Eberhard J. Wormer - Tinnitus

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard J. Wormer - Tinnitus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tinnitus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tinnitus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Klopfen, Pfeifen oder Rauschen im Ohr, laut oder leise, akut oder chronisch: So stellt sich Tinnitus aurium (lat. «das Klingeln der Ohren») oftmals dar. Zwar sind die Ohrgeräusche meist «nur» ein Symptom anderer Erkrankungen, doch können sie auf Dauer durchaus die Lebensqualität beeinträchtigen und Gesundheitsstörungen verursachen. Viele Betroffene versuchen, sich mit ihrer inneren «Hintergrundmusik» zu arrangieren; andere hingegen geraten an den Rand der Verzweiflung und leiden unter Angstzuständen, Depressionen oder Schlafstörungen.
Ist Tinnitus überhaupt heilbar? Was liegt der «Erkrankung» zugrunde? Wie kann man ihr begegnen? Dr. med. Eberhard J. Wormer bietet mit seinem kompetenten Buch einen umfassenden Überblick über Tinnitus, vermittelt Hintergrundwissen und gibt hilfreiche Ratschläge, wie den Ohrgeräuschen beizukommen ist. Lassen Sie sich nicht unterkriegen! Es gibt viele Möglichkeiten, das belastende Ohrensausen in die Schranken zu weisen.
● Die wichtigsten Informationen über das Ohr und das Hören
● Mögliche Ursachen von Ohrgeräuschen
● Grundlagen der Tinnitus-Diagnostik
● Therapeutische Angebote und Tipps zur Selbsthilfe

Tinnitus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tinnitus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das vorliegende Buch erzählt die Geschichte des Tinnitus so umfassend und aktuell wie möglich. Informationen über die Funktionen des Ohrs und Gehörs, über das Wesen, die Ursachen, die Diagnose und Behandlungsoptionen von Ohrgeräuschen sind der erste und wichtigste Schritt zur Bewältigung des Tinnitus-Problems. Gehen Sie davon aus, dass Sie zu einem neuen, positiven Lebensgefühl zurückfinden und die Lust am Leben wiederentdecken, wenn Sie erleben, dass Sie die Macht besitzen, etwas zu verändern. Es spricht nichts dagegen! Sie können nur gewinnen.

Dr. med. Eberhard J. Wormer

Weltmusik Wir reisen durch Raum und Zeit Unsere Ohren sind in ausgezeichnetem - фото 3

Weltmusik

Wir reisen durch Raum und Zeit. Unsere Ohren sind in ausgezeichnetem Zustand . John Cage

Das Auge führt den Menschen in die Welt – das Ohr bringt die Welt in den Menschen. In Zeiten der modernen digitalen Bilderflut gerät die Geräuschkulisse unserer Lebenswelt allzu leicht ins Abseits. Bilder dominieren. Geräusche und Klänge werden nur noch unterschwellig wahrgenommen. Das bedeutet aber keineswegs, dass Schallempfindungen wirkungslos bleiben. Im Gegenteil! Alles was wir hören, wird in einem komplizierten Klangverarbeitungsprozess im Gehirn aufbereitet, bewertet und mit passenden Gefühlen versehen. Geräusch und Klang sind Sinnlichkeit pur – eigentlich, wären da nicht Lärmemissionen, die einen permanenten körperlichen Alarmzustand verursachen.

Wir schließen die Augen und die äußere Bilderwelt verschwindet. In der Nacht erholt sich das Auge von der optischen Reizüberflutung tagsüber. Aber das Ohr schläft nie! Es ist immer in Betrieb, 24 Stunden, rund um die Uhr, Tag und Nacht, lebenslang. Das Ohr ist das erste und wichtigste Sinnesorgan des Menschen: Es funktioniert bereits vor der Geburt und es schließt die Pforten der Wahrnehmung ganz zuletzt, wenn das Leben erlischt.

Ja sicher, Lärm ist Leben. Lärm ist aber auch Stör- und Stressfaktor Nummer eins. Darauf weist die Tatsache hin, dass immer mehr Menschen von den hartnäckigen SOS-Morsezeichen eines Tinnitus oder dem Absturz des Gehörs betroffen sind. Wenn sich Ohrgeräusche im Kopf festsetzen, wird man sie kaum wieder los.

Sind unsere Ohren diesem anflutenden Schall-Tsunami gewachsen? Eher nicht. Wenn die äußere Klangwelt chaotisch, laut und lärmend ist, entsteht dann nicht eine ebensolche beunruhigende innere Klangwelt – ein Leben latenter Beunruhigung? Möglich, wahrscheinlich, ja. Vielleicht sollten wir uns mehr Zeit nehmen, genauer hinzuhören.

Stille, Musik, Lärm

Absolute Stille gibt es nicht. Aber es gibt ein subjektives Gefühl für Stille. Sie wird erst durch den Kontrast des Geräuschs erfahrbar. Je nachdem, wie intensiv Stille empfunden wird, umso stärker wird ein Geräusch als Lärm eingestuft. Hören ist subjektiv. Jeder Mensch hört und empfindet anders.

Wollte man Musik mit der einfachst möglichen Formel definieren, würde diese so lauten: Musik ist die strukturierte Abfolge von Stille und Klang. Rockmusik mit Dauerlautstärke ermüdet den Zuhörer rasch oder verursacht Stress, das ist bekannt. Erst das balancierte Zusammenspiel von laut und leise, von Klangbewegung und Pausen, von Rhythmus und Melodie, macht Musik zur emotional berührenden Hörerfahrung: Balsam für die Seele.

Was ist Stille? Begibt man sich in einen schalltoten Raum oder legt man sich in einen Floating-Tank, wird man dennoch in kürzester Zeit Geräusche und Klänge wahrnehmen. Wie kann das sein? Es sind Geräusche, die der Körper selbst erzeugt, die man in der Stille hört. Es ist auch ein Hinweis darauf, dass das Gehirn der Ort ist, wo Musik produziert und gespielt wird. Gesundes Hören bedeutet, eine Empfindsamkeit für die Abfolge von Stille und Geräusch zu haben. Versuchen Sie einmal ganz bewusst die Sounds of Silence zu hören: Vogelgezwitscher, Blätterrauschen, plätschernde Gewässer, summende Bienen, Grillenzirpen, Meeresrauschen oder den Flügelschlag eines Vogels. Wie belastend muss es sein, wenn die Stilleempfindung verloren geht, weil man vom Dauergeräusch des Tinnitus gepeinigt wird?

Das Basismaterial von Musik ist Klang und Stille der Komponist John Cage - фото 4

Das Basismaterial von Musik ist Klang und Stille, der Komponist John Cage (1912–1992) liebte die Stille in der Musik.

Alles, was wir hören, von Geburt an bis zum Lebensende, wird im Gehirn gespeichert. Je stärker und dauerhafter monotone Geräusche das Ohr erreichen, desto stärker ist die Belastung für das Hörorgan. Hinzu kommen die Anforderungen des auf Leistung getrimmten, hoch technisierten Lebens, schädliche Umwelteinflüsse, ein ungesunder Lebensstil, Ängste, Sorgen und Stress. Werden die Signale unseres Sensoriums langfristig ignoriert, kommt es zu schwer beeinflussbaren Gesundheitsstörungen: chronische Schmerz- und Gelenkprobleme, Depression, Schwerhörigkeit oder Tinnitus. Die Sinnesorgane sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit angekommen und geben auf.

„Wo immer wir sind, hören wir hauptsächlich Lärm. Wenn wir ihn ignorieren, stört er uns. Wenn wir ihm zuhören, fasziniert er uns.“ Das bemerkt John Cage (1912–1992), einer der einflussreichsten Komponisten der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Über Musik schreibt er: „Das Basismaterial von Musik ist Klang und Stille.“ Wie verstörend oder gar unerträglich Stille auf den lärmumbrausten modernen Menschen wirkt, zeigte die Aufführung seines Stückes 4‘33“ (vier Minuten 33 Sekunden), bei der kein einziger Ton gespielt wird. Nur das Auf- und Zuklappen des Klavierdeckels durch den Pianisten erzeugt Geräusche.

Auf der Suche nach Stille

Anlässlich einer Australienreise hatte ich mir vorgenommen, in der weiten Buschlandschaft des Outback einen Ort maximaler Stille zu finden. Das erwies sich sogar auf dem dünn besiedelten australischen Kontinent als relativ schwierig. Schließlich erreichte ich zur Mittagszeit einen solchen Ort. Es gab dort nur zwei Bäume, in deren Schatten ich mich niederließ. Nichts regte sich, ich lauschte der schweigenden Natur und genoss das Gefühl einer beruhigenden Stille. Ein leichter Windhauch streifte die Blätter. Ich erschrak. Diese objektiv sanfte Bewegung der Blätter rief bei mir den subjektiven Eindruck hervor, ein lautstarker Orkan hätte den Baum erfasst. Ich wusste nun, was Stille ist.

Dauerlärm macht krank. Das weiß man heute. Medizin, Politik und Wirtschaft betonen, dass sie die „Lärmverschmutzung“ im Blick haben und etwas dagegen tun wollen – die üblichen Versprechungen. Oftmals kommt davon wenig in der wirklichen Welt an. Es bleibt trotz verbessertem Lärmschutz vielerorts beim Lärmterror. Vor allem dann, wenn wirtschaftliche Interessen dominieren. Daran wird sich in absehbarer Zeit nicht viel ändern. Besser, Sie ergreifen selbst die Initiative und suchen ganz bewusst nach Momenten der Stille, wo Sie zu Ruhe, Gelassenheit und sinnlicher Achtsamkeit zurückfinden. Das ist gut für die Ohren, für die Gesundheit und für die Seele.

Psychoakustik

Lärm ist gleich Leistung, Kraft und Stärke!? Hand aufs Herz, spielt die Lärmemission wirklich eine Rolle, wenn Sie eine Bohrmaschine oder einen Rasenmäher kaufen? Vermutlich nicht, sonst gäbe es nicht die unablässigen Klagen der Nachbarschaft über unerträgliche Lärmbelästigung. „Wenn die Kundschaft vermehrt nach schallgedämpften Geräten fragen würde, hätte ich davon mehr im Angebot. Das ist aber nicht der Fall“, erklärt ein Händler.

Seit Längerem versucht man mit großem Aufwand, Industrieprodukten ein psychoakustisches Sounddesign zu verpassen. Autohersteller bieten nicht nur programmierte Geräuschkulissen im Innenraum von Fahrzeugen an, sondern entwickeln auch kostensenkende lärmarme Beschallungssysteme im Auspuff. Dennoch scheint an markenspezifischen Klangcharakteristika kein Weg vorbeizuführen: Ein BMW soll wie ein BMW, ein Porsche wie ein Porsche „klingen“. Künstlichkeit in allen Lebensbereichen ist auf dem Vormarsch: künstliche Geschmacksstoffe, virtuelle Bilder, synthetische Klänge.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tinnitus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tinnitus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Eberhard Weidner - DER WIDERSACHER
Eberhard Weidner
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med. Eberhard J. Wormer - Arthrose. Kompakt-Ratgeber
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Eberhard J. Wormer - Tinnitus. Kompakt-Ratgeber
Eberhard J. Wormer
Dr. med. Eberhard J. Wormer - Bluthochdruck. Kompakt-Ratgeber
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Eberhard J. Wormer - Grüne Antibiotika
Eberhard J. Wormer
Eberhard J. Wormer - Hashimoto. Kompakt-Ratgeber
Eberhard J. Wormer
Maria Holl - Tinnitus lindern
Maria Holl
Dr. med. Eberhard J. Wormer - Diabetes. Kompakt-Ratgeber
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Отзывы о книге «Tinnitus»

Обсуждение, отзывы о книге «Tinnitus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x