Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

7.2.2 Gewinnung von Trinkwasser und

Inhalt

6 Füllwasser 103 723 Trink und - фото 8

6

Füllwasser .........................................103

7.2.3 Trink- und Füllwasseraufbereitung .....104

7.2.3.1 Enteisenung und Entmanganung durch Oxidationsverfahren .............104

7.2.3.2 Entfernung von Schwebe- und or-ganischen Stoffen durch Filtration ..105

7.2.3.3 Entfernen der Stickstoffverbindun-gen ..................................................105

7.2.3.4 Entfernung von Phosphat ..............106

7.2.3.5 Enthärtung .....................................106

7.2.4 Trinkwasserverteilung und Versor-gung des Bades .................................109

8 Wasserbeschaffenheit in Schwimm- und Badebecken.....110

8.1 Allgemeines ......................................110

8.2 Anforderungen an das Füllwasser .111

8.3 Anforderungen an das Rein- und Beckenwasser ...........................111

8.4 Anforderungen an die Qualität der Badegewässer (Naturbäder) .....114

9 Überwachung der Wasser-qualität........................................117

9.1 Gesetzliche Grundlagen ..................117

9.1.1 Überwachungspflichten der Auf-sichtsbehörde .....................................117

9.2 Kontrollen der Wasserbeschaf-fenheit / Maßnahmen nach DIN 19643 ...........................................119

9.3 Mess- und Bestimmungsme-thoden zur Überwachung der Wasserqualität ..................................123

9.3.1 Kolorimetrische Bestimmungen .........123

9.3.1.1 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor (nach DIN 38408 Teil 4) .....................................................123

9.3.1.2 pH-Wertbestimmung .......................123

9.3.2 Kolorimetrische Messgeräte ...............123

9.3.2.1 Optische Messverfahren .................124

9.3.2.2 Fotometrisches Messverfahren ......126

9.3.2.3 Elektrometrische Messung .............126

9.3.2.3.1 Chlormessungen ..........................126

9.3.2.4 pH-Wert-Messungen .......................130

9.3.2.5 Messung der Redox-Spannung ......131

9.4 Automatische Dosierungen und Regelungen .......................................133

9.4.1 Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik ......................................133

9.4.1.1 Messtechnik ....................................133

9.4.1.2 Steuertechnik ..................................134

9.4.1.3 Regeltechnik ...................................135

9.4.2 Dosier- und Regelsysteme für die Beckenwasseraufbereitung ................137

9.4.2.1 Automatisierungssysteme ...............137

9.4.2.2 Automatische Chlorregelung ..........138

10 Anlagen der Schwimm- und Badebeckenwasseraufberei-tung .............................................143

10.1 Allgemeine Anforderungen .............143

10.1.1 Anforderungen an Technik- und Ne-benräume (u.a. nach DIN 19643) .............143

10.1.2 Anforderungen an die Aufbereitungs-anlage ................................................144

10.2 Betrieb von Becken- und Auf-bereitungsanlagen ...........................144

10.2.1 Verfahrenskombinationen .................144

10.2.1.1 Aufbereitungsleistung .....................145

10.2.2 Betriebliche Überwachungen .............147

10.2.2.1 Führung eines Betriebsbuches .......147

10.2.2.2 Wartung und Instandhaltung ..........147

10.2.3 Betrieb der Schwimm- und Badebe-ckenanlagen .......................................148

10.2.3.1 Betrieb der Beckenanlagen ............148

10.2.3.1.1 Reinigung .....................................148

10.2.3.1.2 Betrieb von Warmsprudelbecken .148

10.2.3.1.3 Sonstige Becken und Anlagen......149

10.2.4 Betrieb der Wasseraufbereitungsan-lagen ..................................................150

10.2.4.1 Allgemeine Hinweise ......................150

10.2.4.2 Grundlagen der Verfahrenskombi-nationen nach DIN 19643 -2 ...........150

10.2.4.3 Betrieb der Verfahrenskombinati-on: Flockung - Filtration- Adsorpti-on an Aktivkornkohle- Chlorung .....151

10.3 Hydraulische Systeme .....................152

10.3.1 Leitungsanlagen für die Wasserauf-bereitung ............................................152

10.3.1.1 Werkstoffe .......................................152

10.3.1.2 Leitungen für den Volumenstrom ....153

10.3.1.2.1 Volumenströme.............................153

10.3.2 Pumpen ..............................................155

10.3.2.1 Pumpenarten ..................................155

10.3.2.1.1 Kolbenpumpen .............................155

Inhalt 7 103212 Kreiselpumpen156 103213 - фото 9

Inhalt

7

10.3.2.1.2 Kreiselpumpen..............................156

10.3.2.1.3 Wasserstrahlpumpe ......................157

10.3.2.2 Pumpeneinsatz im Bäderbereich ....158

10.3.2.2.1 Förderung von Beckenwasser ......158

10.3.2.2.2 Förderung von Chemikalien .........164

10.3.2.2.3 Erhöhen des Wasserdrucks .........167

10.3.2.2.4 Fördern von Heizungswasser .......168

10.3.2.2.5 Fördern von Abwasser (Schlammwasser) .........................168

10.3.3 Beckendurchströmungen ...................169

10.3.4 Beckenüberlauf und Oberflächen- Reinigung ...........................................172

10.3.4.1 Skimmer ..........................................172

10.3.4.2 Überlaufrinnen ................................172

10.3.5 Wasserspeicher..................................174

10.3.6 Vorfilter ...............................................177

10.4 Einstellung der Säurekapazität .......177

10.5 Adsorption an Pulver-Aktivkohle ...179

10.5.1 Wirkungsweise ..................................179

10.5.2 Pulverkohledosierung .........................179

10.5.3 Anforderungen an die Pulver-Aktiv-kohle (nach DIN 19603) ......................179

10.6 Flockung ...........................................181

10.6.1 Bedeutung der Flockung ....................181

10.7 Filtrationen .......................................184

10.7.1 Filterbare Stoffe: .................................184

10.7.2 Filtrationsvorgänge und Filtermateri-alien ....................................................184

10.7.3 Filterarten ..........................................186

10.7.3.1 Festbettfilter ....................................186

10.7.3.1.1 Offene Einschichtfilter ...................186

10.7.3.1.2 Geschlossene, Einschichtfilter......186

10.7.3.1.3 Eliminierung von Desinfekti-onsnebenprodukten Adsorption durch Mehrschichtfiltration............189

10.7.3.1.4 Wartung der Ein- und Mehr-schichtfilter....................................190

10.7.3.1.5 Adsorption an Korn-Aktivkohle .....194

10.7.3.1.6 Probleme bei der Filtration ...........196

10.7.3.1.7 Aufbereitung von aktivkohlehalti-gem Schlammwasser ...................200

10.7.3.1.8 Spülluftgebläse .............................201

10.7.3.2 Anschwemmfilter ............................203

10.7.3.2.1 Geschlossene Anschwemmfilter...203

10.7.3.2.2 Offene Anschwemmfilter ...............206

10.7.3.3 Quarzsand-Niederdruckfilter (In DIN 19643 nicht behandelt) ....................208

10.7.3.4 Unterdruckfilter ...............................209

10.8 pH-Wert-Einstellung .........................211

10.8.1 Allgemeines: ......................................211

10.8.2 Mittel zur pH-Korrektur (DIN 19643) .......211

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x