C. L. Larue - Kolosseum des Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «C. L. Larue - Kolosseum des Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kolosseum des Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kolosseum des Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Woran lag es, sich statt seinen Zielen zu nähern oder sie gar zu erreichen, eben genau das Gegenteil bewirkt zu haben? Machte es Sinn das Risiko einzugehen vielleicht doch zu erkennen, dass er zu schwach für dieses Leben war oder gar psychisch zu labil, um die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen? Wäre es vielleicht nicht doch besser gewesen sich jetzt, an dieser Gabelung seines beschissenen Lebens ohne Gegenwehr weiter treiben zu lassen, sich seinem vermeintlichen Schicksal zu beugen und nichts mehr zu hinterfragen, es hinzunehmen so wie es nun mal war und still auf das unausweichliche zu warten? …

Kolosseum des Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kolosseum des Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

C. L. Larue

Kolosseum des Lebens

oder Gladiatoren auf dem Küchentisch

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel C L Larue Kolosseum des Lebens oder Gladiatoren auf - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel C. L. Larue Kolosseum des Lebens oder Gladiatoren auf dem Küchentisch Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Gladiatoren auf dem Küchentisch

Geschenke & andere Querelen

Pichelsteiner Suppe & sonstige Eingriffe

Über schwebende Wesen & andere Irrflüge

Was man (Mann) über Frauen wissen muss

Brotlose Künste

Opfergaben & Prioritäten

Der Chamäleon Effekt

Die Kunst des exzessiven Glücklich seins

Göttliche Deals & wahre Mutterliebe

Euphorien

Von Trugschlüssen & abgefahrenen Zügen

Lichtblicke & Dämonen

Emotionen

Letzte Gedanken ….

Schlusswort

Impressum neobooks

Vorwort

Wie oft mag es wohl vorkommen, dass in einem stillen Augenblick die Gedanken beginnen um das eigene Leben zu kreisen? War es ein erfülltes und relativ angenehmes Leben oder doch eher ein nicht so erstrebenswertes gewesen?

Diese Frage dürfte man sich wohl eher selten stellen. Kommt es doch einmal vor, dann bestimmt wenn man in einem besinnlichen Augenblick, in einer entspannten Atmosphäre und vielleicht sogar, mit einem leicht überheblichem Gefühl in der Gewissheit die Antwort im Grunde schon zu kennen, zurück blickt.

Man genießt ein Glas Wein auf der Veranda, sieht den Enkeln zu wie sie im Garten spielen oder geht Hand in Hand mit seiner geliebten Frau spazieren. Man hatte das Leben gemeistert und war erfolgreich. Mit Freude erinnerte man sich noch einmal an einzelne Abschnitte wie beispielsweise jene, die zum wirtschaftlichen Erfolg führten oder wie man seinen Lebenspartner kennen lernte. Wie die Kinder geboren wurden, später die Enkelkinder und wie man erlebt hatte, dass sich ihr Leben ebenso positiv fortsetzte, wie bisher das Eigene. Ein schönes Leben war es, verknüpft mit wunderbaren Gefühlen, Erlebnissen und Augenblicke voller Freude.

Die weniger schönen Momente rücken in den Hintergrund und verblassen letztlich ohnehin. Man ist einfach nur zufrieden und erfreut sich an jedem Tag, den wohlverdienten Ruhestand genießend.

Nun, ich denke, dass es relativ wenig Menschen geben mag, die solch ein Leben gelebt haben oder es in dieser Weise empfinden würden. Häufiger dürfte sich die Frage nach dem Leben diejenigen stellen, die es nicht ganz so angenehm gestalten konnten, sofern man nicht bereits an einem Punkt angekommen war, der diese Frage schon sinnlos erscheinen ließ.

Dann, wenn man den Alltag als erbitterten Kampf empfand und heute nicht glaubt zu wissen, wie es morgen weiter gehen soll. Wenn die Schicksalsschläge so intensiv das Leben bestimmten, dass kein Raum mehr bleibt für den Gedanken an eine Recherche nach dem >Warum<.

Womöglich hat man sogar Angst, sich überhaupt dieser Frage zu stellen. Man ist bequem geworden, hat sich dem leichteren Weg ergeben, dem Weg der zur Überzeugung führte, dass alle anderen daran schuld seien, dass dieses Leben gerade so verlaufen ist, so wie es sich heute unbarmherzig darstellte.

Die Möglichkeiten sind vielfältig sich wie ein Ertrinkender einfach seinem Schicksal hinzugeben.

In Selbstmitleid badend, unfähig zu erkennen, dass dies unweigerlich der Weg in den Abgrund ist. Man will es ändern, das Ruder noch einmal herumreißen und dennoch nimmt niemand die Zügel in die Hand. Der Gedanke, selbst das letzte Quäntchen Kraft zu mobilisieren, ist einfach zu unbequem, womöglich sogar schon unmöglich geworden. Und so sägt man fleißig weiter am Ast auf dem man sitzt.

Der erste Schritt scheint doch zu sein, tief in sich hineinzuhören und sich die Frage zu stellen ob man wirklich so mutlos und Feige ist das Bild, so wie man es in diesem Augenblick schmerzlich wahrnimmt, von sich zu zeichnen. Ist man denn wirklich schon so weit, dass man nur das Leben verändern kann, wenn es andere für einen regeln? Nein, dieser Gedanke ist mir zuwider und ich weigere mich zu glauben, dass ich alleine mit dieser Überzeugung da stehe.

Es kann nur einen Weg geben, man muss die Zügel selbst in die Hand nehmen. Was fehlt ist lediglich der Anstoß, der Tritt in den Hintern der erkennen lässt, dass gerade eine kritische Betrachtungsweise des eigenen Lebens das Tor für eine neue Sichtweise öffnen kann und so zumindest eine realistische Chance geschaffen wird, dann doch noch wesentlich den Weg vom Abgrund zu lenken. Einen Versuch ist es allemal wert …

Gladiatoren auf dem Küchentisch

Stünde er vor einem Spiegel, würde er dann wohl noch einen jungen Mann in einem alten Körper sehen, so wie er es in den letzten Jahren empfand? Oder sähe er das, was von ihm übrig blieb, das was das Leben hinterließ … nur noch einen alten Mann, der seine innere Jugend verloren hatte, gebrochen, kraftlos, grau und müde, sich nach Ruhe sehnend und das schon mit schlappen 57 Jahren?

Die Badewanne war bisher der letzte Ort um seine Gedanken zur Ruhe zu bringen, sehnsüchtig dahin dämmernd, gleich einem leichten erholsamen Schlaf die sanfte Wärme genießend. Versunken in friedlicher Stille hintreibend, um doch noch einen Hauch Energie zu sammeln, gerade genug für den nächsten Tag. Doch es hatte seine magische Kraft verloren und diente jetzt nur noch einem Zweck, der Körperpflege. Atlantis war versunken, Eden hinter dem Horizont verschwunden. Was für ein Ergebnis eines Lebens, was für ein Jammertal das ihn zwang sich jeden Tag aufs Neue über die alltäglichen Hürden zu hangeln in dem Bewusstsein, dass nur noch seine drei „Mädchen“, Kira, Morgaine und Nana, ihn von dem Schritt abhielten, der ihm immer öfter unausweichlich schien. Die drei Collie Hündinnen, Strohhalme auf vier Beinen, klammern an das, was ihm das Leben noch übrig und lebenswert erscheinen ließ, denn nur sie waren übrig von all den Träumen, Zielen, Wünschen und Sehnsüchten, die er sich so ersehnte und die sein Leben bereichern sollten.

Gedanken, die sein ganzes Dasein ad absurdum führten, Gedanken, die ihn ständig im eisernen Griff hielten. Das Ergebnis eines Lebens, geprüft, gewogen und für zu leicht befunden. Und er stellte sich wieder einmal die Frage, machte es überhaupt Sinn darüber nachzudenken? Machte es Sinn, sich die große Frage zu stellen, wie konnte es soweit kommen?

Woran lag es, sich statt seinen Zielen zu nähern oder sie gar zu erreichen, eben genau das Gegenteil bewirkt zu haben? Machte es Sinn das Risiko einzugehen vielleicht doch zu erkennen, dass er zu schwach für dieses Leben war oder gar psychisch zu labil, um die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen? Wäre es vielleicht nicht doch besser gewesen sich jetzt, an dieser Gabelung seines beschissenen Lebens ohne Gegenwehr weiter treiben zu lassen, sich seinem vermeintlichen Schicksal zu beugen und nichts mehr zu hinterfragen, es hinzunehmen so wie es nun mal war und still auf das unausweichliche zu warten?

Oder lag es an den Äußeren, nicht beeinflussbaren Umständen die ihn an diesen Scheidepunkt brachten, an die Weggabelung vor der er jetzt mit gerade mal 57 Jahren stand? Alles nur eine Vermutung oder gar Ausreden, womöglich doch eine Erkenntnis, dass wir unser Leben nicht oder nur zu einem verschwindend kleinen Teil selbst lenken können? Die Aussage, „es gibt keine Zufälle“, nicht mystischer Natur, sondern mehr die logische Konsequenz dessen war, was uns im Leben mitgegeben wurde und daraus resultierend, Entscheidungen immer eine Wirkung hatten, die oft kurzzeitig aber auch viele Jahre auf sich warten ließ, so dass man nicht mehr in der Lage war, gegebenen Falls korrigierend einzugreifen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kolosseum des Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kolosseum des Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kolosseum des Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Kolosseum des Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x