Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Hashimoto Kompakt-RatgeberE-Book (epub): ISBN 978-3-86374-177-8 (Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-175-4, 1. Auflage 2014)
Mankau Verlag GmbH
Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Im Netz: www.mankau-verlag.deInternetforum: www.mankau-verlag.de/forum
Redaktion: Julia Feldbaum, Augsburg Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Traunstein Cover/Umschlag: Andrea Barth, Guter Punkt GmbH & Co. KG, München Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring Layout: X-Design, München Satz und Gestaltung: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich
Abbildungen/Fotos: Maridav – fotolia.com(8/9); Nobilior – fotolia.com(10/11); Sebastian Kaulitzki – fotolia.com(13); Eberhard J. Wormer/Archiv (17, 19 oben, 47); Patho/wikimedia.org(19 unten); Grafikstudio Heike Brückner, Regensburg (27); Dan Race – fotolia.com(32); Alterfalter – fotolia.com(35); Drahreg01/wikimedia.org(41); Saperaud/wikimedia.org(42); werbefoto-burger.ch – fotolia. com (44/45); absolutimages – fotolia.com(50), lightpoet – fotolia.com(57); psdesign1 – fotolia.com(71); Sunny studio – fotolia.com(81); Wormer/Archiv + lom123 – fotolia.com(83); Alexandr Vasilyev – fotolia.com(89); drubig-photo – fotolia.com(100); ARochau – fotolia.com(106/107); lenets_tan – fotolia.com(110); Hetizia – fotolia.com(116); goodluz – fotolia.com(121)
Hinweis für die Leser:Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
www.brocom.de
Vorwort
Der mit einem Eigennamen verknüpfte Begriff Hashimoto-Thyreoiditis suggeriert, dass es um eine seltene exotische Krankheit geht. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist die häufigste bekannte Autoimmunerkrankung – eine fortschreitende Entzündung von Schilddrüsengewebe mit nachfolgendem Funktionsverlust.
Gesunde werden nichts davon bemerken, dass die Schilddrüse die Aktivität fast aller Organe beeinflusst. Anders sieht die Sache aus, wenn Störungen auftreten. Dann gerät das komplizierte Regelwerk durcheinander, und das Gleichgewicht der Hormone ist dahin. Das hat zur Folge, dass eine Vielzahl mitunter hartnäckiger und rätselhafter Beschwerden auftritt. Kein Zweifel, es besteht großer Informationsbedarf über die Schilddrüse im Allgemeinen und die autoimmune Hashimoto-Thyreoiditis im Besonderen.
Der vorliegende Kompakt-Ratgeber präsentiert in gebotener Kürze Basiswissen zur Schilddrüsenfunktion, endokrinologische Diagnostik, Kennzeichen der Erkrankung, Risikofaktoren, aktuelle Therapiekonzepte und Bewältigungsstrategien.
Dr. med. Eberhard J. Wormer
Inhalt
Vorwort Vorwort Der mit einem Eigennamen verknüpfte Begriff Hashimoto-Thyreoiditis suggeriert, dass es um eine seltene exotische Krankheit geht. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist die häufigste bekannte Autoimmunerkrankung – eine fortschreitende Entzündung von Schilddrüsengewebe mit nachfolgendem Funktionsverlust. Gesunde werden nichts davon bemerken, dass die Schilddrüse die Aktivität fast aller Organe beeinflusst. Anders sieht die Sache aus, wenn Störungen auftreten. Dann gerät das komplizierte Regelwerk durcheinander, und das Gleichgewicht der Hormone ist dahin. Das hat zur Folge, dass eine Vielzahl mitunter hartnäckiger und rätselhafter Beschwerden auftritt. Kein Zweifel, es besteht großer Informationsbedarf über die Schilddrüse im Allgemeinen und die autoimmune Hashimoto-Thyreoiditis im Besonderen. Der vorliegende Kompakt-Ratgeber präsentiert in gebotener Kürze Basiswissen zur Schilddrüsenfunktion, endokrinologische Diagnostik, Kennzeichen der Erkrankung, Risikofaktoren, aktuelle Therapiekonzepte und Bewältigungsstrategien. Dr. med. Eberhard J. Wormer
Einführung
FOKUS Schilddrüse
Drüse mit Kontrollfunktion
Anatomie und Histologie
Schilddrüsenfunktion
Schilddrüsenhormone
Die Schilddrüse im Regelkreis
TSH
Schilddrüsenhormon-Muster
TRH
Normale Schilddrüsenfunktion
Schilddrüsenunterfunktion – Hypothyreose
Schilddrüsenüberfunktion – Hyperthyreose
Struma
Möglichkeiten der Schilddrüsenuntersuchung
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Laborwerte
Ultraschalluntersuchung
Szintigrafie
Histologie
FOKUS Hashimoto-Thyreoiditis
Wenn das Immunsystem kränkelt
100 Jahre Hashimoto
Steckbrief der Krankheit
Krankheitsverläufe
Krankheitshäufigkeit
Ursachen
Immunmechanismen
Genmechanismen
Symptome
Symptome der Unterfunktion
Symptome der Überfunktion
Symptome von Autoimmunerkrankungen
Risikofaktoren
Genetische Faktoren
Infektionen
Jodbelastung
Arzneistoffe
Vitamin-D-Mangel
Selenmangel
Glutenintoleranz
Psychische Belastung
Hormonelle Veränderungen
Diagnose
Hashimoto-Thyreoiditis bei Frauen, Männern und Kindern
Das gebärfähige Alter
Schwangerschaft
Die Wechseljahre
Die Krankheit bei Kindern
Die Krankheit bei Männern
Therapeutische Möglichkeiten
Hormonersatz
Behandlung mit L-Thyroxin
Behandlung mit T3/T4-Kombination
Antioxidantien
Vitamin D
FOKUS Selbsthilfe
Der Weg der Eigeninitiative
Stressfaktor Arzt
Stressfaktor persönliches Umfeld
Stressfaktor Partner
Stressabbau durch Entspannung
Gesunde Ernährung
Risikofaktoren vermeiden
Infoservice
Hilfe im Netz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Glossar Register
Einführung
Der japanische Arzt Hakaru Hashimoto berichtete erstmals 1912 über das feingewebliche Erscheinungsbild dieser Erkrankung: ein Entzündungszustand der Schilddrüse (Thyreoiditis). Fehlfunktionen und Beschwerden werden aber nicht von der Schilddrüse selbst verursacht, sondern sind das Ergebnis einer Immunstörung: Das Immunsystem attackiert fälschlich die eigene Schilddrüse, was den Entzündungsprozess auslöst und schleichend oder schubweise zum Verlust von funktionsfähigem Schilddrüsengewebe führt. Die Hashimoto-Thyreoiditis gilt demnach als Autoimmunerkrankung wie Typ-1-Diabetes, rheumatische Erkrankungen, die Weißfleckenkrankheit Vitiligo oder Morbus Addison (Nebennieren-Erkrankung). Fest steht: Bei all diesen Erkrankungen greift das Immunsystem aus bislang unbekannten Gründen körpereigenes Gewebe an.
Читать дальше