Barbara Rias-Bucher - Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Rias-Bucher - Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Keimlinge und Sprossen passen ausgezeichnet zu einer gesunden und vollwertigen Ernährung. Denn leichter sind naturbelassene, «kontrolliert»-biologische Zutaten kaum zu bekommen, als sie ganz einfach selbst aus Getreide und Hülsenfrüchten, Kernen und Samen, Gemüse und Kräutern auf der Fensterbank zu ziehen.
Der Same als «Embryo» der Pflanze birgt bereits Wurzeln, Stängel und Blätter sowie ein hochkonzentriertes Nährgewebe, das Energie und Mineralstoffe für die Wachstumsphase speichert. Während des Keimvorgangs wird dieses Nährgewebe aktiviert, die Konzentration an Bioaktivstoffen, Eiweiß und Fett, Kohlenhydraten und Ballaststoffen ist jetzt am höchsten. Auch der Gehalt an Vitaminen steigt beim Keimprozess deutlich an.
Mit mineralstoffreichen Keimlingen und Sprossen funktioniert der Stoffwechsel reibungslos, weil die Nahrung vollständig «verbrannt» wird. Wer auf Fleisch und Fisch verzichten will, findet hier außerdem eine Reihe lebenswichtiger Stoffe, die sonst vorwiegend in tierischen Lebensmitteln vorkommen, wie z. B. Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink.
Der Kompakt-Ratgeber bietet feine Rezeptideen für Salate, Suppen, bunte Gemüsegerichte und Smoothies rund ums Jahr. Außerdem erklärt die bekannte Ernährungsexpertin und bekennende Selbstversorgerin:
– was Keimlinge & Co. überhaupt sind und was so gesund an ihnen ist;
– wie sie richtig angezüchtet werden und was zu beachten ist, um Risiken zu vermeiden;
– welche Samen von A wie Alfalfa bis Z wie Zwiebel sich am besten verwenden lassen und was ihre Besonderheiten sind.

Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Barbara Rias-Bucher

Keimlinge und Sprossen– Vitamine und Mineralstoffe von der Fensterbank

Kompakt-Ratgeber

E-Book (epub): ISBN 978-3-86374-366-6

(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-364-2, 1. Auflage 2017)

Mankau Verlag GmbH

Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.deInternetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Redaktion: Julia Feldbaum, Augsburg

Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Germering

Cover/Umschlag: Andrea Barth, Guter Punkt GmbH & Co. KG, München

Layout: X-Design, München

Satz, Gestaltung und Bildredaktion: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich

Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Bildnachweis:

© istock/thinkstock: 1

© Barbara Rias-Bucher: 4, 5, 6– 7, 17, 20, 31/U3, 33, 34/U3, 35, 36, 37/U3, 38, 42–44/U3, 46, 49, 51/U3– 55, 57, 58, 61, 69, 71, 72, 74, 79, 82, 84, 87, 89, 90, 93, 94, 97, 99, 100, 102, 106, 109, 111, 112, 115, 117, 118, 124

© Fotolia: 8: TwilightArtPictures; 10/U2: aboikis; 13: emmi; 21: kai-creativ; 24: Natasha Breen; 27: emuck; 29/U3: tunedin; 30: nancymarjanovic; 32/U3, 76: Corinna Gissemann; 39/U3: 13smile; 40: maljalen; 41/U3: govindji; 45/U3: Claude Calcagno; 47: Andre Bonn; 48: nool; 50: Grafvision; 63: foodolia; 64: Eva Gruendemann; 66: Dušan Zidar; 80: Kitty; 105: Dar1930; 121: lisa870; 123: Liv Friis-larsen

Hinweis für die Leser:

Die Autorin hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Verlag und Autorin können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

Vorwort

Meine Vorliebe für Sprossen habe ich vor vielen Jahren entdeckt, als ich mich intensiv mit der vollwertigen Ernährung beschäftigt und dazu auch eine Reihe von Büchern geschrieben habe. Vollwertig nannte man damals eine bunte Mischung aus vorwiegend vegetarischen Gerichten, oft kombiniert mit »Vegan« und »Makrobiotik«, mit Fisch und Fleisch in Minimengen. Das Wichtigste aber waren naturbelassene Zutaten, möglichst aus kontrolliert-biologischem Anbau. Daraus ist dann unsere moderne Mischkost mit kulinarisch höchst interessanten, manchmal ungewöhnlichen Gerichten entstanden, die auf pflanzlicher Nahrung basiert und authentische Lebensmittel aus heimischem Anbau bevorzugt. Keimlinge und Sprossen passen dazu ganz ausgezeichnet, weil man sie selbst aus Getreide und Hülsenfrüchten, Kernen und Samen, Gemüse und Kräutern ziehen kann. So bin ich bei meiner Sprossenzucht geblieben, die mir rund ums Jahr vitaminreiche Zutaten schenkt – Gemüse und Salat von der Fensterbank eben! Was man damit alles zubereiten kann, zeige ich Ihnen ab Seite 56. Doch zuerst ein wenig Theorie für eine erfolgreiche und gesunde Sprossenanzucht.

Gutes Gelingen und viel Genuss wünscht Ihnen

Barbara Rias-Bucher

Inhalt

Vorwort

Sprossen-Know-how

Keimlinge, Sprossen und Co

Wie man sie verwendet

Natürlich gesund

Gut fürs Immunsystem und leicht verdaulich

Vitaminpäckchen

Mineralstoffspender

Basen statt Säuren

Sprossen richtig ziehen

Was man zur Anzucht braucht

Licht und Biorhythmus

Sprossenanzucht Schritt für Schritt

Zehn Tipps zur Sprossenanzucht

Keimsaat wählen

Adzukibohnen

Alfalfa (Luzerne)

Bockshornklee

Brokkoli

Buchweizen

Chia

Erbsen

Gerste

Hafer

Hanf

Kichererbsen

Kresse

Leinsamen

Linsen

Mungobohnen

Quinoa

Radieschen und Rettich

Roggen

Rote Beten

Rotklee

Rucola

Senf

Sonnenblumenkerne

Weizen und Dinkel

Zwiebeln

Rezepte aus der Sprossenküche

Knäckebrotsalat mit Chia

Sommersalat mit Sprossen

Marinierte Forellenfilets

Salat mit Räuchertofu

Glasnudelsalat mit Tofu

Linsensalat

Mungobohnen-Salat

Chinasuppe

Frühlingssuppe

Gemüsesuppe mit Rucola

Radieschensprossen-Suppe

Kartoffelsuppe

Gemüsesuppe mit Weizen

Frühstücksbrote

Sprossen mit Chorizo

Tofupuffer mit Salat

Sandwich-Türmchen

Avocadocreme

Gebratener Lachs

Tofu mit Tomatengemüse

Chinagemüse

Sprossen-Bruschetta

Seitan mit Sprossen

Quark mit Sprossen

Sprossengrün-Pastetchen

Haferkeimlinge mit Tomaten

Buchweizentopf

Quinoa mit Mais und Bohnen

Gemüse mit Erbsensprossen

Spaghetti mit Kürbis

Eier mit Tomaten

Pfannkuchen mit Sprossengrün

Ofengemüse mit Kartoffeln

Tomatenrolle

Sprossenbrötchen

Brot mit Keimlingen

Obstwaffeln

Apfelkuchen mit Weizensprossen

Sommertrifle

Gerstenmüsli

Kekskuchen mit Keimlingen

Porridge mit Hanf

Buchweizengratin mit Obst

Grüner Smoothie

Chia-Smoothie mit Matcha

Sachregister

Rezeptregister

Sprossen-Know-how

Keimlinge Sprossen und Co Die Bezeichnungen gehen ein wenig durcheinander - фото 1

Keimlinge, Sprossen und Co.

Die Bezeichnungen gehen ein wenig durcheinander, wenn man sich in Büchern, Blogs, Zeitschriften und im Internet informiert. In den Rezepten dieses Buches verwende ich folgende Begriffe:

Angekeimte Samen:Durch Einweichen und dann regelmäßiges Spülen der Samen bricht die harte Samenschale auf, und der helle Keimling (botanisch: Spross) zeigt sich. Bei Erbsen und Hafer zum Beispiel schmiegt er sich noch eng an den Samen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «Keimlinge und Sprossen. Kompakt-Ratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x