Inge Borg - Unabwendbare Zufälligkeiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Inge Borg - Unabwendbare Zufälligkeiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unabwendbare Zufälligkeiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unabwendbare Zufälligkeiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine kleine Siedlung ist Mittelpunkt dieser Geschichte. Die Bewohner leben kontaktlos nebeneinander her, irgendwann vor Jahren ergab es sich so. Stille, Desinteresse, jeder ist nur mit sich selbst beschäftigt.
Dann wendet sich das Blatt. Plötzlich taucht ein Fremder auf und ein Sog an Zufällen, in welchen nach und nach alle mit einbezogen werden, beginnt. Nichts ist so harmlos wie es bisher aussah … Unvorhersehbare Unruhen halten die Nachbarschaft in Atem, Liebe, Chaos, Hass, Totschlag, Gutes und Böses läuft parallel. Fragwürdige Liebschaften mit Folgen. Lügen, Betrügereien, ein Ehedisput, der blutig endet. Ländliche Ruhe und Stille sind dahin. Und doch führt schließlich alles zum Happy End.
Die Autorin betont in diesem Werk besonders den Zufall – beziehungsweise, sie ist überzeugt – es gibt keine Zufälle! Unser Lebensweg ist uns vorgegeben. Begebenheiten, die uns jedoch in Wirklichkeit ein Leben lang begleiten, sind hier im Roman in nur einen Sommer gepackt. So manch einem Leser wird die eine oder andere Erinnerung an selbst Erlebtes, längst Vergessenes, evtl. wieder einfallen …
Wie die Glieder einer Kette – reiht sich Zufall an Zufall. Nur Zufall – oder doch Schicksal?

Unabwendbare Zufälligkeiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unabwendbare Zufälligkeiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Nein! Monika, nein und nochmals nein! Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun? Spinnst du jetzt total? Was spielst du mir hier eigentlich vor? Deine falschen Tränen rühren mich nicht! Wenn du aber nicht reden willst, dann lass es, dann kann ich dir allerdings auch nicht helfen!“ Frank erhob sich, Monikas Getue widerte ihn an. Er musste hier raus. Er nickte kurz der Beamtin zu, die ihm die Tür öffnete, und er verließ ohne ein weiteres Wort den ungastlichen Raum. Hinter sich hörte er erneut das laute Aufschluchzen seiner Ex-Gattin. Es fröstelte ihn und er war immer noch völlig ahnungslos, als er den langen Gang in Richtung Ausgang hinunter schritt. Diesen Besuch hätte er sich sparen können, der verstärkte nur seinen Frust noch mehr.

Er fuhr in die Firma, ging in Monikas Büro. Doch leider waren alle Unterlagen, alle Ordner zur Untersuchung abgeholt worden. Selbst ihre Mitarbeiterin war beurlaubt worden, nach einem mehrstündigen Verhör. Ratlos stand Frank vor dem Schreibtisch, finden werde ich hier wohl nichts , dachte er, als plötzlich sein Freund Lukas hereinkam.

Lukas lehnte sich an den Schreibtisch, ihm war da plötzlich in den Kopf gekommen: Ich muss den Spieß umdrehen, das ist meine einzige Rettung , und er grinste frech. „Du solltest nicht alle Schuld auf Monika schieben, stell dich, das gibt weniger!“

Frank starrte seinen Freund verständnislos an, was faselte der da? „Was? Was ist, spinnst du? Sag das noch mal! Soll das witzig sein? Ich glaube, ich habe dich nicht richtig verstanden!“

„Du hast mich schon richtig verstanden, gib doch zu, dass du mit Monika Halbe-Halbe gemacht hast.“ Damit stieß Lukas sich vom Schreibtisch ab, lachte hämisch und ging hinaus.

Frank schluckte, starrte auf die Tür, die sich soeben hinter seinem Freund schloss. Sein Freund? Sein jahrelanger bester Freund? Diese Seite kannte er noch nicht an ihm und langsam ging ihm ein Licht auf. Da schob sich etwas in sein Hirn, wie ein gefühltes abruptes Erwachen. Lukas war mit Monika befreundet, privat! Gegenseitige Besuche, gemeinsame Unternehmungen, was spielten die zwei ihm jetzt vor? Neigte Lukas nicht schon immer dazu von sich auf andere zu schließen? Frank machte sich auf den Weg in Lukas Büro, war das ein Eigentor, steckte der mit da drin? Das musste erst klargestellt werden, so konnten Freunde nicht miteinander umgehen!

Die Sekretärin Hannah, wegen ihres komplizierten russischen Namens von allen nur beim Vornamen genannt, kochte gerade Kaffee und bot Frank eine Tasse an, die er jedoch dankend ablehnte. Lukas war allerdings nicht in seinem Büro und Frank fragte nach ihm. „Wo ist Ihr Chef? Er war doch gerade noch bei mir.“

„Herr Rhode? Ach, ich dachte Sie hätten das vereinbart. Herr Rhode ist wieder mit seiner Mappe voll Arbeit nach Hause, er will zuhause arbeiten. Möchten Sie wirklich keinen Kaffee?“ Hannah setzte ihr süßestes Lächeln auf, doch heute übersah Frank es.

Das war ja interessant. „Wieso zuhause arbeiten, macht Ihr Chef das öfter?“ Frank war vielleicht gutmütig, glaubte an einen Freund, aber schwer von Begriff konnte man ihn nicht nennen!

„Sehr oft, ja! Und meistens ging Frau Hauff ihm später nach. Manchmal rief er auch erst an und bat um Unterlagen, die er vergessen hatte mitzunehmen, dann packte sie die zusammen und fuhr zu ihm!“ Hannah zwinkerte mit den Augen. „Na ja, Sie sind doch geschieden, da kann es Ihnen auch egal sein, wenn zwischen den Zweien was läuft.“

Stimmte natürlich, das sollte ihm egal sein, war es auch, aber arbeiten von zuhause aus, das nicht, schon gar nicht nach der neuesten Erkenntnis der Veruntreuungen! In dieser Firma war es nicht üblich, Arbeit mit nach Hause zu nehmen! Konnte Lukas so gemein sein, wollte ihm etwas anhängen, was er selbst getan hatte? Wollte er seine eigene Verfehlung mit Gemeinheiten gegen den Freund vertuschen? War das zwischen Lukas und Monika eventuell eine abgekartete Sache, ihn, den Freund zu belasten, gar auszutricksen? Aber wozu und warum? Wie war das letztendlich gedacht? Welches Ziel sollte das Ganze haben? Wollten sie ihn aus der Firma mobben? „Danke Hannah, ich möchte keinen Kaffee. Aber das, was Sie über Rhode und seinem ‚von zuhause arbeiten‘ gesagt haben, war sehr aufschlussreich. Den Wink hätten sie mir nur viel eher schon mal geben sollen!“ Frank ging resigniert in sein Büro. Aber der Gedanke, die beiden wollten ihn hereinlegen, machte ihn fast verrückt! Er war nicht ganz drei Wochen in Urlaub gewesen und jetzt? Ein Gefühl voller Enttäuschung beschlich ihn, instinktiv begann er, die sich angesammelten Papiere auf seinem Schreibtisch durchzublättern, sah in die Schubladen, blätterte flüchtig in den Akten und Ordner. Warum eigentlich, aber seine Hände zitterten, die mussten jetzt beschäftigt werden. Plötzlich hielt er einen Moment inne, schüttelte den Kopf als er eine grüne Mappe fand mit der Aufschrift: Privat! Wer hat die denn hier liegen lassen ? Er schlug sie auf und fand etliche Quittungen und Rechnungen diverser Großeinkäufe. Von Autos, Möbeln, Schmuck, Hotelrechnungen, fein säuberlich gelocht und abgeheftet, von zurückliegenden Jahren bis vorigen Monat, alles auf den Namen: F. Hauff, einige älteren Datums auch auf Eheleute Hauff ausgestellt, da begriff er. Monika und Lukas machten tatsächlich gemeinsame Sache, was immer sie auch mit dem Geld bisher anstellten, es war vermutlich das vom Firmenkonto entwendete. Die Daten verrieten ihm, sogar während seiner Ehe mit Monika, mussten die beiden schon als Gaunerpaar unterwegs gewesen sein! Das Ärgste daran war nur, F. bedeutete ‚Frank‘! Mit anderen Worten, Monika belastete tatsächlich ihn damit! Lukas war fein raus! Wieso aber heulte sie ihm vorhin vor: ‚Lass uns von vorne beginnen‘? Wie unglaublich idiotisch war das denn?

Frank Hauff schüttelte sich und ihm kam der Gedanke, in wie weit es von Nutzen sein könnte die Mappe einfach zu vernichten, als es kurz an der Türe klopfte und sofort zwei Polizeibeamte in Zivil eintraten. Nach einem knappen Tagesgruß wurden Frank wortlos ein Durchsuchungs-Beschluss und Dienstausweise vors Gesicht gehalten. Die beiden Herren Thomas und Mecklinger vom Betrugsdezernat machten also nur ihre Arbeit.

Frank schaltete schnell. „Hier, das ist, was Sie wahrscheinlich interessieren wird!“ Frank Hauff warf die grüne Mappe über den Schreibtisch und Herr Thomas konnte gerade noch danach greifen, sie festhalten, ehe sie zu Boden gefallen wäre. „Meine drei Wochen Urlaub reichten wohl, die waren nicht mal ganz um, aber Zeit genug mir das da unterzujubeln!“ Frank zeigte verächtlich auf die Mappe, er war wütend, jedes Wort fiel ihm schwer. „Die habe ich eben selbst erst gefunden und sie gehört mir nicht! Ich habe nicht die geringste Ahnung wie das abgelaufen ist, und was es zu bedeuten hat, das weiß ich auch noch nicht wirklich, tappe gerade im Dunkeln.“

„Das wird sich herausstellen, Herr Hauff, was da gelaufen ist. Kommen Sie bitte mit zum Verhör und danke im Voraus für ihre Kooperation.“ Kommissar Mecklinger besaß allerdings genug Menschenkenntnis um zu wissen, dieser Mann spricht die Wahrheit, er ist im Grunde unwissend wie wir.

Staatsanwalt Andechs wohnte der Vernehmung bei, nun wiegte er seinen Kopf leicht hin und her, wer sprach nun die Wahrheit? Lukas Rhode, der sich völlig ahnungslos stellte und derzeit unauffindbar war, Frank Hauff oder dessen geschiedene Frau? Oder waren sie alle drei an dem jahrelangen Betrug beteiligt? War eventuell alles nur ein ausgeklügeltes, ein vermeintlich „klug“ erdachtes Ablenkungsmanöver, eine Irreführung, um Zeit zu gewinnen und zu verduften? Dass diese Quittungen und Belege vermutlich fingiert waren, von Dilettanten fein säuberlich abgeheftet, schien genauso offensichtlich wie undurchschaubar. Möglicherweise waren sie aber doch echt? Nur, wer hebt Belege auf von Zahlungen, die von unterschlagenem Geld geleistet wurden? Doch nur, wenn man von sich selbst ablenken und einen anderen hereinlegen will. Oder? Jedenfalls konnte das heute nicht mehr geklärt werden. Herrn Andechs Order war klar und knapp: „Sobald ihr den Rhode erwischt habt, bringt ihn her, solange bleibt Frank Hauff hier! Morgen unterhalten wir uns noch mal mit ihm. Vielleicht fällt ihm heute Nacht noch was Brauchbares ein.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unabwendbare Zufälligkeiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unabwendbare Zufälligkeiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unabwendbare Zufälligkeiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Unabwendbare Zufälligkeiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x