Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

12.2.2.1 Leistungsbedarf ..............................295

12.2.2.2 Niederspannungsversorgung ..........296

12.2.2.3 Mittelspannungsversorgung ............296

12.2.2.4 Stromkreise im Bad ........................297

12.2.3 Aufbau und Wartung elektrischer Anlagen ..............................................297

12.2.3.1 Wartung der Schalt- und Verteiler-stationen .........................................297

12.2.3.2 Notstrom- und Ersatzstromanlagen 298

12.2.3.3 Motoren ...........................................299

12.2.3.4 Beleuchtungsanlagen .....................300

12.2.3.5 Anlagen mit Schwachstrom ............303

12.3 Sanitärinstallationen ........................304

12.3.1 Leitungsanlagen für Trink- und Be-triebswasser .......................................304

12.3.1.1 Stahlrohre .......................................304

12.3.1.2 Kupferrohre .....................................305

12.3.1.3 Gussrohre .......................................305

12.3.1.4 Faserzementrohre ..........................305

12.3.1.5 Kunststoffrohre ...............................305

12.3.1.6 Rohrverbindungen ..........................306

12.3.1.6.1 Lösbare Verbindungen .................306

12.3.1.6.2 Unlösbare Verbindung ..................306

12.3.1.7 Ausgleichsrohre ..............................307

12.3.1.8 Armaturen .......................................307

12.3.2 Entwässerungsanlagen ......................309

12.3.2.1 Leitungsanlagen .............................309

12.3.2.2 Einbauteile ......................................310

12.3.3 Entwässerung tiefliegender Räume Schutz gegen Rückstau .....................311

12.3.4 Korrosionsprobleme bei Installati-onsanlagen .........................................312

12.3.4.1 Chemische Korrosion .....................312

12.3.4.2 Elektrochemische Korrosion ...........312

12.3.4.3 Spezielle Formen der Korrosion .......313

12.3.4.3.1 Interkristalline Korrosion ..............313

12.3.4.3.2 Korrosion in Kaltwasserleitungen .313

12.3.4.3.3 Korrosion in Warmwasserbehäl- .tern und Warmwasserleitungen ....315

12.3.4.4 Steinbildung ....................................316

12.3.4.5 Korrosion in Dampfheizungsanlagen 317

12.3.4.6 Korrosion von Heizölbehältern ........317

12.3.4.7 Korrosion durch Abgase .................317

12.3.4.8 Korrosion durch Schwimmbecken-wasseraufbereitung ........................318

12.4 Heizungs- und Lüftungsanlagen ....319

12.4.1 Grundlagen der Wärmelehre ..............319

12.4.1.1 Entstehung der Wärme ...................319

12.4.1.2 Temperatur ......................................319

12.4.1.3 Wärmefortpflanzung .......................319

12.4.1.4 Wärmemenge .................................320

12.4.2 Heizungssysteme ...............................320

12.4.2.1 Zentralheizungen ............................320

12.4.2.2 Kesselarten .....................................320

12.4.2.3 Heizungssysteme, die nach der Wärmeabgabe unterschieden wer-den ..................................................321

12.4.2.4 Rohrführungssysteme .....................321

12.4.2.4.1 Rohrleitungen ...............................321

12.4.2.5 Verteilungen ....................................322

12.4.3 Warm- und Heißwasserheizungen .....322

12.4.3.1 Grundlagen .....................................322

12.4.3.2 Offene Anlagen ...............................323

12.4.3.3 Geschlossene Warm- und Heiß-wasser-Anlagen .............................323

12.4.4 Heizungsanlagen für den Badebe-trieb ....................................................327

12.4.4.1 Warmwasserbereitungsanlagen .....328

12.4.4.1.1 Einzelbereitung für kleinere Was-sermengen....................................328

12.4.4.1.2 Zentrale Warmwasserbereitung ...329

12.4.4.1.3 Warmwasserbereiter für das Schwimm- und Badewasser .........329

12.4.4.1.4 Beckenwassererwärmung im Sprühverfahren .............................331

12.4.4.2 Solarheizungen ..............................332

12.4.5 Dampfheizungen ...............................334

12.4.5.1 Grundlagen .....................................334

12.4.5.2 Arten der Dampfheizungen .............334

12.4.5.3 Niederdruckdampfheizung ..............334

12.4.6 Fernwärmeversorgung .......................335

12.4.6.1 Heizkraftwerk ..................................335

12.4.6.2 Blockheizkraftwerke (BHKW) ..........335

12.4.6.3 Fernwärmeanschluss des Bades ....336

12.4.6.4 Technische Bestimmungen für die Fernwärmeübergabe ......................336

12.4.7 Luftheizungen und Klimaanlagen .......337

12.4.7.1 Luft als Wärmeträger ......................337

12.4.7.2 Luftheizungen .................................339

12.4.7.3 Lufterneuerungsanlagen .................339

Inhalt

10 124731 Behaglichkeit in der Schwimmhalle - фото 12

10

12.4.7.3.1 Behaglichkeit in der Schwimm-halle ..............................................339

12.4.7.3.2 Richtwerte für Schwimmhallen .....340

12.4.7.3.3 Regulierung der Raumluft.............340

12.4.7.4 Lüftungs- und Klimaanlagen ...........342

12.4.7.4.1 Lüftungsarten................................342

12.4.7.4.2 Klimaanlagen ................................342

12.4.7.5 Regelungsgrundsätze nach KOK ...343

12.4.7.6 Umweltbewusster Umgang mit der Energie ...........................................344

12.4.7.6.1 Schwimmbeckenabdeckungen .....345

12.4.7.6.2 Wärmerückgewinnungseinrich-tungen...........................................346

12.4.7.6.3 Wärmerückgewinnung aus der Abluft ............................................348

12.4.7.6.4 Wärmerückgewinnung aus Ab-wasser ..........................................350

Literaturverzeichnis ............................354

Technische Beschreibungen und Informationen der Firmen und Personen: ...........................355

Index ...................................................356

11

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 13 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 14

Bädergestaltung Planen und Einrichten der Bäder

Bädergestaltung Planen und Einrichten der Bäder Das Badewesen und besonders - фото 15

Bädergestaltung

Planen und Einrichten der Bäder

Das Badewesen, und besonders der öffentli-che Bäderbereich, hatten ihren Ursprung in der Erhaltung der Volksgesundheit. Heute werden die Bäder immer mehr zu Einrichtungen für den Erhalt der Fitness und der aktiven Freizeitgestal-tung.

Die fortschreitende Industrialisierung und die damit verbundene Umweltbelastung machen wieder Anlagen erforderlich, die der Gesundheit der Menschen förderlich sind. Da das Wasser als eine Quelle der Gesundheit anzusehen ist, bleibt es die Aufgabe der Bäder, die zum Teil verloren-gegangene Heilkraft natürlicher Bäder zu erset-zen und die Möglichkeit sportlicher Betätigung und Erholung zu bieten. Schon seit den siebzi-

ger Jahren wurde ein Trend vom Badegewässer über die Frei- und Hallenbäder alter Prägung zu freizeitorientierten Bädern feststellbar.

Dies erkannten nicht nur die Städte und Gemein-den, sondern auch Privatgesellschaften, so dass vermehrt der Bau eines Bädertyps zu beobach-ten ist, der aus der Kombination konventioneller Bäder mit überwiegenden freizeitorientierten Anlagen und deren vielfältigem Nutzungsange-bot besteht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x