Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

10.8.3 pH-Regelung mit Kohlenstoffdioxid nach DIN EN 15513 ............................212

10.8.3.1 Grundlagen1) ..................................212

10.8.3.2 CO2-Dosiertechnik ..........................212

10.8.4 pH-Einstellung durch Säureabbau .....212

10.9 Desinfektionsanlagen für Schwimm- und Badebecken-wasser ...............................................214

10.9.1 Allgemeines ........................................214

10.9.2 Desinfektionsmittel .............................215

10.9.3 Chlorungsverfahren ............................215

10.9.3.1 Leistungsvolumen der Chlor- Do-sieranlagen .....................................215

10.9.3.2 Chlorgasverfahren ..........................215

10.9.3.2.1 Desinfektionsanlagen mit Chlor-gas nach DIN EN 15363 ...............215

10.9.3.2.2 Umgang mit Chlorgasanlagen ......222

10.9.3.2.3 Chlorgaswarngerät .......................224

10.9.3.2.4 Räume für die Chlorgaslagerung..225

10.9.3.2.5 Verhalten bei unkontrolliertem Chlorgasaustritt ............................226

10.9.3.3 Desinfektionsanlagen mit Chlor-gas elektrolytisch hergestellt am Verwendungsort ..............................227

10.9.3.4 Chlor-Elektrolyseanlagen im Inline-Betrieb (Durchfluss-Chlor-Elektrolyse) .....................................229

10.9.3.5 Desinfektion mit Natriumhypochlorit - Lösung (n. DIN EN 1577) .................230

10.9.3.6 Desinfektionsanlagen mit Natrium-hypochlorit-Lösung, hergestellt am Verwendungsort (Chlorelektrolyse) .230

10.9.3.7 Desinfektion mit Calciumhypochlo-rit .....................................................233

10.9.3.7.1 Dosieranlagen für Calciumhypo-chlorit ............................................233

10.9.3.7.2 Calciumhypochlorit-Verfahren mit Entsedimentierung........................234

10.9.4 Sonstige Desinfektionsverfahren (In DIN 19643 nicht behandelt) ................237

10.9.4.1 Chlor-Chlordioxid-Anlage ................237

10.9.4.2 Dosierung von organischem Chlor (Trichlorisocianursäure) ..................238

10.9.4.3 Ozon-Bromid-Verfahren ..................239

Inhalt

8 10944 UVBestrahlungensgeräte und UVAnlagen für Schwimm und Badebecken - фото 10

8

10.9.4.4 UV-Bestrahlungensgeräte und UV-Anlagen für Schwimm- und Badebecken ....................................240

10.9.5 Ozonanlagen ......................................242

10.9.5.1 Eigenschaften des Ozons ...............242

10.9.5.2 Einsatz des Ozons im Schwimm-badbereich ......................................242

10.9.5.3 Ozonverfahren ................................242

10.9.5.3.1 Flockungsfiltration bei der Ver-fahrenskombination „Flockung-Filtration-Ozonung-Sorptionsfilt-ration-Chlorung“ gilt: .....................243

10.9.5.3.2 Sorptionsfiltration bei der Ver-fahrenskombination „Flockung-Filtration-Ozonung-Sorptionsfilt-ration-Chlorung“............................245

10.9.5.3.3 Mehrschichtfiltration bei der Ver-fahrenskombination Flockung-Ozonung-Mehrschichtfiltration mit Sorptionswirkung-Chlorung“ ...247

10.9.5.3.4 Prüfung der Flockungsfiltration und der Sorptionsfiltration.............249

10.9.5.3.5 Chlorung .......................................249

10.9.5.3.6 Ozonerzeugung ............................250

10.9.5.3.7 Anforderung an Ozonanlagen ......250

10.9.5.3.8 Unfallverhütungsregeln zur Ver-wendung von Ozon.......................251

10.9.6 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser mit der Verfah-renskombination „Ultrafiltration! .........253

10.9.6.1 Beschreibung des Verfahrens .........253

10.9.6.2 Verfahrensstufen .............................253

10.9.6.3 Eliminierung von Desinfektionsne-benprodukten ..................................254

10.9.6.4 Anlagenaufbau und Betrieb ............254

10.9.6.5 Betrieb von UF-Anlagen .................256

11 Bauliche Durchbildungen der Hallen- und Freibäder ...............259

11.1 Technische Grundlagen ..................259

11.1.1 Baustoffe und Werkstoffe im Bäder-bereich ..............................................259

11.1.1.1 Einteilung der Werkstoffe ................259

11.1.1.2 Wichtige Metalle .............................259

11.1.2 Werkzeuge, Maschinen und Hilfsmit-tel für Wartung und Reparatur ............264

11.1.2.1 Werkzeuge ......................................264

11.1.2.2 Maschinen zur Wartung der Anlagen 266

11.1.2.2.1 Handmaschinen und Geräte.........266

11.1.2.2.2 Stationäre Maschinen ...................267

11.1.2.2.3 Schweißmaschinen ......................268

11.1.3 Verbindungen (Fügen) .......................269

11.1.3.1 Lösbare Verbindungen ....................269

11.1.3.2 Unlösbare Verbindungen ................271

11.2 Konstruktion und Ausbildung wichtiger Bauteile ............................273

11.2.1 Allgemeine sicherheitstechnische .....Anforderungen an die Anlagen ..........273

11.2.2 Konstruktion wichtiger Bauteile ..........273

11.2.2.1 Tragende Konstruktionsteile ...........273

11.2.2.2 Wände und Decken ........................274

11.2.2.3 Belichtungsflächen ..........................274

11.2.2.4 Dachflächen ....................................274

11.2.2.5 Bodenbeläge ...................................274

11.2.2.6 Dehnfugen ......................................275

11.2.2.7 Absperrung gegen Feuchtigkeit1) ...........275

11.2.2.8 Potentialausgleich ...........................276

11.2.3 Beckenanlagen ..................................276

11.2.3.1 Stahlbeton-, Spannbetonbecken ....276

11.2.3.2 Becken aus Edelstahl ....................276

11.2.3.3 Aluminiumbecken ...........................279

11.2.3.4 Becken aus Kunststoffen ................279

11.2.3.5 Beckenauskleidungen .....................281

12 Installationsanlagen ..................282

12.1 Schließ- und Kassenanlagen ..........282

12.1.1 Schlosskonstruktionen .......................282

12.1.1.1 Einfache Schlösser .........................282

12.1.1.2 Chubbschlösser ..............................282

12.1.1.3 Zylinderschlösser ............................282

12.1.2 Beschaffenheit von Schlössern und Türen nach (GUV 18.14) ...................283

12.1.3 Spezialschlösser im Bäderbetrieb ......283

12.1.3.1 Einfaches Bäderschrankschloss .....283

12.1.3.2 Pfand- oder Kassierschloss ............284

12.1.3.3 Kartenschloss (Billett-Depot-Schloss) ..........................................284

12.1.3.4 Elektronische Schlösser .................284

12.1.4 Schlüssel- und Schlossanlagen .........285

12.1.5 Wartung der Schlösser .......................286

12.1.6 Kassenanlagen ..................................286

12.2 Elektroinstallationsanlagen ............289

12.2.1 Grundlagen der Elektrotechnik ...........289

12.2.1.1 Der Strom im Leiter .........................289

12.2.1.2 Wirkungen des Stromes .................289

12.2.1.3 Der elektrische Strom fließt ............290

Inhalt 9 12214 Formen der Spannungserzeugung 291 12215 Größen der - фото 11

Inhalt

9

12.2.1.4 Formen der Spannungserzeugung .291

12.2.1.5 Größen der Elektrotechnik ..............292

12.2.1.6 Stromarten .....................................293

12.2.1.7 Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung ............293

12.2.2 Stromversorgung der Bäderbetriebe ..295

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x