Sam Cutler - Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten

Здесь есть возможность читать онлайн «Sam Cutler - Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er war mittendrin, und er kannte sie alle. Mit diesem Buch lässt Tour-Manager Sam Cutler die 1960er und 1970er wieder lebendig werden: die Anfangszeit der großen Open Air-Festivals, die ersten großen Erfolge der Rolling Stones in den USA, das Konzert im Hyde Park, die legendäre Festival-Express-Tournee von Grateful Dead, Auftritte von Janis Joplin, Jimi Hendrix, The Band, den Allman Brothers, Pink Floyd und Eric Clapton. Sam Cutler schildert in seiner Autobiografie interessante Innensichten der damaligen Musikindustrie, sehr persönlich, sehr ehrlich, aber immer auch mit einem Augenzwinkern und einem Schuss britischem Humor. Die legendäre Konzertbegrüßung «Ladies and Gentlemen, the Greatest Rock and Roll Band in the World…The Rolling Stones!» geht auf Sam Cutler zurück. Aber es gab nicht nur schöne Momente in seinem Leben. War er schuld am Desaster von Altamont 1969? Cutler war damals Tour-Manager der Rolling Stones, als während ihres Auftritts ein junger Farbiger vor den Augen Mick Jaggers von einem Hells Angel ermordet wurde. Dieses Erlebnis hat Cutler 40 Jahre lang verfolgt. Er erzählt ausführlich und detailliert, wie es bei diesem Konzert mit 300.000 Zuschauern, das Cutler nicht organisiert hatte, zu diesem schrecklichen Ereignis kam. Eine spannende und informative Biografie voller Begegnungen und Erlebnisse mit legendären Stars von einem, der mittendrin war in diesem «Psychedelic Circus» der frühen Jahre des Pop!

Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Live dabei Mein Leben mit den Rolling Stones Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten - изображение 1

Aus dem Englischen von Alan Tepper

Live dabei Mein Leben mit den Rolling Stones Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten - изображение 2

www.hannibal-verlag.de

Widmung

Für Ella Louise Howard und alle Musiker …

Impressum

Der Autor: Sam Cutler

Deutsche Erstausgabe 2012

Titel der Originalausgabe:

„You can’t always get WHAT YOU WANT – My life with the Rolling Stones, the Grateful Dead and other wonderful reprobates”

© 2010 by The Cutler Family Trust

ISBN: 978-1-55022-932-5 by ECW Press, Toronto, Ontario, Kanada

Coverdesign: Rachel Ironstone

Coverabbildung: Vorderseite oben: Bob Davidoff – www.palmbeachpopfestival.com,

unten: © Robert Altman, Rückseite: Ray Slade

Autorenfoto: © Hudson Photo, 2009

Layout und Satz: Thomas Auer, www.buchsatz.com

Übersetzung: Alan Tepper

Korrektorat: Otmar Fischer

© by Hannibal

Hannibal Verlag, ein Imprint der KOCH International GmbH, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

ISBN 978-3-85445-400-7

Auch als Paperback erhältlich mit der ISBN 978-3-85445-399-4

Hinweis für den Leser:

Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, digitale Kopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Der Autor hat sich mit größter Sorgfalt darum bemüht, nur zutreffende Informationen in dieses Buch aufzunehmen. Es kann jedoch keinerlei Gewähr dafür übernommen werden, dass die Informationen in diesem Buch vollständig, wirksam und zutreffend sind. Der Verlag und der Autor übernehmen weder die Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch den Gebrauch von in diesem Buch enthaltenen Informationen verursacht werden können. Alle durch dieses Buch berührten Urheberrechte, sonstigen Schutzrechte und in diesem Buch erwähnten oder in Bezug genommenen Rechte hinsichtlich Eigennamen oder der Bezeichnung von Produkten und handelnden Personen stehen deren jeweiligen Inhabern zu.

Inhalt

Prolog: Let ’Em Bleed Prolog: Let ’Em Bleed Anfang Dezember 1969 hatten die Rolling Stones die bis dato profitabelste Welttournee beendet und in den USA vor Tausenden von Fans gespielt. Die Tour war ein phänomenaler Erfolg gewesen, doch die Band musste sich mit einer Medienschelte auseinandersetzen, weil die Preise für Konzertkarten viel zu hoch gewesen seien. Als Antwort darauf erklärten sich die Stones bereit, ein abschließendes und kostenloses Konzert in San Francisco zu geben. „Free Concert“ lauteten die magischen Worte, denn es konnte kaum einen geschickteren Schachzug geben, um die Anschuldigungen ungezügelter und maßloser Gier zu widerlegen. Als Abschiedsgeschenk und Dank an ihr Publikum sollten die Fans die Musik genießen, ohne dafür einen Cent zu zahlen. Und so führte uns das Schicksal zum Altamont Speedway, gelegen in dem hügeligen Gelände südöstlich von San Francisco, wo wir mit der Creme der West-Coast-Bands auftraten – und plötzlich ganz tief in der Scheiße steckten. Wie auch die anderen Bands stürzte über die Rolling Stones eine wahre Welle der sinnlosen und brutalen Gewalt herein, denn Tausende von Fans, die wegen der Musik und der Riesenparty gekommen waren, wurden von einer kleinen Gruppe Möchtegern-Hells-Angels ohne erkennbaren Grund angegriffen. Die ursprüngliche Intention und der gleichzeitige Traum jedes Beatniks – ein gemeinsamer Auftritt der Stones und der Grateful Dead – verwandelte sich in einem Albtraum, der einige Menschen das Leben kostete und vielen anderen einen nicht wiedergutzumachenden Schaden zufügte. Darüber hinaus entlarvte sich die der West Coast zugeschriebene liebenswerte und hippieske Atmosphäre als Illusion und offensichtliche Absurdität einer bereits vergangenen Ära. Das Altamont-Konzert wurde weder von den Rolling Stones noch von mir, ihrem Tourmanager, organisiert, sondern von einem losen Zusammenschluss engagierter, jedoch letztendlich verantwortungsloser Menschen aus der Community San Franciscos. Als der Auftritt im tobenden Chaos endete, wurde den Stones zu Unrecht die Schuld daran gegeben. Ich muss seit über 40 Jahren mit dieser Schmach leben. Es ist höchste Zeit, alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und mich zu Wort zu melden. Die 300.000 Zuschauer in Altamont können sich auf einige Überraschungen gefasst machen, denn die tatsächlichen Ereignisse unterschieden sich stark von dem, was sie später aus der US-Presse erfuhren. Doch meine Geschichte endet nicht mit Altamont. Ich beschreibe in diesem Buch mein Leben als Tourmanager von zwei der größten Bands der Welt – der Rolling Stones und der Grateful Dead.

Kapitel 1 Kindheitstage

Kapitel 2 Hinter dem Beat

Kapitel 3 No Direction Home

Kapitel 4 Schatten und Licht

Kapitel 5 Free Music – aber bitte britisch!

Kapitel 6 Organisationskünstler

Kapitel 7 Die Stones im Park

Kapitel 8 Allen Klein? Nein, danke!

Kapitel 9 Beeil dich, aber warte!

Kapitel 10 Spiel die Geige, Country-Mann

Kapitel 11 Die größte Rock’n’Roll-Band der Welt?

Kapitel 12 Los Angeles

Kapitel 13 Bill Graham

Kapitel 14 Paranoia in Phoenix

Kapitel 15 Mick Taylor

Kapitel 16 Brave Mädchen müssen früh ins Bett

Kapitel 17 Free Concert

Kapitel 18 Die Family

Kapitel 19 Der König der Rechtsverdreher

Kapitel 20 Wie man ein Desaster plant

Kapitel 21 Big Apple

Kapitel 22 Heiße Fotos

Kapitel 23 Wie man ein noch größeres Desaster plant

Kapitel 24 Willkommen in Kalifornien

Bildstrecke

Kapitel 25 Die Konstruktion eines Albtraums

Kapitel 26 Eine Katastrophe bahnt sich an

Kapitel 27 Hölle auf Erden

Kapitel 28 Der Tod von Meredith Hunter

Kapitel 29 Aftermath

Kapitel 30 Ein sicherer Hafen

Kapitel 31 Jerry & Janis

Kapitel 32 Garcia

Kapitel 33 Vertraut mir – ich bin Christ!

Kapitel 34 Zeuge der Verteidigung

Kapitel 35 Yin und Yang

Kapitel 36 Tanz auf Hawaii

Kapitel 37 Bitte nur flüstern

Kapitel 38 The Bear

Kapitel 39 Auf Tour mit den Dead

Kapitel 40 Wo schwebt Jimi?

Kapitel 41 Vorsicht! Nichts anfassen!

Kapitel 42 Bitte alle einsteigen

Kapitel 43 Schnappschüsse für das mentale Fotoalbum

Kapitel 44 Wie ein Uhrwerk

Kapitel 45 Endstation

Kapitel 46 Wilde Spekulationen

Kapitel 47 Mineralwasser mit Schuss

Kapitel 48 Das Fillmore East

Kapitel 49 Europa

Kapitel 50 Out of Town Tours

Epilog Schau niemals zurück?

Danksagungen

Das könnte Sie interessieren

Zitat

Every day

We murder our dreams;

Then pick them up,

Dust them down,

Adjust their silly hats upon their heads,

Kiss them on the cheeks,

And tell them how glad we are

That they’re still alive

Sam Cutler, 1974

Prolog: Let ’Em Bleed

Anfang Dezember 1969 hatten die Rolling Stones die bis dato profitabelste Welttournee beendet und in den USA vor Tausenden von Fans gespielt. Die Tour war ein phänomenaler Erfolg gewesen, doch die Band musste sich mit einer Medienschelte auseinandersetzen, weil die Preise für Konzertkarten viel zu hoch gewesen seien. Als Antwort darauf erklärten sich die Stones bereit, ein abschließendes und kostenloses Konzert in San Francisco zu geben. „Free Concert“ lauteten die magischen Worte, denn es konnte kaum einen geschickteren Schachzug geben, um die Anschuldigungen ungezügelter und maßloser Gier zu widerlegen. Als Abschiedsgeschenk und Dank an ihr Publikum sollten die Fans die Musik genießen, ohne dafür einen Cent zu zahlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten»

Обсуждение, отзывы о книге «Live dabei - Mein Leben mit den Rolling Stones, Grateful Dead und anderen verrückten Gestalten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x