Russell Kolts - Schließe Freundschaft mit deiner Wut

Здесь есть возможность читать онлайн «Russell Kolts - Schließe Freundschaft mit deiner Wut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schließe Freundschaft mit deiner Wut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wut und Ärger sind zwei der schwierigsten Emotionen, die Menschen zu bewältigen haben. Ihre Erscheinungsformen können von impulsivem Reagieren bis hin zu stillem Grollen reichen, in dem man frustriert vor sich hin brütet. Im Moment der Wut und des Ärgers kann es passieren, dass man sich anderen, aber auch sich selbst gegenüber extrem destruktiv verhält.
Neueste Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeit und Mitgefühl wirkungsvolle Möglichkeiten sind, um mit Wut und Ärger umgehen zu können und ungesundes Verhalten zu verändern. Mitgefühl mit sich selbst und mit anderen ermöglicht ein tiefes Verständnis dafür, was unsere Wut und die damit verbundene intensive Aggression antreibt.
Dieses faszinierende und praktische Buch zur Selbsthilfe zeigt Ihnen mögliche Wege auf und gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Wut und Ihren Ärger regulieren können, statt sich davon kontrollieren zu lassen.

Schließe Freundschaft mit deiner Wut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schließe Freundschaft mit deiner Wut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Tendenzen des alten Gehirns haben sich über Millionen von Jahren entwickelt. Man kann sie bei zahllosen Tierarten beobachten. Betrachtet man Reptilien oder Amphibien, erkennt man Formen von Aggression, Angst und Anziehung (Paarungsverhalten); aber zum Beispiel auch, dass diese Arten ihre Jungen nicht säugen. Mit dem Auftauchen der Säugetiere vor etwa 120 Millionen Jahren entstand etwas wirklich Wichtiges: eine Psychologie der Fürsorge füreinander. Säugetiere – dazu gehören Nagetiere, Katzen, Hunde, Affen, Delfine und schließlich auch Menschen – nähren ihren Nachwuchs und sorgen füreinander. Diese Psychologie der Fürsorge ist die Grundlage von mitfühlendem Denken und Verhalten. Vielleicht haben sie dieses Verhalten bei Haustieren beobachtet und zugeschaut, wie die Mutter ihre Jungen sorgfältig gesäugt, gesäubert und beruhigt hat.

Dieses Verhalten ist nicht zufällig entstanden – es ist für das Überleben der Jungen notwendig, da sie weit weniger Nachwuchs zur Welt bringen als Reptilien, Amphibien oder Fische. Anders als deren Nachwuchs sind Säugetiere bei der Geburt fast hilflos. Sie müssen durch engen Kontakt mit der Mutter vor Gefahren geschützt, gefüttert und beruhigt werden, wenn sie in Not sind. Es muss für sie ebenso gesorgt werden wie für menschliche Babys, sonst würden sie nicht lange überleben. Wir werden später sehen, dass diese fürsorgliche Beziehung auch tiefe und bedeutende Wirkungen darauf hat, wie sich die Psyche des Säuglings entwickelt. Der Dalai Lama erwähnte diese angeborene Fähigkeit als Beweis dafür, dass wir „physisch dafür ausgestattet sind, Mitgefühl zu empfinden“. Babys müssen dafür sorgen, dass sie versorgt werden (dies ist der Grund, weshalb Babys so süß sind und es ihnen so gut gelingt, unsere Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen).

Wir besitzen auch die Fähigkeiten, abzuwägen, zu fantasieren, zu planen, uns in Kontemplation zu versenken, zu reflektieren und Ereignissen in unserem Leben Bedeutung und Sinn zu geben. Diese Fähigkeiten besitzen nur wir mit unserem „neuen Gehirn“, besonders aufgrund des Frontallappens – der weichen, faltigen äußeren Hülle des Gehirns, die sich an der Stirnseite befindet. Dieses „neue Gehirn“ ist der Grund, weshalb wir die dominante Spezies auf dem Planeten sind – es ermöglicht uns, Technologien zu entwickeln, riesige und komplexe Gesellschaften aufzubauen und tief nuancierte Beziehungen zu haben. Wir haben ein ganz erstaunliches Gehirn.

Leider entstehen aber Probleme aus der Kombination der Orientierung unseres alten Gehirns auf die vier Hauptziele (besonders sein starker Fokus auf dem Entdecken von Gefahren und Bedrohungen) und der Fähigkeiten des neuen Gehirns, Sinn herzustellen, zu grübeln und komplexe Vorstellungen und Fantasten zu entwickeln. Wie wir gesehen haben, werden diese Fähigkeiten des neuen Gehirns von unserem Bedrohungssystem in Anspruch genommen, wobei Gedanken, Argumentationen und Fantasien alle die Wirkung haben, uns in Ärger und Wut zu halten. Unser erstaunliches Gehirn macht auch möglich, dass unsere Aggression sich in einzigartig destruktiven Formen manifestiert – durch die Entwicklung und Verwendung von Waffen wie Schwertern, Gewehren und Atombomben. Das erfinderische neue Gehirn kann sich mit den Begierden und Motiven des alten Gehirns verbinden und zu sehr tragischen Konsequenzen führen. Schauen wir uns ein wenig genauer an, wie unser Gehirn funktioniert, damit wir es benutzen, um zu heilen, und nicht, um Schaden zuzufügen.

Ein Modell der Emotion

Unser Gehirn besteht aus Milliarden und Abermilliarden von Zellen, sog. Neuronen. Diese sind durch eine unglaublich große Zahl von Verbindungen miteinander verknüpft, den Synapsen. Allem, was wir erleben und wahrnehmen, jedem Gedanken, der uns durch den Kopf geht, allem, was wir tun, allem, was wir sehen, hören, fühlen, riechen, entspricht ein Muster einer Aktivität im Gehirn. Dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn wir an etwas denken – zum Beispiel an eine Apfelsine –, Zellen im Gehirn „aufleuchten“ und uns ermöglichen, diesen Gegenstand in unserem Bewusstsein zu „sehen“, seine Form und Farbe zu verstehen, und uns seinen Geruch, und wie sie sich anfühlt und schmeckt, vorzustellen. Andere Zellen leuchten auf und lassen uns daran denken, ob wir Apfelsinen mögen oder nicht. Und wieder andere Zellen ermöglichen z. B. Kindheitserinnerungen, wie an einen Besuch in den Ferien beim Großvater, der einen Orangenhain hatte, und vielleicht auch an das warme Gefühl, damals verwöhnt und geliebt worden zu sein.

So wie das Wort „Apfelsine“ bestimmte Zellen in unserem Gehirn aktivieren kann, können das natürlich auch Ärger oder Mitgefühl. Jedes Wort lässt andere Verbindungen im Gehirn aufleuchten, die mit emotionalen Erfahrungen, körperlichen Reaktionen, Aufmerksamkeitsmustern und Denk- und Verhaltensweisen verbunden sind. Normalerweise denkt man nicht an all diese Dinge, wenn man von Emotionen spricht. Man sagt einfach „Ärger“. Aber unsere emotionalen Erfahrungen organisieren unser Denken und Bewusstsein in vielfältiger Weise und betätigen verschiedene Lichtschalter in unserem Gehirn. Bei Emotionen wie Ärger geht es nicht nur darum, wie man sich „fühlt“.

Die drei Kreise

Bei der CFT wird die komplexe Welt der menschlichen Emotionen in drei Systeme zu deren Regulierung unterteilt, die uns in unterschiedlichen Situationen helfen (2):

1. Systeme, die uns helfen, Gefahren und Probleme zu entdecken und auf sie zu reagieren.

2. Systeme, die uns motivieren, Ressourcen zu suchen und uns zu verschaffen, und die helfen, günstige Gelegenheiten zu erkennen und darauf zu reagieren.

3. Systeme, die uns ermöglichen, in einen Zustand der Ruhe und Offenheit zu gelangen, wenn wir nicht mit Gefahren, Problemen oder drängendem Verlangen konfrontiert sind – wenn wir also zufrieden und befriedigt sind. Wir werden sehen, dass dieses System unmittelbar mit Erfahrungen der Zuneigung und mit „Zugehörigkeit“ verbunden ist, mit Erfahrungen also, die beruhigen und trösten und die Aktivität des Bedrohungssystems reduzieren.

Diagramm 21 Die Interaktion zwischen drei Hauptsystemen emotionaler - фото 3

Diagramm 2.1: Die Interaktion zwischen drei Hauptsystemen emotionaler Regulierung

(Aus: P. Gilbert, (2011). Mitgefühl: Wie wir Mitgefühl nutzen können, um Glück und Selbstakzeptanz zu entwickeln und es uns wohl sein zu lassen . Freiburg, Br.: Arbor.)

Das Modell der „Drei Kreise“ hat eine lange Vorgeschichte in der Forschung und zeigt, dass positive und negative Emotionen im Gehirn verschieden verarbeitet werden und unterschiedliche Systeme im Körper beeinflussen. Sie erkennen darin das Bedrohungssystem, das an der Aktivierung unserer Kampf-oder-Flucht-Reaktion beteiligt ist. Statt Kampf oder Flucht kann es auch Erstarrung oder Unterwerfung hervorrufen.

Das Compassionate-Mind-Modell unterscheidet weiterhin verschiedene Arten positiver Emotionen. Wir fokussieren besonders auf die Unterschiede zwischen Emotionen, die mit Erregung und hoher Energie zu tun haben, und anderen, die mit Gefühlen der Ruhe und Zufriedenheit verbunden sind. Die Unterscheidung dieser Arten positiver Gefühle deutet schon an, wie Mitgefühl helfen kann, mit schwierigen Erfahrungen umzugehen (3). Wie unsere Emotionen in Wirklichkeit funktionieren, ist sehr kompliziert. Unser Modell zeichnet lediglich ein vereinfachtes Bild ihrer Funktionsweise. Es gibt viele andere Modelle, die zu erklären versuchen, wie unsere Emotionen funktionieren. Wir verwenden dieses Modell, weil es uns verstehen hilft, woher Emotionen stammen und in welcher Beziehung die verschiedenen Systeme zur Regulierung von Emotionen stehen und wie sie unser Bewusstsein und Denken organisieren können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schließe Freundschaft mit deiner Wut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schließe Freundschaft mit deiner Wut»

Обсуждение, отзывы о книге «Schließe Freundschaft mit deiner Wut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x