Regina Mars - Das Monster im 5. Stock

Здесь есть возможность читать онлайн «Regina Mars - Das Monster im 5. Stock» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Monster im 5. Stock: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Monster im 5. Stock»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich glaube dir." Es klang richtig feierlich. «Und ich werd dich nichts fragen. Nur … lauf nicht vor mir weg. Dann lauf ich dir auch nicht hinterher. Okay?»
Endlich in München! Jetzt braucht Wastl nur noch eine Wohnung und dann kann er sich auf die Suche nach der großen Liebe machen. Der größten! Leider findet er keine Wohnung. Nach unzähligen Besichtigungen landet er versehentlich im Luxusappartement von Adrian, den ein düsteres Geheimnis umgibt.
Was macht das naive Landei mit dem furchtbaren Dialekt in seiner Wohnung? Adrian will seine Ruhe! Und weiter einsam leiden, so, wie er es verdient. Doch Wastl umgarnt ihn mit grauenvollen Gerichten und seinem strahlenden Lächeln, und mit jedem Tag, der vergeht, stiehlt er sich mehr in Adrians Herz …

Das Monster im 5. Stock — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Monster im 5. Stock», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und du schläfst auf dem Sofa. Denk nicht mal daran, dich in eins der Schlafzimmer zu legen.«

Eins der Schlafzimmer. Dieser Großkotz. Wie konnte man allein in so einer Bude hocken? Die war für eine Großfamilie gedacht, mindestens. Und das in München, bei den Mietpreisen … Wastl wischte sich noch einmal über die Augen.

»Wage es nicht, etwas zu klauen«, sagte Satan.

»Etwas klauen? Ich?!« Wastl hätte nicht schockierter sein können, wenn der Kerl ihm vorgeworfen hätte, ein Serienmörder zu sein. »Ich hab noch nie etwas geklaut. In meinem Leben!«

»Du Langweiler.« Satan drehte sich um und ging. Den Golfschläger hatte er sich locker über die Schulter gelegt und sein Hinken war so leicht, dass es nur auffiel, wenn man ganz genau darauf achtete. Als er bei der Küche um die Ecke bog, merkte Wastl, dass er den Atem angehalten hatte.

So ein Arsch , dachte er.

Aber ein wenig Herz hatte der Höllenfürst wohl doch, sonst würde Wastl draußen in der Kälte stehen. Nachdenklich legte er sich zurück. Es war kühl geworden, deshalb breitete er seine dick gefütterte Jacke über sich aus. Wenn er die Nase tief darin vergrub, roch sie fast noch ein wenig nach Zuhause. Wie der Flur, in den er nach der Schule heimgekommen war. Nach alten Äpfeln und älteren Dielen. Nach den Lavendelsträußen, die Mama aufgehängt hatte. Und nach Desinfektionsmittel und Krankheit. So wie am Ende.

Er seufzte leise.

Was nun? Erstmal schlafen. Und dann? Wäre es nicht möglich, Satan zu überreden, ihn noch ein paar Tage hier übernachten zu lassen? Er hatte doch genug Platz. Wastl beschloss, es zu versuchen. Gleich morgen würde er dem Kerl zeigen, dass er der beste aller Mitbewohner war!

4. Barbecue-Frühstück

Adrian erwachte von einem nervenzerfetzenden Piepsen. Nein, Piepsen war zu harmlos ausgedrückt. Er glaubte, zwischen zwei Sirenen zu liegen.

Der Feueralarm.

Er fuhr hoch. Die Morgendämmerung drang durch die Vorhänge. Adrian fühlte sich verkatert und mürbe, als hätte er stundenlang wachgelegen. Hatte er auch, nachdem er wie üblich mitten in der Nacht aufgewacht war …

Da war dieses fürchterliche Landei gewesen.

Er schnallte die Prothese um und stürmte in die Küche. »Was machst du noch hier?«, brüllte er.

Das Landei gab einen panischen Schrei von sich und ließ den qualmenden Topf fallen, den er zwischen zwei Topflappen hielt. Dicker, schwarzer Rauch hing unter der Decke. Es knackte. Der Topf hatte eine der dunkelgrauen Bodenfliesen gespalten. Die Risse sahen aus wie ein Spinnennetz.

»I, also ich mache Frühstück.« Das Landei lächelte verzweifelt.

»Was?« Adrian hustete. Verdammt, dieser Rauch war ja unerträglich. Er zerrte die Fenster auf und Winterluft klatschte ihm entgegen. Straßenlärm, Hupen und Gesprächsfetzen wehten herein. Das durchdringende Piepsen verstummte endlich.

»Tut mir leid.« Das Landei hieß Sebastian, erinnerte Adrian sich. Sebastian aus dem Siebermann-Verlag. »Ich war grad mit dem Rührei beschäftigt, da hab ich die Weißwürste aus Versehen ohne Wasser aufbrühen wollen.«

»Ohne Wasser? Hast du überhaupt schon mal Frühstück gemacht?«

»Na klar, aber kein so aufwendiges.« Ein treudoofer Blick aus braunen Katzenaugen. »Ich wollte mich doch bedanken, dass ich hier schlafen durfte.«

»Durfte.« Adrian atmete tief ein. »Du kleiner Scheißer hast mich erpresst.«

»Gar nicht. Also, es war zumindest nicht so gemeint.«

»Na, wenn es nicht so gemeint war … Überfährst du auch manchmal Welpen und meinst es nicht so?«

»Ich hab kein Auto.« Sebastian räusperte sich. Und noch einmal. Der Rauch wollte nicht abziehen. Dieser Gestank würde noch tagelang in der Wohnung hängen. »Ich wollt mich wirklich bedanken. Tut mir leid, dass ich den Alarm ausgelöst habe.«

»Und die Fliese, tut dir die auch leid?« Adrian deutete auf den Riss.

»Klar tut mir das leid. Ich bezahl sie dir, sobald ich wieder Geld hab. Ehrlich.«

»Oh, gut. Soweit ich mich erinnere, kosten die 129 Euro pro Stück.«

»Was?!« Die Katzenaugen wurden zu Glubschaugen. »Nicht dein Ernst.«

»Das ist mein voller Ernst.« Adrian sah sich in dem um, was von seiner ordentlichen Küche übriggeblieben war. Topfdeckel schepperten und dampften auf der verklebten Herdplatte. Irgendetwas im Ofen machte sanfte Puff-Geräusche, die Spüle lief über und alles klebte. »Die Überschwemmung zahlst du auch, oder?«

»Die Überschwemmung … Sakra!« Sebastian stürzte vor, um den Wasserhahn zuzudrehen. »Warum ist denn das nicht abgelaufen … ah, da haben die Eierschalen den Abfluss verstopft. Sowas aber auch.« Er beugte sich hinunter und wischte mit einem 97-Euro-Küchentuch den Boden. Sein billiges Hemd war aus der Hose gerutscht und gab ein Stück Wirbelsäule frei. Ein kräftiger Rücken, als hätte er sein Leben lang Heuballen geschaufelt oder was immer diese Stallburschen taten. Adrian zwang sich, wegzusehen.

»Dachtest du, ein gigantisches Frühstück aus meinen eigenen Zutaten überzeugt mich, dass ich dich plötzlich hier aufnehme?«

Ein verschämtes Murmeln. »Ja, sowas hab ich gedacht, wenn ich ehrlich bin. Hat nicht funktioniert, oder?«

Es war fast ein wenig süß. Nur war Adrian keiner, der irgendetwas süß fand und beeinflussen ließ er sich davon erst recht nicht. »Nein. Komm vorbei, wenn du mein Geld hast.«

»Ja.« Sebastian stand auf. Schlapp ließ er das Wasser aus dem Waschbecken und wrang das Küchentuch aus. »Sollen wir … Magst du wenigstens was essen? Damit ich mir die Mühe nicht umsonst gemacht habe?«

War das ein Trick? So wie dieses Geheule gestern? Inzwischen war Adrian sicher, dass das ein mieser Bluff gewesen war. Welcher erwachsene Mann heulte denn einem Fremden etwas vor?

»Meinetwegen. Aber dann gehst du.«

»Ja.« Ein Nicken, das die verstrubbelten Haare wippen ließ. »Ja, mach ich.« Und dann strahlte der Blödmann und die Sonne ging auf. Was für ein unerträglicher Schönling! »Ich hoffe, es schmeckt dir. Wie heißt du gleich?«

»Adrian.« Etwas nagte an ihm. Etwas, das er nicht ganz fassen konnte, wollte seine Aufmerksamkeit. Aber er hatte genug damit zu tun, Essbares in den verkohlten Lebensmittelbergen zu finden, die Sebastian auftischte. Das, was er fand, schmeckte nicht übel.

Schweigend saßen sie sich gegenüber. Jeder auf einem Barhocker, einen Seines de la Seine -Teller vor sich und Berge aus glibberigem Rührei, verkohltem Toast und zusammengefallenen Brötchen zwischen sich.

»Es schmeckt annehmbar«, sagte Adrian und bestrich eine weitere warme Semmel mit Butter. Daher waren also die Geräusche aus dem Ofen gekommen.

»Echt? Danke.« Sebastian sah ihn verwundert an. An seinem unrasierten Kinn klebten mehrere Krümel. »Ich bin nicht sehr gut darin, das alles gleichzeitig zuzubereiten, aber man kann es essen, oder?«

»Ja, erstaunlicherweise.« Adrian wusste selbst nicht, warum ihm diese laienhafte Mahlzeit so gut mundete. Er hatte das Gefühl, zum ersten Mal seit langer Zeit etwas zu schmecken. Er schmeckte Eierschalen und Brandlöcher. Aber das war besser als der Pappgeschmack, der sich sonst nach ein paar Bissen einstellte. »Es sieht schlimmer aus, als es schmeckt.«

»Soll das ein Kompliment sein?« Sebastian schaute fragend.

»Nein.«

»Für so einen feinen Pinkel bist du ganz schön unhöflich.«

Adrian lachte. »Dafür, dass du hier eingedrungen bist und meine Küche verwüstet hast, nimmst du dir ziemlich viel raus.«

»Ach, wenn du mich eh nicht hier wohnen lässt …« Sebastian zuckte mit den Achseln. Ein winziges Lächeln umspielte seine Mundwinkel. Dieses Lächeln musste Mädchenherzen schmelzen wie ein Flammenwerfer.

Adrian spürte seine Wange. Hatte er gerade gelacht? Die Haut spannte unangenehm. Dann durchzuckte ihn ein Gedanke: Er beachtet es nicht. Das war es, was ihn irritiert hatte. Der kleine Mistkerl reagierte überhaupt nicht auf seine Entstellungen. Weder starrte er auf den Metallfuß, der aus der Pyjamahose schaute, noch blieb sein Blick an den Brandwunden hängen. Versuchsweise hob Adrian das Brötchen zum Mund. Mit der rechten Hand, die zur Hälfte mit verbranntem Stückwerk überzogen war statt mit richtiger Haut. Sebastians Blick flackerte nicht, obwohl er es bemerkt haben musste. Er sah Adrian in die Augen, als wäre nichts.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Monster im 5. Stock»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Monster im 5. Stock» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Monster im 5. Stock»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Monster im 5. Stock» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x