Michael Schlinck - Süßer die Schellen nie klingen!

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schlinck - Süßer die Schellen nie klingen!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Süßer die Schellen nie klingen!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Süßer die Schellen nie klingen!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Weihnachtszeit beginnt für Kommissar Schlempert nicht gerade besinnlich, denn gerade jetzt muss er mit seinem Team eine Serie von Raubüberfällen aufklären. Die Bande ist jedoch so gewieft, dass sie der Polizei ständig einen Schritt voraus ist. Als dann noch die Regionalbahn, in der der Kommissar mit seiner Familie zu einem Weihnachtsmarkt unterwegs ist, einen Menschen erfasst, fällt die Weihnachtsstimmung unter null. Ob in diesem Jahr das Fest noch zu retten ist? – »Das linke Scheinwerferfenster ist zerschlagen und im Gehäuse befindet sich ein Stück blutverschmiertes Fell. Oder? Nein, es ist ein abgerissenes Ohr. Allerdings keines von Rotwild, die tragen nämlich keine Ohrringe.«

Süßer die Schellen nie klingen! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Süßer die Schellen nie klingen!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Michael Schlinck Baujahr 1969 lebt heute wieder mit seiner Familie in der - фото 1

Michael Schlinck, Baujahr 1969, lebt heute wieder mit seiner Familie in der Südpfalz, in der er auch geboren wurde und aufgewachsen ist. Neben seiner Liebe zum Schreiben entspannt er sich beim gemeinsamen Musikmachen mit seiner Band und natürlich auch mit seinen Kindern und beim Kartfahren.

Michael Schlinck

Süßer die Schellen nie klingen!

Kommissar Schlemperts vierter Fall

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2018

Bibliografische Information durch die Deutsche

Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2018) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Alle Personen sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit

lebenden Personen sind rein zufällig

und nicht beabsichtigt.

Inhaltsverzeichnis Cover Titel Michael Schlinck Impressum - фото 2

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Michael Schlinck

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2018) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Finster

Besuch beim Doktor Kleinhardt

Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt

Was stimmt hier nicht?

Ein Rundgang durchs Haus

Alles verkohlt

Welch ein Abend

Und nun, was für ein Tag

Unsere Strategie

Willkommen bei Grunzi

Was nun?

Die Weihnachtsfeier

Ganz woanders

Die Weihnachtsfeier Teil zwei

Lerne ich denn nie dazu?

Schon wieder Montag

Der Heuler, wie er leibt und lebt

Bemitleidenswerte Yasmin Kalt

Ist der eine nicht da, dann nervt eben der andere

Wer gibt nun nach?

Heulers Entlassung

Auch noch das

Wieder einige Puzzleteilchen

Oh Tannenbaum

Gerdas Verehrer

In unserer beschaulichen Südpfalz?

Der Bone und sein Anwalt

Jungfernfahrt

Yasis Pendel

Yasi, bitte nicht

Fröhliche Weihnacht

Finster

So ein Scheißdreck, da lieg ich schon wieder auf der Nase. Sag mal, bin nur ich so ein Trottel oder gibt es noch andere, die sich so saublöde anstellen? Warum war ich aber auch derjenige gewesen, der den Hebel betätigt hatte und herausgesprungen war. Ich meine, da drinnen gab es auch noch andere Männer, die hätten nachschauen können. »Keine Sorge«, hatte ich noch geprahlt, »ich bin Polizist und werde schauen, was da los ist.« Dann hatte ich den Hebel für den Notausstieg betätigt, war lässig von der Stufe gehüpft und im Stockdusteren im Schotterbett gelandet und vorne übergekippt. Es hätte mir aber auch klar sein müssen, dass ohne Bahnsteig der Sprung ins Ungewisse etwas tiefer ausfallen würde als gewohnt. Anschließend mit einer Rolle vorwärts den Bahndamm hinab und da lag ich nun auch noch auf dem Rücken wie ein Maikäfer und mit einem klaffenden Loch in meiner Jeans. Da hätte ich endlich einmal die Zeit, um mit meiner Familie nach Karlsruhe zum Weihnachtsmarkt zu fahren und so den Abend des ersten Adventssonntags zu genießen. Dann so etwas.

Warum wir mit der Bahn gefahren waren? Bei solchen Ausflügen lass ich gerne einmal das Auto stehen und wir nehmen den Zug. Für mich ist es sehr erholsam, wenn die ganze Familie Zeit füreinander hat und auch ich meine volle Aufmerksamkeit auf sie lenken kann. Kaum hatte die Regionalbahn den Bahnhof von Kandel verlassen, schon riss es uns aus den Sitzen. Meine Familie und ich waren so schön damit beschäftigt gewesen, uns mit Fingerspielen zu duellieren, dann von draußen das schrille Kreischen von Metall, das unter hohem Druck aneinander reibt. Bevor wir das richtig wahrgenommen hatten, war ich in den Armen meiner Frau gelandet, die mich den Umständen entsprechend weich aufgefangen hatte. Mein Sohn Maik hatte es weniger gut erwischt, er war mit voller Wucht gegen den Kopf seiner Schwester geknallt. Die war natürlich auf ihren fliegenden Bruder nicht gefasst gewesen und hatte ihn unter wilden Flüchen von sich geschleudert. Die ganze Aktion war für den Familienfrieden nicht gerade zuträglich gewesen, woraufhin Quenni ihrem Ärger ordentlich Luft machte. Da sich auch keiner der anderen Insassen erklären konnte, was diese Notbremsung ausgelöst haben könnte, fasste ich eben den Entschluss, hier draußen nachzusehen, was eigentlich los sei.

Wer ich bin? Entschuldigen Sie, mein Name ist Schlempert. Dieter Schlempert. Meines Zeichens Kriminaloberkommissar. Ich arbeite für die Polizei und leite die Dienststelle in Neustadt an der Weinstraße. Ein stressiger Job, den ich nie haben wollte und ihn trotzdem bekommen habe.

Und da liegt er nun, der Oberkommissar, nachdem er kopfüber mehrere Meter nach unten gepurzelt ist. Wieder auf den Beinen, verschaffe ich mir erst einmal einen Überblick und klopfe mir den Staub aus der Hose. Circa acht Meter vor mir, auf dem Bahndamm, steht er nun, der Zug. Eine ganz normale Regionalbahn, wie sie eben auf der Strecke zwischen Neustadt an der Weinstraße und Karlsruhe eingesetzt wird. Der Dieselmotor läuft im Leerlauf, die Fenster sind hell erleuchtet und im Innenraum kann man die Köpfe der Fahrgäste erkennen. Natalie scheint gerade damit beschäftigt zu sein, eine ältere Dame zu beruhigen. Die Scheinwerfer des Triebwagens leuchten die Gleise in Fahrtrichtung Karlsruhe aus, auf denen ich nichts erkenne, was die Notbremsung ausgelöst haben könnte. Um der Sache auf den Grund zu gehen, beschließe ich den Bahndamm wieder hochzuklettern.

Am Zug angekommen, ist es zu meinen Füßen immer noch stockfinster. Durch die Fenster strahlt das Licht so ungünstig, dass der Bahndamm gänzlich im Dunkeln liegt. Nun wäre eine Taschenlampe von Vorteil. Moment! Da fällt mir doch ein, dass mir Maik so eine App aufs Handy geladen hat, die aus dem Blitzlicht der Kamera eine Taschenlampe werden lässt. Ein paar Klicks später ist es zu meinen Füßen taghell. Nun erkenne ich auch etwas Dunkles, Blutverschmiertes vor mir. Da in der Kälte davon Dampf aufsteigt, nehme ich an, dass es sich um frische Eingeweide handelt. Dies erklärt auch unseren Halt auf freier Strecke. Also ein Zusammenstoß mit Wildgetier. Jetzt in der Vorweihnachtszeit fällt mir natürlich zuerst Rudolph das Rentier mit der roten Nase ein. Allerdings hier, so nahe am Bienwald, sollte es doch eher Rotwild gewesen sein, das mit dem Zug kollidiert ist. Um mich zu vergewissern, gehe ich etwas vor den Triebwagen. Wie zu erwarten war, ist die linke Seite der Lok mit Blut und Magen- sowie Darminhalt verschmiert.

Das linke Scheinwerferglas ist zerschlagen und im Gehäuse befindet sich ein Stück blutverschmiertes Fell. Oder? Nein, es ist ein abgerissenes Ohr. Allerdings keines von Rotwild, die tragen nämlich keine Ohrringe. Das hier ist ein menschliches Ohr. Schlagartig wird mir klar, dass wir da drinnen im Warmen »Stein, Schere, Papier« gespielt haben, während hier draußen in der Kälte ein Mensch gestorben ist.

„Hey Baba, was ist hier draußen los?“, höre ich die Stimmen meiner Kinder, die im Begriff sind, den Zug zu verlassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Süßer die Schellen nie klingen!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Süßer die Schellen nie klingen!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Süßer die Schellen nie klingen!»

Обсуждение, отзывы о книге «Süßer die Schellen nie klingen!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x