Conny Pipal - Zu Gast in Kitzbühel

Здесь есть возможность читать онлайн «Conny Pipal - Zu Gast in Kitzbühel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zu Gast in Kitzbühel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zu Gast in Kitzbühel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rund ums Jahr begeistert Kitzbühel seine Besucher auf besondere Weise. Das Buch lädt auf eine unterhaltsame Reise voller Genüsse ein, auf der Kulinarik, Kultur und Kostbares dieser Region im Rhythmus der Jahreszeiten vorgestellt wird. Es nimmt uns mit zu Spaziergängen durch unvergleichliche Orte und zur Einkehr in haubengekrönte Restaurants, in die gemütlichen Stuben der traditionellen Wirtshäuser, auf die urigen Almhütten. Stets mit der Aussicht auf die atemberaubende, einzigartige Landschaft der Kitzbüheler Alpen.
Mit dem kulinarischen Reiseführer entdecken wir Kitzbühel mit seinen vielen Facetten – urban und urig, trendig und traditionell, schick und charmant. Wir besuchen Spitzengastronomen, alteingesessene Wirte, junge Wilde. Die Köche der besten Restaurants lassen uns über die Schulter blicken, die Bäuerinnen öffnen die Pforten ihrer Hofläden und verraten, wie wir uns das kulinarische Urlaubsgefühl in die eigene Küche holen können.

Zu Gast in Kitzbühel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zu Gast in Kitzbühel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das Universum trifft sich in Kitzbühel“, heißt es, und doch präsentiert sich die Region auf eine unaufgeregt edle Art. Großevents und Rückzugsort, Prestige und Ursprünglichkeit, Naturnähe und Urbanität, Leistungssport und Savoir-vivre, die Geschichten von damals und der Zeitgeist von heute finden in Kitzbühel ihren Platz und ihre Daseinsberechtigung.

Die Region präsentiert sich dabei so facettenreich, dass es kein Leichtes ist, ihren besonderen Charme in Worte zu fassen. Umso mehr gebührt mein Dank Frau Prior-Callwey – ihr ist es gelungen, mit diesem Bildband einen gleichzeitig niveauvollen wie auch abwechslungsreichen Einblick in die Geschichten, Bilder und Menschen dort zu schaffen.

Lassen Sie sich inspirieren, von der Natur und Schönheit der Landschaft Kitzbühels. Spüren Sie den Spirit der quirligen, lebendigen Stadt mit ihrer malerischen Häuserkulisse. Lernen Sie die Menschen in Kitzbühel kennen, selbstbewusst, stark, der Tradition verbunden und gleichermaßen fortschrittlich wie weltoffen. Werte Leserinnen und Leser, freuen Sie sich auf wunderbare Momente in Kitzbühel, schließen Sie die Augen und spüren Sie nach.

Auf bald bei uns in Kitzbühel!

Kitzbühel MÜSSTE MAN DIE BEIDEN BEGRIFFE URBAN UND TRADITIONELL - фото 7

Kitzbühel

MÜSSTE MAN DIE BEIDEN BEGRIFFE „URBAN“ UND „TRADITIONELL“ GEOGRAFISCH AUF DEN PUNKT BRINGEN, DANN GIBT’S WOHL KEINEN ORT IN DIESER SCHÖPFUNG, DER DIES BESSER PRÄSENTIERT ALS KITZBÜHEL.

Wie aus einem Guss lebt hier das Erdige das Authentische das Gewachsene neben - фото 8

Wie aus einem Guss lebt hier das Erdige, das Authentische, das Gewachsene neben dem Trendigen, Städtischen, Weltoffenen. Ganz selbstverständlich und als wär’s schon immer so gewesen. Werfen wir einen Blick auf die Geschichte der „Gamsstadt“, spiegelt die Gegenwart harmonisch das Gewesene. Die malerische Seite Kitzbühels brachte mit dem berühmten Maler Alfons Walde (1891–1958) Farbe in den touristischen Aufstieg. Er zeichnete für unzählige Landschafts- und Wintersportmotive ebenso verantwortlich wie für die Kitzbüheler Gams, das Logo der Stadt. Dass Kitzbühel eine derartige Berühmtheit erlangt hat, ist neben der Geschäftstüchtigkeit des Bürgermeisters, Hoteliers, Skipioniers und Visionärs Franz Reisch auch der einzigartigen Aura dieses bezaubernden Fleckchens Erde zu verdanken.

Man könnte wohl sagen: die richtige Idee am richtigen Ort. Und wenn dann noch die richtigen Leut zusammenkommen und ein Quäntchen Glück mitmischt, dann darf ein Wunder geschehen. So war’s wohl damals, als Franz Reisch im Jahre 1893 ein Paar fast zweieinhalb Meter lange Ski aus Norwegen mit in die Tiroler Heimat brachte. Franz Reisch hat erkannt: Wenn man etwas Besonderes auf die Beine stellt, folgen die Menschen auf dem Fuß. Im wahrsten Sinne des Wortes. Er machte Curling und Eishockey in Kitzbühel populär, ließ eine Bob- und Rodelbahn, ja sogar eine Skisprungschanze bauen. Dank seiner geschickten Werbestrategie wedelten um die Jahrhundertwende die ersten Touristen auf den hölzernen Brettln die Hänge der Kitzbüheler Berge herunter. Bald fanden die ersten Skirennen statt, die Vorläufer des berühmten Hahnenkammrennens, das heute ein Millionenpublikum begeistert. Mit dem Bau des Grand Hotels und des Bades am Schwarzsee eroberte der findige Geschäftsmann damals die große Welt, die seither dem kleinen, feinen Alpenstädtchen ihre Aufwartung macht.

Dass dies niemals anders sein wird, hat auch mit den Kitzbühelern zu tun. Im Grunde ihres Herzens sind diese Menschen jedem freundlich gesinnt und tief mit ihrer Heimat verbunden. Die ehrliche Gastfreundschaft, über Generationen gewachsen, die wunderbaren Bräuche, ehrfurchtsvoll hochgehalten, die alten Werte, authentisch gelebt, sind fest in ihrer Seele verwurzelt. Das „Sie“ will den Einheimischen so gar nicht über die Lippen kommen, ein herzliches „Du“ mundet da viel besser. Apropos: Dass Kitzbühel eine grandiose Hauben-Dichte auftischt, freut natürlich die Feinschmecker aus nah und fern. Ob in den noblen Restaurants, den urigen Wirtshäusern und Hütten, den lässigen Bars, hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Hunger auf mehr? Dann lassen Sie sich unseren kulinarischvergnüglichen Streifzug durch Kitzbühel auf der Zunge zergehen. Wir servieren Ihnen ein wahrlich geschmackvolles Menü an Gaumenfreuden à la Gamsstadt.

Kulinarischer Höhenflug am Horn

ALPENHAUS AM KITZBÜHELER HORN

Diese Geschichte lasse man sich auf der Zunge zergehen. Aber der Reihe nach: Urgroßvater Franz Reisch ist von Kufstein nach Kitzbühel gekommen und hat aus dem verarmten Bergwerksort die berühmteste Tourismusstadt der Welt gemacht. Und weil sich ebendieser Uropa ins Kitzbüheler Horn verliebte, erwarb er obendrein dort oben eine Liegenschaft und machte daraus eine Herberge samt Gastwirtschaft. Danach hat Großvater Walter am Kitzbüheler Horn ein Hotel inklusive Gasthaus bewirtschaftet. Schließlich übernahm Vater Ernst Walter den Betrieb im Jahr 1973, machte alsdann einen Tagesbetrieb daraus und baute eine prachtvolle Panoramastraße aufs Kitzbüheler Horn. Klingt alles unglaublich? Doch, die Geschichte der Familie Reisch hat sich genau so zugetragen.

Und wer nun denkt, dass die Wirtschaft mit dem „Von Generation zu Generation“ so weitergeht, hat vollkommen recht. Seit 1996 ist nämlich Franz Reisch in vierter Generation am Ruder – als begeisterter Wirt und als leidenschaftlicher Chefkoch. Seine bezaubernde Tochter Franziska heißt die Gäste auf 1670 Meter Seehöhe herzlich willkommen. Sie kümmere sich auch um alles Administrative rund ums Alpenhaus, sagt die Franzi, wie sie von allen gerufen wird. Ihr fescher Bruder Hans-Peter bereitet die besten Mehlspeisen und bewältigt sonst noch allerlei wichtige Aufgaben. Natürlich hat auch Ursula Reisch, die Gattin vom Franz, alle Hände voll zu tun: Wenn sie nicht gerade in ihrem Hauben-gekrönten Gasthof Jodlbühel in Jochberg zu tun hat, „schupft“ sie im Alpenhaus souverän den Souvenirladen. So etwas nennt man eine fantastische Familienbande.

ALPENHAUS AM KITZBÜHELER HORN

Kitzbüheler Horn 7

6370 Kitzbühel

Tel.: +43/53 56/647 61

info@alpenhaus.at alpenhaus.at

Das Alpenhaus liegt unweit des KitzbühelerHornGipfels Franz Franziska - фото 9

Das Alpenhaus liegt unweit des Kitzbüheler-Horn-Gipfels.

Franz Franziska Ursula und HansPeter Reisch heißen die Gäste herzlich - фото 10

Franz, Franziska, Ursula und Hans-Peter Reisch heißen die Gäste herzlich willkommen.

Stubenreine Gaststätte hoch über der Gamsstadt Traumhafter Ausblick von der - фото 11

Stubenreine Gaststätte hoch über der Gamsstadt.

Traumhafter Ausblick von der Sonnenterrasse Spinatknödel FÜR CA 4 PERSONEN - фото 12

Traumhafter Ausblick von der Sonnenterrasse.

Spinatknödel

FÜR CA. 4 PERSONEN

3 EL Öl

80 g Zwiebel, klein gewürfelt

ca. 65 ml Milch

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zu Gast in Kitzbühel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zu Gast in Kitzbühel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zu Gast in Kitzbühel»

Обсуждение, отзывы о книге «Zu Gast in Kitzbühel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x