Michael Nagula - Perry Rhodan Chronik, Band 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nagula - Perry Rhodan Chronik, Band 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perry Rhodan Chronik, Band 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perry Rhodan Chronik, Band 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen. Ein wahrer Leckerbissen für die Fans!
Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen. Ein wahrer Leckerbissen für die Fans!

Perry Rhodan Chronik, Band 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perry Rhodan Chronik, Band 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zwanzig Ausgaben des »Hexenhammer« waren erschienen, der als Nachfolger von DÄMONENKILLER gedacht gewesen war, jeweils zweiwöchentlich innerhalb von VAMPIR. Aber sie konnten die Erwartungen, die Kurt Bernhardt an die Serie knüpfte, nicht einmal ansatzweise erfüllen, so dass sie im Januar 1979 eingestellt wurde. Nur drei Monate später erschien als VAMPIR 316/317 ein Zweiteiler von Roy Kent, der einen weiteren Versuch darstellte und den Auftakt zu einer neuen Serie hätte bilden können. Hinter diesem Pseudonym verbarg sich Walter Appel, der als Earl Warren schon bei DÄMONENKILLER und »Hexenhammer« dabei gewesen war, den Voltz möglicherweise auf Bernhardts Vorschlag hin für FRANKENSTEIN angefragt hatte und der auch viele Jahre lang für die erfolgreiche Westernserie RONCO DER GEÄCHTETE tätig gewesen war.

Vier Wochen danach erschien ein dritter Roman von Kent, hinter dem sich diesmal der frühere PERRY RHODAN-Autor Kurt Brand verbarg. Er hatte bereits vorher unter Cora Shapiro zwei VAMPIR-Romane verfasst. Beide Pseudonyme tauchten nie mehr auf.

Freie Liebe im Mikrokosmos

Bei ATLAN ging es mittlerweile um Abenteuer im Mikrokosmos, die bei den Lesern bereits zur Legende geworden sind. In Band 187, dem ersten EXCLUSIV-Heft ohne Doppelnummerierung, gab der Kristallprinz seinen Einstand in dieser unwirklichen Welt. Zwar gelang ihm schon nach wenigen Heften wieder die Rückkehr, aber jetzt wollte er sich in den Besitz des Molekularverdichters der Maahks bringen, »Zwergenmacher« genannt, der den Schrumpfungsprozess hervorgerufen hatte.

Das wäre doch die ideale Waffe gegen Orbanaschol, der statt seiner auf dem Thron saß!

Das Schicksal – oder der Exposéautor – hatten anderes vor. Als Atlan seine Geliebte Ischtar bittet, den Stützpunkt der Maahks anzufliegen, damit sie sich in den Besitz der Waffe bringen, spielt Ra der Barbar ihm aus Eifersucht einen Streich. Der Kristallprinz gerät erneut in die Gewalt der Methanatmer, die ihn auch diesmal wieder in den Mikrokosmos versetzen – gemeinsam mit Crysalgira, einer arkonidischen Prinzessin, die ihrem Geliebten Chergost gefolgt war, einem Sonnenträger, der von Orbanaschol in den Kampf gegen die Maahks geschickt wurde, um dessen Affäre mit Crysalgira zu beenden.

Im Mikrokosmos erfahren Atlan und die Prinzessin, dass sie von jenseits der Gefühlsbasen und jenseits von Yarden kämen und nur dort wieder nach Hause zurückfinden könnten. Der Jubiläumsband 200 erzählt die Geschichte der Herrscher des Mikrokosmos, der Varganen, und ihrer Abspaltung von degenerierten Unsterblichen des Makrokosmos, die Gefühlsbasen errichteten, von denen aus sie ganze Völker in ihrem Sinne beeinflussten.

Die folgenden sechzehn Hefte schildern die Abenteuer des Kristallprinzen und Crysalgiras, die sich ihm ohne echte Liebe hingibt, und die Bemühungen der Varganin Ischtar, Atlan aus dem Mikrokosmos zurückzuholen. Ra gerät auf seinen Entdeckungsflügen, die er vor Ungeduld unternimmt, an einen Widerstandskämpfer gegen Orbanaschol namens Bel Etir Baj, mit dem er Arkon II aufsucht, wo er zur Sensation in der Arena wird.

Atlan und Crysalgira stoßen unterdessen auf die Ingenieure der Vernichtung, werden in den Konflikt zweier Sternenvölker verwickelt und bedienen sich einer ganzen Flotte, um den Weg nach Yarden zu finden – während Ischtars Hoffnung erlischt, in der Nähe des Maahk-Stützpunktes etwas für Atlans Rückkehr tun zu können.

Die Goldene Göttin fliegt mit ihrem Doppelpyramidenschiff nach Kraumon, wo sie Atlans Gefährten Fartuloon, Corpkor und Eiskralle an Bord nimmt, und zieht mit ihnen von einer ehemaligen Siedlungswelt der Varganen zur nächsten. In ATLAN 212 erreicht sie schließlich den Planet Yarden, die Drehscheibe zwischen Makro- und Mikrokosmos.

Auch Atlan und Crysalgira sind inzwischen dort eingetroffen, in Begleitung von Atlans Sohn Chapat. Beim Kampf um ihre Freiheit erleben der Kristallprinz und seine Gefährten das Ende von Yarden – und Prinzessin Crysalgira findet den Tod.

Was anschließend mit dem kleinen Chapat geschieht, ist unbekannt. Er verschwindet unter geheimnisvollen Umständen. Die älteren Leser der Serie wissen, dass er ein Realjahr zuvor in den Bänden 160 bis 175, die in der Gegenwart des Solaren Imperiums spielen, als Zeitnomade wieder auftauchte. Das Schicksal seiner Mutter Ischtar bleibt unbekannt.

Damit waren die Mikrokosmos-Abenteuer im Varganen-Zyklus abgeschlossen. Harvey Patton blieb es in ATLAN 217 überlassen, die Entscheidung der Gefährten mitzuteilen, den Untergrundkampf gegen Orbanaschol persönlich weiterzuführen.

Atlan und seine Gefährten sind gestrandet, der Makrokosmos hat sie wieder. Als ein arkonidisches Schlachtschiff auf ihren Notruf reagiert und sie an Bord nimmt, kommt es zur Meuterei – in einem bravourösen Abenteuer, der ersten ATLAN-Folge von Kurt Mahr seit einem Jahr. Der Weg zu einem neuen Handlungsabschnitt war geebnet.

Die Alten sterben nicht

Nicht immer hat man bei PERRY RHODAN das volle Potenzial der Phantasie nutzen können. Gelegentlich musste die Schere im Kopf herhalten – immerhin hatte die Bundesprüfstelle bereits die Einstellung von Ernst Vlceks beliebter Romanserie DÄMONENKILLER und des Comics VAMPIRELLA erzwungen.

Das war letzten Endes auch der Grund, warum die von Dirk Hess konzipierte FRANKENSTEIN-Serie nie das Licht der Welt erblickte. Diese geradezu traumatischen Erfahrungen wollte der Verlag unter keinen Umständen noch einmal durchmachen.

Wenn so etwas PERRY RHODAN widerführe … nicht auszudenken!

Wie ernst diese Gefahr genommen wurde, zeigt ein Vorfall im September 1974, als Voltz die ersten Exposés des neuen Aphilie-Zyklus an die Mitarbeiter verschickte. Das Exposé von PERRY RHODAN 702 sah eigentlich vor, dass auf der von Gefühlserkaltung befallenen Erde die alten Menschen in sogenannten Stummhäusern getötet werden.

Kaum hatte Cheflektor Bernhardt diese Handlungsvorgabe in die Hände bekommen, erklärte er am 6. September in einem Rundschreiben: »Das Ende dieses Exposés kann nicht so gestaltet werden, wie es an die Autoren geschickt wurde. Mit Herrn Voltz wurde bereits hierüber gesprochen und er wird darüber mit Herrn Ernsting, der der Autor dieses Romans sein wird, eine entsprechende Änderung vornehmen. Nur zu Ihrer Information: In den Stummhäusern können die alten Leute nicht getötet werden. Ein solches Thema kann man eventuell in einer literarischen Buchausgabe bringen, aber nicht in einer Unterhaltungsheftreihe. Wenn die Autoren daher dieses Exposé lesen, dürfen sie keinen falschen Eindruck gewinnen. Die alten Leute werden in einem frustrierten Zustand in diesen Stummhäusern leben, ganz auf sich angewiesen und in vollständiger Einsamkeit.«

Eine literarische Buchausgabe mit dieser Thematik gab es sogar schon. Der amerikanische Autor Harry Harrison, ein enger Freund von Clark Darlton, hatte 1966 in dem SF-Magazin SF Impulse seinen Roman »Make Room! Make Room!« veröffentlicht, der sieben Jahre später mit Charlton Heston und Edward G. Robinson in den Hauptrollen verfilmt wurde. In »Soylent Green« (dt. »Jahr 2022 … die überleben wollen …«) wird Harrisons großartiger Roman um eine übervölkerte Welt, in der Hunger und Mangelerscheinungen der Hauptantrieb für die zahlreichen Verbrechen sind, um eine zusätzliche Dimension erweitert: Es stellt sich heraus, dass das einzige Nahrungsmittel, das auf der Erde noch reichlich hergestellt werden kann, Soylent Green, aus dem Fleisch der Menschen besteht, die sich aus Überdruss angesichts dieser Welt in Selbstmordkliniken zurückgezogen haben.

Auch hier griff übrigens schon die Schere im Kopf. Der kannibalistische Aspekt, der dem Film zusätzliche Tiefe verleiht und ihn in bleibender Erinnerung hält, war dem Romanautor Harry Harrison zu harter Tobak – er distanzierte sich von »Soylent Green«.

Altmutanten und Multicyborgs

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perry Rhodan Chronik, Band 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perry Rhodan Chronik, Band 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Miguel Ángel Novillo López - La vida cotidiana en Roma
Miguel Ángel Novillo López
Michael Franzen - Die Dalton-Doolin-Bande
Michael Franzen
Miguel Ángel Rincón Peña - El caso Passion
Miguel Ángel Rincón Peña
Miguel Ángel Martínez del Arco - Memoria del frío
Miguel Ángel Martínez del Arco
Miguel Ángel Díaz Perera - La frontera olvidada
Miguel Ángel Díaz Perera
Alexander Huiskes - Perry Rhodan - Die Chronik
Alexander Huiskes
Miguel Ángel Martínez - El misterio Perling
Miguel Ángel Martínez
Отзывы о книге «Perry Rhodan Chronik, Band 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Perry Rhodan Chronik, Band 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x