Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ausbildungsliteratur:

Britz/Richter , Die Aufhebung eines gemeinschaftsrechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsakts, JuS 2005, 198; Ehlers/Kallerhoff , Die Rücknahme von Verwaltungsakten, JURA 2009, 823; Ehlers/Schröder , Der Widerruf von Verwaltungsakten, JURA 2010, 503 und 824; Finck/Gurlit , Die Rückabwicklung formell unionsrechtswidriger Beihilfen, JURA 2011, 87; Hilbert , Die reformierte europäische Beihilfeaufsicht, JuS 2017, 1150; Krausnick , Grundfälle zu §§ 48, 49 VwVfG, JuS 2010, 594; 681, 778; Martini , Vertrauensschutz bei der Rücknahme, JA 2016, 830; ders ., Die Aufhebung von Verwaltungsakten nach §§ 48 ff VwVfG – Rücknahmefrist (§ 48 IV VwVfG), JA 2017, 838; Sasse , Das Wiederaufgreifen des Verfahrens nach § 51 VwVfG, JURA 2009, 493; Voßkuhle/Kaufhold , Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten, JuS 2014, 695; Waldhoff , Allgemeines Verwaltungsrecht: Rücknahme und Rückforderung im Erbfall, JuS 2019, 191; ders. , Allgemeines Verwaltungsrecht: Jahresfrist bei der Aufhebung von Subventionsbescheiden, JuS 2019, 1135; Windoffer , Die Bestandskraft von Verwaltungsakten und ihre Überwindung durch Betroffene, JURA 2017, 1274; Winter-Peter , Widerruf einer Genehmigung, JURA 2018, 508 (Fallbearbeitung zu § 49 Abs. 2 VwVfG).

Anmerkungen

[1]

Einf. Voßkuhle/Kaufhold , JuS 2014, 695 ff.

[2]

BVerwGE 79, 163.

[3]

BVerwGE 71, 220; 78, 105 für Rücknahme und Widerruf von Leistungen nach BAföG; zur Aufhebung eines sozialrechtlichen VA vgl Frohn , JURA 1993, 393 ff.

[4]

BVerwGE 81, 78; VGH Mannheim, DÖV 1996, 382; Fallbearbeitung bei Pache , JA 1995, 487 ff.

[5]

VGH München, BayVBl 1996, 534.

[6]

BVerwGE 81, 284.

[7]

VGH Mannheim, VBlBW 1989, 31.

[8]

BVerwGE 152, 164, 174.

[9]

BVerwG, NVwZ-RR 2012, 431.

[10]

BVerwG, NVwZ 2016, 1325, 1327.

[11]

Siegel , Europäisierung des Öffentlichen Rechts, 2012, Rn 234-237.

[12]

BVerwGE 140, 221, 240; BVerwG, NVwZ 2016, 1325, 1326.

[13]

BVerwGE, 84, 111; BVerwG, DVBl 1990, 306; Schenke will auf diesen Fall § 49 anwenden, s. DVBl 1989, 433 ff; BayVBl 1990, 107.

[14]

Zur Korrektur von VAen wegen nachträglicher Änderung der Verhältnisse Frohn , JURA 1993, 393 ff; zur Rücknahme von VAen allgemein Geron , JA 2002, 229 ff; Krausnick , JuS 2010, 594 ff.

[15]

BVerwGE 143, 230, 233.

[16]

BVerwG, NVwZ 2016, 1325, 1327 f.

[17]

Hierzu Frohn , JURA 1993, 393 ff.

[18]

So auch BVerwG, NVwZ 2017, 883; Schenke , JuS 2016, 97, 102; Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 82 Rn 2. AA etwa Detterbeck , Rn 684; Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 7 (lediglich Feststellung der Unwirksamkeit nach § 44 Abs. 5).

[19]

BVerwG, NVwZ 1987, 498; BVerwGE 112, 8 ff; OVG NW, NVwZ-RR 2012, 541.

[20]

Ausf. zum Problem Kiefer , NVwZ 2013, 1257.

[21]

BVerwG, NVwZ 2016, 1648, 1649.

[22]

Kastner , in: Fehling/Kastner/Störmer, VwR, 4. Aufl. 2016, § 48 VwVfG Rn 69 und § 49 VwVfG Rn 6. Beispiel bei BVerwGE 152, 164, 168.

[23]

Für die Rücknahme BVerwGE 152, 164, 168; BVerwG, DVBl. 2019, 707, 709; Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 9; für den Widerruf BVerwG, NVwZ-RR 2012, 431 f.

[24]

Zu den Anforderungen Hufen/Siegel , Rn 544-546.

[25]

BVerwG, NVwZ 1984, 36.

[26]

Zu §§ 48, 49 in der Fallbearbeitung Krausnick , JuS 2010, 594, 681, 778.

[27]

BVerwG, NVwZ 2017, 833; Schenke , JuS 2016, 97, 102; Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 82 Rn 2. AA etwa Detterbeck , Rn 684; Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 7.

[28]

BVerfG, NJW 1983, 108; BVerwGE 24, 294; OVG Münster, NJW 1982, 1662.

[29]

BVerwG, NVwZ 2008, 1024.

[30]

BVerwG, NVwZ 2011, 888, 889 m.w.N.

[31]

BVerwG, NVwZ 1983, 159; NVwZ 1984, 520.

[32]

VGH München, BayVBl 1983, 120.

[33]

BVerwGE 135, 137.

[34]

Hierzu insbes. Ehlers/Kallerhoff , JURA 2009, 823 ff.

[35]

Zum Subventionsrecht Korte , JURA 2017, 656 ff.

[36]

Zur Aufhebung eines begünstigenden Geldleistungs-VA in der Fallbearbeitung Epping , JA 1990, S. 144 ff; Martini , JuS 2003, 266 ff.

[37]

BVerwG, NVwZ 1984, 716, 717.

[38]

Hierzu Martini , JA 2016, 830, 831 f.

[39]

OVG Münster, NVwZ-RR 2018, 875, 877. Hierzu Waldhoff , JuS 2019, 191 f.

[40]

Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 28.

[41]

Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 39. Beispiel bei OVG Münster, NVwZ-RR 2018, 875, 877.

[42]

Sachs , in: S/B/S, § 48 Rn 145 m.w.N.

[43]

Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 15.

[44]

Sachs , in: S/B/S, § 45 Rn 149 m.w.N.

[45]

OVG Münster, DVBl 1986, 47.

[46]

BVerfGE 59, 128, 171.

[47]

VGH München, BayVBl 1987, 696.

[48]

BVerwG, NVwZ-RR 2013, 689, 691.

[49]

BVerfGE 59, 171.

[50]

BVerwGE 143, 230, 234; Martini , JA 2016, 830, 831. Anders verhält es sich nach der Parallelregelung des § 45 Abs. 2 S. 3 Nr 2 SGB X, wo grobe Fahrlässigkeit hinzukommen muss; hierzu BVerwG, NVwZ-RR 2013, 689, 691.

[51]

BVerwG, NVwZ 1984, 716.

[52]

VGH Mannheim, DVBl 1977, 652.

[53]

LSG Niedersachsen, NJW 1989, 1109; BVerwG, Beschl. v. 12.12.2007, 2 B 93/07, Rn 8 f – juris.

[54]

OVG Münster, NVwZ 1988, 1037.

[55]

OVG Münster, NWVBl 1988, 147.

[56]

BVerwGE 13, 28; 24, 296.

[57]

BVerwG, BayVBl 1993, 759.

[58]

VGH Mannheim, NJW 1980, 1598.

[59]

OVG Münster, DÖV 1995, 77.

[60]

Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 28.

[61]

BVerwG, NVwZ-RR 2012, 862, 864.

[62]

Dagegen BVerwG, NVwZ-RR 2012, 862, 864.

[63]

So überzeugend Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 18.

[64]

So bereits Pietzcker , NJW 1981, 2092; Wendt , JA 1980, 90; Schenke , DÖV 1983, 322 f.

[65]

BVerwG, NVwZ-RR 2010, 801.

[66]

Zum Ausgleichsanspruch bei geringem Verschulden BVerwG, NVwZ 2010, 801.

[67]

BVerwGE 136, 43, 52 f.

[68]

BVerwG, LKV 2019, 316, 319; hierzu die Anm. von Waldhoff , JuS 2019, 1135 f.

[69]

Suerbaum , in: Mann/Sennekamp/Uechtritz, VwVfG, 2. Aufl. 2019, § 48 Rn 179 ff.

[70]

BVerwGE 70, 356, 382; BVerwG, LKV 2019, 316, 318.

[71]

BVerwG, NVwZ-RR 1994, 388.

[72]

OVG Münster, NVwZ-RR 2013, 250.

[73]

BVerwGE 70, 356, 362 f. Bestätigend aus jüngerer Zeit BVerwGE 143, 230, 237; BVerwG, LKV 2018, 124, 125; LKV 2019, 316, 318; OVG Münster, NVwZ-RR 2018, 875, 877 f.

[74]

Etwa Erbguth/Guckelberger , § 16 Rn 22; Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 44.

[75]

BVerwGE 70, 356, 364: bestätigend etwa BVerwGE 143, 161, 165.

[76]

Maurer/Waldhoff , § 11 Rn 44; Ruffert , in: Ehlers/Pünder, § 24 Rn 23.

[77]

Sachs , in: S/B/S, § 49 Rn 24, benennt als mögliches Gegenbeispiel eine Zusicherung (zur Zusicherung s.o. Rn 317).

[78]

Sachs , in: S/B/S, § 49 Rn 5.

[79]

Kopp/Ramsauer , VwVfG, 20. Aufl. 2019, § 49 Rn 22.

[80]

OVG Münster, DÖV 1987, 447 f.

[81]

Hierzu Ehlers/Schröder , JURA 2010, 503 ff und 824 ff. Fallbearbeitung zu § 49 Abs. 2 bei Winter-Peter , JURA 2019, 508 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x