Quetz, Jürgen. 2003. „Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen: Ein Schatzkästlein mit Perlen, aber auch mit Kreuzen und Ketten“, in: Karl-Richard Bausch / Herbert Christ / Frank G. Königs / Hans-Jürgen Krumm (ed.) Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen in der Diskussion. Arbeitspapiere der 22. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr, 145-155.
Schröder-Sura, Anna. 2018. „Der Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA) – Konzeption, Entwicklungen, Perspektiven“, in: Sílvia Melo-Pfeifer / Daniel Reimann (ed.), Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen in Deutschland: State of the Art und Perspektive . Tübingen: Gunter Narr Verlag, 79-106.
Schröder-Sura, Anna. 2017. „Das mehrsprachige ABC: Laute in verschiedenen Sprachen“, in: Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ed.), Sprachliche Bildung in der Schuleingangsphase: Bildungssprache Deutsch, Minderheitensprachen, Erstsprachen, Fremdsprachen fest im Griff. Spielerische Praxisaktivitäten zum sofortigen Einsatz im Kindergarten und in der Volksschule . Kiesel neu Heft 3. Graz: ÖSZ,29-34.
Schröder-Sura, Anna. 2015. Fortbildungen zum Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA) in Europa, in: Balylonia 2, 66-69.
Schwienbacher, Evi Debora / Quartapelle, Franca / Patscheider, Ferdinand (ed.). 2017. Auf dem Weg zur sprachsensiblen Schule. Das Mehrsprachencurriculum Südtirol . Köln: Carl Link.
Steveker, Wolfgang. 2012. Kompetenzorientierte Lernaufgaben, in: Kathrin Sommerfeldt (ed.), Spanisch Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II . Berlin: Cornelsen, 42-48.
Vlad, Monica. 2014. „Travailler la réflexivité enseignante par le biais de la didactisation des ‘approches plurielles’“, in: Mariella Causa / Stéphanie Galligani / Monica Vlad (ed.), Formation et pratiques enseignantes en contextes pluriels . Paris: Riveneuve Éditions, 377-385.
Wokusch, Susanne. 2005. „Didactique intégrée: vers une définition“, in: Babylonia 4/2005, 14-16.
Zappatore, Daniela. 2015. „FREPA: How useful is it for (future) language teachers in Switzerland?“, in: Balylonia 2, 70-73 .
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.