Ödön von Horváth - Geschichten aus dem Wiener Wald

Здесь есть возможность читать онлайн «Ödön von Horváth - Geschichten aus dem Wiener Wald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichten aus dem Wiener Wald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichten aus dem Wiener Wald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wien, Ende der 1920er Jahre: Marianne bricht aus der Verlobung mit dem Metzger Oskar aus, um mit dem Tunichtgut Alfred frei zu leben, von dem sie ein Kind bekommt. Es folgt ein sozialer und moralischer Abstieg.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Geschichten aus dem Wiener Wald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichten aus dem Wiener Wald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ödön von Horváth

Geschichten aus dem Wiener Wald

Reclam XL | Text und Kontext

Herausgegeben von Holger Bäuerle

Reclam

2019, 2022 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2022

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-961466-3

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-016141-8

www.reclam.de

[5]Geschichten aus dem Wiener Wald

Volksstück in drei Teilen

[6]Personen

1 ALFRED

2 DIE MUTTER

3 DIE GROSSMUTTER

4 DER HIERLINGER FERDINAND

5 VALERIE

6 OSKAR

7 IDA

8 HAVLITSCHEK

9 RITTMEISTER

10 EINE GNÄDIGE FRAU

11 MARIANNE

12 ZAUBERKÖNIG

13 ZWEI TANTEN

14 ERICH

15 EMMA

16 HELENE

17 DER DIENSTBOT

18 BARONIN

19 BEICHTVATER

20 DER MISTER

21 DER CONFERENCIER

Das Stück spielt in unseren Tagen, und zwar in Wien, im Wiener Wald und draußen in der Wachau.

Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.

[7]Erster Teil

I Draußen in der Wachau

Vor einem Häuschen am Fuße einer Burgruine. Alfred sitzt im Freien und verzehrt mit gesegnetem Appetit Brot, Butter und sauere Milch – seine Mutter bringt ihm gerade ein schärferes Messer.

In der Luft ist ein Klingen und Singen – als verklänge irgendwo immer wieder der Walzer »Geschichten aus dem Wiener Wald« von Johann Strauß.

Und in der Nähe fließt die schöne blaue Donau.

DIE MUTTER

(sieht Alfred zu – plötzlich ergreift sie seine Hand, in der er das Messer hält, und schaut ihm tief in die Augen).

ALFRED

(stockt und starrt sie mit vollem Munde misstrauisch an. – Stille).

DIE MUTTER

(streicht ihm langsam über das Haar). Das ist schön von dir, mein lieber Alfred – dass du nämlich deine liebe Mutter nicht total vergessen hast, lieber Alfred –

ALFRED.

Aber wieso denn total vergessen? Ich wär ja schon längst immer wieder herausgekommen, wenn ich nur dazugekommen wär – aber heutzutag kommt doch schon keiner mehr dazu, vor lauter Krise und Wirbel! Wenn mich jetzt mein Freund, der Hierlinger Ferdinand, nicht mitgenommen hätt mit seinem Kabriolett, wer weiß, wann wir uns wiedergesehen hätten!

DIE MUTTER.

Das ist sehr aufmerksam von deinem Freund, dem Herrn von Hierlinger.

ALFRED.

Er ist überhaupt ein reizender Mensch. In einer guten halben Stund holt er mich wieder ab.

[8]DIE MUTTER.

Schon?

ALFRED.

Leider!

DIE MUTTER.

Dann iss bitte nicht die ganze sauere Milch zusammen, ich hab sonst nichts da zum Antragen –

ALFRED.

Der Hierlinger Ferdinand darf ja gar keine sauere Milch essen, weil er eine chronische Nikotinvergiftung hat. Er ist ein hochanständiger Kaufmann. Ich hab öfters mit ihm zu tun.

DIE MUTTER.

Geschäftlich?

ALFRED.

Auch das.

(Stille.)

DIE MUTTER.

Bist du noch bei der Bank?

ALFRED.

Nein.

DIE MUTTER.

Sondern?

(Stille.)

ALFRED.

Ich taug nicht zum Beamten, das bietet nämlich keine Entfaltungsmöglichkeiten. Die Arbeit im alten Sinne rentiert sich nicht mehr. Wer heutzutag vorwärts kommen will, muss mit der Arbeit der anderen arbeiten. Ich hab mich selbständig gemacht. Finanzierungsgeschäfte und so – (er verschluckt sich und hustet stark).

DIE MUTTER.

Schmeckts?

ALFRED.

Jetzt wär ich aber fast erstickt.

DIE MUTTER.

Ich freu mich nur, dass es dir schmeckt.

(Stille.)

ALFRED.

Apropos ersticken: wo steckt denn die liebe Großmutter?

DIE MUTTER.

Mir scheint, sie sitzt in der Küch und betet.

ALFRED.

Betet?

DIE MUTTER.

Sie leidet halt an Angst.

ALFRED.

Angst?

(Stille.)

DIE MUTTER.

Vergiss ihr nur ja nicht zu gratulieren – nächsten Monat wird sie achtzig, und wenn du ihr nicht gratulierst, dann hab ich hier wieder die Höll auf Erden. Du bist doch ihr Liebling.

[9]ALFRED.

Ich werds mir notieren. (Er notiert es sich.) Großmutter gratulieren. Achtzig. (Er erhebt sich, da er nun satt ist.) Das ist ein biblisches Alter. (Er sieht auf seine Armbanduhr.) Ich glaub, es wird Zeit. Der Hierlinger muss jeden Moment erscheinen. Es ist auch noch eine Dame dabei.

DIE MUTTER.

Was ist das für eine Dame?

ALFRED.

Eine ältere Dame.

(Stille.)

DIE MUTTER.

Wie alt?

ALFRED.

So mittel.

DIE MUTTER.

Hat sie Geld?

ALFRED.

Ich hab nichts mit ihr zu tun.

(Stille.)

DIE MUTTER.

Eine reiche Partie ist nicht das Letzte. Du hast halt die Richtige noch nicht gefunden.

ALFRED.

Möglich! Manchmal möcht ich ja schon so Kinder um mich herum haben, aber dann denk ich mir immer wieder: nein, es soll halt nicht sein –

DIE GROSSMUTTER

(tritt mit ihrer Schale sauerer Milch aus dem Häuschen). Frieda! Frieda!

DIE MUTTER.

Na, wo brennts denn?

DIE GROSSMUTTER.

Wer hat mir denn da was von meiner saueren Milch gestohlen?

DIE MUTTER.

Ich. Weil der liebe Alfred noch so einen starken Gusto gehabt hat.

(Stille.)

DIE GROSSMUTTER.

Hat er gehabt? Hat er gehabt? – Und da werd ich gar nicht gefragt? Als ob ich schon gar nicht mehr da wär – (zur Mutter) tät dir so passen!

ALFRED.

Bäääh! (Er streckt ihr die Zunge heraus.)

(Stille.)

DIE GROSSMUTTER.

Bäääh! (Sie streckt ihm die Zunge heraus.)

(Stille.)

DIE GROSSMUTTER

(kreischt). Jetzt möcht ich überhaupt [10]keine Milch mehr haben! Da! (Sie schüttet die Schale aus.)

DER HIERLINGER FERDINAND (kommt mit Valerie, einer hergerichteten Fünfzigerin im Autodress).

ALFRED.

Darf ich bekannt machen: das ist meine Mutter und das ist mein Freund Ferdinand Hierlinger – und Frau Valerie – und das dort ist meine liebe Großmutter –

DIE MUTTER.

Das ist sehr schön von Ihnen, Herr von Hierlinger, dass Sie mir den Alfred herausgebracht haben – ich danke Ihnen, danke –

DER HIERLINGER FERDINAND.

Aber ich bitte, meine Herrschaften! Das ist doch alles nur selbstverständlich! Ich hätt Ihnen ja den Alfred schon öfters herausgebracht – der liebe Alfred hätte ja nur ein Wörterl verlauten dürfen.

DIE MUTTER.

Nur ein Wörterl?

DER HIERLINGER FERDINAND.

Wie gesagt – (er stockt, da er merkt, dass er sich irgendwie verplappert hat).

(Peinliche Stille.)

VALERIE.

Aber schön haben Sies hier heraußen –

DIE MUTTER.

Wollen die Herrschaften vielleicht mal auf den Turm?

DER HIERLINGER FERDINAND.

Auf was für einen Turm?

DIE MUTTER.

Auf unseren Turm da –

DER HIERLINGER FERDINAND.

Ich bitte, gehört denn da diese hochromantische Ruine den Herrschaften?

DIE MUTTER.

Nein, die gehört dem Staat. Wir verwalten sie nur. Wenn die Herrschaften wollen, führ ich die Herrschaften hinauf – nämlich dem Besteiger bietet sich droben eine prächtige Fernsicht und eine instruktive Rundsicht.

DER HIERLINGER FERDINAND.

Aber gern, sehr gern! Zu charmant, gnädige Frau!

DIE MUTTER

(lächelt verlegen). Aber oh bitte! (Zu Valerie.) Die Dame kommen doch auch mit?

VALERIE.

Danke, danke – es tut mir schrecklich leid, aber [11]ich kann nicht so hoch hinauf, weil ich dann keine Luft krieg –

DIE MUTTER.

Also dann auf Wiedersehen! (Ab mit dem Hierlinger Ferdinand.)

VALERIE

(zu Alfred). Dürft ich mal den Herrn um eine kleine Information bitten?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichten aus dem Wiener Wald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichten aus dem Wiener Wald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geschichten aus dem Wiener Wald»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichten aus dem Wiener Wald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x