Christina Hunger-Schoppe - Systemische Therapie

Здесь есть возможность читать онлайн «Christina Hunger-Schoppe - Systemische Therapie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Systemische Therapie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Systemische Therapie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

Systemische Therapie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Systemische Therapie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.4 Allgemeine Wirkfaktoren

Das Medizinische Modell ( картинка 54 Kap. 10.2) psychischer Störungen beschreibt ein stark störungsspezifisches Vorgehen und fokussiert in seiner Wirksamkeitsmessung v. a. auf die Überlegenheit eines Psychotherapieverfahrens oder einer psychotherapeutischen Methode. Die Erkenntnis, dass psychotherapeutische Angebote stets unter bestimmten sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen erfolgen, wird, wenn überhaupt, nur marginal reflektiert: Technik wird vor Kontext gesetzt (Borst 2019). Das Medizinische Modell begünstigt Abgrenzungen bis z. T. fundamental anmutende Grabenkämpfe zwischen Psychotherapieverfahren und -methoden. Im Gegensatz dazu beschreibt das Kontextuelle Modell psychischer Störungen (Wampold und Imel 2015) störungsrelevante allgemeine Wirkfaktoren (Common Factors). Sie basieren auf einer umfassenden Zusammenschau aus Meta-Analysen und erklären mit ca. 30 % mehr Varianz im Therapieergebnis als spezifische Wirkfaktoren mit ca. 15 % (Lambert 2013). Auch zeigen sich deutlich größere Effektstärken für die im Kontextuellen Modell berücksichtigten Faktoren ( картинка 55 Tab. 2.2). Dabei ist anzumerken, dass die klassische Definition des therapeutischen Bündnisses (Allianz) (Bordin 1979) ebenso auf die Systemische Therapie zutrifft, wenn sie als positive emotionale, vertrauensvolle Beziehung (bond) zwischen dem betroffenen sozialen System und dem Therapeutensystem in Bezug auf Aufgaben (tasks) und Ziele (goals) formuliert wird. Sie erweitert diese jedoch um die Vielfältigkeit therapeutischer Allianzen im Mehrpersonensetting (Friedlander et al. 2011) ( картинка 56 Kap. 9.1). Sowohl spezifische als auch allgemeine Wirkfaktoren bedingen gemeinsam positive Therapieergebnisse. Die Frage ist daher nicht, ob eher spezifische Techniken oder allgemeine Wirkfaktoren therapeutische Veränderungen bewirken, sondern wie sie im Veränderungsprozess mit weiteren Merkmalen des Therapiesystems (z. B. Ressourcen, Beziehungsverhalten, Setting) interagieren.

Die Systemische Therapie schließt an das Kontextuelle Modell und die Berücksichtigung allgemeiner Wirkfaktoren v. a. in der Theorie komplexer dynamischer und sich selbst organisierender Systeme (Synergetik) an (Haken und Schiepek 2005) ( картинка 57 Kap. 3.3). Sie macht deutlich, wie Veränderung in der Systemischen Therapie ebenso wie in anderen Psychotherapieverfahren angeregt wird: durch Erzeugung von Instabilität (Fluktuationsverstärkung) im Rahmen einer Sicheren Basis (Metastabilität ). Fluktuationsverstärkung beschreibt die verstärkende Destabilisierung bestehender Kognitions-, Emotions- und Verhaltensmuster. Es geht um Verstärkung, da die Ahnung, etwas am Lebenskonzept ändern zu wollen, betroffene soziale Systeme in Therapie bringt und die Destabilisierung somit schon vor Aufsuchen der Therapie stattgefunden hat ( картинка 58 Kap. 5.4.2). Der Erzeugung von Instabilitäten zur Fluktuationsverstärkung dienen v. a. Experimente im Rahmen systemtherapeutischer Interventionen ( картинка 59 Kap. 5.6).Metastabilität gründet in einer guten sowie sicheren therapeutischen Beziehung und bildet die Voraussetzung jeder

Tab. 2.2: Effektstärken therapeutischer Faktoren (modifiziert nach Wampold et al. 2015)

Kontextuelle WirkfaktorenSpezifische Wirkfaktoren therapieprozessorientierten - фото 60

Kontextuelle WirkfaktorenSpezifische Wirkfaktoren

therapieprozessorientierten Fluktuationsmodifikation. Der Erzeugung von Metastabilität dienen das Joining, eine unbedingte Wertschätzung sowie Empathie, Ressourcen- sowie Lösungsorientierung, affektive und äußere Rahmung (z. B. Zeit, Raum, Kontrakt) (Borst 2019). Im Gegensatz zu Phasenmodellen, die der Eigendynamik menschlicher Entwicklungsprozesse eine normative Schrittfolge unterstellen (Howard et al. 1993, Stulz und Lutz 2007), lassen sich Generische Prinzipien als Bedingungen zur Gestaltung selbstorganisierender Entwicklungen in komplexen dynamischen Systemen beschreiben. Sie spielen in Therapien permanent eine Rolle, erhalten jedoch in unterschiedlichen Phasen unterschiedliche Bedeutung ( Tab 23 Tab 23 Generische Prinzipien Borst 2020 Generisches - фото 61 Tab. 2.3).

Tab. 2.3: Generische Prinzipien (Borst 2020)

Generisches PrinzipOperation des TherapeutensystemsLeitfragen Конец - фото 62

Generisches PrinzipOperation des TherapeutensystemsLeitfragen

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Systemische Therapie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Systemische Therapie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Systemische Therapie»

Обсуждение, отзывы о книге «Systemische Therapie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x