WEINTRAUBEN-FOCACCIA
ZUTATEN FÜR 4–6 PORTIONEN
1 Würfel frische Hefe
1 TL brauner Zucker
1/2 TL Sauerteig-Pulver
200 ml lauwarmes Wasser
375 g Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
100 g Joghurt (10 %)
5 EL Olivenöl
400 g blaue Weintrauben (→ Kasten)
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, den Zucker und den Sauerteig dazugeben. Das Wasser dazugießen, alles verrühren und zugedeckt bei Zimmertemperatur 20 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung Blasen bildet.
2Das Mehl mit dem Salz in einer anderen Schüssel mischen. Hefemischung, Joghurt und 1 EL Olivenöl zugeben. Zuerst alles mit einem Kochlöffel verrühren, dann auf der Arbeitsfläche kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Nun zu einer Kugel formen, mit Mehl bestreuen und mit einem Tuch bedeckt 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
3Den Teig noch einmal durchkneten, auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit den Händen flach drücken und mit einem Löffelstiel Löcher in die Teigoberfläche drücken. Das restliche Öl in die Löcher träufeln.
4Die Weintrauben waschen, trockentupfen, abzupfen und auf der Focaccia verteilen, dann mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Die Focaccia im vorgeheizten Backofen bei 230 °C etwa 25 Minuten backen.
SUPER WEIN
Fettreiches Essen in Kombination mit Rotwein mindert das Risiko für Herzkrankheiten – Traum aller Gourmets! Nun, so einfach macht es uns die Natur leider nicht. Fettreich bedeutet mediterrane Ernährung mit Olivenöl anstelle von Butter und Schmalz. Und der Wein zum Essen wird rationiert: Ein Glas ist genug, sagen die Wissenschaftler. Der Stoff, der unser Herz schützt, steckt in den Stielen, Kernen und Schalen roter Trauben und gelangt von dort natürlich auch in den Rotwein. Dieses Resveratrol wirkt positiv auf den Fettstoffwechsel, lässt das Blut besser fließen und ist dazu noch ein potenter Krebshemmer.
ROTKOHLAUFSTRICH
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
500 g Rotkohl
3 Knoblauchzehen
Salz nach Belieben
1 Zwiebel
1 milde rote Chilischote
3 EL Öl
2 EL Balsamessig
2 EL Zitronensaft
100 g Frischkäse
1 Prise brauner Zucker
Petersilie zum Bestreuen
1Den Rotkohl vierteln, putzen, waschen und grob zerkleinern. Den Knoblauch schälen und mit Salz zerdrücken, die Zwiebel schälen und fein zerkleinern. Die Chilischote von den Trennwänden und Kernen befreien, kalt abspülen und ebenfalls fein zerkleinern.
2Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin bei schwacher Hitze glasig braten. Rotkohl, Knoblauch, Chilischote, Essig und Zitronensaft zugeben und den Kohl zugedeckt bei mittlerer bis schwacher Hitze in 20 Minuten weich garen.
3Die Mischung lauwarm abkühlen lassen, dann mit dem Stabmixer pürieren und dabei den Frischkäse untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, auf Sonnenblumenbrötchen anrichten und mit der Petersilie bestreut servieren.
ROTE-BETE-BROTE
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
2 mittelgroße Rote Beten
4 EL Olivenöl
4 EL Balsamessig
100 g Meerrettich aus dem Glas
Salz nach Belieben
1/2 TL brauner Zucker
4 Scheiben Roggenbaguette
1Die Roten Beten waschen, schälen und würfeln, dann in einer Pfanne mit 3 EL heißem Olivenöl bei starker Hitze kräftig anbraten und dabei häufig wenden.
2Den Balsamessig unterrühren und die Roten Beten nun bei schwacher Hitze zugedeckt weich dünsten.
3Die Roten Beten etwas abkühlen lassen, dann mit dem Stabmixer pürieren und dabei den Meerrettich zugeben. Das Püree mit Salz und Zucker abschmecken.
4Die Brotscheiben im Toaster rösten, heiß mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, dick mit dem Rote-Bete-Püree belegen und sofort servieren.
BUNTE SOMMERQUICHE
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
Für den Teig
250 g Weizenvollkornmehl
Salz nach Belieben
1 Ei
125 g Butter
Mehl zum Ausrollen
Für den Belag
100 g Bergkäse
2 kleine Zucchini
2 EL Öl
200 g Tomaten-Paprika-Püree (→ Seite 36)
2 Eier
Salz nach Belieben
Frisch gemahlener Pfeffer
3 Eiertomaten
1 Handvoll Rucola
Fett für die Form
1Das Mehl mit Salz, dem Ei und der in Stücke geschnittenen Butter in einer Schüssel mit den Knethaken des Handrührgerätes vermischen, bis die Masse krümelig ist. Auf der Arbeitsfläche mit den Händen rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, tropfenweise kaltes Wasser unterkneten.
2Eine gefettete Springform von 26 cm Durchmesser mit dem Teig auskleiden, dabei einen etwa 4 cm hohen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 1 Stunde kühlen.
3Für den Belag den Käse reiben. Die Zucchini waschen und würfeln, dann portionsweise im heißen Öl bei schwacher bis mittlerer Hitze goldbraun braten. In eine Schüssel geben und mit dem Tomaten-Paprika-Püree mischen. Die Eier und 2 EL geriebenen Käse zugeben und untermischen.
4Den Belag mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann auf dem Teigboden glatt streichen. Die Tomaten abziehen und würfeln, die Rucola waschen, trockentupfen und grob zerkleinern. Beide Zutaten auf dem Belag verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
5Die Quiche in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 200 °C etwa 35 Minuten backen, bis der Teig am Rand knusprig und der Belag schön gebräunt, aber noch saftig ist. Heiß aus dem Ofen oder lauwarm abgekühlt servieren.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.