Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Räumlichkeiten und Einrichtungen eines Freizeitbades Bereiche und - фото 53

Räumlichkeiten und Einrichtungen eines Freizeitbades

Bereiche und Räumlichkeiten der Freizeit- und Spaßbäder

Hier gilt es im besonderen Maße alle Bereiche und Einrichtungen den Erwartungen an eine Erholungs- und Erlebnisanlage auszubilden.

Vorplatz

Großzügig und einladend mit Sitzgelegenheiten und künstlerischem Blickfang gestaltet.

Eingangshalle

Gemütliche, ansprechende Atmosphäre, Wind-fang mit Automatik-Türen, gute Orientierungs-möglichkeiten und besucherfreundliches Kas-sensystem sind hier als Hauptpunkte zu nennen. Die Kassenanlage sollte personalunterstützt sein. Kleine Ladengeschäfte sowie Kiosk, Fri-seur, Fußpflege, Proviantstand, Bistro und sons-tige werden vom Besucher eines Freizeitbades erwartet.

Umkleidebereich

Hier sind Übersichtlichkeit, Großzügigkeit der Wegführung sowie bei der Anzahl und Größe der Umkleidekabinen (Wechselkabinen und

Einzelkabinen) sowie Garderobenplätze gefor-dert. Garderobenschränke mit 0,33 m Breite und 1,80 m Höhe werden vorgezogen. Bei Frei-bädern kommt einer Wärmehalle besondere Bedeutung zu. Größe: je 1000 m2 Wasserfläche: Grundfläche 50...100 m2.

Sanitärbereich

Besonders ansprechend wird die Eingliederung der Duschen und Toilettenanlagen in den Hal-lenbereich empfunden. Abtrennungen, Sicht- und Spritzschutz sind in ihrer Formgebung dem Beckenbereich anzupassen. Strahl- und Seiten-duschen oder Fußbecken ergänzen die übliche Ausstattung. Duschenanzahl: Mindestens 10 Stück pro Geschlecht oder je 20 m² Wasserflä-che 1 Dusche. Anzahl der Toiletten: je 50...75 m² Wasserfläche eine Toilette.

Freizeitbad-Becken und Attraktionsbereiche

Hier sind die Beckenanlagen mit besonderen Beckenarten und Formgebungen sowie mit

22

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 54 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 55

Planen und Einrichten von Hallen- und Freibädern Bädergestaltung

zusätzlichen Erlebniselementen ausgestattet.

Die Beckenumgangsflächen erhalten eine zusätzliche Funktion als Aufenthalts- und Aktivi-tätszone.

Bei Freibädern können größere Wärmehallen mit Schwimm- und Badebecken ausgestattet sein, die durch Attraktionen ergänzt werden. Bei einem ganzjährigen Badebetrieb sind solche Anlagen mit einem separaten Eingangs- und Kassenbereich sowie Umkleide- und Sanitäran-lage auszustatten. Man unterscheidet:

Trockenbereiche: Hierzu gehören alle Flächen außer der Wasserfläche. Ihre Größe sollte etwa zweimal bis dreimal der Größe der Wasserfläche entsprechen.

Einrichtungen des Trockenbereichs: Ruhezonen und Ruheräume mit Sitz- u. Liegemöglichkeiten

Spielzonen: Spieltische, Spielautomaten, Fern-sehraum, Krabbelstube

Aktivitätenzonen: Sport-, Spiel-, Fitnessanlagen

Gerätespielgarten, Sandkasten, Sandspielplatz.

Kommunikationszonen: Sitzgruppen, Liegen, Terrassen, Gärten, Innencafé.

Wasserfall Strömungskanal und Sprunganlage im Leobad Restauration Theke - фото 56

Wasserfall, Strömungskanal und Sprunganla-ge im „Leobad“

Restauration: Theke, Bedienungsflächen, Ver-sorgungs- und Nebenräume.

Saunaanlagen (>150m2): Getrennte und Ge-meinschaftssauna (12...20 m2 mit Temperatu-ren 80...100°C), Freiluftflächen, Ruheflächen, Dampfbad.

Solarien: Als Sonnenwiesen oder Einzelanlagen im eigenen Bereich.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - фото 57 Luftsprudler Nackenschwall Strömungskanal - фото 58 Luftsprudler Nackenschwall Strömungskanal Massagedüsen Attraktionen eines - фото 59 Luftsprudler Nackenschwall Strömungskanal Massagedüsen Attraktionen eines - фото 60

Luftsprudler

Nacken-schwall

Strömungs-kanal

Massage-düsen

Attraktionen eines Spaßbades im Nassbereich (Ospa Schwimmbadtechnik)

23

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 61 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 62

Bädergestaltung Planen und Einrichten von Hallen- und Freibädern

Nassbereiche Im Interesse einer vielfältigen Nutzung können Standardbecken - фото 63

Nassbereiche: Im Interesse einer vielfältigen Nutzung können Standardbecken (Schwim-mer- und Nichtschwimmerbecken) durch frei gestaltete Mehrzweckbeckenanlagen ergänzt oder ersetzt werden. Hier können neben der schwimmsportlichen Nutzung vielfältigste Was-serattraktionen vorhanden sein:

Wasserrutschen, Wasserfälle, Kaskaden,

Massagepilze, Wand- und Bodensprudler,

Grotten, Felsengruppen, Gleitflächen

Strömungskanäle, Inseln, Rutschen,

Wasserspeier, Geysire, Wasserkanonen

Schwimmkörper (Reifen, Flöße, Inseln),

Unterwasserliegen.

Um den unterschiedlichen Neigungen und Altersgruppen Rechnung zu tragen, sind aber auch Becken mit unterschiedlichem Nutzungs-charakter und Wassertemperaturen anzutref-

fen. Für Kinder werden im Eltern-Kind-Bereich Matschplätze und Wasserspielgärten eingerich-tet.

FreizeitFreibad Leobad LeonbergEltingen 2900 m² Wasserfläche 9 Becken - фото 64

Freizeit-Freibad: „Leobad“ Leonberg/Eltingen: 2900 m² Wasserfläche, 9 Becken

Spielzone eines Freizeitbades mit Spielka-nal, Stauwehr und Matschspielbereich

24

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 65 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 66

Planen und Einrichten von Hallen- und Freibädern Bädergestaltung

Beckenarten in Freizeitbädern Neben den klassischen Schwimmer Nichtschwimmer - фото 67

Beckenarten in Freizeitbädern

Neben den klassischen Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Springerbecken, sind folgende Becken-arten anzutreffen:

Beckenart

Abmessungen und Form

Länge x Brei-te in m

Wasserflä-che u. Was-servolumen in m2,m3

Wassertiefe

in m

Was-sertem-pera-tur in °C

Aufbereitung

Attraktionen

sonstiges

Mehrzweckbecken

Größe und Form beliebig

mind.300m²

1,25 -1,80

28°

ggf. einige

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x