Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das von Papst Benedikt XVI. ausgerufene Priesterjahr 2009-2010 war überschattet von erschütternden Veröffentlichungen, wodurch das eigentliche Thema, die spirituelle und theologische Neubesinnung auf das Priestertum zeitweilig überdeckt wurde. Die Theologische Fakultät Fulda hat sich daher dieses wichtigen Themas im Rahmen des Kontaktstudiums im Sommersemester 2010 angenommen. Im Rahmen von fünf Vorträgen wird die Frage nach Wesen und Sinn des priesterlichen Dienstes in der heutigen Zeit aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet, wobei sich Konturen des katholischen Priestertums im 21. Jahrhundert abzeichnen.
Mit Beiträgen von:
Weihbischof Karlheinz Diez
Richard Hartmann
Markus Lersch
Christoph Gregor Müller
Cornelius Rothy

Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9 Vgl. u. a. Christoph Gregor MÜLLER: Gottes Pflanzung – Gottes Bau – Gottes Tempel: die metaphorische Dimension paulinischer Gemeindetheologie in 1 Kor 3,5–17 . Frankfurt a. M.: Knecht, 1995 (FuSt; 5), S. 84–88. Vgl. auch Karin LEHMEIER: Oikos und Oikonomia: Antike Konzepte der Haushaltsführung und der Bau der Gemeinde bei Paulus . Marburg: Elwert, 2006 (MThSt; 92). Zur Baumetaphorik in den Qumrantexten vgl. u. a. Johann MAIER: Bausymbolik, Heiligtum und Gemeinde in den Qumrantexten. In: Andreas VONACH; Reinhard MESSNER (Hrsg.): Volk Gottes als Tempel . Wien: LIT Verlag, 2008 (Synagoge und Kirchen; 1), S. 49–106.

10 Der Aorist-Infinitiv Seid ihr bereit Priester sein in unserer Zeit - изображение 50gehört zu dem Verb картинка 51„hinaufbringen, hinauftragen; darbringen“.

11 Vgl. auch Elisabeth SCHÜSSLER FIORENZA: Priester für Gott: Studien zum Herrschafts- und Priestermotiv in der Apokalypse . Münster: Aschendorff, 1972 (NTA NF; 7), S. 83: „Eine adäquate Übersetzung von Seid ihr bereit Priester sein in unserer Zeit - изображение 52muß also den dreifachen Bedeutungscharakter des Terminus, nämlich seinen personalen Bezug , seine aktiv-funktionale Bestimmtheit und seinen Gemeinschafts- und Kollektivitätscharakter zum Ausdruck bringen.“

12 Vgl. in diesem Zusammenhang auch Röm 12,1: „Ich ermahne euch nun, Brüder, durch die Erbarmungen Gottes, bereitzustellen eure Leiber als lebendiges, heiliges Opfer, Gott wohlgefällig, als euren vernünftigen Gottesdienst.“

13 Vgl. in diesem Zusammenhang die Präfation für die Osterzeit V: „Als er seinen Leib am Kreuz dahingab, hat er die Opfer der Vorzeit vollendet. Er hat sich dir dargebracht zu unserem Heil, er selbst ist der Priester, der Altar und das Opferlamm. Durch ihn preisen wir dich in österlicher Freude und singen mit den Chören der Engel das Lob deiner Herrlichkeit.“

14 Folker SIEGERT: Christus, der ‚Eckstein‘, und sein Unterbau: Eine Entdeckung an 1 Petr 2.6 f. In: New Testament Studies 49 (2004), S. 139–146, hier S. 142–143. Vgl. zur Auslegung von Ex 19,6 u. a. Georg STEINS: Priesterherrschaft, Volk von Priestern oder was sonst?: Zur Interpretation von Ex 19,6. In: Biblische Zeitschrift Neue Folge 45 (2001), S. 20–36, besonders S. 36: „Wenn der Gotteswille in Israel vernommen und verwirklicht wird, ist […] die ganze Welt davon betroffen […]. Wo Israel hört, ist es das heilige, priesterliche Volk unter der Königsherrschaft Gottes“; John A. DAVIES: A Royal Priesthood: Literary and Intertextual Perspectives on an Image of Israel in Exodus 19.6 . New York: Clarke, 2004 (JSOT.S; 395).

15 So u. a. Hubert FRANKEMÖLLE: 1. Petrusbrief, 2. Petrusbrief, Judasbrief . Würzburg: Echter, 21990 (NEB.NT; 18.20), S. 37.

16 Der Ausdruck Seid ihr bereit Priester sein in unserer Zeit - изображение 53begegnet in der LXX nur in Ex 19,6; Ex 23,22 und 2 Makk 2,17; in der übrigen griechischen Literatur ist die Bildung nach Auskunft der Kommentare nicht nachzuweisen.

17 STEINS: Priesterherrschaft (wie Anm. 14), S. 31. Vgl. auch ebd., S. 35: „Die strittige Formulierung Königreich von Priestern‘ in Ex 19,6 bezieht sich weder auf die Priester als Sondergruppe im Volk noch erklärt die Aussage alle Israeliten zu Priestern im Sinne der Kultfunktionäre. Die Aussage hebt nicht die funktionale Differenzierung zwischen ‚Priestern‘ als Kultspezialisten und dem übrigen Volk auf […]. Das ‚Priesterliche‘ besteht in der Realisierung der Nähe Gottes , wie es auch Ex 24,3–11 in einmalig dichten Vorstellungen zum Ausdruck bringt.“

18 Vgl. hierzu auch Friedrich SCHRÖGER: Gemeinde im 1. Petrusbrief: Untersuchungen zum Selbstverständnis einer christlichen Gemeinde an der Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert . Passau: Passavia Universitätsverlag, 1981 (SuPa.KT), S. 78–83; Dieter SÄNGER: Kultisches Amt und priesterliche Gemeinde: Neutestamentliche Erwägungen zum Priestertum aller Gläubigen. In: Christof LANDMESSER; Hans-Joachim ECKSTEIN; Hermann LICHTENBERGER (Hrsg.): Jesus Christus als die Mitte der Schrift: Studien zur Hermeneutik des Evangeliums . Berlin: de Gruyter, 1997 (BZNW; 86), S. 619–657, hier S. 651; José CERVANTES GABARRÓN: Sacerdocio y Reino en 1 P 2,4–10. In: Estudios Biblicos 66 (2008), S. 577–608, hier S. 597.

19 Vgl. auch Norbert Brox: Der erste Petrusbrief . Zürich: Benziger, 41993 (EKK; 21), S. 104–105.

20 Vgl. auch 2 Makk 2,17: „Gott hat sein ganzes Volk gerettet und allen das Erbe und die Königsherrschaft und das Priestertum und die Heiligung verliehen“; Philo, Abr 56: Man muss ferner auch beachten dass er Moses den ersten Menschen den - фото 54 картинка 55– „Man muss ferner auch beachten, dass er [Moses] den ersten Menschen, den Erdgeborenen, als den Vater der Menschen vorführt, die bis zur Sintflut gelebt haben, und den, der allein mit seiner ganzen Familie wegen seiner Gerechtigkeit und der übrigen Tugendhaftigkeit aus jenem Verderben gerettet wurde, als den Vater des wiederum sich verjüngenden neuen Menschengeschlechts, diese verehrungswürdige und bedeutsame Dreiheit aber als die Ahnen eines Geschlechts, das ‚Königreich und Priestertum und ein heilig Volk‘ (2 Mos 19,6) in der hl. Schrift genannt wird“ (Übers. J. Cohn); Sobr 66: Seid ihr bereit Priester sein in unserer Zeit - изображение 56 Seid ihr bereit Priester sein in unserer Zeit - изображение 57– „Dieser [Jakob] ist der Stammvater der zwölf Stämme, welche die hl. Schrift ‚Königsresidenz und Priestertum Gottes‘ … entsprechend diesem Zusammenhange mit ihrem Ahnherrn Sem nennt, in dessen Häusern, – so stand es im Segen, – Gott Wohnung nehmen sollte; die ‚Königsresidenz‘ ist ja doch wohl das Haus des Königs, das wirklich heilig und allein unverletzlich ist“ (Übers. M. Adler). Zu Philo vgl. vor allem die Arbeit von SELAND: Strangers (wie Anm. 8).

21 Zu diesem Zusammenhang vgl. auch Adrian SCHENKER: „Ein Königreich von Priestern“ (Ex 19,6): Welche Priester sind gemeint? In: Internationale Katholische Zeitschrift 25 (1996), S. 483–490; DERS.: Besonderes und allgemeines Priestertum im Alten Bund: Ex 19,6 und Jes 61,6 im Vergleich. In: Alois SCHIFFERLE (Hrsg.): Pfarrei in der Postmoderne?: Gemeindebildung in nachchristlicher Zeit / Festschrift Leo Karrer. Freiburg i. Br.: Herder, 1997, S. 111–116.

22 MAIER: Bausymbolik (wie Anm. 9), S. 52.

23 Vgl. auch Offb 1,5b–6; 5,9–10; 20,4–6. Die Apokalypse betont beim Werden und Kennzeichnen der „Priester für Gott“ das Handeln Jesu Christi. So können die Glaubenden in Offb 20,6 auch „Priester Gottes und Christi“ genannt werden.

24 Vgl. dazu Christoph Gregor MÜLLER: Der Erste Petrusbrief und die Schrift. In: Ansgar MOENIKES (Hrsg.): Schätze der Schrift / Festgabe Hans F. Fuhs. Paderborn: Schöningh, 2007 (PaThSt; 47), S. 197–213

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Seid ihr bereit ...? - Priester sein in unserer Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x