Werner A Korn - Mord im Varieté

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner A Korn - Mord im Varieté» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord im Varieté: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord im Varieté»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In dem Varieté «Fortuna»der Kreisstadt Fasenau überrascht eine Poledance-Darstellerin den dort angestellten Kellner beim Versuch, die Tageskasse zu entwenden. Zur Verschleierung der Tat und um die Zeugin zum Schweigen zu bringen, schlägt er sie nieder. Zusätzlich legt er einen Brand. Trotz größter Bemühungen kann der Tod der Zeugin nicht verhindert werden. Aufwendige forensische und kriminalpolizeiliche Ermittlungen führen letztlich zur Aufklärung.

Mord im Varieté — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord im Varieté», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner A Korn

Mord im Varieté

Praxisorientierter Kriminalroman

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Werner A Korn Mord im Varieté Praxisorientierter - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Werner A Korn Mord im Varieté Praxisorientierter Kriminalroman Dieses ebook wurde erstellt bei

Mord im Varieté Mord im Varieté Praxisorientierter Kriminalroman Werner A. Korn Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die des öffentlichen Vortrags sowie die Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch in einzelnen Teilen. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Personen, Handlungen und Orte sind frei erfunden. Sie sind jedoch von wahren Vorkommnissen inspiriert. Impressum: Texte: © 2018 Werner A. Korn Umschlagbild: © 2018 Marco Mendez Verlag: Werner A. Korn Chiemseestr. 13 83233 Bernau am Chiemsee wakorn@t-online.de epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin Printed in Germany

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

Impressum neobooks

Mord im Varieté

Praxisorientierter Kriminalroman

Werner A. Korn

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die des öffentlichen Vortrags sowie die Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch in einzelnen Teilen. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Die Personen, Handlungen und Orte sind frei erfunden. Sie sind jedoch von wahren Vorkommnissen inspiriert.

Impressum:

Texte: © 2018 Werner A. Korn

Umschlagbild: © 2018 Marco Mendez

Verlag: Werner A. Korn

Chiemseestr. 13

83233 Bernau am Chiemsee

wakorn@t-online.de

epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

1

Bernd Breitstein, Kriminalhauptkommissar und Leiter des ersten Mordkommissariats im Polizeipräsidium der Stadt Fasenau, hatte sich mit zwei seiner Wanderfreunde zum Sommerfest ›Johannisfeuer‹ auf dem Berggasthof ›Flori-Alm‹ verabredet. Der Gasthof liegt auf einer Hochebene, ca. 200 Meter unterhalb des 1 665 Meter hohen, markanten vielzackigen ›Ritzstein‹ in den Bayerischen Voralpen. Für viele naturverbundene Urlauber und bergbegeisterte Ausflügler zählt dieser Berg als Tagestour zu einem der bevorzugten Ziele. Mit ein paar Mitgliedern des Wandervereins ›Edelweiß‹ war der Kriminalhauptkommissar schon einige Male in diesem Gebiet unterwegs gewesen. Immer wieder faszinierten ihn der traumhaften Ausblicke auf die gewaltige Alpenkette und in die hügelige Landschaft des Voralpenlandes.

Die Bayerischen Voralpen sind eine bis 2 086 Meter über NHN hohe Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in Deutschland und Österreich. Normalhöhennull (NHN) ist der Begriff der Bezugsfläche für das Nullniveau mit der Höhenangabe über dem Meeresspiegel, früher Seehöhe oder als Normalnull (NN) bezeichnet. NHN wurde als neuer Begriff eingeführt, da die Höhenangaben des NN das Schwerefeld der Erde nicht berücksichtigten. Das Schwerefeld der Erde wird durch die Anziehung der Erdmasse, durch die Kreisbewegung und durch kleinere Auswirkungen wie die Gezeiten, z. B. Anziehung durch Mond und Sonne, bewirkt. Das Schwerefeld auf der Erdoberfläche und im Außenraum ist mit relativ geringen Abweichungen das einer Kugel. Die Anziehung ist am Pol aufgrund der Abplattung der Erde und der dort wegfallenden Zentrifugalkraft um ca. ein 200stel grösser als am Äquator. Mit zunehmender Entfernung von den anziehenden Massen verringert sich die Anziehung. So ist sie in einer Höhe von 3 000 Metern um ca. ein Tausendstel geringer als auf Meereshöhe. Neben diesen beiden Haupteffekten weist das Schwerefeld globale, regionale und lokale Unregelmäßigkeiten auf, da die Masse sowohl in der Erdkruste (Gebirge, Kontinentalplatten) als auch tiefer (im Erdmantel und -kern) nicht gleichmäßig verteilt ist. Mit der Umstellung auf NHN fand eine Anbindung an das europäische Nivellementnetz (UELN) statt. Seitdem bestehen bei den Höhenangaben zu den anderen daran angeschlossenen Ländern keine Abweichungen mehr.

Der bayerische Voralpenanteil besteht zwischen den Flüssen Loisach im Westen und Inn im Osten. Das Gebirge ist etwa 80 km lang und 20 bis 30 km breit. Der Begriff ist nicht politisch, sondern alpingeografisch definiert, denn kleine Teile liegen im österreichischen Bundesland Tirol.

Am Samstag, es war der 23. Juni, fuhr Bernd Breitstein früh um sechs Uhr in seinem alten, grauen Mercedes-Benz, den bereits seit Jahren ein ›H-Kennzeichen‹ zierte, zu den Wohnungen seiner Freunde. Er holte Rudi Reiser und Joachim Jarosch jeweils zu Hause ab. Auf der wenig frequentierten Landstraße durchquerte er kleinere Bauerndörfer, bis er schließlich in dem Bergdorf Reitwies ankam.

Da der Rudi Reiser, ein verheirateter im Innendienst des Hauptpostamtes von Fasenau beschäftigter Endvierziger, zum ersten Mal diese Wandertour mitmachte, erklärte ihm der Hauptkommissar einiges, wie es z.B. zur Namensfindung des Berggasthofes kam.

»Der heilige Florian war ein christlicher Märtyrer, der im 3. Jahrhundert lebte. Er ist Landespatron von Oberösterreich und Schutzpatron der Feuerwehr, Bierbrauer, Seifensieder und der Schornsteinfeger.«

Rudi Reiser fragte nach: »Geht auf diesen Märtyrer auch der Begriff der Floriansjünger zurück?«

»Genau. Ich sagte schon Schutzpatron der Feuerwehr. Der heilige Florian war Offizier in der römischen Armee und Oberbefehlshaber einer Einheit zur Feuerbekämpfung. Er wird auch in Bayern ganz besonders verehrt«, ergänzte Bernd Breitstein.

Nach einer guten halben Stunde erreichte die Gruppe in dem alten Mercedes über die kurvenreiche Landstraße den Parkplatz oberhalb der Ortschaft Reitwies. Der Kriminalbeamte parkte seinen mit großer Hingabe gepflegten Oldtimer, den er scherzhaft ›Meine gute alte Berta‹ nannte, auf einem von hohen Fichten beschatteten Stellplatz.

Alle verließen den Wagen und holten ihre vollgepackten Rucksäcke aus dem Kofferraum heraus. Geschmeidig zogen sie ihre robusten, wasserdichten, aus Nubukledern gefertigten und gewachsten Wanderschuhe an und schnallten sich ihre Rucksäcke um.

Bei einem wolkenlosen Himmel marschierten die drei Wanderer gemächlichen Schrittes im Gänsemarsch über die neu errichtete Holzbrücke eines Baches. Auf dem schmalen, teilweise von rötlichbraunen Moospolstern bedeckten Waldboden stiegen sie durch den Mischwald zu einer lichten Anhöhe hinauf. Spärlich fielen einige Sonnenstrahlen durch die dichten Äste der ihre Aufstiegsroute säumenden Fichten und Tannen. Den ausgeschilderten Weg über die geteerte Forststraße vermied die Gruppe. Bernd Breitstein bevorzugte den kürzeren, wenngleich etwas steileren Wanderpfad, den sogenannten Jägersteig.

Hauptkommissar Breitstein, der seine Wanderfreunde anführte, drehte sich nach einiger Zeit um und erklärte: »Die Hälfte der Strecke zur ›Flori-Alm‹ haben wir bald geschafft. Ich freu‘ mich schon auf eine klassische bayerische Brotzeit mit einem ›Obatzten‹ oder zwei ›Fleischpflanzerln‹. Und ganz besonders auf das ›Sonnwendfeuer‹ am Abend. Das wird ein einmaliges Erlebnis!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord im Varieté»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord im Varieté» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord im Varieté»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord im Varieté» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x