Dr. med. Eberhard J. Wormer - Diabetes. Kompakt-Ratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. med. Eberhard J. Wormer - Diabetes. Kompakt-Ratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Diabetes. Kompakt-Ratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Diabetes. Kompakt-Ratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Diabetes mellitus" – vom Volksmund schlicht «Zucker» genannt – hat sich in den letzten Jahren immer weiter ausgebreitet. Heute sind allein im deutschsprachigen Raum mehr als sieben Millionen Menschen von der Stoffwechselkrankheit betroffen. Neben dem seltener auftretenden Typ 1 haben vor allem Erkrankungen vom sogenannten Typ 2 dramatisch zugenommen, sogar schon bei den Jüngsten!
Als Risikofaktoren für Diabetes gelten ein ungesunder Lebensstil – vor allem einseitige, übermäßige, falsche Ernährung oder mangelnde Bewegung -, aber auch erbliche und altersbedingte Einflüsse.
Wie verändert die Diagnose Diabetes Ihr tägliches Leben, worauf müssen Sie achten? Welche Symptome sind mit der Krankheit verbunden, und wie können Sie diese lindern oder gar verhindern? Diese und andere Fragen beantwortet der handliche Taschenratgeber in verständlicher und übersichtlicher Form.
Leben Sie besser mit Diabetes dank des nötigen Wissens über:
– Symptome und Ursachen von Diabetes mellitus
– Testverfahren, Kontrolluntersuchungen und Therapien
– Konkrete Selbsthilfe: Ernährungstipps und Rezepte, Bewegung und Entspannungsübungen

Diabetes. Kompakt-Ratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Diabetes. Kompakt-Ratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Dr. med. Eberhard J. Wormer

Diabetes– Symptome und Ursachen, Testverfahren und Therapien, Wirksame Selbsthilfemaßnahmen Kompakt-RatgeberE-Book (Epub): ISBN 978-3-86374-385-7 (Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-383-3, 1. Auflage 2017)

Mankau Verlag GmbH

Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee Im Netz: www.mankau-verlag.deInternetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Redaktion: Dr. Natalie J. Lauer, München Lektorat: Redaktionsbüro Diana Napolitano, Augsburg Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Germering Cover/Umschlag: Andrea Barth, Guter Punkt GmbH & Co. KG, München Layout: X-Design, München Satz und Gestaltung: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring

Abbildu nge n/Fotos: © Can Stock PhotoGemaIbarra: 4, 6– 7; Bialasiewicz: 4– 5, 46, 48– 49; viperagp: 5, 24, 78– 79, 88; iqoncept: 12/Umschlag (U3); Kuruan: 17; halfpoint: 23; iDesign: 27; maxxyustas: 34; vonuk: 38; ratmaner: 40; Gti861: 43; Andrey-Popov: 45; megija: 60; nebari: 67; ammentorp: 76; robynmac: 80; CITAlliance: 90; Boarding1Now: 95; Bagwold: 102; wjarek: 105; margouillat: 111; rustle69: 112; fahrwasser: 114; natavkusidey: 117; chandlervid85: 119; © FotoliaYvonne Bogdanski: 109; Marek Gottschalk: 116; HLPhoto: 121; Peredniankina: 123 S. 87: Die Original-LOGI-Pyramide nach Dr. Nicolai Worm, Stand 2017, publiziert in den Büchern zur LOGI-Methode bei systemed/ www.systemed.de; Abdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des systemed Verlages. Copyright: systemed Verlag

Hinweis für die Leser:Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Vorwort

Die Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus war vermutlich bereits im Alten Ägypten bekannt, ist aber heute aktueller denn je und betrifft große Teile der Bevölkerung. Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, gehört nach wie vor zu den großen Herausforderungen der modernen Medizin. Jenseits aller Errungenschaften, was die Therapie mit Medikamenten betrifft, gibt es eine gute Nachricht für jeden Typ-2-Diabetiker: Abbau von Übergewicht und ein gesunder Lebensstil sind in vielen Fällen so gut wirksam, dass Sie häufig auf Antidiabetika verzichten und viele Gesundheitsrisiken entschärfen können. Diese Chance sollten Sie nutzen.

Im vorliegenden Ratgeber erfahren Sie, welche DiabetesTypen es gibt, wie Sie diese erkennen und wie Sie die Erkrankung mitsamt ihren Akutkomplikationen und Spätfolgen in den Griff bekommen können.

Eine gute Lebensqualität ist auch mit Diabetes mellitus möglich! Achten Sie auf Ihr Körpergewicht, bleiben Sie immer in Bewegung, ernähren Sie sich gesund und lecker, und vermeiden Sie unnötigen Stress. Behalten Sie Ihre Werte unter Kontrolle, und werden Sie aktiv.

Es lohnt sich!

Ihr

Eberhard J. Wormer

Inhalt

Grundlagen

Diabetes mellitus

Diabetes Typ 1

Diabetes Typ 2

Diabetes mellitus erkennen

Blutzuckertests

Risikofaktoren entschärfen

Zeit zum Umdenken

EXTRA: Herzfrequenzvariabilität und Diabetes

Nährstoffwerte im Blick behalten

Vitamin-C-Mangel

Vitamin-D-Mangel

Eisenüberschuss

Medikamentöse Therapie

Orale Antidiabetika

Insulinarten

Wirkmechanismen von Insulin

Insulinbehandlungen

Konventionelle Insulintherapie (CT)

Intensivierte Insulintherapie (ICT)

Kombinationstherapie von Insulinen mit oralen Antidiabetika (BOT)

Insulingabe

Spritzen und Insulinpens

Insulinpumpen

Wege zu einer guten Lebensqualität

Tests als Teil der Gesundheitsstrategie

Akutkomplikationen behandeln

Hypoglykämie

Ketoazidose

Hyperosmolares Syndrom

Langzeitkomplikationen verhindern

Nierenerkrankungen

Gefäßerkrankungen

Augenerkrankungen

Nervenerkrankungen

Fußprobleme

Bewegung und Sport

Ideales Training

Entspannungsübungen

Atemmeditation

Autogenes Training

Essen Sie sich gesund!

Das sollten Sie wissen

Blutfettwerte

Ihr Kalorienbedarf

LOGI – Abnehmen mit Genuss

So funktioniert das LOGI-Prinzip

Top Ten: LOGI-like essen

LOGIsche Ernährungstipps

Gesunde Nährstoffe

Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe

Kohlenhydrate

Ballaststoffe

Eiweiß

Fette

Gutes Essen ist ein Lebenselixier

Menü 1

Menü 2

Menü 3

Anhang

Selbsthilfegruppen

Literatur

Register

Grundlagen Zucker Glukose ist ein lebenswichtiger Energieträger für alle - фото 1

Grundlagen

Zucker (Glukose) ist ein lebenswichtiger Energieträger für alle Körperzellen. Bei Diabetes mellitus funktioniert der Zuckerstoffwechsel nicht mehr richtig. Unbehandelt drohen zahlreiche Gesundheitsstörungen und Komplikationen. Die Therapieoptionen reichen von der Gewichtsabnahme und der Normalisierung von Nährstoffmangel bis hin zu modernen Insulinpens.

Diabetes mellitus

Bei Diabetes mellitus liegt eine Störung des Zuckerstoffwechsels mit dauerhaft erhöhtem Blutzucker (Hyperglykämie) vor. Gesunde Menschen haben in der Regel einen Nüchternblutzuckerwert von 65 bis 100 mg/dl (Milligramm pro Deziliter). Bei Diabetes-Patienten findet man hingegen erhöhte Nüchternblutzuckerwerte von über 126 mg/dl. Befindet sich der Blutzuckerspiegel über der Norm, aber unterhalb des Diabetes-Wertes, spricht man von Prädiabetes (siehe Seite 17).

Durch die rasant ansteigende Häufigkeit von Diabetes Typ 2 ist diese Zuckerstoffwechselstörung vor allem in den westlichen Industriestaaten zu einer veritablen Volkskrankheit avanciert. Die Zahlen des von der »Deutschen Diabetes-Hilfe« und »Deutschen Diabetes Gesellschaft« herausgegebenen Gesundheitsberichtes Diabetes 2016 sind alarmierend:

Aktuell gibt es allein in Deutschland über sechs Millionen Diabetes-Patienten, und das sind nur die bekannten Fälle! Es werden täglich mehr. Die Dunkelziffer wird auf etwa ein bis zwei Millionen nicht-diagnostizierte Erkrankte geschätzt. Dabei dürfte es sich bei etwa 95 Prozent um Typ-2-Diabetes handeln.

»Nur« 300 000 Diabetes-Patienten leiden unter Typ-1-Diabetes. Neben den beiden häufigsten DiabetesFormen von Typ 1 und 2 wurden Diabetes Typ 3 sowie Schwangerschaftsdiabetes definiert.

Diabetes Typ 1

Menschen mit Diabetes Typ 1 leiden unter einer Autoimmunerkrankung, die durch eine Störung des Immunsystems hervorgerufen wird. Sie führt dazu, dass das Immunsystem insulinproduzierende ß(beta)-Zellen der Langerhans-Inseln in der Bauchspeicheldrüse zerstört. Daraus ergibt sich ein Insulinmangel. In der Folge gelangt zu wenig Glukose in die Zellen, und es kommt zur erhöhten Blutzuckerkonzentration. Im Blut von Betroffenen wurden Antikörper nachgewiesen, die sich gegen die Inselzellen richten. Sie treten bereits einige Jahre vor Auftreten der Krankheit auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Diabetes. Kompakt-Ratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Diabetes. Kompakt-Ratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Diabetes. Kompakt-Ratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «Diabetes. Kompakt-Ratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x