Gunther Dietrich Gade - Basiswissen Waffenrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Gunther Dietrich Gade - Basiswissen Waffenrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Basiswissen Waffenrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Basiswissen Waffenrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche zum 1. September 2020 in Kraft getretenen Änderungen!
Am 13. Dezember 2019 hat der Bundestag den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften (3.WaffÄndG) verabschiedet.
Die Änderungen verfolgen hauptsächlich drei Ziele:
– Der illegale Zugang zu scharfen Schusswaffen soll erschwert werden.
– Sämtliche Schusswaffen und ihre wesentlichen Teile sollen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg behördlich rückverfolgt werden können.
– Die Nutzung von legalen Schusswaffen zur Begehung terroristischer Anschläge soll erschwert werden.
Das bewährte Handbuch liefert eine strukturierte Einführung in das Waffenrecht für Ausbildung und behördliche Praxis. Ein Grundaufbauschema ermöglicht die rechtssichere Bearbeitung sowohl polizeilicher Kontrollsituationen wie auch behördlicher Erlaubnisverfahren.

Basiswissen Waffenrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Basiswissen Waffenrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6.Besonders gefährdete Personen, § 19

a)Bedürfnis zum Erwerb und Besitz einer Schusswaffe, § 19 Abs. 1

b)Bedürfnis zum Führen einer Schusswaffe, § 19 Abs. 2

7.Erwerb und Besitz von Schusswaffen oder Munition durch ­Erwerber infolge eines Erbfalls, § 20

a)Allgemeines

b)Erteilung einer WBK für Erbwaffen, für die der Erbe ein ­Bedürfnis nachweisen kann, § 20 Abs. 3 Satz 1

c)Erteilung einer „Erben-WBK“ ohne Bedürfnisnachweis für die blockierte Erbwaffe, § 20 Abs. 2, Abs. 3 Satz 2

d)Blockiervorrichtung

e)Erteilung einer „Erben-WBK“ für die voll funktionsfähige (nicht blockierte) Erbwaffe § 20 Abs. 2, Abs. 3 Satz 3

f)Altfälle

8.Besondere Erlaubnistatbestände für gewerbsmäßige Waffen­herstellung und Waffen­handel, § 21

9.Besondere Erlaubnistatbestände zur nichtgewerbsmäßigen Waffen­herstellung, § 26

10.Bewachungsunternehmer und deren Personal, § 28

a)Bedürfnis zum Erwerb, Besitz und Führen von Schusswaffen, § 28 Abs. 1

b)Führen nur bei Auftragsdurchführung, § 28 Abs. 2

c)Persönliche Anforderungen an das Bewachungspersonal, Pflichten des Unternehmers, § 28 Abs. 3

d)Waffenschein für Wachpersonal, § 28 Abs. 4

V. Rücknahme und Widerruf waffenrechtlicher Erlaubnisse, § 45

1.Zwingende Rücknahme, § 45 Abs. 1

2.Widerruf, § 45 Abs. 2, Abs. 3

a)Zwingender Widerruf, § 45 Abs. 2 Satz 1

b)Fakultativer Widerruf, § 45 Abs. 2 Satz 2, Abs. 3

c)Widerruf nach dem VwVfG

3.Widerspruch und Anfechtungsklage, § 45 Abs. 5

4.Gesetzliche Vermutung bei Verweigerung der Mitwirkung des Betroffenen, § 45 Abs. 4

5.Folgen von Rücknahme und Widerruf, § 46 Abs. 1, Abs. 2

6.Weitere Besonderheiten bei Rücknahme und Widerruf

Kapitel 4: Sorgfaltspflichten des Waffenbesitzers

I. Überlassen von Waffen, § 34; Handelsverbote, § 35

1.Überlassen nur an Berechtigte, § 34 Abs. 1 Satz 1

a)Berechtigte Personen

b)Berechtigung offensichtlich oder nachgewiesen

c)Überprüfung der Erwerbsberechtigung im NWR, § 34 Abs. 1 Satz 3–5

2.Überlassen von Waffen zum gewerbsmäßigen Transport, § 34 Abs. 2

3.Überlassen von Munition, § 34 Abs. 2 Satz 2

4.Handelsverbote, § 35 Abs. 3

a)Reisegewerbe, § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1

b)Messen, Ausstellungen und Märkte, § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2

c)Verbot für Volksfeste und ähnliche Veranstaltungen, § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3

II. Aufbewahrung von Waffen und Munition, § 36

1.Allgemeine Sorgfaltspflichten, § 36 Abs. 1

2.Der Begriff der Aufbewahrung

3.Aufbewahrung erlaubnisfreier Waffen

4.Besondere Aufbewahrungspflichten für Schusswaffen und ­Munition

a)Schusswaffe stets ungeladen

b)Erlaubnisfrei zu erwerbende Schusswaffen oder Munition, § 13 Abs. 2 Nr. 1 AWaffV

c)Munition, deren Erwerb und Besitz erlaubnispflichtig ist, § 13 Abs. 2 Nr. 2 AWaffV

d)Schusswaffen und Munition, deren Erwerb und Besitz erlaubnispflichtig ist, verbotene Schusswaffen und Munition, § 13 Abs. 2 Nr. 3–5, AWaffV

e)Übersicht zu den aktuellen Aufbewahrungsvorschriften

f)Berechnung der Waffenanzahl

g)Verstöße gegen Aufbewahrungspflichten

h)Verstoß gegen Aufbewahrungsvorschriften und Überlassen an Nichtberechtigte

i)Nachweispflicht, § 36 Abs. 3 Satz 1

j)Kontrolle durch die zuständige Behörde, § 36 Abs. 3 Satz 2, 3

5.Gemeinschaftliche Aufbewahrung, § 13 Abs. 8 AWaffV

6.Besitzstandswahrung für Altbesitz, § 36 Abs. 4

III. Anzeigepflichten

1.Anzeigepflichten von Erlaubnisinhabern, §§ 37, 37a, 37b, 37d

a)Inhaber einer Waffenherstellungs- oder Handelserlaubnis, §§ 37, 37b

b)Inhaber einer Erlaubnis nach § 10 Abs. 1 Satz 1, § 37a, 37b

2.Mitteilungspflicht bei Wegzug des Erlaubnisinhabers ins ­Ausland, § 37i

3.Anzeige bei Inbesitznahme ohne Erlaubnis (Waffenfund oÄ.)

a)Erlaubnispflichtige Waffen und Munition, § 37c

b)Verbotene Waffen und Munition, § 40 Abs. 5

4.Anzeige von unbrauchbar gemachten Schusswaffen, § 37d

5.Inhalt der Anzeigen, § 37f

IV. Ausweispflichten, § 38

1.Personalausweis oder Pass

2.Waffenbesitzkarte und Waffenschein, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a

3.Waffenschein

4.Verbringen gem. § 29, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b

5.Verbringen aus dem Geltungsbereich des Gesetzes in andere Mitgliedstaaten durch gewerbsmäßige Waffenhersteller und -händler gem. § 30, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1c

6.Mitnahme aus einem Drittstaat gem. § 32 Abs. 1, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1d

7.Mitnahme in und aus Mitgliedstaaten, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1e

a)Mitnahme aus einem anderen Mitgliedstaat gem. § 32 Abs. 1 und 2, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1e aa)

b)Mitnahme in einen anderen Mitgliedstaat gem. § 32 Abs. 1a, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1e bb)

c)Erlaubnisfreie Mitnahme gem. § 32 Abs. 3, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1e cc)

8.Vorübergehender erlaubnisfreier Erwerb, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1f

9.Schießen, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1g

10.Erlaubnisfreies Führen nach § 13 Abs. 6, § 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2

Kapitel 5: Minderjährige und Waffen

I. Umgang mit Waffen oder Munition durch Kinder oder ­Jugendliche, § 3

II. Schießen durch Minderjährige, § 27

1.Sportliches Schießen Minderjähriger auf Schießstätten, § 27 Abs. 3, 4

2.Personen in der Ausbildung zum Jäger, § 27 Abs. 5

3.Schießen Minderjähriger an ortsveränderlichen Schießstätten zur Belustigung, § 27 Abs. 6

Kapitel 6: Verbringen und Mitnahme von Waffen oder Munition in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich, §§ 29–33 WaffG

I. Vorbemerkung

1.Terminologie

2.Verbringen und Mitnahme als erlaubnispflichtiger Vorgang

II. Die Regelungen des WaffG im Einzelnen

1.Verbringen von Waffen oder Munition, §§ 29, 30

a)Verbringen von Waffen oder Munition in den, durch den und aus dem Geltungsbereich des Gesetzes, § 29

b)Erlaubnismodalitäten für gewerbsmäßige Waffenhersteller und -händler, § 30

c)Rechtsverstoß

d)Zuständigkeit

2.Erlaubnisfreies Verbringen

a)Erlaubnisfreies Verbringen in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich, Anl. 2 Abschn. 2 UA 2 Nr. 7

b)Erlaubnisfreies Verbringen aus Deutschland in einen Drittstaat, Anl. 2 Abschn. 2 UA 2 Nr. 8, 8.1

c)Erlaubnisfreies Verbringen aus Deutschland in einen Mitgliedstaat, Anl. 2 Abschn. 2 UA 2 Nr. 9

3.Mitnahme von Waffen oder Munition in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich des Gesetzes, § 32

a)Mitnahme in den oder durch den Geltungsbereich, § 32 Abs. 1

b)Mitnahme aus dem Geltungsbereich in einen anderen ­Mitgliedstaat, § 32 Abs. 1a

4.Erlaubnisfreie Mitnahme, § 32 Abs. 3, Anl. 2 Abschn. 2 UA 2 Nr. 7, Nr. 8, 8.1

a)Mitnahme durch Jäger, Sportschützen, Brauchtumsschützen, § 32 Abs. 3

b)Sonstige Konstellationen der erlaubnisfreien Mitnahme § 32 Abs. 5

c)Gegenstandsbezogene Ausnahmen von der Erlaubnispflicht, Anl. 2 Abschn. 2 UA 2 Nr. 7, Nr. 8, 8.1

5.Erlaubniserteilung unter erleichterten Voraussetzungen an ­Personen aus Drittstaaten, § 32 Abs. 4

6.Voraussetzungen für die Erteilung eines EFP, § 32 Abs. 6

7.Anmelde- und Nachweispflicht bei Verbringen oder Mitnahme von Waffen oder Munition in den oder durch den Geltungs­bereich des Gesetzes, § 33

8.Erlaubnisfreies Verbringen und erlaubnisfreie Mitnahme im Überblick

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Basiswissen Waffenrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Basiswissen Waffenrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Basiswissen Waffenrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Basiswissen Waffenrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x