Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Verbände und Fachleute auf dem Gebiet des Bäderbaus und des Bäderbetriebs verfassten entsprechende Richtlinien, die zum Teil Geset-zeskraft erhielten und beim Neubau und Ausbau von Bäderanlagen Berücksichtigung finden.

Wichtige Normen, Richtlinien und Regeln für die Planung und Gestaltung von Bädern

Raumordnungs- und Planungsgesetze

Baugesetzbuch und Bauordnungen der Länder und Kommunen

Normen und Richtlinien für Schwimmbadanlagen 3.1 Richtlinien für den Bäderbau (KOK-Richtlinien); Herausgeber: Koordinierungskreis Bäder, 1996 3.2 Sicherheitstechnische Anfor-derungen an Planung und Bau (EN 15288 Teil1) 3.3 Sicherheitstechnische Anforderungen an den Betrieb (EN 15288 Teil2) 3.4 Sicherheitstechnische Anforderungen an Schwimmbadgerä-te: Schwimmsportgeräte, Wasserrutschen, Schwimmbadgeräte (Teile 1-11)

DIN 19643 - Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser, Teile 1, 2, 3 und 4; Chlor-gasdosieranlagen (DIN 19606); Ozonerzeugungsanlagen (DIN 19627)

Gesetzliche Grundlage zur Sicherung und Überwachung der Qualität des Schwimm- und Ba-debeckenwassers: „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutz-Gesetz - IfSG)”.

Europäische Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Paralaments und des Rates der Europä-ischen Union über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer.

FINA-Regeln (Internationale Schwimmsportrichtlinien der „Federation International de Natati-on de Amateur“) und DSV-Wettkampfbestimmungen (Deutscher Schwimmverband)

Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und Unfallverhütungsrichtlinien (UVR) der „Bundesar-beitsgemeinschaft der Unfallversicherungsträger der Öffentlichen Hand“ (BAGUV)

Sicherheitsregeln für Bäder: GUV-R 1/111 (bisher GUV 18.14)

VDI-Richtlinie: VDI 2089 Blatt 1 Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern - Hal-lenbäder

DIN-Bestimmungen, Normblätter und Richtlinien des „DIN Deutschen Institut für Normung e.V.“; Normenausschuss Sport- und Freizeitgeräte

Merk- und Informationsblätter von den „Technischen Ausschüssen“ der „Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.“ und dem „Bundesfachverband Öffentliche Bäder e.V.“

12

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 16 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 17

Planen und Einrichten der Bäder Bädergestaltung

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - фото 18 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - фото 19 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - фото 20 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - фото 21 Sachverständige aus Wissenschaft Industrie Planung Au - фото 22 Sachverständige aus Wissenschaft Industrie Planung Aufsichtsbehörden - фото 23 Sachverständige aus Wissenschaft Industrie Planung Aufsichtsbehörden - фото 24

Sachverständige aus Wissenschaft, Industrie, Planung,

Aufsichtsbehörden, Hygieneinstitute und Bäderbetrieben

Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.

Bundesfachverband Öffentliche Bäder e.V.

Deutscher Sportbund (DSB)

Deutscher Schwimmverband (DSV)

Koordinierungskreis

Bäder

Richtlinien für den

Bäderbau

(KOK-Richtlinie)

DIN 19643 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser

Richtlinie 2006/7EG über die Quali-tät der Badegewässer

Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union

Parlamente und Ministerien der Bun-desländer

Entstehungsschema von Richtlinien, Normen und Verordnungen für die Bädertechnik

Bäderarten

Unterscheidung nach der DIN EN 15288

Schwimmbad Typ1: Schwimmbad, bei dem die mit Wasser verbundenen Aktivitäten das Hauptan-gebot sind (z.B. kommunale Bäder, Freizeitbäder mit öffentlicher Nutzung)

Schwimmbad Typ2: Schwimmbad, das ein Zusatzangebot ist (z.B. Hotel-,Club- u. therapeutische Bäder)zum Hauptangebot ist.

Schwimmbad Typ3: Alle Schwimmbäder ausgenommen: Typ 1, Typ2 und privater Nutzung

Nach den „Richtlinien für den Bäderbau“ werden die Bäderarten wie folgt unterschieden:

Unterscheidung nach den Betreibern:

Benennung

Betreiber sind u.a.

Öffentliche Bäder

Kommunen, kommunale Gesellschaften

Vereinsbäder

Vereine

Kommerziell betriebene Bäder

Privatpersonen sowie private und kommunale Gesellschaften

Hotel- und Gemeinschaftsbäder

Hotel- und Bäderbetriebe, Wohngemeinschaften

Privatbäder

Privatpersonen (nur für Familienangehörige und Gäste)

Unterscheidung nach Anlage und Einrichtungen:

Schwimmbäder

Anlagen mit ein oder mehreren Wasserflächen für „Wasseraktivitäten“

Hallenbäder

Bäder mit künstlichen Wasserflächen innerhalb eines Gebäudes

Freibäder

Bäder mit künstlichen Wasserflächen zum Baden und Schwimmen im Freien

Hallenfreibäder

Kombinationen von Hallen- und Freibädern

Badegewässer (Naturbäder)

Bäder mit natürlichen Wasserflächen, die in der Richtlinien 2006/7/EG des europäischen Parlaments und -Rates behandelt werden. Zu ihnen gehören Meer-, See-, Flussbäder und Bäder an angestauten Flüssen oder Sand- und Kiesentnahmestellen.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 25

13

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 26 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 27

Bädergestaltung Planen und Einrichten der Bäder

Unterscheidung der Bäder nach dem vorrangigen Nutzungsangebot und nach Benutzern:

Bäderart

Einrichtung

Benutzer

Kur- Heil- und medi-zinische Bäder (the-rapeutische Bäder)

mit speziellen Becken und Wasserarten1) sowie thera-peutischen Einrichtungen

Kranke, Patienten zur Therapie, Rehabilitation, Regeneration

Sportorientierte

Bäder

mit Beckenabmessungen, die an Sportregeln orientiert sind

für Schul- und Schwimm-sport sowie Öffentlichkeit

Leistungssportbäder

mit wettkampfgerechten Beckenab-messungen und Sprunganlagen

für den Leistungsschwimmsport (Leistungszentren, -stützpunkte)

Schulbäder

mit Sport- und Lehrschwimmbecken

für den Schulschwimmsport

Freizeitbäder

mit Becken für den Schul- und Schwimmsport sowie frei-zeitorientierten Anlagen

für die Öffentlichkeit, Schu-le und Schwimmsport

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x