Alexander Huiskes - Perry Rhodan - Die Chronik

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Huiskes - Perry Rhodan - Die Chronik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perry Rhodan - Die Chronik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perry Rhodan - Die Chronik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lange schon war er angekündigt, jetzt ist er endlich da: Fachkundig verfasst von einem neuen Autorenteam erscheint nun der heiß ersehnte vierte Band der PERRY RHODAN-Chronik. Dr. Rainer Nagel und Alexander Huiskes haben sich die Entwicklung der Science-Fiction-Legende von 1996 bis 2008 vorgenommen, eine Zeit, in welcher der PERRY-RHODAN- Kurs maßgeblich von Robert Feldhoff geprägt wurde, der für die Serie einen neuen, zyklusübergreifenden Kurs entwarf – wie
das Thema THOREGON zeigt, das der Serie zwischen Band 1800 und Band 2199 wesentliche Impulse gab. Nicht nur die SF-Welt, sondern auch die reale änderte sich in diesen Jahren. Sie wurde digital, und PERRY RHODAN zog mit: Neben Hörbüchern, Brett-, Rollen- und Sammelkartenspielen entstanden Spiele für PC und Handy. Die Serie selbst erlebte den verstärkten Einsatz bekannter «Gastautoren» sowie eine deutliche Ausweitung von Nebenprodukten wie Miniserien und Taschenbuchreihen. Und auch das PERRY RHODAN-Fandom begann eine größere Rolle zu spielen, die von den Autoren entsprechend gewürdigt wird. Zahlreiche Auszüge aus zeitgenössischen Texten, Arbeitspapieren, Rezensionen und
Interviews runden die Beschreibung der Geschehnisse ebenso ab wie Kurzvorstellungen neuer Autoren. Band 4 präsentiert ein umfassendes und detailliertes Bild der Ära Feldhoff – hier werden auch langjährige PERRY RHODAN-Leser viel Neues entdecken!

Perry Rhodan - Die Chronik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perry Rhodan - Die Chronik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Perry Rhodan

Die Chronik

Biografie der größten

Science Fiction-Serie der Welt

von Rainer Nagel und Alexander Huiskes

Band 4

Der Dritte Weg

(Die Jahre 1996–2008)

Mit Einführungen von

Christian Montillon, Susan Schwartz,

Michael Thiesen und Klaus Bollhöfener

wwwhannibalverlagde Impressum Hannibal Originalausgabe 2021 by Hannibal - фото 1

www.hannibal-verlag.de

Impressum

Hannibal Originalausgabe

© 2021 by Hannibal

Hannibal Verlag, ein Imprint der Koch International GmbH, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

ISBN 978-3-85445-437-3

Dieses Buch ist auch erhältlich als Hardcover mit der ISBN 978-3-85445-343-7

Die Autoren:

Dr. Rainer Nagel und Alexander Huiskes

Bisher erschienen:

Michael Nagula, Perry Rhodan – Die Chronik

Band 1, Geburt und Siegeszug eines Phänomens

(Die klassischen Jahre 1961–1974)

ISBN 978-3-85445-326-0 (E-Book: 978-3-85445-355-0)

Michael Nagula, Perry Rhodan – Die Chronik

Band 2, Das Universum dehnt sich aus

(Goldenes Zeitalter 1975–1980)

ISBN 978-3-85445-330-7 (E-Book: 978-3-85445-356-7)

Hermann Urbanek, Perry Rhodan – Die Chronik

Band 3, Zu neuen Ufern

(Die Jahre 1981–1995)

ISBN 978-3-85445-342-0 (E-Book: 978-3-85445-396-3)

Autoren und Verlag bedanken sich bei dem PERRY RHODAN-Team der Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt, für die freundliche Unterstützung.

PERRY RHODAN ®, ATLAN ® und Mausbiber Gucky ®

sind eingetragene Warenzeichen der Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt

Lektorat: Michael Thiesen, Kaiserslautern

Korrektorat: Dr. Matthias Auer

Layout und Satz: Thomas Auer, Innsbruck

Coverdesign: bürosüd, München

Coverfoto: Johnny Bruck, © VPM / Pabel-Moewig Verlag GmbH

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags nicht verwertet oder reproduziert werden. Das gilt vor allem für Vervielfältigungen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhalt

Einführungen

1996

1997

1998

Bilderstrecke 1

1999

2000

2001

2002

2003

Bilderstrecke 2

2004

2005

2006

2007

2008

Danksagung

Widmung

Das könnte Sie interessieren

Einführungen

Tausendersprünge

von Christian Montillon

Als PERRY RHODAN Band 1000 erschien, konnte ich wahrscheinlich gerade lesen oder lernte es zu der Zeit – man schrieb das Jahr 1980, ich war sechs Jahre alt. Mit der Serie hatte ich nichts am Hut. Ich wusste nicht mal etwas – wie manch anderer aus seiner Kindheit berichtet – von den bunten Titelbildern der Heftchen, die sich im Wohnzimmerschrank stapelten, weil der Vater/Onkel/Opa sie las …

… was in meinem Fall daran lag, dass eben Vater/Onkel/Opa die Serie nicht lasen. Und auch sonst niemand, den ich kannte.

Also machen wir den ersten Tausendersprung: Als Band 2000 erschien, hatte ich das Lesen gelernt und übte mich fleißig darin. Ich studierte gerade in Mainz (»Deutsche Philologie«, »Buchwesen« sowie »Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft«; das Fach »Buchwesen« wurde erst nach meiner Zeit zur »Buchwissenschaft« geadelt).

Meine Bekanntschaft mit PERRY RHODAN hatte lange vorher begonnen. Das kam so: Ich las mit Leidenschaft Gruselheftromanserien, darunter hin und wieder den DÄMONENKILLER, dort war Paul Wolf mein Lieblingsautor, der, wie ich herausfand, mit bürgerlichem Namen Ernst Vlcek hieß. Wie aufregend, sich ein Pseudonym zuzulegen!

Am Kiosk beim Herumstöbern entdeckte ich zufällig, dass jener Ernst Vlcek nebenbei PERRY RHODAN schrieb. Also kaufte ich mir den Roman, und am Rande sei erwähnt, dass es nicht lange dauerte, bis ich begriff, dass Ernst eigentlich PR-Autor war und alles andere nebenherlief.

Bald las ich eine Menge Auflagen parallel (die 900er sind mir lebhaft in Erinnerung, die 1500er und die 400er), dazu diverse Silberbände … aber irgendwie flaute meine Begeisterung ab. Vielleicht hatte ich mich übersättigt.

Zurück zu Band 2000 und meiner Studentenzeit. In den 1900er-Nummern war ich wieder in die Serie eingestiegen und machte den »Run« auf Band 2000 als faszinierter Leser mit. Die Rätsel um Thoregon, die Brücke in die Unendlichkeit … klasse. Ich fieberte also als Fan auf den Superjubiläumsband hin.

Nächster 1000er-Sprung: Als Band 3000 erschien, sah es noch mal völlig anders aus. Den habe ich nämlich gemeinsam mit Kollege Wim Vandemaan selbst geschrieben.

Hätte man das dem Studenten eben jener 2000er-Zeit gesagt, wäre man wohl mit einem müden Grinsen bedacht worden. Aber tatsächlich, 1000 Romane später war ich nicht nur Team-, sondern sogar Mit-Exposé-Autor.

Wie konnte es dazu kommen? Fragen wir mal den Studenten, was der so darüber denkt.

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Hey, Christian?

Christoph Dittert: Christian? Wer soll das sein?

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Ach ja, den gibt es ja noch nicht. Noch heißt du Christoph Dittert, stimmt.

Christoph Dittert: So werde ich immer heißen.

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Richtig. Aber nicht nur. Du legst dir ein Pseudonym zu. Christian Montillon.

Christoph Dittert: Montillon? Wie der Nachname meiner Freundin?

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Die du dann geheiratet haben wirst, ja.

Christoph Dittert: Spannend. Erzähl mir mehr!

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Nö. DU sollst nämlich was erzählen. Wie stellst du dir die Zukunft vor?

Christoph Dittert: Ich schließe mein Studium ab, vielleicht promoviere ich. Danach versuche ich, eine Dozentenstelle zu bekommen. Hier in Mainz, das wäre klasse. Aber sag mal, wie war das mit der Hochzeit und …

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Nix da! Und hey, willst du nicht Schriftsteller werden?

Christoph Dittert: Doch, schon. Wollte ich irgendwie immer, glaub ich. Ist eben nicht so einfach.

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Könnte mir vorstellen, dass du das schaffst. Was liest du denn so?

Christoph Dittert: Ach, viele Sachen. Bergeweise PERRY RHODAN zum Beispiel.

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Aaaah, ja.

Christoph Dittert: Was soll das heißen?

*Stimme aus dem Jahr 2021*: Wart’s ab.

Nicht gerade der brillanteste Dialog, zugegeben. Aber damals war ich eben noch nicht geübt im Schreiben. Wissenschaftliche Hausarbeiten und hier und da mal eine Geschichte für die oben erwähnte Freundin.

Tatsächlich habe ich nach dem Studium promoviert und fragte meinen Doktorvater, ob er einen Tipp habe, wie ich ein paar Euro verdienen könne. Zum einen bekam ich von ihm ein schickes Stipendium im Gebiet der Hymnologie, zum anderen den zukunftsträchtigen Rat: »Lesen Sie doch bei einem Verlag Korrektur.«

Das tat ich, beim Zaubermond-Verlag, der zum Beispiel die Hardcover-Neuauflage der oben erwähnten DÄMONENKILLER-Serie herausgab. Nachdem ich dort bergeweise Manuskripte korrigiert hatte, sagte ich zum Verlagschef Dennis Ehrhardt: »Jetzt lass mich auch mal einen Roman schreiben.«

Die Chance bekam ich von ihm – und über das Ergebnis urteilte er so: »Das Ding ist schlecht. Aber man kann was draus machen.« Also zeigte er mir ungefähr tausend Kleinigkeiten auf, stellte alles auf den Kopf, und am Ende erschien der Roman unter unseren beiden Namen. Weitere erblickten rasch das Licht der literarischen Welt, bei Zaubermond und bei den diversen Serien des Bastei-Verlags – ich tobte mich überall aus.

Unter anderem bei JERRY COTTON, einer Reihe, die ich nie gelesen hatte. Ich kaufte einen Roman, las ihn und dachte: Das bekomme ich auch hin. Tatsächlich lag mein dortiger Erstling bald am Kiosk, und der zuständige Lektor Peter Thannisch fragte mich: »Warum machen Sie das denn nicht schon die ganze Zeit so? Damit hätten Sie sich doch Ihr Studium finanzieren können!« Meine Antwort war eher nüchtern: Weil ich es ja nicht wusste, dass ich das offenbar kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik»

Обсуждение, отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x