Aden, Joëlle / Eschenauer, Sandrine. erscheint. „Une pédagogie enactive-performative de la translangageance en milieu plurilingue“, in: Schädlich, Birgit (ed.): Europäische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht – Regards croisés européens sur le plurilinguisme et l'apprentissage des langues. Stuttgart: Metzler.
Bär, Marcus. 2009. Förderung von Mehrsprachigkeit und Lernkompetenz. Fallstudien zu Interkomprehensionsunterricht mit Schülern der Klassen 8 bis 10 . Tübingen: Narr.
Bär, Marcus. 2013. „Kompetenzorientierte Lernaufgaben als Mittel zur Umsetzung von Bildungsstandards“, in: ders. (ed.): Kompetenz- und Aufgabenorientierung im Spanischunterricht. Beispiele für komplexe Lernaufgaben . Berlin: tranvía, 9-30.
Bausch, Karl-Richard. 2016. „Sprachenbegriffe“, in: Burwitz-Melzer, Eva / Mehlhorn, Grit / Riemer, Claudia / Bausch, Karl-Richard (ed.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke, 7-10.
Bechtel, Mark. 2015. „Das Konzept der Lernaufgabe im Fremdsprachenunterricht“, in: Bechtel, Mark (ed.): Fördern durch Aufgabenorientierung. Bremer Schulbegleitforschung zu Lernaufgaben im Französisch- und Spanischunterricht der Sekundarstufe I. Frankfurt am Main: Peter Lang, 43-82.
Bhabha, Homi K. 1994. The Location of Culture . London / New York: Routledge.
Blommaert, Jan. 2005. Discourse . New York: Cambridge University Press.
Bogner, Andrea / Gutjahr, Jacqueline. erscheint. „Mehrsprachigkeit erforschen und entwickeln. Analyse eines interdisziplinären Lehrforschungsprojekts zur Ausbildung professionsbezogener Reflexionskompetenzen von angehenden Lehrer*innen“, in: Schädlich, Birgit (ed.): Europäische Perspektiven auf Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht – Regards croisés européens sur le plurilinguisme et l'apprentissage des langues. Stuttgart: Metzler.
Burwitz-Melzer, Eva / Mehlhorn, Grit / Riemer, Claudia / Bausch, Karl-Richard (ed.). 2016. Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke.
Busch, Brigitta. 2012. Das sprachliche Repertoire oder Niemand ist einsprachig. Klagenfurt et al.: Drava Verlag.
Busch, Brigitta. 2013. Mehrsprachigkeit. Wien: Facultas.
Candelier, Michel / Camillieri Grima, Antoinette / Castellotti, Véronique / De Pietro, Jean-François / Loerincz, Ildikó / Meissner, Franz-Joseph / Schroeder-Sura, Anna (ed.). 2009. RePA – Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (dt. Fassung). Graz: Europäisches Fremdsprachenzentrum.
Caspari, Daniela. 2009. „Kompetenzorientierter Französischunterricht: Zentrale Prinzipien und ihre Konsequenzen für die Planung von Unterricht“, in: französisch heute , 40, 2, 73-78.
Celic, Christina / Seltzer, Kate (ed.). 2011. Translanguaging: A Cuny-Nysieb Guide for Educators. New York: CUNY-NYSIEB.
Cicurel, Francine. 2005. „La flexibilité communicative : un atout pour la construction de l’agir enseignant“, in: Le Français dans le monde n° spécial.
Coste, Daniel / Moore, Danièle / Zarate, Geneviève (2009). Compétence plurilingue et pluriculturelle. Vers un Cadre Européen Commun de référence pour l’enseignement et l’apprentissage des langues vivantes. Etudes préparatoires. Version révisée et enrichie d’un avant-propos et d’une bibliographie complémentaire (parution initiale 1997), Conseil de l’Europe.
Carlo, Maddalena de. 2012. „Traduction et médiation dans l’enseignement-apprentissage linguistique“, in : Études de linguistique appliquée (ELA) , 167, 299-311.
Dietrich-Grappin, Sarah. 2017. „Compétence plurilingue durch Translanguaging im schulischen Französischunterricht. Ein Beitrag zur produktiven Mehrsprachigkeitsdidaktik“, in: Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik 11, 1, 95–111.
Ehlich, Konrad. 1981. „Schulischer Diskurs als Dialog“, in: Bergmann, Jörg R. (ed.): Dialogforschung . Düsseldorf: Pädagogischer Verlag, 334-369.
Europarat. 2001. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen. Lernen, lehren, beurteilen . Berlin et al.: Langenscheidt.
Fairclough, Norman. 2001. Language and Power . London: Pearson Education.
García, Ofelia. 2009. Bilingual Education in the 21st Century. A Global Perspective . Malden / MA: Blackwell.
García, Ofelia / Kano, Naomi. 2014. „Translanguaging as process and pedagogy: Developing the English writing of Japanese students in the US“, in: Conteh, Jean / Meier, Gabriela (eds.): The multilingual turn in languages education: Benefits for individuals and societies. Bristol, UK: Multilingual Matters, 258–277.
García, Ofelia / Wei, Li. 2015. „Translanguaging, Bilingualism, and Bilingual Education“, in: García, Ofelia et al. (ed.): The Handbook of bilingual and multilingual education. Malden, MA: Wiley-Balckwell, 223-240.
Geertz, Clifford. 1973. The Interpretation of Cultures: Selected Essays. New York: Basic Books.
Göbel, Kerstin / Vieluf, Svenja / Hesse, Hermann-Günter. 2010. „Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung“, in: Zeitschrift für Pädadagogik, 55 (Beiheft), 101-122.
Helsper, Werner. 2004. „Antinomien, Widersprüche, Paradoxien: Lehrerarbeit – ein unmögliches Geschäft? Eine strukturtheoretisch-rekonstruktive Perspektive auf das Lehrerhandeln“, in: Koch-Priewe, Barbara / Kolbe, Fritz-Ulrich / Wildt, Johannes (ed.): Grundlagenforschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung . Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 49-98.
Heyder, Karoline / Schädlich, Birgit. 2014. „Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – eine Umfrage unter Fremdsprachenlehrkräften in Niedersachsen“, in: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht , 19, 1 (2014), online: http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-19-1/allgemein/beitra49.htm
Hu, Adelheid. 2003. Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr.
Hu, Adelheid. 2004. „Mehrsprachigkeit als Voraussetzung und Ziel von Fremdsprachenunterricht. Einige didaktische Implikationen”, in: Bausch, Karl-Richard / Königs, Frank G. / Krumm, Hans-Jürgen (ed.): Mehrsprachigkeit im Fokus: Arbeitspapiere der 24. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr, 69-76.
Hu, Adelheid. 2017a. „Mehrsprachigkeit“, in: Surkamp, Carola (ed.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik , 2. Auflage. Stuttgart: Metzler, 246-248.
Hu, Adelheid. 2017b. „Mehrsprachigkeitsdidaktik“, in: Surkamp, Carola (ed.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik , 2. Auflage. Stuttgart: Metzler, 248-250.
Kolb, Elisabeth. 2016. Sprachmittlung: Studien zur Modellierung einer komplexen Kompetenz. Münster / New York: Waxmann.
Kramsch, Claire. 1998. „The privilege of the intercultural speaker”, in: Byram, Michael / Fleming, Michael (ed.): Language learning in Intercultural Perspective (approaches through drama and ethnography) . Cambridge: Cambridge University Press, 16-31.
Kramsch, Claire. 2006. „From Communicative Competence to Symbolic Competence”, in: The Modern Language Journal, 90, 249-252.
Kramsch, Claire / Whiteside, Anne. 2008. „Language Ecology in Multilingual Settings. Towards a Theory of Symbolic Competence”, in: Applied Linguistics, 29, 4, 645-671.
Kramsch, Claire. 2009. The Multilingual Subject. What Foreign Language Learners Say about their Experience and Why it Matters. Oxford: Oxford University Press.
Читать дальше