Jens Reinländer - Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Reinländer - Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was macht man, wenn man ein Quasselmonster im Ohr hat? – Man redet wirres Zeug und macht sich ständig zum Affen! Genau mit diesen Schwierigkeiten hat Edgar jeden zu kämpfen. Dabei hat er eigentlich schon mehr als genug Ärger am Hals. Wenn man Zuhause zwei bekloppte Geschwister hat und in der Schule neben Heidrun-Beatrice, der größten Streberin der ganzen Schule sitzen muss, ist das Leben an für sich schon schrecklich genug. Doch wenn einem dazu auch noch in einem unpassenden Moment dauernd irgendwelche doofen Sprüche rausrutschen, dann ist das Leben die Hölle. Da hilft es auch nicht, dass Edgar ein Genie ist und heißester Anwärter für alle möglichen Nobelpreise, die man sich überhaupt denken kann. Wer oberpeinlichen Blödsinn rausposaunt, kriegt die Arschkarte! Und Edgar fliegen die Arschkarten mittlerweile nur so zu. Weil ihm eben dauernd irgendwelcher Schwachsinn rausrutscht. Bestimmt ist der »Nobelpreis für die größte Arschkartensammlung auf unserem Planeten« auch längst schon für ihn reserviert. Alles andere wäre eine Riesenüberraschung, bei dem Talent im Grütze labern …

Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Edgar –

Mein Leben zwischen

Nobelpreis und Arschkarte

Jens Reinländer

EDGAR —

MEIN LEBEN ZWISCHEN

NOBELPREIS UND ARSCHKARTE

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

www.jens-reinlaender.de

Bibliografische Information durch die

Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag

Alle Rechte beim Autor

Illustrationen © Sven Häberlein

www.engelsdorfer-verlag.de

Heute ist der vierte Advent und ich liege gefesselt und geknebelt in meinem Bett.

Normalerweise liege ich an so einem Tag nicht gefesselt und geknebelt im Bett - фото 1

Normalerweise liege ich an so einem Tag nicht gefesselt und geknebelt im Bett. Normalerweise! Aber was ist bei mir in letzter Zeit schon normal verlaufen? Seit sich dieses nervige Quasselmonster in meinem Ohr eingenistet hat, stolpere ich von einem Fettnäpfchen ins nächste. Keine Ahnung, wie ich das bisher alles überleben konnte. Aber ich bin noch da! Obwohl mir das eigentlich fast unmöglich erscheint, wenn ich alle Katastrophen zusammenzähle, die mich bis jetzt heimgesucht haben.

Bestimmt bin ich bloß noch nicht aus den Latschen gekippt, weil ich als Genie auf die Welt gekommen bin.

Ich bekomme ja demnächst alle möglichen Nobelpreise überreicht Aber im - фото 2

Ich bekomme ja demnächst alle möglichen Nobelpreise überreicht. Aber im Augenblick bin ich noch auf dem steinigen Weg zum Ruhm unterwegs und werde deshalb als Genie leider noch nicht so richtig wahrgenommen. Manche halten mich sogar für irre. Selbst mein bester Kumpel, der Gescheitelte Bernd. Aber Bernd hat mich beruhigt. Ich soll mir deswegen keine grauen Haare wachsen lassen, hat er gesagt. Das ist normal. Jedes Genie ist auch gleichzeitig immer ein bisschen bekloppt.

Und Bernd muss es wissen. Sein Onkel arbeitet in einer Klapsmühle. Darum weiß Bernd auch ziemlich genau über Klapsmühlen und bekloppte Genies Bescheid. In Klapsmühlen wimmelt es nämlich nur so von denen. Alles durchgeknallte Typen, die dir auf Anhieb sagen können, wie viel 237 x 894 ist. Bloß, dass sie dabei auf dem Kopf stehen und sich mit allen zehn Fingern gleichzeitig in der Nase popeln.

„Das Problem ist, Genie und Wahnsinn sind leider Geschwister“, hat Bernd mir erklärt und dazu ein Gesicht gemacht, als ob er mir damit ein großes Geheimnis offenbaren würde. Dabei wusste ich das längst. Bei mir zu Hause existiert dieses Geschwisterproblem schon so lange ich auf der Welt bin. Ich bin das Genie und mein kleiner Bruder Malte und meine große Schwester Stella sind die Wahnsinnigen. Aber ich schweife ab. Dazu später mehr. Jetzt wieder zurück zu den wichtigen Dingen. Zu mir!

Wie ich ja bereits erwähnte, werde ich demnächst alle möglichen Nobelpreise bekommen. Manchmal träume ich davon. Es ist immer derselbe Traum. Plötzlich hupt ein gelbes Postkranauto vor der Wohnungstür und der Briefträger ruft aus dem Fahrerhaus: „Guten Tag! Ich habe hier wieder einen Nobelpreis für Sie. Wo soll ich ihn denn diesmal abstellen?“

Daraufhin verdrehe ich die Augen und seufze: „Oh Mann, schon wieder ein Nobelpreis. Hört denn das nie auf? Stellen Sie ihn einfach zu den anderen.“ Und schon brummt und rattert der Kran los und ein gigantischer Pokal schwebt an einem Stahlseil baumelnd über das Haus in den Garten.

Dass der Pokal so riesig ist habe ich der Auszeichnung zu verdanken Weil die - фото 3

Dass der Pokal so riesig ist, habe ich der Auszeichnung zu verdanken. Weil die ja auch riesig ist. Ein Nobelpreis ist sozusagen der Dinosaurier unter den Preisen. Und ich habe schon neunundneunzig Stück davon. Jedenfalls in meinem Traum. Der ganze Garten ist mit Nobelpreisen vollgestellt. Ganz hinten links steht der Nobelpreis für die Erfindung des Ja-Pulvers. Ein sehr hilfreiches Mittel gegen widerspenstige Eltern. Darum ist es auch nur an Kinder verkäuflich. Es ist sehr sparsam im Gebrauch. Für einen mittleren Erwachsenen braucht man nicht mehr als eine Messerspitze davon. Man lässt die benötigte Menge Pulver auf die Handfläche rieseln und pustet sie dann dem störrischen Erwachsenen ins Gesicht. Und schon hat sich das Problem, das eben noch da war, in Luft aufgelöst.

„Darf ich heute Abend den Gruselfilm sehen?“ – „Ja.“

„Fahren wir morgen in den Zoo?“ – „Ja.“

„Kaufst du mir eine PlayStation?“ – „Ja.“

Natürlich gibt es in meinem Traum auch ein Nein-Pulver. Auch dafür habe ich einen Nobelpreis bekommen. Und klar, auch das Pulver darf nicht in falsche Hände geraten. Was heißt: Es darf nicht an Erwachsene verkauft werden! Damit es nicht zu Missbrauch kommt. Es soll ja Kindern helfen, ihren schwierigen Eltern Vernunft beizubringen.

„Muss ich mein Zimmer aufräumen?“ – „Nein.“

„Soll ich jetzt wirklich aufstehen?“ – „Nein.“

„Muss ich echt für Mathe üben?“ – „Nein.“

Welches der beiden Pulver man nimmt, ist egal. Sie helfen beide großartig, das Leben als Kind zu meistern. Man muss bloß höllisch aufpassen, dass man nicht aus Versehen das falsche Pulver erwischt. Die Pulver sehen sich nämlich zum Verwechseln ähnlich. Für den Fall habe ich gleich noch ein drittes Pulver erfunden. Das Lass-uns-später-noch-mal-drüberreden-Pulver. Mit dem Pulver verschafft man sich die nötige Zeit, das richtige Pulver herbeizuschaffen und den Fehler wieder auszubügeln. Natürlich habe ich auch dafür einen Pokal im Garten stehen. Der steht zwischen dem Nobelpreis für die Erfindung der Ganzjahresferien und dem Nobelpreis für die erste Achterbahn zum Mond. Dann gibt es noch Nobelpreise für die Entdeckung des Luft-in-Pizza-Umwandlers und der Zahnpflege-Limonade. Und für die Erfindung von „Haarstopp“. Zwei Tropfen davon auf die Kopfhaut geträufelt und man hat eine Sorge weniger. Die Haare hören auf der Stelle zu wachsen auf und man muss nie wieder zum Friseur.

Nobelpreis um Nobelpreis reiht sich in meinem Garten aneinander wie auf einer Perlenschnur. Und nun also noch einer. Der Einhundertste. Ein Jubiläums-Nobelpreis. Ein Nobelpreis für das massenhafte Erhalten von Nobelpreisen. Einhundert Pokale stehen jetzt in meinem Traumgarten herum, versperren mir die Sicht und drücken den Rasen platt. Und jeder ist mindestens so groß wie eine ausgewachsene Kuh.

„Bloß gut, dass sie nicht auch noch Kuhfladen auswerfen. Als Nobelpreisträger hat man es echt nicht leicht“, stöhne ich jedes Mal und wache dann prompt an der Stelle immer auf.

Darum weiß ich auch nicht, wie der Traum weitergeht. Aber eins weiß ich ganz sicher: dass mir mein erster Nobelpreis schon im Nacken sitzt. Und ich weiß auch schon, wofür ich den bekommen werde. Für meine peinlich-blöden Sprüche. Die habe ich dem Quasselmonster zu verdanken, das sich in meinem linken Ohr eingenistet hat. Seit es dort haust, bin ich echt reif für den Literaturnobelpreis.

Angefangen hat alles beim Frühstück.

Ich weiß nicht mehr genau, an welchem Tag es war. Aber ich weiß noch genau, dass es draußen vorm Fenster wie aus Kübeln gegossen hat. Ich sitze also in die Küche und mampfe mein Müsli. Nebenbei grüble ich wieder mal darüber nach, wofür ich wohl meinen ersten Nobelpreis bekommen werde, denn das ist mir zu diesem Zeitpunkt noch ein großes Rätsel. Da entdecke ich plötzlich in der Zeitung, die Papa auf dem Tisch liegen gelassen hat, ein Bild von Bruno Barrikade. Und über dem Bild steht in fetten Buchstaben: Heute große Sonderbeilage mit Fanposter!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte»

Обсуждение, отзывы о книге «Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x