Yungdrung Wangden Kreuzer - Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens

Здесь есть возможность читать онлайн «Yungdrung Wangden Kreuzer - Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erste Teil von «Kunst des Lebens – Kunst des Sterbens» verdeutlicht, Kulturen und Religionen übergreifend, die allen Weisheitslehren gemeinsamen Grundlagen eines von Empathie getragenen heilsamen, ethischen und nachhaltigen Verhaltens und zeigt überzeugend die guten Gründe auf, warum wir auf das Gesetz der Resonanz und in die todlose Natur unseres Geistes vertrauen können.
Der zweite Teil, »Leben und Sterben im Licht des erleuchteten Geistes von Weisheit und Mitgefühl«, führt in die transformativen Methoden der tibetisch-buddhistischen Geistesschulung ein. Durch die bewusste Ausrichtung des Geistes auf heilsame Inhalte und die Übung von nicht-konzeptueller Achtsamkeit und Kontemplation werden sich die Ursachen des Leidens – dualistisches Denken sowie Anhaftung und Aversion – von selbst befreien. Haben wir gelernt, frei von allen Konzepten in leerem und klarem Gewahrsein zu ruhen, so können wir noch in diesem Leben zum befreienden Erwachen der Buddhas kommen.
Der dritte Teil ist ein Manual für die Kunst des guten Sterbens. Die stringent und klar dargestellten Übungen und Anweisungen zur Vorbereitung auf das Sterben und für die Begleitung im Sterbeprozess und im Postmortem basieren auf dem Erfahrungswissen und den altbewährten Instruktionen der tibetischen Thanatologie. Wer sie erinnert oder an sie erinnert wird, kann im Tod Luzidität, Erlösung und Erleuchtung erlangen.
Ein vom Autor erstelltes Glossar von grundlegenden Begriffen der buddhistischen Lehre ist dem Band ergänzend beigegeben.

Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Yungdrung Wangden Kreuzer

Kunst des Lebens Kunst des Sterbens

Wie wir den Traum von Ich und Welt mit Achtsamkeit, Mitempfinden und offenem Gewahrsein meistern und befreiende Luzidität erlangen können

Kunst des Lebens Kunst des Sterbens - изображение 1

Arbor Verlag

Freiburg im Breisgau

Impressum

© 2021 Arbor Verlag GmbH, Freiburg

Alle Rechte vorbehalten

E-Book 2021

Kunst des Lebens Kunst des Sterbens - изображение 2

Lektorat: Ralf Lay; Lektorat Glossar: Tina Draszczyk

Coverabbildung: © Yungdrung Wangden Kreuzer

Umschlaggestaltung und Satz: mediengenossen.de

www.arbor-verlag.de

ISBN E-Book: 978-3-86781-346-4

Inhalt

Widmung Widmung Die Arbeit an diesem Buch war im Herbst 2019 beendet. Es sei dem langen Leben und segensreichen Wirken aller erleuchteten Meister und der baldigen Befreiung und Erleuchtung aller Wesen gewidmet.

Erster Teil Erster Teil

Kunst des Lebens – Kunst des Sterbens Kunst des Lebens – Kunst des Sterbens

1 1 Ars longa, vita brevis: Eine Einleitung in die Thematik des Buches

2 Vanitas oder Der Traum des Sisyphos

3 Der Vergänglichkeit aller Erscheinungen gewahr werden

4 Wenn wir träumen, dass wir träumen, sind wir dem Erwachen nah

5 Der Traum des Denkens und Sprechens und das Vorbild der Meister

6 Das Leben und Sterben von einem, der die Weisheit liebt

7 Erkenntnistheorie, selektive Wahrnehmung und Traumdeutung

8 Thanatologie als die Lehre über Sterben und Tod und ihre möglichen Quellen

9 Erlebnisberichte von Todesnähe und außerkörperlicher Erfahrung

10 Warum wir der Unzerstörbarkeit unseres Gewahrseins gewiss sein können

11 Die außerkörperlichen Erfahrungen heutiger Menschen und die Kunst der Entdopplung

12 Einige in allen Kulturen wiederkehrende Grundmotive der Seelenreise

13 Zufriedenheit ist der größte Schatz und Selbstvertrauen der beste Freund

14 Die Schwächung des Egos in Krankheit und im Sterben als Chance für Metanoia, Katharsis und Selbsterkenntnis

Zweiter Teil

Leben und Sterben im Licht des erleuchteten Geistes von Weisheit und Mitgefühl

15 Von der alles verwirklichenden Kraft des Wünschens und der Intention

16 Wie in unserer Vergänglichkeit schon unsere Erlösung vollendet ist

17 Die sechs Bardos oder Zwischenzustände nach der Lehre des Dzogchen und des Tibetischen Totenbuchs

18 Wie wir rückblickend auf einen Tag und eine Nacht die sechs Bardo-Zustände verstehen können

19 Über die Kontinuität unseres Geistes, der niemals geboren wurde, der in nichts verweilt und der niemals vergeht

20 Wie wir die Unsterblichkeit unseres eigenen Gewahrseins unmittelbar erkennen und in allen Erfahrungen achtsam erinnern können

Dritter Teil

Drei Übungen für ein gutes Sterben und ein gutes ewiges Leben

21 Der unzerstörbare Atem von Segen und Mitgefühl

22 Der alles befreiende Atem des A

23 Die Befreiung durch Erinnern und durch Hören im Sterben und im Postmortem

Literatur

Glossar

Abbildungsverzeichnis

Über den Autor

Widmung

Die Arbeit an diesem Buch war im Herbst 2019 beendet. Es sei dem langen Leben und segensreichen Wirken aller erleuchteten Meister und der baldigen Befreiung und Erleuchtung aller Wesen gewidmet.

Erster Teil

Kunst des Lebens Kunst des Sterbens 1 Ars longa vita brevisEine - фото 3
Kunst des Lebens – Kunst des Sterbens

1

Ars longa, vita brevis:Eine Einleitung in die Thematik des Buches

Wer ein gutes Leben führt, der stirbt auch gut.

Motto der Ars Moriendi

Leeres Gewahrsein hat keinen Anfang und kein Ende. Weil es nicht geboren wurde, stirbt es nicht.

Longchen Rabjam Gyalpo

Schlechtes wird von der Seele nie als solches gewählt, sondern als vermeintlich Gutes.

Proklos

Wie du selbst nicht behandelt werden willst, so behandle auch die anderen nicht.

Konfuzius

Die Freiheiten eines menschlichen Lebens gefunden zu haben und zu versäumen, mich im Heilsamen zu üben – könnte es eine größere Dummheit geben als diese?

Shantideva

Die Weisen haben ihre Handlungen, ihre Worte und ihre Gedanken gemeistert. In der Tat – sie sind vollkommene Meister ihrer selbst geworden.

Dhammapada

Es ist mir eine große Freude, nun diese Sammlung von Texten in Buchform vorlegen zu können, in denen Betrachtungen, Lehren und Methoden zur Kunst eines gelassenen und achtsamen Lebens und deren Fortsetzung im Sterben und über den Tod des Körpers hinaus in eine neue, wenn möglich erleuchtete und leidensfreie Form des Daseins und Erlebens im Zentrum stehen.

Die Kunst des Lebens und die Kunst des Sterbens sind, was den Okzident betrifft, von Platon zu Plotin, Cicero und Seneca und den christlichen Autoren von Gregor dem Großen bis hin zu Seuse, Anselm von Canterbury, Thomas von Kempen und Erasmus von Rotterdam noch ganz selbstverständlich nicht voneinander zu trennen. Der nach authentischer Weisheitserkenntnis strebende Mensch widmet sich der Philosophie, indem er sich täglich im Sterben, in der Loslösung von allem Unwesentlichen übt. Seneca sagte: »Leben muss man ein ganzes Leben lang lernen und … während des ganzen Lebens muss man sterben lernen.« Was die Meister des Orients betrifft, so ist ihnen seit frühester Zeit der Tod die Richtschnur zur klaren Unterscheidung des Wesentlichen vom Unwesentlichen, vom wandellosen Wesen des Geistes und seinen wandelbaren, vergänglichen Erfahrungen. Nur was bleibt, ist wirklich, und alles andere ist unwirklich. Das Bleibende im Wandel, die ewig gültigen Wahrheiten und Gesetze des Lebens zu erkennen und aufzuzeigen ist von jeher die Aufgabe und das Ziel der »ewigen Philosophie« im Osten und im Westen.

Der Glaube an ein Fortleben des Geistes nach dem Verfall und Tod des physischen Körpers war dem Menschen schon seit frühesten Zeiten zu eigen, wie wir aus vielen archäologischen Funden schließen können, und wird – wie wir sehen werden, mit gutem Grund – trotz des diskreditierenden Einflusses neuzeitlicher, reduktionistisch-materialistischer Anschauungen auch heute noch von der Mehrheit der Menschen geteilt.

Dieser Glaube oder diese Überzeugung beruht auf in Wahrheit recht allgemein menschlichen Erfahrungen, die in Todesnähe, am Sterbebett und in der Zeit nach dem Exitus auftreten, die wir in späteren Kapiteln genauer betrachten werden. Er entspricht einem inneren, intuitiven Wissen des Menschen um seine wahre, unzerstörbare Natur als geistiges Wesen, das seinem Wesen nach unabhängig vom Körper ist. Dieses tiefe Wissen lebt fort, auch wenn zurzeit oberbewusst erdachte, gesellschaftlich vorgegebene Paradigmen dem scheinbar widersprechen.

Dieses geistige Wesen, das jetzt in einem menschlichen Körper lebt, will voll und ganz erkannt werden. Es sucht die Natur seiner Erfahrungen zu verstehen und fragt ganz natürlich nach der Sinnhaftigkeit, nach dem Woher und Wohin seines Daseins. Es kann, über seine Wahrnehmungen reflektierend, den Zusammenhang von Ursache und Wirkung in der Natur und in seinem eigenen Handeln und Erleben erkennen.

Ein klares Erkennen, welche Handlungen für uns und unsere Umgebung zu glücklichen, heilsamen Erfahrungen führen und welche zu unheilsamen, leidvollen, wird »Lebensweisheit« genannt – insofern diese die Frucht der Erfahrung vieler Leben und vieler Generationen ist. Ethisches Verhalten ist intelligentes, vernünftiges und weises Verhalten. So könnten wir, in Abwandlung eines Worts von F. Schleiermacher sagen: Ethik ist die Wissenschaft eines vernünftigen und auf die Dauer heilsamen Handelns.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens»

Обсуждение, отзывы о книге «Kunst des Lebens, Kunst des Sterbens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x