Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[82]

Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 59.

[83]

Kastner , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 49 VwVfG Rn 1.

[84]

BVerwGE 29, 314.

[85]

Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 29 m.w.N.

[86]

BVerwG, NVwZ 2019, 1849, 1850, m. Anm. Stuttmann auf S. 1852 f.

[87]

Zur Entstehung Sachs , in: S/B/S, § 49 Rn 88.

[88]

Hierzu Sarnighausen , NVwZ 1995, 563 ff.

[89]

Störmer , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 36 Rn 24.

[90]

BVerwG, NVwZ-RR 1999, 193.

[91]

BVerwG, NVwZ 2016, 1325, 1327.

[92]

VGH Mannheim, NVwZ-RR 1989, 540 f.

[93]

Sachs , in: S/B/S, § 49 Rn 80 m.w.N.

[94]

BVerwG, NVwZ 2016, 1325, 1327 f.

[95]

Zur Entwicklung Sachs , in: S/B/S, § 49 Rn 107.

[96]

S. dazu näher Baumeister , NVwZ 1997, 20.

[97]

Hierzu etwa BVerwGE 151, 302, 307.

[98]

BVerwGE, 151, 302, 307.

[99]

BVerwG, NVwZ 2016, 1325, 1327.

[100]

Aus jüngerer Zeit etwa EuGH, NVwZ 2016, 600, 603 m.w.N.

[101]

EuGH, NVwZ 2010, 310, 312; NVwZ 2016, 600, 603.

[102]

Siegel , Europäisierung des Öffentlichen Rechts, Rn 234-237.

[103]

Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 33. Hierzu auch Britz/Richter , JuS 2005, 198 ff.

[104]

EuGH, NVwZ 2008, 870, 873.

[105]

EuGH, NVwZ 2013, 273, 277.

[106]

Prägend EuGH, NVwZ 1998, 45, 47 (Alcan II). Zur Beihilfe Hilpert , JuS 2017, 1150 ff.

[107]

Streinz , Europarecht, 11. Aufl. 2019, Rn 1115 ff.

[108]

Ziekow , Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 6 Rn 2.

[109]

Eingehend dazu Ziekow , Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 6 Rn 17 ff.

[110]

Einzelheiten zum Verfahren bei Ziekow , Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 6 Rn 48 ff.

[111]

Zum Verfahren im Einzelnen Ziekow , Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 6 Rn 99 ff.

[112]

BVerwG, NVwZ-RR 2015, 21, 23.

[113]

Ehlers , DVBl. 2014, 1 (9); Siegel , Europäisierung des Öffentlichen Rechts, 2012, Rn 235. Zurückhaltend demgegenüber bei der Annahme grober Fahrlässigkeit BVerwGE 92, 81, 84.

[114]

Ehlers , in: ders./Pünder, § 5 Rn 48; Korte , JURA 2017, 656, 662; Siegel , Europäisierung des Öffentlichen Rechts, 2012, Rn 237.

[115]

Ehlers , in: ders./Pünder, § 5 Rn 48; Siegel , Europäisierung des Öffentlichen Rechts, 2012, Rn 237.

[116]

Detterbeck , Rn 759. Vgl. aber BGH, EuZW 2017, 312, 316. Vert. Finck/Gurlit , JURA 2011, 87 ff.

[117]

Hierzu Kahl/Gärditz , Umweltrecht, 11. Aufl. 2019, § 10 Rn 113 ff.

[118]

EuGH, NVwZ 2010, 310, 312.

[119]

So insbes. Kahl , NVwZ 2011, 449, 453, der in Anlehnung an das Urteil des EuGH von einer „Papenburg-Doktrin“ spricht.

[120]

Zum Ganzen Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 35 m.w.N.

[121]

Suerbaum , in: Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, 2. Aufl. 2019, § 49 Rn 29 f.

[122]

Ausf. Gassner , JuS 1997, 794.

[123]

Vgl hierzu OVG NW, NVwZ 1989, 72; BVerwG, NVwZ 1994, 896.

[124]

Hierzu Schenke , VwProzR, Rn 939 f.

[125]

So auch Detterbeck , Rn 747, unter gleichzeitiger Beschränkung auf die Zulässigkeit.

[126]

So etwa Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 24 Rn 42 f; Sachs , in: S/B/SS, § 50 Rn 93.

[127]

Ebenso Kopp/Ramsauer , VwVfG, 20. Aufl. 2019, § 50 Rn 22 und 24. Fallbearbeitung bei Krausnick , JuS 2010, 594, 598.

[128]

Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 78. Hierzu auch Sasse , JURA 2009, 493 ff; vert. Traulsen , VerwArch 2012, 335 ff.

[129]

Erbguth/Guckelberger , § 17 Rn 7. Aus der jüngeren Rechtsprechung etwa VGH Mannheim, Urt. v. 30.11.2016 – 1 S 472/16, Rn 36 f – juris.

[130]

BVerwGE 135, 137, 142 f.

[131]

So auch die Kritik bei Detterbeck , Rn 770.

[132]

BVerwGE 135, 121, 129. Teilweise werden im Rahmen der ersten Stufe die Zulässigkeit und die Begründetheit des Antrags getrennt und damit drei Stufen ermittelt, so etwa Sachs , in: S/B/S, § 51 Rn 22.

[133]

BVerwG, Beschl. v. 25.2.2016 – 1 WB/33/15, Rn 35 – juris.

[134]

BVerwGE 44, 333, 334 f; BVerwG, NVwZ 2002, 482 f. Aus dem Schrifttum statt vieler nur Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 21 Rn 29. Anders noch BVerwGE 13, 99, 103.

[135]

BVerwG, Beschl. v. 25.2.2016 – 1 WB/33/15, Rn 35 – juris.

[136]

Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 21 Rn 29.

[137]

Übersicht bei Sasse , JURA 2009, 493, 494 f.

[138]

BVerwG, NVwZ 2000, 204, 205.

[139]

Sachs , in: S/B/S, § 51 Rn 8.

[140]

(Gegen-)Beispiel aus der Rechtsprechung BVerwG, NVwZ 2011, 629, 632.

[141]

VGH Mannheim, Urt. v. 30.11.2016, 1 S 472/16, Rn 32 – juris.

[142]

BVerwG, NVwZ 2019, 170, 172.

[143]

BVerwG, NVwZ 2011, 629, 632; VGH Mannheim, Urt. v. 30.11.2016, 1 S 472/16, Rn 33 – juris.

[144]

BVerwGE 135, 121, 131.

[145]

BVerwGE 115, 274 ff.

[146]

VGH Mannheim, Urt. v. 30.11.2016 – 1 S 472/16, Rn 31– juris.

[147]

Sachs , in: S/B/S, § 51 Rn 96 m.w.N.

[148]

BVerwGE 135, 137.

[149]

BVerwG, NJW 1982, 2204; NVwZ-RR 2015, 357.

[150]

BVerwG, DVBl 2001, 305 f.

[151]

Übersicht bei Sachs , in: S/B/S, § 51 Rn 122-126.

[152]

Ebenso etwa Erbguth/Guckelberger , § 17 Rn 6; Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 26 Rn 4; Sachs , in: S/B/S, § 51 Rn 30.

[153]

So Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 87, die allerdings zu oftmals identischen Ergebnissen gelangen über die Steuerung des Aufhebungsermessens.

[154]

Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 26 Rn 4.

[155]

BVerwGE 135, 121, 131.

[156]

Erbguth/Guckelberger , § 17 Rn 7.

[157]

Beispiel bei BVerwGE 28, 122, 127 f. Bestätigend etwa BVerwG, NVwZ 2010, 656, 659.

[158]

BVerwGE 135, 121, 132.

[159]

BVerwGE 135, 121, 130.

[160]

So etwa Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 91; Sachs , in: S/B/S, § 51 Rn 142.

[161]

BVerwG, NVwZ 2010, 656, 658.

Teil III Handlungsformen der Verwaltung› § 16 Die Vollstreckung von Verwaltungsakten

§ 16 Die Vollstreckung von Verwaltungsakten

Inhaltsverzeichnis

I. Grundlagen

II. Die Vollstreckung von Geldforderungen

III. Die Erzwingung von Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen

676

Fall 20:

Durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag verpflichtet sich A, zu viel gezahlte Subventionen an die zuständige Behörde zurückzuzahlen. A zahlt nicht. Die Behörde richtet an A einen mit Rechtsmittelbelehrung versehenen Bescheid, mit dem sie ihn auffordert, bis zu einem bestimmten Tag den Betrag zurückzuzahlen. Darf die Behörde in dieser Weise vorgehen? Rn 683

677

Fall 21:

Polizist P entdeckt auf einem brachliegenden Grundstück des A, welches an einen Kinderspielplatz angrenzt, einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Er ruft sofort den Unternehmer U an, der auf die Entschärfung von Blindgängern spezialisiert ist. A wird nicht informiert. U arbeitet erfolgreich. Die Polizeibehörde stellt A die Kosten für die Delaborierung in Rechnung. Mit Recht? Rn 714

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x