebenso wie seine Kollegen Kalle und Röhre.

Manchmal hatte Bennet sich vorgestellt, wie es wäre, wenn seine Patentante und Herr Bonkwald ein Paar wären. Und er ihr Kind. Sie hätten dann immer zusammen die Kröten über die Straße geführt oder Zäune gebaut, Äpfel in Streuobstwiesen gesammelt, Insektenhotels aufgebaut und Gulaschsuppe gekocht. Und er hätte immer Kalle mitgenommen, seinen besten Freund aus dem Kindergarten. Aber irgendwie merkte Tante Else nicht, dass der 1. Vorstand vom Nabu Grimma ein Auge auf sie geworfen hatte. Else Stresemann hatte und hat nur das Wohl ihres einzigen Neffen im Auge, dessen Eltern bei einem Verkehrsunfall bei Leipzig ums Leben gekommen sind. Männer hatten und haben in ihrem Leben keinen Platz.

Seine Eltern wollten ins Theater. Damals. In der lauen Sommernacht, als die Grillen um die Wette zirpten, Glühwürmchen im Dunklen leuchteten, das Quaken der Frösche und Kröten zu hören war. Es war ihr Hochzeitstag. Bennet weiß nicht mehr der wievielte. Silvia Kühner hatte sich fein gemacht, hatte das kurze tomatenrote Kleid an, dass sie sich in einer Boutique in Leipzig gekauft hatte. Extra für diesen Tag. Und Bennet Kühner bekam den Mund nicht mehr zu, als seine Mama ins Wohnzimmer gestöckelt kam. In Schuhen so hoch wie Stelzen, aus schwarzem Lackleder. Silvia Kühner drehte sich lachend im Kreis, strahlte den Sohn an wie die Sonnengöttin höchstpersönlich. »Na, mein Großer, wie gefalle ich dir?«

»Mein Gott, Silvie«, sagte Bennet Kühner Senior. »Wie schön du bist!«

Dann kniete der Ehemann sich auf dem Fliesenboden nieder, streichelte seiner Angetrauten zärtlich über den flachen Bauch, sagte: »Zuckermami.«

Silvia Kühners Augen funkelten wie Sterne, als sie ihren Sohn in die Arme nahm und sagte: »Du bekommst ein Brüderchen, Bennet.«

Aus den Augenwinkeln heraus sieht Bennet, wie sich seine Kollegin Marie am Nebentisch niederlässt. Sie hat ihren Gürtel mit den Waffen umgebunden. »Hatte keinen Bock auf Panzerschrank«, sagt sie zu Kalle, der sie fragend ansieht. Sie nippt an ihrem Kaffee. »Mein Gott, ist das wieder eine schwache Brühe.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tatort Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x