Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Denksport und Intelligenzspiele für Hunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Denksport und Intelligenzspiele für Hunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Denksport und Intelligenzspiele für Hunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Denksport und Intelligenzspiele für Hunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lernen Sie mit ihrem Hund zusammen, wie Sie die täglichen Spaziergänge interessanter gestalten können. Bringen Sie ihm zum Beispiel einige Tricks bei und erkunden Sie dabei die Vorzüge des Clickertrainings. Zudem werden Sie erfahren, wie Sie ihren Hund sinnvoll und artgerecht beschäftigen können und warum ein ausgewogenes Spiel oder das Training so wichtig für ihr Tier ist.
Sie werden viel über die Körpersprache ihres Vierbeiners lernen, damit Sie ihn verstehen können und somit in der Lage sind, ihrem Hund das nötige Wissen zu vermitteln.
Ebenso wird der Sozialisierungsprozess eines Hundes in einem eigenen Kapitel behandelt. Sie erfahren, wann dies am besten geschieht und warum es so wichtig ist für das zukünftige Leben ihres Hundes.
Es gibt so viele Möglichkeiten, mit ihrem Hund zu spielen und ihm dabei viel Abwechslung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Sie werden viele Beispiele zum Erlernen einiger Tricks lesen. Außerdem wird geeignetes Hundespielzeug erklärt und auch, worauf Sie bei dessen Einsatz achten müssen, damit keine Langeweile mehr aufkommt.
Das Buch beinhaltet:
· Grundregeln beim Spielen
· Körpersprache des Hundes
· Einige Rassetypische Beschäftigungen
· Hundetricks und Denkspiele
· Das Klickertraining
· Über 15 Abbildungen
· Und vieles mehr!
Wenn Sie dieses Buch gelesen haben und einiges mit ihrem Vierbeiner umsetzen können, werden Sie und ihr Hund ein eingespieltes Team sein.
Viel Spaß beim Lesen, Lernen und Ausprobieren.

Denksport und Intelligenzspiele für Hunde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Denksport und Intelligenzspiele für Hunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Denksport und Intelligenzspiele

für Hunde

Hundebeschäftigung für Zuhause mit vielen Hundespielen zum Nachmachen – Konzentrationsspiele, Klickertraining, Denksport, Intelligenzspiele und vieles mehr!

Mein Hund fürs Leben Ratgeber

Inhalt Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Ein - фото 1

Inhalt

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ein Blindenhund 11 Abbildung 2: Hundesozialisation 12 Abbildung 3: Border Collie Hund hütet eine Schafherde 17 Abbildung 4: Hund spielt alleine mit Stock 20 Abbildung 5: Hundejagd 22 Abbildung 6: Welpe macht sich ganz klein. 26 Abbildung 7: Hund jagt eigene Rute 32 Abbildung 8: Sichtzeichen "Sitz" 42 Abbildung 9: Sichtzeichen "Platz" 44 Abbildung 10: Sichtzeichen "Aus" 47 Abbildung 11: Hundespielzeug aus dem Tierfachgeschäft 58 Abbildung 12: Verhaltenssignale beim Hund 64 Abbildung 13: Gib Pfote 80 Abbildung 14: Englische Bulldogge macht Rolle 82 Abbildung 15: Männchen machen. 83 Abbildung 16: Gib mir Fünf 85 Abbildung 17: Hund balanciert Hundekeks auf der Nase 90 Abbildung 18: Klickertraining 102 Abbildung 19: Hunde mit Spielzeug 107

Der Hund

Sind Hunde schlau?

Gut sozialisiert oder schlecht erzogen?

Allgemeines zur Beschäftigung

Warum spielt ein Hund?

Spiel oder Kampf?

Der Welpe baut sich besonders auf.

Der Welpe macht sich ganz klein.

Das Wedeln mit der Rute

Das Gesicht des Welpen

Warum ist das Spiel mit dem Hund so wichtig?

Grundregeln des Spiels mit Ihrem Hund

Grundkommandos – spielerisch erziehen

Wo fängt man am besten an?

Der Name des Welpen sollte nicht wie ein Befehl klingen

Klare Regeln setzen

Das Kommando „Sitz!“ sollten auch schon die Kleinsten lernen

So lernt ein Hund das Kommando „Platz!“:

Das Kommando „Bleib“

„Nein!“ bedeutet auch „Nein!“ – Konsequenz ist wichtig beim Welpentraining

„Hierhin!“ Das Kommando für den Rückruf des Welpen

Fehler beim Spielen

Regeln für Kinder

Das richtige Spielzeug

Die Körpersprache des Hundes

Spiele, die jeder Hund liebt

Rassetypische Beschäftigungen

Hütehunde

Huskys

Labrador

Berner Sennenhund

Hundetricks

Belohnung auspacken

Gedächtnis trainieren

Leckerli fangen

Pfötchen geben

Die Rolle

Männchen machen

Die Diva

Winken oder „Give me five“

Steppen

Pack! oder „Schließ die Tür“

Kriechen

Drehen

Slalom

Leckerli balancieren

Durch die Arme springen

Gib Laut

Diener machen oder Verbeugen

Peng! oder Toter Hund

Becher stapeln

Schäm Dich

Gib Küsschen

Ball bringen

Ball in einen Korb legen

Basketball spielen

Das Clicker-Training

Target-Training

Über diese Reihe: Mein Hund fürs Leben

Quellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Ein Blindenhund 11

Abbildung 2: Hundesozialisation 12

Abbildung 3: Border Collie Hund hütet eine Schafherde 17

Abbildung 4: Hund spielt alleine mit Stock 20

Abbildung 5: Hundejagd 22

Abbildung 6: Welpe macht sich ganz klein. 26

Abbildung 7: Hund jagt eigene Rute 32

Abbildung 8: Sichtzeichen "Sitz" 42

Abbildung 9: Sichtzeichen "Platz" 44

Abbildung 10: Sichtzeichen "Aus" 47

Abbildung 11: Hundespielzeug aus dem Tierfachgeschäft 58

Abbildung 12: Verhaltenssignale beim Hund 64

Abbildung 13: Gib Pfote 80

Abbildung 14: Englische Bulldogge macht Rolle 82

Abbildung 15: Männchen machen. 83

Abbildung 16: Gib mir Fünf 85

Abbildung 17: Hund balanciert Hundekeks auf der Nase 90

Abbildung 18: Klickertraining 102

Abbildung 19: Hunde mit Spielzeug 107

Der Hund

Sie besitzen bereits einen Hund oder planen, sich einen anzuschaffen? Herzlichen Glückwunsch. Denn mit dieser Entscheidung haben Sie eine sehr gute getroffen, gehört doch der Hund zu den am meisten gehaltenen und treuesten Haustieren auf der Welt.

Doch wissen Sie überhaupt, was genau ein Hund ist? Wie lange dient er dem Menschen bereits als Haustier und warum? Diese Fragen sollen Ihnen in dieser Einleitung beantwortet werden.

Zur Familie der Hunde gehören viele Arten, wie zum Beispiel Wölfe, Füchse und sogar Schakale und Kojoten. Der uns bekannte Haushund hat mit diesen immer noch vieles gemeinsam, etwa besitzen alle ein hervorragendes Gehör und ein sehr gut ausgeprägtes Riechvermögen. Sie alle verteidigen außerdem ihr Revier. Zudem ist er ein Säugetier und genau genommen immer noch ein Raubtier. Das Gebiss eines Hundes ist ein Raubtiergebiss.

Wann genau der Hund entstanden ist, weiß man heute noch immer nicht genau. Es wird vermutet, dass dies vor etwa 15.000 bis 20.000 Jahren passierte. Es wurden allerdings schon Knochenfunde gemacht, die deutlich älter sind. Aber sicher ist, dass der Hund vom Wolf abstammt und der Mensch sich irgendwann, aus welchem Grund auch immer, die nützlichen Eigenschaften des Wolfes zu Nutze machte. Wahrscheinlich begann alles mit der Handaufzucht von Wolfswelpen, um diese zu zähmen und an den Menschen zu gewöhnen. Mit der Zeit entstand dann der Haushund. Vermutet wird weiterhin, dass diese erste Domestizierung zuerst in Ostasien geschah und sich der Hund von dort aus über die ganze Welt ausbreitete.

Hunde haben auf der Erde sehr verschiedene Bedeutungen. Im alten Ägypten war er sogar heilig und in Europa und Amerika wurden Hunde in der Bronzezeit zum Jagen eingesetzt.

In der heutigen Zeit wird zum Beispiel in Entwicklungsländern dem Hund kein großer Status mehr gewährt. Oft lebt er hier verwildert auf den Straßen oder wird sogar gezüchtet, um als Nahrungsmittel zu dienen. In den zivilisierten Ländern wird der Hund meist sehr als Haustier verwöhnt und muss keinerlei Arbeiten mehr verrichten.

Die heute vertretenen vielen verschiedenen Rassen entstanden, weil der Mensch begann, Hunde nach ihren vorhandenen Eigenschaften gezielt untereinander zu mischen. So gab es bald spezielle Hütehunde, Jagdhunde oder Wachhunde. Sogar kleine Rassen wurden gezüchtet, um als Schoßhündchen gehalten zu werden. Die heutige Lebenserwartung eines Hundes liegt etwa bei 13 Jahren, allerdings gibt es auch Tiere, vor allem Mischlingsrassen, die deutlich älter werden.

Diese Rassen haben über die Jahrtausende hinweg ihre Eigenschaften nicht eingebüßt, was bedeutet, dass sie immer noch vorhanden sind und dementsprechend gefördert werden sollten. Dies erweist sich nicht immer als leicht. Sie sollten deshalb besonders darauf achten, welche Hunderasse für Sie in Frage kommt. Umso mehr besteht hier die Wichtigkeit der sinnvollen Beschäftigung Ihres Haustieres mit dem Namen Hund.

Und warum heißt der Hund eigentlich Hund?

Hier eine kleine nette Definition, die auf der Internet Seite www.issnruede.de zu finden ist:

„Nach dem Menschen erschuf Gott alle Tiere und Pflanzen. Nun sollte alles, was er erschaffen hatte, einen Namen bekommen. Während seiner Reise um die Erde folgte ihm ein kleines Tier auf Schritt und Tritt. Als Gott allem auf der Erde einen Namen gegeben hatte, sprach das kleine Tier ihn an: „Lieber Gott, es ist kein Name mehr für mich übrig.“ Doch Gott überlegte schnell und sagte: „Du musst nicht ohne Namen bleiben. Ich drehe meinen eigenen Namen „GOD“ um und nenne dich „DOG“, mein kleiner Freund.“

Sind Hunde schlau?

Diese Frage ist eindeutig mit „Ja“ zu beantworten. Allerdings ist nicht jede Hunderasse gleich schlau. Durch eine Studie wurde herausgefunden, dass die schlauste Hunderasse der Border Collie ist. Die nächsten Plätze nehmen der Pudel, der Deutsche Schäferhund, der Golden Retriever und der Dobermann ein. Als weniger intelligent wurde der Afghanische Windhund, der Basenji (eine etwa kniehohe, aus dem Kongo stammende Rasse) und die Bulldogge eingestuft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Denksport und Intelligenzspiele für Hunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Denksport und Intelligenzspiele für Hunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Britisch Kurzhaar Katze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Birma Katze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Cane Corso
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Magyar Vizsla
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Ragdoll
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Bengalkatze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Siam Katze
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Shiba Inu
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Malinois
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
Meine Katze fürs Leben Ratgeber - Katzen verstehen und erziehen
Meine Katze fürs Leben Ratgeber
Отзывы о книге «Denksport und Intelligenzspiele für Hunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Denksport und Intelligenzspiele für Hunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x