Michael Nagula - Perry Rhodan - Die Chronik Band 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Nagula - Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Perry Rhodan - Die Chronik Band 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Romanserie PERRY RHODAN ist die erfolgreichste Science Fiction-Reihe der Welt.
Erstmals wird die Biografie dieser Serie nun als Buchreihe veröffentlicht. Band 1 schildert die Jahre 1961 bis 1974, als Verleger Rolf Heyne mit den Autoren Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (besser bekannt als Clark Darlton) diese neuartige Science Fiction-Serie zu einem Erfolg in Deutschland, Japan, den USA, Holland und sogar in Israel machten.
Zahlreiche Anekdoten und Geschichten hat Autor Michael Nagula akribisch recherchiert und dokumentiert. Die Anekdoten um die Autoren, intime Blicke hinter die Kulissen des Moewig Verlages, die Aktivitäten der Fanclubs. Diese ungewöhnliche Biografie einer Romanserie wird ergänzt durch wichtige Meilensteine in der Romanhandlung, die der Chronologie des Buches folgen.

Perry Rhodan - Die Chronik Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Biografie der größten Science FictionSerie der Welt von Michael Nagula Band 1 - фото 1

Biografie der größten

Science Fiction-Serie der Welt

von Michael Nagula

Band 1

Geburt und Siegeszug eines Phänomens

(Die klassischen Jahre 1961–1974)

Mit Einführungen von

Klaus N. Frick, Uwe Anton, H. G. Ewers und Hans Kneifel

Perry Rhodan Die Chronik Band 1 - изображение 2

www.hannibal-verlag.de

Impressum

Originalausgabe

© 2011 by Hannibal

Hannibal Verlag, ein Imprint der Koch International GmbH, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

ISBN 978-3-85445-355-0

Auch als Hardcover-Buch erhältlich: ISBN 978-3-85445-326-0

Der Autor:

Michael Nagula ist freiberuflicher Autor, Übersetzer, Herausgeber und Verleger. Seit 1975 veröffentlicht er über PERRY RHODAN. Von 2001 bis 2007 war er festes Mitglied des Autorenteams. In dieser Zeit schrieb er 13 Romane der Serie und betreute redaktionell die ATLAN-Miniserie OMEGA CENTAURI, die Heyne-Taschenbuchreihe PERRY RHODAN: ODYSSEE und die Sammler-Edition der klassischen PLANETENROMANE in 26 Bänden des Weltbild-Verlags. Seine PERRY RHODAN CHRONIK beruht zu großen Teilen auf persönlichen Gesprächen und bisher unveröffentlichtem Material der an diesem Welterfolg beteiligten Personen.

Autor und Verlag bedanken sich bei dem PERY RHODAN-Team der Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt, für die freundliche Unterstützung.

PERRY RHODAN ®, ATLAN ® und Mausbiber Gucky ® sind eingetragene Warenzeichen der Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt

Lektorat: Hermann Urbanek, Wien; Eckhard Schwettmann, Gernsbach

Korrektorat: Otmar Fischer, Münster

Layout und Satz: www.buchsatz.com, Innsbruck

Coverdesign: bürosüd, München

Coverfoto: Johnny Bruck, © VPM/Pabel-Moewig Verlag GmbH

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags nicht verwertet oder reproduziert werden. Das gilt vor allem für Vervielfältigungen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Zitat »Henry George sagte einmal: ›Kultur ist Zusammenarbeit.‹ Wenn das stimmt, haben das Team der PERRY RHODAN-Autoren und alle anderen Mitarbeiter an dieser Serie in Kultur die Note Eins verdient. Auch wenn es vielleicht nur der Erfolg ist, der Individualisten zusammenhält.« William Voltz in PERRY RHODAN 500

Einführungen

1961

1962

1963

1964

1965

1966

1967

1968

1969

1970

1971

1972

1973

1974

Rückschau und Danksagung

Das könnte sie interessieren

»Henry George sagte einmal: ›Kultur ist Zusammenarbeit.‹ Wenn das stimmt, haben das Team der PERRY RHODAN-Autoren und alle anderen Mitarbeiter an dieser Serie in Kultur die Note Eins verdient. Auch wenn es vielleicht nur der Erfolg ist, der Individualisten zusammenhält.«

William Voltz in PERRY RHODAN 500

Zeitreisen in zwei Richtungen von Klaus N Frick Chefredakteur von PERRY - фото 3

Zeitreisen in zwei Richtungen

von Klaus N. Frick, Chefredakteur von PERRY RHODAN

Schaue ich auf fast fünfzig Jahre PERRY RHODAN zurück, wozu der vorliegende CHRONIK-Band eine wundervolle Möglichkeit bietet, ist das gleichzeitig eine Zeitreise in meine eigene Vergangenheit – und ein bisschen weiter zurück – sowie eine Zeitreise in eine Zukunft, über die ich genauso wenig weiß wie jeder Leser dieses Buches.

Als die PERRY RHODAN-Serie startete, in jenem September 1961, war ich noch nicht einmal geboren. Als ich rund zwei Jahre später das Licht der Welt erblickte, erfand die erste Autorengeneration gerade so wundersame Planeten wie Drorah, Mechanica oder die Hundertsonnenwelt.

Und als ich im Sommer 1977 erstmals einen PERRY RHODAN-Roman las, ohne zu wissen, wie diese Begegnung mit einem Heftroman mein Leben verändern sollte, drang die Serie mit den Romanen um BARDIOC und die Kaiserin von Therm in bislang unerreichte Höhen vor. Seither ist viel geschehen; die Serie erscheint nach wie vor mit ungebremster Ideenfreude der Autoren und zur Lesefreude der Fans – und ich bin stolz, dass ich daran mitwirken darf.

Die Serie hat sich in all den Jahren verändert – sie wird es auch weiterhin tun. Alle Mitwirkenden, seien sie Autoren, Zeichner oder Redakteure, leben von den Einflüssen, die sie von der Gesellschaft rings um sich herum erhalten. Sie existieren nicht in einem luftleeren Raum, und sie können sich nicht befreien von den Vorstellungen ihrer Umwelt. Das erklärt, warum die Serie in den Sechzigerjahren so anders wirkte als in den Achtzigerjahren – und warum wir heute PERRY RHODAN wieder völlig anders schreiben und veröffentlichen, als dies beispielsweise 1975 der Fall war.

Längst ist PERRY RHODAN mehr als »nur« eine Heftromanserie. Spätestens seit dem Start der SILBERBÄNDE am Ende der Achtzigerjahre hat sich dieses Bild in der Öffentlichkeit gewandelt. Seither kamen zahlreiche Publikationen hinzu, und seit einigen Jahren ist es für manchen Fan völlig selbstverständlich, sich den wöchentlichen Roman als Download-Hörbuch zu Gemüte zu führen oder sich eine digitale Version auf sein Mobiltelefon zu laden.

Das ist aber nur die eine Dimension, jene der Veröffentlichung. Die Serie hat im Verlauf der Jahre ein anderes »Standing« außerhalb der Szene gewonnen.

War es zu meiner Schulzeit in den Siebziger- und Achtzigerjahren völlig normal, dass man von Klassenkameraden wegen seiner Lektüre belächelt oder von Lehrern wegen des »Schunds« unter der Schulbank bestraft wurde, findet man heute überall Menschen, die mit PERRY RHODAN sozialisiert wurden: Beim Arztbesuch entpuppt sich der Orthopäde als ehemaliger Leser, im Urlaub erweist sich ein mitreisender Amtsrichter als langjähriger Abonnent, bei einer Begegnung mit dem Geschäftsführer einer großen Werbeagentur »outet« sich dieser als Fan.

PERRY RHODAN ist längst in der viel beschworenen Mitte der Gesellschaft angekommen. Journalisten berichten wohlwollend, Literaturwissenschaftler erforschen seit Jahren die Art und Weise, wie ein mehrköpfiges Autorenteam gemeinsam das größte fiktive Universum der Menschheit erschafft.

Das vorliegende Buch wagt einen Rückblick auf die ersten vierzehn Jahre der Serie, auf die frühen Gehversuche und die spannenden Zyklen der Sturm-und-Drang-Zeit. Schaut man sich die Berichte jener Tage an, gewinnt man einen Eindruck davon, wie kreativ und unverwüstlich die Autoren waren: Neues wurde ausprobiert, und zahlreiche Handlungselemente wurden eingearbeitet, ohne an »Zielgruppen« zu denken – so entstand aus Träumen und Phantasien das Perryversum.

Ich wage nicht ernsthaft, in die nahe oder gar in die ferne Zukunft zu blicken. Als Prophet sehe ich mich nicht, als seriöser Futurologe tauge ich kaum. Aber in einem bin ich sicher: PERRY RHODAN wird es auch in der nahen Zukunft geben. Ob es in zwanzig Jahren noch Heftromane geben wird, weiß derzeit niemand – dann aber wird man die Serie anderweitig lesen oder hören. Ich bin mir sicher, dass PERRY RHODAN in einer sich rapide ändernden Medienwelt seinen Platz haben wird.

Und ich bin mir vor allem sicher, dass den Autoren ihre guten Ideen nicht ausgehen werden. In den letzten Jahren haben einige neue Kollegen mit ihrer Arbeit angefangen. Ihre Impulse machen sich schon jetzt bemerkbar und werden das aktuelle Team auch in Zukunft beleben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Perry Rhodan - Die Chronik Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x