Robert Musil (hg. von Redaktion Müller) - Literaturklassiker Band 1 - Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Musil (hg. von Redaktion Müller) - Literaturklassiker Band 1 - Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Bildungs- und Entwicklungsroman «Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» schildert die Begebenheiten in einem Internat der K-und-K-Monarchie.
Der Protagonist Törleß trifft in der Provinz auf seine Mitschüler Reiting, Beineberg und Basini. Basini wird als Dieb entlarvt, aber anstatt ihn der Internatsleitung zu melden, beschließen die drei Heranwachsenden, Basini selbst zu bestrafen. Während Reiting und Beineberg sadistische und quälerische Maßnahmen ergreifen, betrachtet Törleß die Angelegenheit aus psychologischer Sicht.
Musil gelingt in seinem Erstlingswerk die Darstellung der Pubertät in allen ihren Dimensionen. Das aufwühlende Seelenleben der Internatsschüler, ihre inneren und äußeren Konflikte werden dabei den gesellschaftlichen, politischen und autoritären Strukturen, in denen sie ausgetragen werden müssen, unterstellt.
Der Roman «Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» ist zeitlos und schildert einen verwirrenden und irritierenden Lebensabschnitt, den die Jugendlichen von heute immer noch nachvollziehen können.
Musils Roman ist als Band 1 der Reihe «Literaturklassiker» – herausgegeben von der Redaktion Müller – erschienen. Das Vorwort stammt vom Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Manfred Müller, dessen Abschlussarbeit aus dem Jahre 2000 sich mit Robert Musil und den erkenntnistheoretischen Aspekten von Macht und Gewalt innerhalb des «Törleß» auseinandersetzt.
Die «Literaturklassiker» erscheinen in zunächst 10 Bänden als ebook und wollen ausgewählte Texte zeitgenössisch und aktuell präsentieren und so wichtige Bücher vor dem Vergessen retten oder wieder in den Fokus einer Leserschaft stellen.

Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Robert Musil (hg. von Redaktion Müller)

Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Herausgegeben von der Redaktion Müller, mit einem Vorwort von Manfred Müller, M.A.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Robert Musil hg von Redaktion Müller - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Robert Musil (hg. von Redaktion Müller) Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Herausgegeben von der Redaktion Müller, mit einem Vorwort von Manfred Müller, M.A. Dieses ebook wurde erstellt bei

Originalausgabe Originalausgabe Originalausgabe: Wiener Verlag, Wien und Leipzig 1906 Autor: Robert Musil Überarbeitung und Layout: Redaktion Müller, www.redaktion-mueller.de , 2013 Vorwort: Manfred Müller, M.A.

Editorial Editorial Warum gibt es jetzt noch eine weitere Publikations-Reihe mit Literaturklassikern? Es gibt doch schon so viele! Die Redaktion Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand einer rein subjektiven Bewertung und Klassifizierung Klassiker der deutschsprachigen Literatur in loser Reihenfolge zu veröffentlichen. Der Grund dafür ist relativ schnell geschildert: Neuauflagen stehen immer mehr im Fokus und rücken damit stärker in die Beachtung des Lesemarktes als bereits bestehende Ausgaben. Das führt dazu, dass die Texte präsent bleiben und einer immer größeren Leserschaft zugänglich gemacht und näher gebracht werden. Die Redaktion Müller hat sich auf Werke konzentriert, die ihres Erachtens in den Literaturkanon eines jeden Bücherfreundes und jeder Bücherfreundin gehören. Die Texte werden im Layout bearbeitet, und es werden zusätzliche Literaturhinweise gegeben. So erhält man weitergehende Informationen über den Primärtext zum Beispiel hinsichtlich Interpretationshilfen oder hinsichtlich der Einordnung des Ur-Textes in einen größeren Zusammenhang. Die in der Reihe Literaturklassiker herausgegebenen Werke erscheinen in einem modernen Gewand und nutzen alle Möglichkeiten des elektronischen Publizierens, z.B. von Verlinkung weiterer Quellen und ergänzender Texte. Allen Einzelbänden der Literaturklassiker steht ein Vorwort von Manfred Müller voran, das das Werk sowohl in seiner Gesamtheit als auch im Kontext präsentiert. Manfred Müller ist Germanist und hat seine Abschlussarbeit über die Gewaltdarstellung und deren epistemologischen Dimensionen in Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ geschrieben – von daher ist es naheliegend, dass genau dieser Roman als Band 1 der Literaturklassiker gewählt wurde! In der aktuellen Konzeption ist zunächst die Veröffentlichung von 10 Bänden geplant, die ab Dezember 2013 sukzessive als ebooks herausgegeben werden. Viel Spaß beim Kennenlernen und Wiederentdecken der Literaturklassiker und beim Erschließen der zusätzlichen Materialien!

Vorwort

Eine kleine Station an der Strecke

Es mußte in den letzten Minuten

Du, ich hab' ihn

Am nächsten Tage

Aber schon der nächste Tag

In der Nacht

Törleß ließ sie widerstandslos

Weitere Werke Musils

Weiterführende Literatur

Literaturwissenschaftliche Bücher von Manfred Müller

Literaturklassiker

Impressum neobooks

Originalausgabe

Originalausgabe: Wiener Verlag, Wien und Leipzig 1906

Autor: Robert Musil

Überarbeitung und Layout: Redaktion Müller, www.redaktion-mueller.de, 2013

Vorwort: Manfred Müller, M.A.

Literaturklassiker Band 1 Robert Musil Die Verwirrungen des Zöglings Törleß - изображение 2 Editorial Warum gibt es jetzt noch eine weitere PublikationsReihe mit - фото 3

Editorial

Warum gibt es jetzt noch eine weitere PublikationsReihe mit - фото 4

Warum gibt es jetzt noch eine weitere Publikations-Reihe mit Literaturklassikern? Es gibt doch schon so viele!

Die Redaktion Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand einer rein subjektiven Bewertung und Klassifizierung Klassiker der deutschsprachigen Literatur in loser Reihenfolge zu veröffentlichen. Der Grund dafür ist relativ schnell geschildert:

Neuauflagen stehen immer mehr im Fokus und rücken damit stärker in die Beachtung des Lesemarktes als bereits bestehende Ausgaben. Das führt dazu, dass die Texte präsent bleiben und einer immer größeren Leserschaft zugänglich gemacht und näher gebracht werden. Die Redaktion Müller hat sich auf Werke konzentriert, die ihres Erachtens in den Literaturkanon eines jeden Bücherfreundes und jeder Bücherfreundin gehören.

Die Texte werden im Layout bearbeitet, und es werden zusätzliche Literaturhinweise gegeben. So erhält man weitergehende Informationen über den Primärtext zum Beispiel hinsichtlich Interpretationshilfen oder hinsichtlich der Einordnung des Ur-Textes in einen größeren Zusammenhang. Die in der Reihe Literaturklassiker herausgegebenen Werke erscheinen in einem modernen Gewand und nutzen alle Möglichkeiten des elektronischen Publizierens, z.B. von Verlinkung weiterer Quellen und ergänzender Texte.

Allen Einzelbänden der Literaturklassiker steht ein Vorwort von Manfred Müller voran, das das Werk sowohl in seiner Gesamtheit als auch im Kontext präsentiert. Manfred Müller ist Germanist und hat seine Abschlussarbeit über die Gewaltdarstellung und deren epistemologischen Dimensionen in Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ geschrieben – von daher ist es naheliegend, dass genau dieser Roman als Band 1 der Literaturklassiker gewählt wurde! In der aktuellen Konzeption ist zunächst die Veröffentlichung von 10 Bänden geplant, die ab Dezember 2013 sukzessive als ebooks herausgegeben werden.

Viel Spaß beim Kennenlernen und Wiederentdecken der Literaturklassiker und beim Erschließen der zusätzlichen Materialien!

Vorwort

Die mit Abstand größte Anzahl der Publikationen über Robert Musil und sein Werk - фото 5

Die mit Abstand größte Anzahl der Publikationen über Robert Musil und sein Werk beschäftigt sich mit seinem unvollendet gebliebenen Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“. Auch die Artikel, Aufsätze, die sich mit anderen Veröffentlichungen Musils befassen, kommen doch häufig auf die eine oder andere Weise auf dieses Hauptwerk zurück. So werden viele Texte Musils, die vor dem „Mann ohne Eigenschaften“ geschrieben wurden, dennoch von diesem ausgehend analysiert, und jedes Motiv, das in einem älteren Werk ebenso auftaucht wie im „Mann ohne Eigenschaften“, wird meist als Vorabstudie oder als ’das-beschäftigte-Musil-schon-damals’ klassifiziert.

Dabei geschieht – fast nebensächlich – allerdings eine Sache: Die Bedeutung und Qualität der anderen Texte, wie z.B. „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“, wird dadurch auf die eines Vorläufers, einer Vorstudie reduziert, was diesen Erzählungen, Novellen, Essays und (Kurz)Romanen allerdings keinesfalls gerecht wird. Aus diesem Grunde wird der „Törleß“ in dieser Edition bewusst in den Mittelpunkt gestellt.

Ein zentrales Thema des „Törleß“ ist die Gewalt, ihre Ausprägung und ihre Darstellung, ihre Wirkung auf die Protagonisten und ihre Stellung im Gesamtkontext.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß»

Обсуждение, отзывы о книге «Literaturklassiker Band 1: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x