Werner A. Korn - Heimische Heilpflanzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner A. Korn - Heimische Heilpflanzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heimische Heilpflanzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heimische Heilpflanzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jahrtausendalte Erfahrungen und Überlieferungen, welche die Naturheilkunde begründeten, wurden nach und nach von der modernen Medizin weitgehend verdrängt.
Etliche Pflanzen, deren heilende Eigenschaften in Vergessenheit gerieten, bezeichnete man kurzerhand als Unkraut und vernichtete sie sogar.
Auch in den Bereichen Küche und Kosmetik vernachlässigte man die Verwendung der würzigen und hilfreichen Heilkräuter.
Seit dem 20. Jahrhundert wird diesen Heilpflanzen nun wieder die Aufmerksamkeit geschenkt, die ihre Bedeutung verdient.
Heil- und Gewürzpflanzen können Beschwerden lindern, das allgemeine Wohlbefinden fördern, ja sogar Krankheiten vorbeugen und somit die körperliche und geistige Gesundheit stärken. Die meisten Heilpflanzen enthalten mehrere heilkräftige Wirkstoffe, die in ihrer Gesamtheit gezielt den Organismus unterstützen, Körperfunktionen und bestimmte Organe stärken und Abwehrkräfte fördern. Eine Selbstbehandlung ist allerdings nur bei leichten Erkrankungen angesagt.
Hier finden Sie Tipps zum Anbau von Heilpflanzen im eigenen Garten, Hinweise auf Inhaltstoffe der Pflanzen und Rezepturen für die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Küche, Gesundheit, Kosmetik und Haushalt.
Dieses Buch ist kein medizinischer Ratgeber und kein Wegweiser für medizinische Selbstdiagnose. Es handelt sich vielmehr um eine Sammlung von Überlieferungen und Erfahrungsberichten aus der Volksmedizin.
Die hier beschriebenen Empfehlungen für Anwendungen mit Heilpflanzen sind keine Arzneimittel zur Heilung von Krankheiten.
Im Krankheitsfall ist unbedingt der Weg zum Arzt, Therapeuten oder erfahrenen Apotheker erforderlich. Allergiker und chronisch kranke Menschen, die ständig Medikamente einnehmen müssen, sollten in jedem Fall vor Anwendungen mit Heilpflanzen ihren Arzt befragen. Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf die verschiedenen Inhaltstoffe der Pflanzen. Was dem einen gut tut, kann für einen anderen sogar schädlich sein.

Heimische Heilpflanzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heimische Heilpflanzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner A. Korn

Heimische Heilpflanzen

Bewährte Hausmittel für Gesundheit, Küche und Naturkosmetik

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Werner A Korn Heimische Heilpflanzen Bewährte - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Werner A. Korn Heimische Heilpflanzen Bewährte Hausmittel für Gesundheit, Küche und Naturkosmetik Dieses ebook wurde erstellt bei

Hinweise Hinweise Dieses Buch ist kein medizinischer Ratgeber und kein Wegweiser für medizinische Selbstdiagnose. Es handelt sich vielmehr um eine Sammlung von Überlieferungen und Erfahrungsberichten aus der Volksmedizin. Die hier beschriebenen Empfehlungen für Anwendungen mit Heilpflanzen sind keine Arzneimittel zur Heilung von Krankheiten. Im Krankheitsfall ist unbedingt der Weg zum Arzt, Therapeuten oder erfahrenen Apotheker erforderlich. Allergiker und chronisch kranke Menschen, die ständig Medikamente einnehmen müssen, sollten in jedem Fall vor Anwendungen mit Heilpflanzen ihren Arzt befragen. Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf die verschiedenen Inhaltstoffe der Pflanzen. Was dem einen gut tut, kann für einen anderen sogar schädlich sein. Die Verantwortung im Umgang mit Heilpflanzen muss jeder Benutzer selbst übernehmen. Er muss selbst oder mit Hilfe eines Arztes oder Heilpraktikers entscheiden, was für ihn persönlich richtig und sinnvoll ist. Die bei den einzelnen Pflanzen angegebenen Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Es werden 96 der bekanntesten heimischen Pflanzen mit den zu verwendenden Teilen vorgestellt. Die Autoren dieses Buches werden bei Selbstherstellungen und Anwendungen der genannten Rezepturen und Empfehlungen von jeglichen Haftung freigestellt.

Vorwort Vorwort Jahrtausendalte Erfahrungen und Überlieferungen, welche die Naturheilkunde begründeten, wurden nach und nach von der modernen Medizin weitgehend verdrängt. Etliche Pflanzen, deren heilende Eigenschaften in Vergessenheit gerieten, bezeichnete man kurzerhand als Unkraut und vernichtete sie sogar. Auch in den Bereichen Küche und Kosmetik vernachlässigte man die Verwendung der würzigen und hilfreichen Heilkräuter. Seit dem 20. Jahrhundert wird diesen Heilpflanzen nun wieder die Aufmerksamkeit geschenkt, die ihre Bedeutung verdient. Ein Ausspruch des bekannten Kräuterpfarrers Sebastian Kneipp hat auch heute noch seine Gültigkeit: „Gegen das, was man im Überfluss hat, wird man gleichgültig. Daher kommt es, dass viele hundert Pflanzen und Kräuter für wertlose Unkräuter gehalten werden, anstatt dass man sie beachtet, bewundert und gebraucht.“ Heil- und Gewürzpflanzen können Beschwerden lindern, das allgemeine Wohlbefinden fördern, ja sogar Krankheiten vorbeugen und somit die körperliche und geistige Gesundheit stärken. Die meisten Heilpflanzen enthalten mehrere heilkräftige Wirkstoffe, die in ihrer Gesamtheit gezielt den Organismus unterstützen, Körperfunktionen und bestimmte Organe stärken und Abwehrkräfte fördern. Eine Selbstbehandlung ist allerdings nur bei leichten Erkrankungen angesagt. Bei Anwendungen mit Heilpflanzen tritt der erwünschte Erfolg nicht sofort ein. Die Kräuter wirken langsam und sanft. Sie regen die Selbstheilungskräfte an. Daher dauert es oft Tage oder Wochen, bis sie ihre Wirkung im Organismus entfalten. Ungeduldige Menschen könnten dazu neigen, die tägliche Dosis zu erhöhen. Davon ist aber in jedem Fall abzuraten, denn „rein pflanzlich“ ist keine Gewähr für Ungefährlichkeit. Überdosierungen sind unbedingt zu vermeiden. Es gilt: Weniger ist mehr! Wie man aus der Homöopathie weiß, führen auch kleine Dosen zum Erfolg und bei Erstbehandlungen fängt man mit der kleinsten Dosis an. Sollte der gewünschte Effekt ausbleiben, verliere man nicht die Geduld und den Mut, sondern probiere einfach eine andere Pflanzenkombination aus. Je nach Bedarf, Notwendigkeit und Zweck, den ein Tee erfüllen soll, kann man bei der Teezubereitung verschiedene Heilpflanzen mit gleicher oder ähnlicher Wirkung mischen. Hier finden Sie Tipps zum Anbau von Heilpflanzen im eigenen Garten, Hinweise auf Inhaltstoffe der Pflanzen und Rezepturen für die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Küche, Gesundheit, Kosmetik und Haushalt. Wenn Sie Farbbilder von einzelnen hier vorgestellten Pflanzen möchten, so richten Sie bitte Ihre E-Mail-Anfrage an wakorn@t-online.de

Allgemeine Empfehlungen

Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)

Alant (Inula helenium oder radix enulae)

Andorn (Marrubium vulgare)

Arnika (Arnica montana)

Augentrost (Euphrasia officinalis)

Baldrian (Valeriana officinalis)

Bärentraube, echte (Arctostaphylos uva-ursi)

Bärlauch (Allium ursinum)

Basilikum (Ocimum basilicum)

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Beinwell (Symphytum Officinale L)

Berberitze (Berberis vulgaris)

Birke (Hängebirke) (Betula pendula)

Bockshornklee (Trigonella foenum graecum)

Bohnenkraut (Satureja hortensis)

Borretsch (Borago officinales)

Breitwegerich (Plantago major)

Brennnessel (Urtica dioica)

Brombeere (Rubus fruticosus)

Brunnenkresse (gemeine) (Nasturtium officinalis)

Dill (Anethum graveolens)

Dost (Oregano) (Origanum vulgare)

Ehrenpreis, echter (Veronica officinalis)

Eisenkraut

Engelwurz (Angelica achangelica)

Enzian, gelber (Gentiana lutea)

Estragon, französischer (Artemisia dracunculus)

Feldstiefmütterchen, wildes (Viola Tricolor)

Fieberklee (Menyanthes trifoliata)

Frauenmantel (Alchemilla xanthochlora)

Gamander (Teucrium chamaedrys)

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)

Giersch (Aegopodium podagraria)

Goldrute (Solidago gigantea)

Gundermann (Gundelrebe) (Glechoma hederacea)

Habichtskraut (Hieracium pilosella)

Hauhechel, dornige (Ononis spinosa)

Heckenrose (Hagebutte) (Rosa canina)

Heidekraut (Calluna vulgaris)

Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)

Herzgespann (Leonurus cardiaca)

Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris)

Hohlzahn, gelber (Galeopsis segetum)

Holunder, schwarzer (Sambucus nigra)

Huflattich (Tussilago farfara)

Isländisch Moos (Cetraria islandica)

Johanniskraut, echtes (Hypericum perforatum)

Kalmus, echter (Acorus calamus)

Kamille, echte (Matricaria chamomilla)

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

Königskerze (Verbascum phlomoidis)

Kümmel, echter (Wiesenkümmel) (Carum carvi)

Labkraut, echtes (Galium verum)

Lavendel (Lavendula officinalis oder Lavendula angustifolia)

Liebstöckel (Levisticum officinale)

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Lungenkraut, echtes (Pulmonaria officinalis)

Mädesüß, echtes (Spierstaude) (Filipendula ulmaria)

Majoran (Majorana hortensis oder Origanum majorana)

Malve, wilde (Malva sylvestris)

Mariendistel (Silybum marianum)

Mistel (Viscum album)

Nachtkerze (Oenothera biennis)

Odermenning, echter (Agrimonia eupatoria)

Pestwurz (Petasites hybridus)

Petersilie (Petroselium crispum)

Pfefferminze (Mentha piperita)

Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)

Pimpinelle, kleine (Bibernelle) (Pimpinella saxifraga)

Quecke, gemeine (Agropyron repens)

Ringelblume (Calendula officinalis)

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Rotklee (Trifolium pratense)

Salbei (Salvia officinalis)

Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)

Schlehdorn (Prunus spinosa)

Schlüsselblume, echte (Primula veris)

Silberdistel (Carlina acaulis)

Spitzwegerich (Plantago lanceolata L.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heimische Heilpflanzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heimische Heilpflanzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heimische Heilpflanzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Heimische Heilpflanzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x