Arno Hildebrandt - Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Hildebrandt - Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dem ersten Lyrikband »Geschichten aus dem Alten Testament« ist dies die logische Fortsetzung der biblischen Geschichten in erzählender Gedichtform. Der Autor interpretiert hier das Neue Testament über das Leben, Wirken, Leiden, Sterben und Auferstehen des Menschensohnes Jesus. Beginnend mit der Ankündigung der Geburt des Johannes, beschreibt er zudem die Personen, die mit Jesus verbunden waren. Er vergleicht auch die teilweise unterschiedlichen Aussagen der Evangelien, um sie letztendlich doch als eine Einheit verständlich zu machen. Zudem macht er die später hinzuerdachten Legendenbildungen deutlich. Da die Bibeltexte nicht alles, was man gerne wissen möchte, beinhalten, entnahm der Autor zusätzlich Informationen aus dem Protevangelium des Jakobus sowie aus anderen Quellen. Diese wenig bekannten Legenden-Überlieferungen machen das Lesen des Buches zusätzlich interessant, auch wenn sie theologisch und wissenschaftlich nicht anerkannt worden sind. Teilweise kommentiert der Autor die Geschichten in abgesetzten Versen und stellt Fragen dazu, wobei schlüssige Antworten offen bleiben und dadurch zum Nachdenken anregen. Zusammengefasst interpretiert der Autor abschließend einige der aufschlussreichen Gleichnisse Jesu. Quellenhinweise am Rand erleichtern dem Leser ein unmittelbares Nachschlagen in den Originaltexten. Mit seiner sorgfältigen Recherche und Vorlagentreue sowie mit seiner individuellen Ausdrucksweise legt der Autor hiermit ein inspirierendes Buch vor.

Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Maria, Joseph, Jesus auch, 1

die pilgerten nach altem Brauch

gemeinsam nach Jerusalem

das Passahfest dort zu begeh’n.

Sie brachten Opfergaben dar,

wie das zum Feste üblich war.

Zwölf Jahre alt war Jesus schon,

welcher hier galt als Josefs Sohn.

Als diese Festlichkeit dann aus,

kehrten sie um – wieder nach Haus.

Nach einer kurzen Strecke schon

vermissten sie dann ihren Sohn.

Nun mussten sie – so war es eben –

sich noch einmal zurück begeben.

Er saß im Tempel und er hatte

mit den Gelehrten 'ne Debatte.

Erleichtert war’n die Eltern jetzt

und andrerseits etwas verletzt.

Doch war’n sie froh, dass sie den Knaben

– der ja erst zwölf – gefunden haben.

Sie sprachen zu ihm ärgerlich:

wir waren sehr besorgt um dich!

Du weist doch wohl, dass wir dich lieben.

Warum bist du zurückgeblieben?

Doch Jesus redete sich raus:

»Dies ist doch meines Vaters Haus!

Nur hierhin brauchtet ihr zu gehen

um mich gesund wieder zu sehen.«

Dachte da Josef recht beklommen:

»Konnte ich da nicht selbst drauf kommen?«

Denn er war ja sein Vater nicht,

er hatte nur die Sorgepflicht!

Jesus gab also – wie wir sehen –

allen, die dort war’n, zu verstehen,

dass Josef nicht sein Vater sei!

Wie fühlte Josef sich dabei?

Das war’s mit Josef dann gewesen!

Mehr kann man über ihn nicht lesen.

Wie war und endete sein Leben?

Hat’s Trauer dann um ihn gegeben?

Trotz dass er alles gut gemacht

hat man nicht mehr an ihn gedacht.

Die Jünger haben von dem Lieben

nun wirklich nichts mehr aufgeschrieben.

Drum endet hiermit die Geschicht’.

doch meine Achtung endet nicht

vor diesem wackren, guten Mann,

welchen man nur bewundern kann.

Drum lasse ich mir’s nicht verwehren

Josef posthum hiermit zu ehren!

1Lukas 2, 41 – 52

* * *

Kapitel 3

Maria

Marias Herkunft und Kindheit

Marias Geburt und ihre Zeit als Kleinkind

Die Überantwortung Marias an Josef

Die Verheißung der Geburt Jesu

Marias Schwangerschaft und ihr Besuch bei Elisabeth

Josefs Heimkehr

Jesu Geburt und Marias Leben danach

Marias Herkunft und Kindheit

Nun möchte ich von den Geschichten

über Maria hier berichten.

Dass sie die Mutter Jesu war,

wissen wir durch die Schriften zwar,

doch es ist schwerlich zu erfahren,

wer IhreVorfahren einst waren.

Viele von hoch gelehrten Leuten

wollten die Schriften schlüssig deuten,

welche erhalten uns geblieben,

weil es einige niederschrieben.

Jedoch die ganze Wissenschaft

hat dies nicht eindeutig geschafft.

Auch mir wird es wohl kaum gelingen,

die Fakten klar herauszubringen.

Ich konnte mich – beim Versgestalten –

nur am bereits Geschriebnen halten.

Manches ist da nicht gleich verständlich

da stellenweise nicht identisch.

Jedenfalls war es mein Bestreben,

alles über Marias Leben

in den Berichten aufzuspüren

und es zusammen hier zu führen.

Ich meine, das ist nicht verkehrt

und aller Nachforschungen wert.

Wo stammte dieses Mädchen her? 1

Dies zu ermitteln fällt recht schwer.

Ist siees – wie teils angenommen –

die vom Stamm Davids hergekommen?

Denn Jesus sollte ja allein

ein Nachkomme von David sein!

Da Josef aber, das ist klar,

nur Jesu Pflegevater war,

musste Maria obendrein

selbst auchvom Stamme Davids sein!

Sowird das Nachfolgegeschlecht

den Prophezeiungen gerecht!

Es wurden damals – wie bekannt –

jedoch die Väter nur genannt.

Darum schrieb man im Stamm-Verlauf

damals nur Männernamen auf.

Denn Lukas hat auch festgehalten:

Er ward für Josefs Sohn gehalten. 2

Ich fand zwar in der Bibel was,

doch wenig nur, drum nahm ich das

Protevangelium zur Hand

wo ich Informationen fand

über das einstige Geschehen,

die in der Bibel so nicht stehen.

Am Anfang schrieb Jakobus klar 3

über Marias Elternpaar

Joachim und Anna – die beiden –

waren eigentlich zu beneiden,

denn sie waren an Gütern reich.

Dieses erwähnt Jakobus gleich.

Über Joachims Elternhaus

fand man letztendlich dann heraus

und nahm' s auch als erwiesen an:

Joachim kam aus Davids Stamm.

Auch Anna – hat man angenommen –

könnte von Davids Stamme kommen.

Joachim, der großzügig war,

brachte auch gerne Gaben dar.

Zum Tempel hin trug er sie gern,

um Dank zu sagen Gott dem Herrn.

Was mehr als üblich allgemein,

das sollte für die Armen sein!

An einem großen Tempelfeste

hielt Joachim es für das Beste,

schon in der Frühe aufzustehen,

um gleich zum Tempel hin zu gehen.

Daher kam dieser fromme Mann

mit Gaben dort als Erster an.

Jedoch Rubim, der Priester war,

machte unmissverständlich klar,

dass er als Erster seine Gabe

zu bringen er das Recht nicht habe,

weil er keine Nachkommenschaft

bisher in Israel geschafft.

Joachim – traurig ob der Schmach –

sah in den Stammesbüchern nach,

ob er denn wirklich ganz allein

hier würde ohne Nachwuchs sein.

Dort musste er enttäuscht dann lesen,

dass er der Einzige gewesen.

Das schlug ihm heftig auf den Magen!

Ohne daheim etwas zu sagen

ging er von seinem Heimatort

zum Fasten in die Wüste fort.

Nur das Gebet sollte allein

für ihn Speise und Trank dort sein.

Anna, sein Weib – so kann man sagen – 4

hatte nun doppelt Grund zum Klagen:

Nicht, weil sie ohne Kinder bloß,

jetzt war sie auch den Mann noch los!

Zum Himmel schaute sie hinauf

und hörte nicht zu jammern auf.

Als Gott vernahm all diese Klagen

ließ er ihr durch 'nen Engel sagen:

»Gott wird den Wunsch dir nun gewähren,

du wirst empfangen und gebären!

Die Leibesfrucht – noch unbekannt –

wird bald in aller Welt genannt.«

Anna sprach: »Wenn ein Kind ich habe, 5

sei es nun Mädchen oder Knabe,

will ich’s dem Herrgott wiedergeben!

Nach Priesterart soll es dann leben.

Es soll sein Leben lang allein

nur Gott dem Herrn zu Diensten sein.«

Nach vierzig Tagen Fastenzeit

machte Joachim sich bereit,

wieder zu seinem Weib zu gehen,

um sie endlich wieder zu sehen.

Ein Engel hatte ihm bei Nacht

auchdiese Botschaft überbracht.

Er sprach zu ihm: »Geh wieder Heim,

bald wird dein Weib dann schwanger sein!«

Voll Freude ging er auch sofort

zurück an seinen Heimatort.

Sein Weib hatte ihn froh empfangen

und gleich an seinem Hals gehangen.

Er legte sich nun erst mal hin,

und seine Frau umhegte ihn.

Da beide ja schon alt an Jahren

und in der Liebe recht erfahren,

sorgte Joachims Samen eben

jetzt endlich für ein neues Leben.

1Lukas 3, 23 – 38 / 2Lukas 3, 23 / 3Protevangelium 1 /

4Protevangelium 2 – 4 / 5Protevangelium 4, 2 – 5, 1

* * *

Marias Geburt und ihre Zeit als Kleinkind

Wie es vom Engel prophezeit, 1

war es auch ziemlich schnell soweit,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x