Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anmerkungen

[1]

Einf. Voßkuhle/Wischmeyer , JuS 2016, 698 ff.

[2]

Detterbeck , Rn 1009.

[3]

Im Sartorius enthalten unter den Nrn 112 und 115. Zur Vollstreckung durch die Bundespolizei Albrecht/Braun , VR 2018, 73 ff und 109 ff.

[4]

Übersicht bei Danker , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, Rn 5 vor § 1 VwVG. Zum baden-württembergischen Landesrecht Schenk , VBlBW 2018, 5 ff.

[5]

Etwa Berlin mit einer Regelung in § 8 Abs. 1 S. 1 VwVfG Bln. Hierzu Siegel , in: ders./Waldhoff, § 3 Rn 288.

[6]

Übersicht bei Erbguth/Guckelberger , § 19 Rn 20.

[7]

BVerwG, NJW 1961, 332.

[8]

Hierzu die Übersicht bei Danker , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 5 VwVG Rn 3-5.

[9]

Hierzu eingehend Hufen , VwProzR, § 14 und § 25 (mit Prüfungsschemata in § 14 Rn 117 und § 25 Rn 50).

[10]

Hierzu Hufen , VwProzR, § 32 Rn 10.

[11]

Erbguth/Guckelberger , § 19 Rn 30.

[12]

BVerwGE 54, 316.

[13]

Weitere hierzu vertretene Ansichten bei Detterbeck , Rn 1027.

[14]

VGH Mannheim, VBlBW 1983, 143; Renck , BayVBl 1975, 637 ff.

[15]

Maurer/Waldhoff , § 20 Rn 11; Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 27 Rn 8.

[16]

Maurer/Waldhoff , § 20 Rn 11; Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 27 Rn 8; OVG Münster, DÖV 1976, 673; BVerwG, NVwZ 1984, 168; Schenke , Die Verwaltung 1970, 220 ff, 342 ff.

[17]

VGH München, BayVBl 1980, 51. S. auch § 16 Abs. 2 VwVG RP, OVG Koblenz, DÖV 1982, 414.

[18]

Fallbearbeitung zur Ersatzvornahme bei Otto , AL (Ad Legendum) 2018, 191 ff.

[19]

VGH Kassel, NVwZ-RR 1999, 23.

[20]

VGH München, BayVBl 1999, 180.

[21]

VGH Mannheim, NuR 1998, 100.

[22]

VGH Mannheim, DÖV 1996, 425.

[23]

Zu den Kosten s. zB BVerwG, DVBl 2003, 1076 ff.

[24]

OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 30.3.2007 – 2 B 10/06, Rn 3 – juris.

[25]

OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 30.3.2007 – 2 B 10/06, Rn 3 – juris.

[26]

Weitere Beispiele bei Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 11 VwVG Rn 5 ff.

[27]

VGH Mannheim, DÖV 1996, 792; BVerwG, DVBl 1998, 230; OVG Weimar, NVwZ-RR 2016, 5, 6.

[28]

OVG Lüneburg, NVwZ-RR 2015, 857, 858.

[29]

OVG Berlin-Brandenburg, NVwZ-RR 2016, 610.

[30]

Etwa § 8 Abs. 1 S. 2 VwVfG Bln mit einer Höhe bis zu € 50.000

[31]

Hierzu VGH München, NVwZ-RR 2017, 999; VG Düsseldorf, NVwZ-RR 2013, 211.

[32]

OVG Münster, Beschl. v. 29.3.2018 – 4 B 277/18 – juris.

[33]

VG Regensburg, BayVBl 1999, 347.

[34]

BVerfG, BayVBl 1999, 303.

[35]

OVG Münster, DÖV 1996, 81 ff.

[36]

Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 81 Rn 4.

[37]

Hierzu Hufen , VwProzR, § 32 Rn 9 ff.

[38]

BVerwG, NJW 1984, 2591, 2592; Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 6 VwVG Rn 24 ff m.w.N.

[39]

BVerfG, NVwZ 2010, 1482, 1483.

[40]

OVG Magdeburg, DÖV 1995, 385.

[41]

BVerwG, NVwZ 1998, 393.

[42]

BVerwG, NVwZ 1997, 381, 382.

[43]

BVerwG, NVwZ 1990, 663 f; OVG Koblenz, NVwZ 1994, 715; OVG Weimar, DÖV 1997, 471.

[44]

OVG Münster, DÖV 1997, 511.

[45]

BVerwG, NJW 1956, 1652, 1653.

[46]

BVerwG, NVwZ 1995, 272 f.

[47]

OVG Lüneburg, NVwZ-RR 2015, 445; Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, § 6 VwVG Rn 27; § 14 VwVG Rn 8; § 15 VwVG Rn 3.

[48]

VG Berlin, Beschl. v. 4.7.2018 – 19 L 73/18, Rn 8 – juris.

[49]

Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 18 VwVG Rn 17.

[50]

So etwa § 4 Abs. 1 AGVwGO Bln; hierzu Siegel, in: ders./Waldhoff, § 2 Rn 50.

[51]

So etwa OVG Berlin, JR 1970, 435, 436.

[52]

So etwa auch Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 6 VwVG, Rn 36; Maurer/Waldhoff , § 20 Rn 26.

[53]

Erbguth/Guckelberger , § 19 Rn 17.

[54]

Fallbearbeitung bei Enders/Jäckel , JuS 2018, 150 ff (zum sächsischen Landesrecht).

[55]

So etwa OVG Berlin, NVwZ-RR 2000, 649; OVG Berlin-Brandenburg, NJW 2018, 3470.

[56]

Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 80 Rn 12. Krit. zu dieser Differenzierung Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 27 Rn 18.

[57]

Zum Ganzen Siegel , in: ders./Waldhoff, § 3 Rn 320.

[58]

Zu den praktisch aber identischen Anforderungen an eine unmittelbare Ausführung am Beispiel des § 15 ASOG Bln Siegel , in: ders./Waldhoff, § 3 Rn 327 ff.

[59]

OVG Münster, NVwZ-RR 2008, 437, 438.

[60]

Erbguth/Guckelberger , § 19 Rn 17.

[61]

Maurer/Waldhoff , § 20 Rn 27.

[62]

Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 6 VwVG Rn 57.

[63]

In diesem Sinne Lemke , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 6 VwVG Rn 58.

[64]

Dahin tendierend Erbguth/Guckelberger , § 19 Rn 19 (dort Fn. 100).

[65]

Hierzu Siegel , in: ders./Waldhoff, § 3 Rn 326.

[66]

Hierzu auch Peine , in: Peine/Wolff (Hrsg.), Nachdenken über Eigentum, FS v. Brünneck, 2011, S. 211 ff.

Teil III Handlungsformen der Verwaltung› § 17 Der öffentlich-rechtliche Vertrag

§ 17 Der öffentlich-rechtliche Vertrag

Inhaltsverzeichnis

I. Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Vertrags

II. Rechtsgrundlagen

III. Die Begriffsmerkmale des öffentlich-rechtlichen Vertrags

IV. Vertragsarten

V. Rechtmäßigkeitsanforderungen

VI. Der fehlerhafte öffentlich-rechtliche Vertrag

VII. Die Durchführung des öffentlich-rechtlichen Vertrags

VIII. Aufbauschema öffentlich-rechtlicher Vertrag

715

Fall 22:

Das Unternehmen U will in der Gemeinde G eine größere Industrieanlage mit dazugehöriger Wohnhausbebauung errichten. Der Bürgermeister von G zeigt sich interessiert, gibt U aber zu erkennen, dass die Gemeinde derzeit nicht in der Lage sei, die erforderlich werdenden kommunalen Folgeeinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser) zu finanzieren. Nach langen Verhandlungen vereinbaren U und G in einem schriftlichen Vertrag, bei dessen Abschluss die Gemeinde ordnungsgemäß vertreten ist, im Wesentlichen Folgendes: Die Gemeinde verpflichtet sich, einen Bebauungsplan zu erlassen, der in einem näher bestimmten Gebiet Industrieansiedlung mit Wohnhausbebauung vorsieht. U verpflichtet sich, die Industrieanlage zu errichten und für jede errichtete Wohneinheit einen einmaligen Betrag von € 5.000 an die Gemeinde zu zahlen, um die Finanzierung der Infrastruktureinrichtungen sicherzustellen. – Nachdem U mit der Planung begonnen hat, weigert sich die Gemeindevertretung, den von der Verwaltung vorgelegten Bebauungsplan zu beschließen. U verlangt auf der Grundlage des Vertrags den Erlass des Bebauungsplans. Zu Recht? Rn 813

Teil III Handlungsformen der Verwaltung› § 17 Der öffentlich-rechtliche Vertrag› I. Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Vertrags

I. Die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Vertrags

716

Der VA bildet zwar nach wie vor das klassische Handlungsinstrument der öffentlichen Verwaltung. Vor dem Hintergrund eines gewandelten Staat-Bürger-Verhältnisseshat aber der öffentlich-rechtliche Vertrag (im Folgenden örV) zunehmend Anerkennung gefunden[1]. Denn als kooperatives Handlungsinstrument ist er dem Rechtsfrieden, der Rechtssicherheit und auch der Akzeptanz zuträglich[2]. Seine grundsätzliche Zulässigkeit wird in § 54 S. 1 ausdrücklich anerkannt. Danach kann ein Rechtsverhältnis auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts durch einen örV begründet, geändert oder aufgehoben werden, soweit Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen[3].

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x