Simone May - Typisch!

Здесь есть возможность читать онлайн «Simone May - Typisch!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Typisch!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Typisch!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wäre es nicht unglaublich nützlich zu wissen, wie Chefs und Kollegen ticken? Dieses Buch hilft! Es wendet das Enneagramm auf den Arbeitsalltag an und erklärt die neun Persönlichkeits-Typen mit ihrem Arbeitsstil, ihrer Motivation und ihrer Gefühlswelt. Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Wie lassen sich Konflikte effektiv lösen? Und wie erreiche ich etwas bei meinem Chef? Mit dem Wissen um Leidenschaften, Laster und Stresspunkte der verschiedenen Typen kann man sich nicht nur selbst weiterentwickeln, sondern überlegt, strategisch und erfolgreich mit Kollegen, Mitarbeitern und Chefs umgehen. Konkrete Praxisbeispiele, Interviews und humorvolle Cartoons zu Büro, Meeting, Mitarbeitergespräch und Co. machen das Buch zu einer kurzweiligen, anschaulichen und vor allem sehr hilfreichen Lektüre.

Typisch! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Typisch!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die erste Typisierungsebene: Kopf-, Herz- oder Bauchtyp?

Reflektieren Sie Situationen, in denen Sie Ihren Kollegen wahrgenommen haben, zum Beispiel in einer Besprechung, im Team, im Vieraugengespräch, bei der Ausführung seiner Arbeit. Überprüfen Sie folgendes grobes Raster und stellen eine erste Hypothese auf.

Kopftypen wollen Themen in der Tiefe verstehen. Sie stellen viele Fragen, wenn sie mit einem neuen Sachverhalt in Berührung kommen. Sie sind neugierig und aufgeschlossen, hören genau zu und haken nach. Sie fragen beispielsweise nach den Hintergründen, den Zusammenhängen, der Vorgeschichte. Sie sind kritisch und wachsam und unterbrechen im Zweifel den Redner, wenn ihnen etwas unstimmig erscheint. Oder sie kommen später auf eine Sache zurück, die sie inzwischen gedanklich fortgeführt haben.

Typisch für Kopftypen ist zudem ihre Begeisterung für Zahlen, Daten, Fakten und Technik.

Lassen Sie sich jedoch keinesfalls zu schnell durch den Beruf, den jemand ausübt, zu einer Einschätzung Kopf-/​Herz-/​Bauchtyp verleiten. Dass jemand in der Forschung und Entwicklung, in der Technik, als Maschinenbauingenieur oder Wissenschaftler arbeitet, ist keinesfalls ein unumstößliches Zeichen oder gar ein Garant für einen Kopftypen! Genauso gut kann beispielsweise ein Designer seine Leidenschaft für die Visualisierung von Sachverhalten – also hier Kommunikationsanliegen – in seinem Beruf ausleben. Oder ein Berater mit seiner besonderen Kompetenz, relevante Fragen zu stellen und im Dienst der Sache eine optimale Lösung zu finden, erfolgreich sein. Oder eine Sozialarbeiterin im Außendienst Familien besuchen, um sich vor Ort eine fundierte Meinung zu bilden, inwiefern diese Familie für eine Adoption infrage kommt. Prüfen Sie also in jedem Fall die Motivation, die der Berufswahl zugrunde lag. Bei den Kopftypen werden Sie recht bald hören, dass es vor allem das Interesse an der Sache war, die zum jeweiligen Job geführt hat.

Typisch für Herztypen ist ihr ständiges Bemühen um positive Bestätigung. In einem Meeting suchen sie Aufmerksamkeit, beteiligen sich mit Redebeiträgen oder bringen sich hilfreich ein, beispielsweise indem sie fehlendes Moderationsmaterial besorgen oder sich um die Versorgung mit Getränken kümmern. Herztypen beschäftigen sich sehr viel mit der Frage, wie sie auf andere wirken, und interpretieren ausbleibendes Feedback schnell als Desinteresse oder Geringschätzung. Sie wollen gegenüber anderen eine guten Eindruck machen und strengen sich an, hoffend, dass anderen ihr Einsatz positiv auffällt.

Bei den Herztypen dürfte Sie nicht erstaunen, dass es meist der Kontakt mit oder Dienst für Menschen war, der ausschlaggebend für die Berufswahl war. Herztypen fühlen sich in helfenden, beratenden, unterstützenden Tätigkeiten zu Hause. Ein anderes typisches Betätigungsfeld von Herztypen liegt im Bereich Marketing und Vertrieb. In diesen Berufen ist beides gegeben: Es geht um Leistung und Top-Ergebnisse, oftmals fordern Wettbewerbssituationen zu besonderem Einsatz heraus und bringen Anerkennung und Bestätigung von anderen. So mögen es Mitarbeiter in Vertrieb und Marketing, immer wieder Ergebnisse vorzuweisen, die von anderen geschätzt und oft bewundert werden.

Typisch für Bauchtypen ist ihre Geradlinigkeit und Unbeirrbarkeit. Sie folgen ihren eigenen Maßstäben und bleiben sich selbst treu. Kraft ihrer ich-orientierten Bauchenergie neigen sie dazu, aus dem Blick zu verlieren, wie ihre Umgebung auf sie reagiert oder was in einem Kontext vernünftig oder sachdienlich angemessen wäre.

Bauchtypen gehen ihren Weg auch unter schweren Bedingungen und unter Druck. Und einmal unterwegs lassen sie sich von diesem nicht leicht abbringen. So ist eine in Fahrt gekommene Acht schwer auszubremsen, wenn sie dazu neigt, mit ihrer Präsenz Situationen zu dominieren und zum Beispiel in einem Meeting die Führung zu übernehmen. Wenn sie etwas nicht wollen, sind Neunen wahre Meister im Nicht-Nein-Sagen. Und Einsen erkennen Sie darin, dass sie ganz genaue Vorstellungen davon haben, wie etwas zu sein hat, damit es ihren Kriterien von „richtig“ entspricht. Bauchtypen handeln impulsiv und intuitiv. Fragt man nach, aus welchem Grund sie etwas Bestimmtes getan oder gelassen haben, lautet die Antwort nicht selten: „Das kann ich nicht sagen, es kam einfach so, darüber habe ich nicht nachgedacht.“ Bei den Bauchtypen ist Wertekongruenz, also die Passung der eigenen Werte zu den Unternehmenswerten ein oft genanntes Auswahlkriterium für die Berufswahl. Einen Beruf auszuüben oder einer Tätigkeit nachzugehen, bei der es möglich ist, den eigenen Anspruch zu leben, bedeutet ihnen sehr viel. Bauchtypen wollen sich nicht verbiegen und ordnen ihre Interessen nur einer Angelegenheit unter, die sie einhundert Prozent überzeugt.

Sie haben einen hohen Anspruch an ihr Arbeitsumfeld zum Beispiel hinsichtlich Gerechtigkeit und Ehrlichkeit. Hinsichtlich ihrer Werte sind sie nicht wirklich kompromissbereit, sondern eher bestrebt, diese in ihrem Wirkkungskreis zu verbreiten.

Nutzen Sie Ihre Intuition

Vertrauen Sie Ihrer Intuition und lassen Sie Spontanität zu: Welche Typen können Sie mit gutem Gefühl ausschließen, wenn Sie an den entsprechenden Kollegen denken, was passt gar nicht? Grenzen Sie die Auswahl ein.

Nachdem Sie auf diesem Weg von den neun Typen beispielsweise drei bis vier gefunden haben, die aus Ihrer Sicht infrage kommen, schauen Sie sich zu diesen auch die jeweiligen Nachbartypen (Flügel) an, inwiefern Sie auch dort Aspekte finden, die zutreffen. Passen die Flügel-Aspekte gar nicht, können Sie diese Haupttypen ausschließen, sodass dann am Ende vielleicht nur noch einer oder zwei Typen übrig bleiben. Schließlich: Sprechen Sie mit Ihrem Kollegen über das Enneagramm. Lassen Sie ihn daran teilhaben, was Sie bewegt, und lassen Sie sich überraschen, wie er darauf reagiert. Auch die Art und Weise, wie er reagiert, kann zu weiteren Hypothesen führen.

Bleiben Sie offen und neugierig und lassen Sie sich überraschen, dass es innerhalb von Typengruppen eine ganze Bandbreite geben kann. Besuchen Sie Panels, Podiumsinterviews, bei denen Typrepräsentanten unter professioneller Moderation eines ausgebildeten Enneagrammlehrers innerhalb ihrer Typengruppe eins bis neun zu ihrem Typ befragt werden. Die Arbeit mit dem Enneagramm hilft, das eigene Bewusstsein zu erweitern, es fördert Verständnis und Mitgefühl für andere Menschen. Vielleicht haben Sie sogar selbst einmal Lust, an einem solchen Panel teilzunehmen? Auf meiner Website finden Sie weitere Informationen dazu.

PS: Glauben Sie Typ 10 zu haben?

Drei der neun Enneagramm-Typen fällt es typbedingt schwer, sich eindeutig in einem der neun Typen wiederzufinden. Im typendiagnostischen Interview stellt sich in diesen Fällen in der Regel heraus, dass der gesuchte Typ eine Vier, Sechs oder Neun ist. Und die Gründe für die Typen-Verwirrung sind geradezu typisch Vier, Sechs und Neun!

Vieren finden sich bei erster Berührung mit dem Modell mitunter nicht sofort wieder, weil sie sich als jemand ganz Besonderen wahrnehmen. Das Modell sei viel zu einfach, um die Komplexität menschlichen Verhaltens abzubilden, und schon gar nicht geeignet, um einen so ungewöhnlichen Menschen (wie denjenigen, der das aus seinem Vierer-Muster heraus empfindet) zu klassifizieren, sagen sie dann.

Menschen mit Typmuster Sechs betrachten das Modell zu Beginn oft mit großer Skepsis. In einem klärenden Gespräch zeigt sich dann, dass der Grund darin liegt, dass sie befürchten, wenn sie erst einmal in einem Typenmuster erkannt und festgelegt werden, für andere durchschaubar und dann ggf. unlauteren Manipulationen ausgesetzt sein könnten.

Schließlich suchen Neunen nicht selten überall statt bei Typ Neun den eigenen Persönlichkeitstyp. Typisch für Neunen ist ja, dass sie sich in verschiedenste Menschen einfühlen und deren Perspektive einnehmen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Typisch!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Typisch!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Typisch!»

Обсуждение, отзывы о книге «Typisch!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x