Heinrich Christian Rust - Geist Gottes - Quelle des Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich Christian Rust - Geist Gottes - Quelle des Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geist Gottes - Quelle des Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geist Gottes - Quelle des Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum ist trotz der charismatischen Bewegungen und Aufbrüche der letzten Jahrzehnte nicht mehr geistliche Frucht sichtbar? Liegt es vielleicht daran, dass charismatische Erfahrungen und charismatisch geprägte Theologie nicht ausreichend in einer fundierten Lehre vom Heiligen Geist verankert sind?
Heinrich Christian Rust, bekannt für biblisch begründete Positionen und eine lebendige Mischung aus Nüchternheit und Offenheit für das Wirken des Heiligen Geistes, greift dieses zentrale Thema neu auf.
"Ein faszinierendes, sehr persönlich geschriebenes und gut lesbares Buch. Man liest immer weiter, denn man spürt das Fließen des Geistes in Gefühlen und Gedanken. Es handelt sich um die beste deutsche Einführung in die Mitte pfingstlicher und charismatischer Bewegungen, die dem Christentum neue Zukunft erschließen. Eine missionale Pneumatologie, die sich keine Gemeinde und kein Theologe entgehen lassen sollten."
Professor Dr. Jürgen Moltmann

Geist Gottes - Quelle des Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geist Gottes - Quelle des Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ehe das NT vollendet war, würden die Menschen die Apostel und andere um Beweise bitten, dass das Evangelium von Gott ist. Um die Predigt zu bestärken, gab Gott mit Zeichen, Wundern und verschiedenen Geistesgaben davon Zeugnis. Diese Wunder werden heute nicht mehr benötigt. Wir haben die gesamte vollständige Bibel. Wenn die Menschen der nicht glauben, werden sie sowieso nicht glauben.“ 72

Einige Vertreter dieser Auffassung gehen zuweilen noch weiter, indem sie jegliches Auftreten von Glossolalie oder Prophetie in der nachapostolischen Zeit nur noch einem anderen Geist zuordnen, jedoch nicht mehr dem Heiligen Geist. 73Eine derartige pauschale Verteufelung charismatischer Wirkungen in der Missions- und Kirchengeschichte hat zu starken Verunsicherungen geführt, die auch als ein „Betrüben des Geistes“ gewertet werden können (1Thess 5,19–21).

f.Der Geist der Vollendung

Der Geist Gottes wirkt – wie bereits dargelegt – durch die gesamte Geschichte dieser Welt hindurch. Er ist in der Schöpfung als Geist allen Lebens wirksam, sodass wir eine Analogie zwischen seinem Wirken in der Schöpfung und der Neuschöpfung annehmen dürfen. Er wirkt in der Geschichte Israels und seine umfassende Ausgießung wird bereits in der alttestamentlichen Prophetie mit der Verheißung des Geistträgers, des Messias verknüpft. Der Geist wirkt in Christus; er ist es, der bei ihm in der Todesverlassenheit ist und der ihn zum neuen Leben auferweckt. Jesus verheißt die Geistausgießung, ohne die eine Christusverbindung nach seinem Tod und seiner Auferstehung nicht möglich wäre. Der Geist wird zum Pfingstfest ausgegossen und wirkt seitdem als Geist der Sendung in der Gemeinde Jesu und in der Welt. Der holländische Theologe H. Berkhof schreibt:

„Wir bekennen, dass der Geist in weltweitem Maßstab in den Kirchen und in der missionarischen Bewegung am Werk ist, zugleich aber beschränken wir seine Wirkung auf die gläubigen Kirchenglieder und auf die durch die Mission Bekehrten. Im Gegensatz zu dieser gängigen Meinung glaube ich, dass der Einfluss des Geistes als aktive Gegenwart Jesu Christi in der Welt viel weiter reicht, als wir meinen.“ 74

Das Geisteswirken beschränkt sich also keineswegs nur auf den Ort der Kirche und Mission, sondern es weist darüber hinaus auf die Vollendung allen Lebens in Gott hin. Im Wirken des Geistes sind somit die Schöpfung und die Neuschöpfung, als „Beginn der Erlösung“ und als „Vollendung der Schöpfung“ zu deuten. 75Der gegenwärtige und zukünftige Äon sind eine Schöpfung desselben Gottesgeistes. Der Geist zielt auf die Vollendung des Heilsgeschehens, auf die kommende Welt. Der Geist wird als Gabe „am Ende der Tage“ verheißen, der Tage, die nach der Auferstehung und dem Pfingstereignis angebrochen sind. Durch den Geist erfahren wir hier schon die Kräfte des kommenden Äons (Hebr 6,5). Der an Jesus Christus Glaubende und Gerechtfertigte ist zugleich auch Miterbe des erhöhten Christus. In dem Werk der Rechtfertigung und Heiligung hat der Beginn, das „Vorspiel der Vollendung“ (H. Berkhof) begonnen.

Paulus verwendet in diesem Zusammenhang die griechischen Begriffe aparche und arrabon. Aparche (Röm 8,23) erinnert an die „Erstlingsfrucht“, die Menschen im alttestamentlichen Bund Gott brachten. Der Begriff im NT weist einen Unterschied auf, denn hier geht es um eine Gabe, die Gott den Menschen bringt. Sie weckt in den Geistbegabten die Sehnsucht nach der Vollendung. Diese Sehnsucht, die möglicherweise immer mehr zunimmt, je stärker das Wirken des Geistes erfahren wird, führt jedoch nicht in eine Verzweiflung, sondern sie weckt die gestaltende Kraft der Hoffnung im Glaubenden (Röm 5,5). Noch kräftiger wird der gleiche Gedanke durch den Begriff arrabon ausgedrückt. (2Kor 1,22; 5,5; Eph 1,14). Arrabon ist ein griechisches Lehnwort aus der semitischen Handelssprache. Es war gleichbedeutend mit „Anzahlung“ oder auch „Bürgschaft“. Luther übersetzt „Unterpfand“.

Die gegenwärtigen Geisterfahrungen weisen somit auf die entscheidenden eschatologischen Ereignisse hin, auf die Wiederkunft Christi, die Auferstehung der Toten, das Gericht, das Anschauen Gottes in Christus und die neue Welt. Der Geist Gottes gibt den Glaubenden die Zusicherung, dass der Tod nicht das letzte Wort haben wird. Das Leben der Kinder hier auf der Erde ist endlich, auch das Leben derer, die die Gabe des Geistes empfangen haben. Die Erlösung des Leibes steht noch bevor (vgl. Eph 1,17; Röm 8,22ff). Die Kraft der Auferstehung Christi, die auch hier und jetzt schon als Kraft seines gegenwärtigen Geistes erfahren wird, vermag unendlich viel mehr zu wirken, dass nämlich unser Leib umgestaltet und der „göttlichen Natur teilhaftig“ wird (2Petr 1,4). Dieser neue Leib, der gleich dem Auferstehungsleib Jesu nicht mehr an Raum und Zeit gebunden sein wird und eine andere fleischliche Qualität hat, bekommt für den vom Geist erfüllten Menschen hier und jetzt schon einen Realitätsbezug (1Kor 15; Phil 3,2). Hier und jetzt erfährt der Christ durch den Geist Gottes bereits das Charisma des ewigen Lebens, allerdings nur als ein Angeld und im Verborgenen (Kol 3,3; Röm 6,23; Gal 6,8). Ewiges Leben ist eine Gnadengabe Gottes, die wir hier schon empfangen, die sich aber erst im neuen Äon in ihrer Leiblichkeit und ihrem ganzen Umfang äußern wird 76. „Meine Lieben, wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden. Wir wissen aber: wenn es offenbar wird, werden wir ihm gleich sein; denn wir werden ihn sehen, wie er ist“ (1Joh 3,2).

Die eschatologische Dimension des Wirkens des Geistes Gottes ist jedoch nicht nur für den individuellen menschlichen Bereich zu sehen, auch im Gericht Gottes über die Nationen wird er seine Wirksamkeit erweisen 77. Er ist der Geist, der alles zur Vollendung führt.

„Von Anfang an richtet sich der Geist nicht auf ein ‚Jenseits‘, sondern auf ein ‚Morgen‘, und zwar auf den Morgen, der in der Auferstehung Jesu Christi endlich ans Licht getreten ist: die eschatologische ‚Pneumatisierung‘ der ganzen Schöpfung, wobei die ganze im Geist Gottes geschaffene und erhaltene Welt im neuschaffenden Geist über sich hinaus geführt und dadurch verwandelt wird, dass sie durch den Sohn in die Gemeinschaft des trinitarischen Gottes aufgenommen wird.“ 78

Der Geist Gottes wirkt nicht nur in der Schöpfung, in der Zeit des Alten Bundes, in dem Messias, Geistträger und Geisttäufer Jesus oder in seiner Gemeinde der Gläubigen, sondern er wirkt durch alle Zeiten hindurch in unterschiedlicher Dichte und Intensität im Kosmos. Eine missionale Pneumatologie spürt diese umfassende Sendung des Geistes auf und artikuliert sich damit als eine Theologie der Welt, der Geschichte, der Kultur, der Politik, ja, des gesamten Lebens. 79

1.2Die trinitarische Einheit

Ich war richtig erschrocken. Es war bei meiner Einführung zum Landesjugendpastor in Niedersachsen. Eine gute und stabile Mitarbeiterschaft war von meinem Vorgänger sehr stark lehrmäßig in diesem Dienst ermutigt und geprägt worden. Sie hatten den Römerbrief sorgfältig studiert und im Zentrum der Lehre stand eindeutig eine Christologie, die stark von dem Kreuzesgeschehen ausging. Es war eine Art „Christomonismus“ oder eine „staurologische Christologie“, die sich auf das Wort des Apostels Paulus berufen konnte, der nichts anderes weiß, als das „Wort vom Kreuz“ (1Kor 2,2). Zu Beginn des Einführungsgottesdienstes stand ein großes Holzkreuz sehr zentral auf der Bühne. Dann ging ein Mitarbeiter nach vorn, nahm das Kreuz und stellte es in eine Ecke. „Lange haben wir uns mit dem Kreuz Jesu beschäftigt, nun kommt eine neue Zeit“, proklamierte er der verdutzten Zuhörerschaft. „Der neue Jugendpastor wird uns mehr über den Heiligen Geist beibringen, er kommt, wie wir alle wissen, aus der charismatischen Erneuerung.“ Einige lachten und ich saß geradezu wie gelähmt auf meinem Platz. „Was für ein theologisches Missverständnis!“, dachte ich. Man kann doch nicht bildhaft Christus in die Ecke schieben und sich dann dem Heiligen Geist zuwenden! In meiner anschließenden kurzen Ansprache habe ich versucht, das auch gleich wieder zurechtzurücken, weiß aber nicht, ob es mir gelungen ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geist Gottes - Quelle des Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geist Gottes - Quelle des Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geist Gottes - Quelle des Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Geist Gottes - Quelle des Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x